DE365429C - Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbaenken - Google Patents

Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbaenken

Info

Publication number
DE365429C
DE365429C DEB78265D DEB0078265D DE365429C DE 365429 C DE365429 C DE 365429C DE B78265 D DEB78265 D DE B78265D DE B0078265 D DEB0078265 D DE B0078265D DE 365429 C DE365429 C DE 365429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
gripper
achieving
tong
pull lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB78265D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB78265D priority Critical patent/DE365429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365429C publication Critical patent/DE365429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/28Carriages; Connections of grippers thereto; Grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbänken. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, durch -welche an Rohrzieh:bänken das an sich bekannte gleichzeitige Schließen-der Zangenbacken lind Einhängen :des Zughebels des Zangenwagens mittels eines Handgriffes ermöglicht wird. Nach der Erfindung ist zwischen dem Drehpunkt der Zangenbacken und dem Drehpunkt der Zangenlaschen eine bewegliche Stangenverbindung angeordnet, durch welche eine rückwärtige, mit Gegengewicht versehene Verlängerung des Zughebels derart beeinflußt wird. daß sich der Zughaken beim Öffnen der Backen unter der Wirkung des Gewichtes anhebt, während er beim Schließen der Backen :durch den Druck der Stangenverbindung gegen seine rückwärtige Verlängerung niedergelegt wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung ,dargestellt. Es zeigen: Abb. i einen Längsschnitt, Abb. 2 eine Oberansicht bei abgebrochener Zughakenv erlängerung' Abb.3 eine Vorderansicht.
  • Der in bekannter Weise in senkrechter Ebene ausschwenkbare, an einem Wagen angeordnete Zughebel c ist mit einer rückwärtigen Verlängerung versehen, welcher ein Gegengewicht i und eine Feder k trägt. Zwischen dem Drehpunkt d -der Zangenbacken b und dem Drehpunkt f ihrer Laschen q ist eine Stangenverbindung za, p angeordnet, in deren Gelenkpunkt r eine Rolle l gelagert ist. Auf dieser Rolle ruht ;die Feder k der 7nzghebelverlängerung. Zum Öffnen und Schließen der Backen dient der um den Punkt d ausschwenkbare Handhebel a, dessen Verlängerung durch eine Lasche g mit dem Gelenkbolzender Backenlaschen verbunden ist.
  • Wird der Handhebel nach links ausgeschwenkt, so werden die Backen b geöffnet und gleichzeitig wird die Rolle L so verschoben, -daß sich der Haken c unter der Einwirkung des Gewichtes i anhebt. Beim Ausschwenken des Hebels a im entgegengesetzten Sinne werden :die Backen geschlossen, und es wird gleichzeitig die Rolle l gegen .die Feder k gedrückt, -so däß sich der Haken c senkt. Der Zangenwagen kann somit mit einer Hand bewegt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRuCH Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbänken,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Drehpurnkt (d) der Zangenbacken (b, b) und .dem Drehpunkt (f) der Zangenlaschen (q, q) eine bewegliche Stangenverbindung (iz, p) und an deren Gelenkpunkt (y) eine unter ;die rückwärtige Verlängerung des Zughebels (c) greifende Rolle (l) so angeordnet sind, daß in bekannter Weise beim Öffnen der Zangenbacken der Zughebel ausgehoben, beim Schließen der Zangenbacken dagegen eingeschaltet wind.
DEB78265D Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbaenken Expired DE365429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB78265D DE365429C (de) Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbaenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB78265D DE365429C (de) Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbaenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365429C true DE365429C (de) 1922-12-15

Family

ID=6979802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB78265D Expired DE365429C (de) Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbaenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365429C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838331A1 (de) Zange zum foerdern und anheben von blechen, platten oder dergleichen
DE365429C (de) Vorrichtung zur Erzielung des gleichzeitigen Angriffs der Zangenbacken und des Zughebels des Zangenwagens an Rohrziehbaenken
DE538414C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufsetzen des Verschlussstoepsels auf flaschen mit Drahtbuegelverschluss auf mechanischem Wege
DE520526C (de) Mit Druckluftkolben angetriebene Zange zum Ausziehen von Naegeln, insbesondere Schienennaegeln
DE634492C (de) Stripperzange zum Entfernen von Bloecken aus Kokollen
DE887398C (de) Greiferzange fuer Block-Stripperkraene
DE501512C (de) An einer Traverse angebrachte Greiferzange
DE610121C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entfernen von Werkstuecken aus den Kammern sich drehender Zufuehrungen
DE2618885A1 (de) Werkzeug zum transportieren und verlegen von steinplatten
DE600577C (de) Kombinationswerkzeug
DE814712C (de) Slipvorrichtung fuer Kielschiffe
DE701367C (de) Ziehwagen fuer Ziehbaenke
DE2700816A1 (de) Manipulatorzange
DE647209C (de) Zange an einem Kran
DE335418C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Naegeln
AT28535B (de) Zweiteilige Zange zum Glasblasen.
DE264930C (de)
DE536113C (de) Stielgreifer
DE582080C (de) Vorrichtung zum Greifen von Hohlkoerpern von innen
DE1510011A1 (de) Gelenkzangen fuer eine kombinierte Fersen- Form- und Klebezwickmaschine
AT84092B (de) Klettervorrichtung.
DE346835C (de) Topfzange
CH601080A5 (en) Tile transport and laying equipment
DE397771C (de) Topfheberzange
DE351551C (de) Zangenfoermiger Greifer