DE2203163B2 - Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2203163B2
DE2203163B2 DE2203163A DE2203163A DE2203163B2 DE 2203163 B2 DE2203163 B2 DE 2203163B2 DE 2203163 A DE2203163 A DE 2203163A DE 2203163 A DE2203163 A DE 2203163A DE 2203163 B2 DE2203163 B2 DE 2203163B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
ring
socket
lamp housing
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2203163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2203163C3 (de
DE2203163A1 (de
Inventor
Dieter 8750 Aschaffenburg Hofmann
Juergen 6050 Offenbach Metzger
Georg 6072 Dreieichenhain Seibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Original Assignee
Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co filed Critical Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Priority to DE2203163A priority Critical patent/DE2203163C3/de
Priority to ES409836A priority patent/ES409836A1/es
Priority to GB5944472A priority patent/GB1381060A/en
Priority to IT33821/72A priority patent/IT973122B/it
Priority to FR7300009A priority patent/FR2169587A5/fr
Priority to SE7300992A priority patent/SE390004B/xx
Publication of DE2203163A1 publication Critical patent/DE2203163A1/de
Publication of DE2203163B2 publication Critical patent/DE2203163B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2203163C3 publication Critical patent/DE2203163C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/14Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of electrically-heated lighters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/275Smoking-related fittings, e.g. cigarette lighters or ashtrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2106/00Interior vehicle lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem auf der Steckdose des Anzünders sitzenden Lampengehäuse und einem zwischen Armaturenbrett und Steckdose angeordneten Leuchtring.
Aus Sicherheitsgründen wird besonders für Kraftfahrzeuge gefordert, daß die verschiedenen Bedienungselemente bei Nachtfahrt erkennbar sind. Auch der elektrische Zigarrenanzünder soll deshalb im abgedunkelten Fahrzeug durch Beleuchtung sichtbar sein und aus der Steckdose entnommen bzw. zurückgestecfci werden können, ohne daß der Fahrer im Dunkeln herumtasten muß und dadurch abgelenkt wird. Es sind Beleuchtungseinrichtungen bekannt, bei denen das Innere der Steckdose mit Licht angestrahlt wird und eine Beleuchtung nur staltfindet, wenn der Stecker des Zigarrenanzünders aus der Steckdose herausgezogen ist. Bei anderen bekannten Beleuchtungseinrichtungen wird ein transparenter glatter Leuchtring verwendet, der um die Steckdose angeordnet und von einer hinter dem Armaturenbrett angebrachten Lampe direkt angestrahlt wird. Bei dieser Ausführung ist die Lichtverteilung äußerst inhomogen. Die Stelle des Leuchtrings, die der Lampe am nächsten ist. zeigt eine Lichtkonzentraliuii, die sich bis zur gegenüberliegenden Seite hin sehr stark abschwächt. Der Beleuchtungseffekt ist äußerst ungünstig, weil der Lichtpunkt bei starker Lichtstärke einen Blendeffekt verursacht, und bei gedrosselter Lichistärke eine unzureichende Lichtverteilung entsteht.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, zur Vermeidung der obenerwähnten Nachteile eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, die eine gleichmäßig verteilte Lichtstärke in dem Leuchtring an der Öffnung des Zigarrenanzünders im Armaturenbrett erzeugt, einfach im Aufbau sowie billig in der Herstellung ist und sich leicht am Armaturenbrett montieren läßt. Dies wird bei einer Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem auf der Steckdose des Anzünders sitzenden Lampengehäuse und einem zwischen Armaturenbrett und Steckdose angeordneten Leuchtring auf vorteilhafte Weise dadurch erreicht, dall das Lampengehause in zwei durch eine Zwischenwand getrennte Kammern, eine Lampenkammer und eine ringförmige Reflexionskammer, unterteilt ist und daß der an seiner Rückseite mit Prismen versehene Leuchtring in die Reflexionskammer hineinragt. Die Zwischenwand weist dabei zweckmäßigerweise seitlich am Lampengehäuse zwei Lichtdurchtrittsschlitze auf, durch die das Licht der Lampe in die Reflexionskammer gelangt.
Durch die Anordnung der Prismen auf der Rückseite des Leuchtrings und die entsprechende Ausbildung und Montage des Lampengehäuses wird eine gleichmäßige Lichtverteilung auf dem gesamten Umfang des Leuchtrings hervorgerufen, obwohl die eigentliche Lichtquelle nur auf einen fast punktförmigen Bereich beschränkt ist (Zwergglühlampen).
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung empfiehlt es sich, im Lampengehäuse eine Öffnung zum Einsetzen einer mit Rastfedern oder mit einem Bajonettverschluß versehenen Lampenfassung vorzusehen. Lampengehäuse und Leuchtring können von hinten auf die Steckdose aufschiebbar sein und durch eine sich am Lampengehäuse und an einem mit der Steckdose lösbar verbundenen Teller abstützenden Druckfeder in ihrer Gebrauchslage gehalten werden. Am hinteren, die Anschlußkontakte tragenden Ende der Steckdose kann ein mit Rastfingern versehener und eine Kontaktfahne tragender Ring befestigt sein, mit dem der mit einer runden öffnung versehene Federteller verriegelbar ist. Am Rand der Öffnung des Federtellers können Aussparungen zum Durchstecken der Rastfinger und zum Einrasten derselben vorgesehen sein. Die freien Enden der Rastfinger können V-förmig gekerbt sein. Als Anschläge für die Rastfinger dienen zweckmäßig in der öffnung des Federtellers rechtwinklig abgebogene Lap-
pen. Eine kostensparende Fertigung ist insbesondere dann möglich, wenn das Lampengehäuse und der Leuchtring aus Kunststoff hergestellt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Zigarrenanzünders mit im Schnitt wiedergegebener Beleuchtungseinrichtung, F i g. 2 eine Rückansicht des Leuchtrings,
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie IH-III in F i g. 2, ίο
F i g. 4 eine vergrößerte Teilansicht aus der mit Prismen versehenen Rückseite des Leuchtrings,
F i g. 5 eine Vorderansicht des Lampengehäuses.
Fig.6 einen Schnitt entlang der Linie Vl-Vl in F ig. 5,
F i g. 7 eine Rückansicht der Steckdose mit aufgesetztem Federteller,
F i g. 8 einen Draufblick auf den Rastfingerring,
Fig.9 einen Schnitt entlang der Linie IX-IX in F i g. 8 und Fig. 10 einen Draufblick auf den Federteller.
Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung besteht aus dem auf der Steckdosenhülse einsitzenden Lampengehäuse 2, dem auf seiner Rückseite mit Prismen 3 versehenen Leuchtring 4, der Lampenfassung 5 und dem Glühlämpchen 6 und der Kontaktfahne 12 und ferner aus der Halterung, die die Schraubenfeder 7 und den mit der Steckdosenhülse 1 lösbar verbundenen Federtcller 8 enthält. Das Lampengehäuse 2 wird durch die Feder 7 gegen das Armaturenbrett 9 gedrückt, während die Steckdosenhülse 1 mit ihrem Flansch 10 in den auf dem Armaturenbreit 9 aufliegenden Leuchtring 4 gezogen wird und dadurch ein fester Sitz in der Öffnung 11 des Armaturenbretts 9 gewährleistet i.st.
Wie aus F i g. 5 und 6 zu erkennen ist, besteht das Gehäuse 2 aus der Lampenkammer 15 und der Reflexionskammer 16, in die der Leuchtring 4 hineinragt. In die Öffnung 17 wird die Lampenfassung 5 und in die Öffnung 18 die Steckdosenhülse 1 eingesetzt. Die beiden Kammern 15 und 16 sind durch eine Zwischenwand 20 voneinander getrennt. Die Zwischenwand 20 besitzt zwei Schlitze 21 und 22 am Gehäuserand, durch die das Licht des Glühlämpchens 6 in die Reflexionskammer 16 fällt. In der Reflexionskammer 16 erfolgt eine weitere Lichtverteilung. Das Licht wird auf den Leuchtring reflektiert und gelangt in den am Armalurenbrett 9 anliegenden, mit Prismen versehenen Teil. Die Prismen reflektieren die radialen Lichtstrahlen senkrecht nach vorn, wodurch eine homogene Lichtverteilung über den gesamten Umfang des Leuchtrings 4 erreicht wird. Hierdurch kann die Lichtstärke der Lampe 6 vermindert werden, ohne den Effekt der gleichmäßigen Beleuchtung und Sichtbarkeit aus allen Blickrichtungen zu verschlechtern. Eine Blendung des Fahrers wird auf diese Weise ebenfalls vermieden.
Der Innenraum der Reflexionskammer 16 kann in weißer Farbe ausgelegt sein, 50 daß sich eine bessere Lichtreflexion als bei einer schwarzen Oberfläche ergibt. Werden Leuchtring 4 und Gehäuse 2 aus Kunststoff hergestellt, so lassen sich durch entsprechende Farbkombinationen die verschiedensten Beleuchtungseffekte erzielen.
Die F i g. 7 bis 10 zeigen den Federteller 8 mit dem zum Befestigen des Tellers am Ende der Steckdose t angebrachten Rastfingerring 30, der mit drei hakenförmigen Rasifingern 31 und der Kontaktfahne 32 versehen ist und durch dessen öffnung 33 ein Isolierring 34 mit der zweiten Kontaktfahne 35 hindurchragt. Die Rastfinger 31 sind an ihren freien Enden V-förmig gekerb: und können durch die drei Aussparungen 36 in der Öffnung 37 des Federtellers 8 hindurchgeschoben werden. Durch Drehen des Tellers 8 rasten die Y-förmigen Enden der Rastfinger 31 in die drei schmalen Aussparungen 38 ein, so daß der Teller 8 durch die Feder 7 in dieser Lage verriegelt wird. Drei abgewinkelte Lappen 39 im Bereich der schmalen Aussparungen 38 dienen als Anschlag für die Finger 31, um ein Weiterdrehen des Tellers 8 nach dem Einrasten der Finger 31 in die Aussparungen 38 zu verhindern. Mit Hilfe des aus den Ringen 38 sowie der Feder 7 bestehenden Bajonettverschlusses ist eine einfache und schnelle Montage u\.r ^teckdosenhülse 1 und des Lampengehäuses 2 am Armaturenbrett 9 möglich. In der Steckdosenhülse 1 befindet sich der Stecker des Zigarrenanzünders, dessen Handgriff 40 nach vorn aus dem Armaturenbrett 9 herausragt.
Die in der Zeichnung dargestellte und oben beschriebene Beleuchtungseinrichtung dient lediglich zur Erläuterung der Erfindung, die keineswegs auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem auf der Steckdose des Anzünders sitzenden Lampengehäuse und einem zwischen Armaturenbrett und Steckdose angeordneten Leuchtring, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse (2) in zwei durch eine Zwischenwand (20) getrennte Kammern, eine Lampenkammer (15) und eine ringförmige Reflexionskammer (16) unterteilt ist und daß der an seiner Rückseite mit Prismen (3) versehene Leuchtring (4) in die Reflexionskammer (16) hineinragt.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (20) seitlich am Lampengehäuse (2) /wci Lichldurchtrittsschlitze (21,22) aufweist.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse (2) eine öffnung (17) zum Einsetzen einer mit Rasifedern oder mit einem Bajonettverschluß versehenen Lampenfassung (5) besitzt.
4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Lampengehäuse (2) und Leuchtring (4) von hinten auf die Steckdose (1) aufschiebbar sind und durch eine sich am Lampengehäuse (2) und an einem mit der Steckdose (1) lösbar verbundenen Teller (8) abstützende Druckfeder (7) in ihrer Gebrauchslage gehalten werden.
5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren, die Anschlußkontakte (32, 35) tragenden Ende der Steckdose (1) ein mit Rastfingern (31) versehener und eine Kontaktfahne (32) tragender Ring (30) befestigt ist, mit dem der mit einer runden öffnung (37) versehene Federteller (8) verriegelbar ist.
b. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand der Öffnung (37) des Federtellers (8) Aussparungen (36, 38) zum Durchstecken der Rastfinger (31) und zum Einrasten derselben vorgesehen sind.
7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Rastfinger (31) V-förmig gekerbt sind.
8. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (37) des Federtellers (8) rechtwinklig abgebogene Lappen (39) als Anschläge für die V-förmigen Enden der Rastfinger (31) aufweisen.
9. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse (2) und der Leuchtring (4) aus Kunststoff hergestellt sind.
DE2203163A 1972-01-24 1972-01-24 Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2203163C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2203163A DE2203163C3 (de) 1972-01-24 1972-01-24 Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
ES409836A ES409836A1 (es) 1972-01-24 1972-12-20 Instalacion iluminadora para encendedores de cigarros, es- pecialmente para vehiculos automoviles.
GB5944472A GB1381060A (en) 1972-01-24 1972-12-22 Lighting device for cigar-lighters
IT33821/72A IT973122B (it) 1972-01-24 1972-12-29 Dispositivo di illuminazione per accendisigari specie per veicoli a motore
FR7300009A FR2169587A5 (de) 1972-01-24 1973-01-02
SE7300992A SE390004B (sv) 1972-01-24 1973-01-24 Belysningsanordning for cigarrettendare, i synnerhet for motorfordon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2203163A DE2203163C3 (de) 1972-01-24 1972-01-24 Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2203163A1 DE2203163A1 (de) 1973-08-02
DE2203163B2 true DE2203163B2 (de) 1975-05-22
DE2203163C3 DE2203163C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=5833824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2203163A Expired DE2203163C3 (de) 1972-01-24 1972-01-24 Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2203163C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704469A1 (de) * 1986-03-03 1987-09-10 Itt Ind Riunite Srl Leuchtringkoerper fuer bordzubehoer von fahrzeugen
DE3908617A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-27 Schoeller & Co Elektrotech Automatisch montierbarer und beleuchteter elektrischer zigarrenanzuender
DE3914892A1 (de) * 1989-03-16 1990-12-06 Schoeller & Co Elektrotech Automatisch montierbarer und beleuchteter elektrischer zigarrenanzuender

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5093554A (en) * 1990-05-07 1992-03-03 Schoeller & Co., Elektrotecnische Fabrik Gmbh & Co. Automatically fittable and illuminated electric cigar lighter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704469A1 (de) * 1986-03-03 1987-09-10 Itt Ind Riunite Srl Leuchtringkoerper fuer bordzubehoer von fahrzeugen
DE3908617A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-27 Schoeller & Co Elektrotech Automatisch montierbarer und beleuchteter elektrischer zigarrenanzuender
DE3914892A1 (de) * 1989-03-16 1990-12-06 Schoeller & Co Elektrotech Automatisch montierbarer und beleuchteter elektrischer zigarrenanzuender

Also Published As

Publication number Publication date
DE2203163C3 (de) 1976-01-08
DE2203163A1 (de) 1973-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19834374A1 (de) Drehknopf eines Steuergerätes
DE3940506A1 (de) Zwei parallel geschaltete, identische lampen aufweisende beleuchtungseinrichtung
DE2920460A1 (de) Leuchtenanordnung an einem schaltungsbrett eines instrumententraegers
DE7914395U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Licht emittierenden Einrichtung an einer Anzeigetafel o.dgl
EP1762427B1 (de) Beleuchtungseinheit für Zigarettenanzünderspannhülsen
DE2203163C3 (de) Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0819232A1 (de) Vorsatz für freistrahlende miniaturreflektoren
DE3113773C2 (de)
DE2254712C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder
EP0040434A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Anzeigeanordnungen
DE3021395C2 (de) Halterung für eine Leuchte mit kugelförmigem Strahler
DE746160C (de) Einrichtung zur Zifferblattbeleuchtung von Messinstrumenten
EP0475065A1 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE2217179C3 (de) Lampenfassung
DE2144588A1 (de) Beleuchtung fuer kontroll- oder bedienungselemente von fahrzeugen
DE918215C (de) Raster fuer Leuchtstoffroehren od. dgl.
DE10035528B4 (de) Leuchte, insbesondere Leseleuchte für Fahrzeuge
DE102017208589A1 (de) Lichtleiter und Beleuchtungssystem für ein Fahrzeug
DE102008017265A1 (de) Leuchte
DE1800338C3 (de) Drehschalter (Codierschalter) mit in Nuten einer Gehäusewand eingefügten Kontaktlamellen in Gitterform
DE1589297C (de) Fassung für eine mit einer soffittenförmigen Glimmlampe und einem stabförmigem Vorschaltwiderstand versehene Signal- oder KonttoWeuchte. Ausscheidung aus: 1280406
DE1589297B2 (de) Fassung fuer eine mit einer soffittenfoermigen glimmlampe und einem stabfoermigem vorschaltwiderstand versehene signal oder kontrolleuchte
DE2234928A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung mit glitzereffekten fuer reklame- und/oder dekorationszwecke
DE4106322A1 (de) Zigarrenanzuender mit einem als spannhuelse wirkenden leuchtring
DE2844583A1 (de) Kraftfahrzeug-innenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977