DE364373C - Zahnraederwechselgetriebe - Google Patents

Zahnraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE364373C
DE364373C DEL50036D DEL0050036D DE364373C DE 364373 C DE364373 C DE 364373C DE L50036 D DEL50036 D DE L50036D DE L0050036 D DEL0050036 D DE L0050036D DE 364373 C DE364373 C DE 364373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
shaft
coupling
change gears
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL50036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DEL50036D priority Critical patent/DE364373C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364373C publication Critical patent/DE364373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/22Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially
    • F16H3/30Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially with driving and driven shafts not coaxial

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Zahnräderwechselgetriebe. Es ist :bei Zahnräderwechselgetrieben, bei "selchen die angetriebene Welle gleichachsig mit ider treibenden Welle liegt und zur Erzielung von verschiedenen Gesohwindiekeitsstufen Vorgelegewellen benutzt werden, bekannt, die Zahnräder auf der treibenden Welle und der Vorgelegew.elle finit Bezug auf die Kupplungsglieder auf der treibenden Welle so anzuordnen, daß beim Umschalten von einer Geschwindigkeitsstufe auf die andere zunächst die Zahnräder Eingriff nehmen und erst dann das Antriebsrad auf der treibenden Welle mit dieser gekuppelt wird. Bei derartigen Getrieben mußten Schiel-)-,keile o. rl,nl. Verwendung finden und beim Überschalten von der einen Geschwindigkeitsstufe auf eine andere über die zwischen diesen beiden gelegene Geschwindigkeitsstufe hinweggeschaltet werden. Die Anwendttn-g von Schiebekeilen besitzt den Nachteil, :daß die Keile und Nuteti bald verschleißen, was außer einem störenden Geräusch dazu führt, daß die Zahnräder ungenau ineinandergreifen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Za:hnräderwechselgetriabe, bei «-elchen die anzutreibende Welle parallel zur treibenden liegt. Die Erfindung besteht darin, auch für diese Getriebe die Anordnung durchzuführen, daß bei der Schaltung vor. einer auf die andere Geschwindigkeitsstufe zunächst .die Zahnräder in Eingriff treten und idann erst,die Kupplung des treibenden Rades mit der treibenden Welle erfolgt. Gemäß der Erfindung- werden die Wechselräder auf der anzutreibenden Welle fest aufgekeilt, .dagegen wird die treibende Welle an der Stelle, an der die Wechselräder sitzen, als glatte zylindrische Welle ausgebildet, auf welcher d:ie Wechselräder leicht :drehbar und verschiebbar sind. Die Kupplungen auf der treibenden Welle sind auf dieser aufgekeilt, und zwar derart, daß die an den beiden Stirnseiten der Wechselräder angeordneten Kupplungszähne mit ihnen erst in Eingriff treten, nachdem die Wechselräder auf der treibenden und der angetriebenen Weile bereits in Eingriff gekommen sind. Es ergibt sich hierbei der Vorteil, rlaß Schiebekeile und leer laufende Getriebeteile vermieden werden, und daß sämtliche Wellen des Getriebes rund geschliffen «-erden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in drei Stellungen in den AM. i bis 3 dargestellt.
  • ra- ist die treibende Welle, b die anzutreihencle. Auf der Welle a sitzen fest aufrekeilt die Kupplungshälften k, k, mit den Kupplungszähnen c, c,. Der mittlere Teil der Welle a ist durchlau,fend rund geschliffen und ohne Nuten und Keile, auf ihm sind die beiden Wechselräder e und f, die an ihren Stirnflächen den Kupplungszähnen c, cl entsprechende Kupplungszähne g bzw. g, aufweisen, freidrehbar und verschiebbar. Beide Kupplungshälften sind, wie an sich bekannt und deshalb nicht näher dargestellt, an ihren Stirn$ächen schraubenförmig geschnitten, um einen guten Eingriff zu sichern. Auf der Welle 17 sitzen fest aufgekeilt die beiden Wechselräder la und i. Der Abstand .der Wechselräder e, f von den zugehörigen Kupplungsteilen k bzw. k, wird so bemessen und es werden die Zahnräder dz und i in einer solchen Lage auf der Welle b aufgekeilt, daß beim Verschieben der Räder e, f nach links oder rechts in an sich bekannter Weise zunächst das betreffende Wechselräderpaar in Eingriff kommt und erst dann die beiden Kupplungshälften. Damit werden Zahnbrüche verhindert und ein leichtes ,und sicheres Einrücken der Zahnräder, deren Zähne an ihren Stirnflächen angeschärft sind, ermöglicht.
  • Nach Abb. i sind die Kupplungen und Zahnräder außer Eingriff, nach Abb. a überdecken sich .die Zahnräder e und h schon zur Hälfte, während die Kupplungsteile c und noch frei laufen, und schließlich nach Abb. 3 ist die Kupplung erfolgt, ,und die Zahnräder c und lt kämmen -auf ihrer ganzen Breite.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zahnräderwechselgetriebe, bei welchem .die anzutreibende Welle parallel zur treibeniden gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der anzutreibenden Welle (b) fest aufgekeilte Wechselräder (1t, i:) und auf der treibenden, glatten Welle (a) gemeinsam verschiebbare Wechselräder (c, f) mit an ihren Stirnseiten angeordneten Kupplungszähnen (g, g,) angeordnet sind, welche mit den Zähnen (c, c,) der auf der treibenden Welle fest aufgekeilten Kupplungsteile (k, k,) in an sich bekannter Weise erst dann in Eingriff kommen, wenn die Wechselräder bereits teilweise in Eingriff miteinander stehen.
DEL50036D 1920-03-02 1920-03-02 Zahnraederwechselgetriebe Expired DE364373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50036D DE364373C (de) 1920-03-02 1920-03-02 Zahnraederwechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50036D DE364373C (de) 1920-03-02 1920-03-02 Zahnraederwechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364373C true DE364373C (de) 1922-11-23

Family

ID=7273278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50036D Expired DE364373C (de) 1920-03-02 1920-03-02 Zahnraederwechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364373C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969199C (de) * 1952-03-25 1958-05-08 Kramer G M B H Maschf Geb Mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
WO2015169524A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum schalten eines ersten und zweiten schaltelements, und getriebe mit einer solchen vorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969199C (de) * 1952-03-25 1958-05-08 Kramer G M B H Maschf Geb Mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
WO2015169524A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum schalten eines ersten und zweiten schaltelements, und getriebe mit einer solchen vorrichtung
KR20170005061A (ko) * 2014-05-09 2017-01-11 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 제1 및 제2 시프팅 부재의 시프팅 장치, 그리고 이 시프팅 장치를 장착한 변속기
CN106461030A (zh) * 2014-05-09 2017-02-22 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 用于切换第一和第二切换元件的切换设备和具有这样的设备的变速器
CN106461030B (zh) * 2014-05-09 2019-01-08 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 用于切换第一和第二切换元件的切换设备和具有这样的设备的变速器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3211269B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für kraftfahrzeuge
EP3211270B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für kraftfahrzeuge
DE364373C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE3715880A1 (de) Stirnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE4207093A1 (de) Wechselgetriebe fuer den antrieb eines fahrzeuges
DE3048770A1 (de) Zahnradwechselgetriebe
DE907744C (de) Zahnraederwechselgetriebe zur UEbertragung groesserer Leistungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102020005168B3 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE722920C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit Vorgelege
AT129386B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE606269C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit staendig im Eingriff befindlichen Raedern
CH367061A (de) Fahrzeugtriebwerk, insbesondere für Schlepper
DE346737C (de) Rueckkehrendes Zahnraedergetriebe
DE957275C (de) Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, mit Zapfwellenantrieb
DE438761C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE338009C (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer Zahnraeder-Wechselgetriebe
DE934514C (de) Schaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlepper, Traktoren od. dgl.
EP3403003A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe für den längseinbau in einem kraftfahrzeug
DE675166C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit drei oder mehr Getriebegaengen fuer Kraftfahrzeuge
DE821913C (de) Zapfwellenantrieb durch das Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE667725C (de) Vier- oder mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE891779C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE683946C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb oder Heckmotorantrieb
DE627589C (de) Antriebsvorrichtung fuer landwirtschaftliche Maschinen, insbesondere Wurfraderntemaschinen, Heuwender u. dgl.
DE462333C (de) Kupplungseinrichtung fuer die Zahnraeder von Wechselgetrieben an Kraftfahrzeugen