DE3643510A1 - Magnetsystem fuer schnellabschaltung - Google Patents

Magnetsystem fuer schnellabschaltung

Info

Publication number
DE3643510A1
DE3643510A1 DE19863643510 DE3643510A DE3643510A1 DE 3643510 A1 DE3643510 A1 DE 3643510A1 DE 19863643510 DE19863643510 DE 19863643510 DE 3643510 A DE3643510 A DE 3643510A DE 3643510 A1 DE3643510 A1 DE 3643510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet system
tension spring
pole piece
leaf spring
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863643510
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Zielasko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Energietechnik AG filed Critical Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority to DE19863643510 priority Critical patent/DE3643510A1/de
Priority to EP19870116359 priority patent/EP0278064B1/de
Priority to DE87116359T priority patent/DE3774115D1/de
Priority to BR8706829A priority patent/BR8706829A/pt
Priority to CN 87101151 priority patent/CN1007469B/zh
Publication of DE3643510A1 publication Critical patent/DE3643510A1/de
Priority to GR91401803T priority patent/GR3003186T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/32Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part
    • H01H71/321Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part characterised by the magnetic circuit or active magnetic elements
    • H01H71/323Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part characterised by the magnetic circuit or active magnetic elements with rotatable armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/28Parts movable due to bending of a blade spring or reed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetsystem für Schnellab­ schaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Magnetsystem ist bereits bekannt (DE-PS 20 29 607). Das in einem Kunststoffgehäuse für Relais untergebrachte Magnet­ system besitzt einen Klappanker, der eine Ankerhalterung in Form einer Blattfeder verwendet. Diese Blattfeder ist am Spulenkörper des Magnetsystems befestigt, was mit einer verhältnismäßig aus­ gedehnten Aufhängung verbunden ist. Eine schiebende Ankerbewegung in Längsrichtung ist die Folge und es kommt zu einem starken Ab­ rieb an der hinteren Schneidkante des betreffenden Polstücks. Da der auf dem anderen Polstück aufgeschobene Spulenkörper ein ge­ wisses Spiel hat, lassen sich zudem die Maßverhältnisse nicht einwandfrei fixieren. Die für das Zusammenspiel mit der Blattfe­ der wichtige Zugfeder, die bei der Klappankerbewegung eine große Rolle spielt, ist wegen ihrer Befestigung mit einer senkrecht zur Achse der Feder angebrachten Öseneinrichtung der Bodenplatte ver­ hältnismäßig schwierig zu montieren.
Ein ähnliches Magnetsystem ist ferner aus der DE-PS 20 00 138 be­ kannt. Auch hier ist die Ankerhalterung als Blattfeder ausgeführt, die einerseits auf einem Polschuh befestigt ist und andererseits mit einem Klappanker verbunden ist. Eine Schraubfeder sorgt durch Kippen des Klappankers für die Auftrennung des magnetischen Krei­ ses. Das Zusammenwirken des Klappankers mit der Blattfeder und der Schraubenfeder ist aus konstruktiven Gründen jedoch verhält­ nismäßig kompliziert und verlangt eine aufwendige Justage.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Magnetsystem der zuvor geschilderten Art mit dem Ziel weiterzuentwickeln, die Langzeitstabilität und die Funktionssicherheit gegenüber den bekannten Magnetsystemen zu verbessern. Da die Probleme beim Mag­ netsystem vorwiegend mechanischer Art sind, gilt das Hauptaugen­ merk einer Verbesserung der beweglichen Teile des Systems, wie Klappanker, Ankerhalterung und Zugfeder.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Kombination von konstruktiven Merkmalen gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen in einer Verbes­ serung der mechanischen Lebensdauer und einer Erhöhung des Auto­ matisierungsgrades. Das einfache Aufstecken der Blattfeder auf eines der Polstücke und die stabilen Maßverhältnisse zwischen dem Polstück mit dem Spulenkörper und dem Anker und das Ein­ stecken des freien Endes der Zugfeder zwischen dem verlängerten Teil des Spulenkörpers und der Bodenplatte tragen wesentlich da­ zu bei, die gesteckten Ziele zu erreichen.
Vorteilhafte Weiter- und Ausbildungen des Gegenstandes nach An­ spruch 1 sind in den Unteransprüchen angegeben.
So ist es von Vorteil, daß der theoretische Biegepunkt der Blatt­ feder über der Schneidkante des freien Polstücks liegt (Anspruch 3). Die Blattfeder hat nicht nur die Aufgabe, den Anker sicher zu führen, damit er immer auf die gleiche Stelle des Gegenpol­ stücks trifft. Durch ihre Formgebung erfüllt die Blattfeder auch die Aufgabe, die Kraftkomponente, die beim Abkippen des Ankers über die hintere Schneidkante durch die Zugfeder entsteht, so zu kompensieren, daß mindestens eine Verringerung der Belastung dieser Kante entsteht. Dies kann durch entsprechende Wahl der Gegenkraftkomponente, die von der Blattfeder erzeugt wird, so­ gar soweit gehen, daß der Anker während seiner Kippbewegung von dieser Schneidkante gänzlich abhebt, was bewirkt, daß wäh­ rend der Lebensdauer des Magnetsystems diese Kante überhaupt keinen Verschleiß aufweist.
Da der theoretische Biegepunkt für die Wirkungsweise des Klapp­ ankers von großer Bedeutung ist, ist es von Vorteil, wenn man diesen Biegepunkt durch die Wahl von Ausnehmungen in den ver­ bleibenden Seitenstreifen der Blattfeder festlegen kann (An­ spruch 4).
Zum Aufstecken der Ankerhalterung dient eine kastenförmige Ver­ längerung, die vorteilhafterweise derart vorgebogen ist, daß sie auf dem freien Polstück federnd und selbstklemmend sitzt (Anspruch 5).
Zusätzlich zu dieser Maßnahme kann man die kastenförmige Ver­ längerung mittels doppelseitiger Punktschweißung am freien Polstück befestigen, womit die Ankerhalterung vorteilhafterweise exakt fixiert ist (Anspruch 7).
Das Einschneiden an allen Ecken der kastenförmigen Verlängerung und das anschließende Aufbiegen der eingeschnittenen Seiten­ teile erleichtert das Aufstecken der Ankerhalterung (Anspruch 8).
Bei der Zugfeder genügt es, wenn man das freie Ende in das ver­ längerte Teil des Spulenkörpers von unten einsteckt, wobei die Bodenplatte die Aufgabe übernimmt, das Zugfederende gegen Heraus­ fallen zu halten (Anspruch 9).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Zeichnungen darge­ stellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Magnetsystem mit geschlossenem Anker, in Seitenan­ sicht und im Schnitt
Fig. 2 dieses Magnetsystem mit geöffnetem Anker
Fig. 3 eine zu diesem Magnetsystem gehörende Ankerhalterung in Vorderansicht
Fig. 4 in Seitenansicht
Fig. 5 in Draufsicht
Fig. 6 eine weitere Ausführung der Ankerhalterung, in Draufsicht.
Nach Fig. 1 und 2 besteht das Magnetsystem aus einem Joch 1, zu dem rechtwinklig hierzu zwei Polstücke 2 und 3 angeordnet sind. Auf den beiden Polstücken liegt ein Klappanker 4, der über eine Schneidkante 31 des Polstücks 3 abkippt. Hierzu ist der Klappanker über seine Auflagefläche auf dem Polstück 3 hinaus verlängert. Der Klappanker wird durch eine Ankerhalte­ rung 7 gehalten, die aus einer Blattfeder 71 und einer kasten­ förmigen Verlängerung 72 besteht. Die Blattfeder ist mit dem verlängerten Teil des Klappankers im Verbindungspunkt 73 ver­ bunden, während das kastenförmige Teil auf dem Polstück 3 auf­ gesteckt ist. Ein Spulenkörper 5 mit einer Wicklung sitzt auf dem Polstück 2. An der von den Polstücken abgewandten Seite des Klappankers befindet sich ein Auslösestift 6, der eine Kappe 12 durchdringt. Im verlängerten Teil des Klappankers be­ findet sich eine Bohrung 41, in welche die Öse 81 einer Zug­ feder 8 eingehängt ist. Die Blattfeder besitzt einen theore­ tischen Biegepunkt 74, der über der Schneidkante 31 des Pol­ stücks 3 liegt. Der Spulenkörper 5 weist ein verlängertes Teil 51 auf, das mit einer Einstecköffnung 10 für die Zugfeder 8 ausgestattet ist. Hierzu ist die Zugfeder am Ende mit zwei Windungen ausgestattet, die im Durchmesser größer als die übrigen Durchmesser sind. Die beiden größeren Windungen kommen in einer Mulde 131 der Bodenplatte 13 zu liegen. Da die zwei letzten Windungen in ihrem Durchmesser größer als die Einsteck­ öffnung 10 sind, erfolgt die Halterung des Zugfederendes nach Einlegen der beiden letzten Windungen in die Mulde und durch Zusammenfügen des Spulenkörpers mit der Bodenplatte. Der Spu­ lenkörper ist mit stiftförmigen Ansätzen 52 versehen, die in Bohrungen der Bodenplatte eingesteckt und anschließend ver­ schweißt werden. Die Bodenplatte enthält außerdem noch eine Mulde, in welcher ein Permanentmagnet 11 eingesetzt ist.
Nach Fig. 3 bis 5 besteht die Ankerhalterung 7 aus einer Blatt­ feder 71 und einer kastenförmigen Verlängerung 72. Mit 73 ist der Verbindungspunkt der Blattfeder mit dem Klappanker be­ zeichnet. Ein theoretischer Biegepunkt 74 besteht im Bereich der Blattfeder derart, daß dieser Biegepunkt nach Aufstecken der Ankerhalterung auf dem Polstück 3 über der Schneidkante dieses Polstücks zu liegen kommt. Die Blattfeder besitzt einen Ausschnitt 75, der eine etwa rechteckige Form aufweist. Die im Bereich dieses Ausschnitts verbleibenden Seitenstreifen 76 sind so beschaffen, daß der Klappanker sich ungehindert be­ wegen kann. Um eine federnde Wirkung der kastenförmigen Ver­ längerung zu erreichen, sind die Seitenteile mit Biegewinkeln 77 vorgebogen, die kleiner als 90° sind. Um die Ankerhalte­ rung leichter auf das Polstück 3 aufsetzen zu können, sind die unteren Ecken der Seitenteile mit einem Einschnitt 78 ver­ sehen und die Seitenteile bis in Höhe der Einschnitte leicht nach außen gebogen.
Nach Fig. 6 besteht auch die Möglichkeit, den theoretischen Biegepunkt mit Hilfe von Ausnehmungen 79 festzulegen.

Claims (11)

1. Magnetsystem für Schnellabschaltung, bestehend aus einem Joch mit Polstücken, einem Klappanker mit Ankerhalterung und mit einer die Rückstellkraft für den Anker liefernden Zugfeder, aus einem auf eines der Polstücke aufsteckbaren Spulenkörper mit einer Wicklung, aus einem Permanentmagneten, sowie einem diese Teile umschließenden aus einer Bodenplatte und einer Kappe bestehenden Gehäuse, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ankerhalterung (7) als Blattfeder (71) mit einer kastenförmigen, auf dem freien Polstück (3) aufsteckbaren Verlängerung (72) ausgebildet ist, wobei die Blattfeder abgebogen und mit dem Ende des über dem freien Polstück herausragenden Klappankers (4) verbunden ist, und daß in unmittelbarer Nähe des Verbindungspunktes (73) von Blattfeder und Klappanker die Zugfeder (8) mit ihrer Öse (81) in einer Bohrung (41) des Klappankers eingehängt ist, und daß das freie Ende der Zugfeder von einem verlängerten Teil (51) des Spulenkörpers (5) gehalten wird, der mittels stiftförmigen Ansätzen (52) mit der Bodenplatte (13) fest verbunden ist.
2. Magnetsystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blattfeder (71) einen etwa recht­ eckigen Ausschnitt (75) aufweist, wobei die verbleibenden Seitenstreifen (76) im Bereich dieses Ausschnitts derart zu beiden Seiten des Klappankers (4) angeordnet sind, daß dieser zwischen den Seitenstreifen frei beweglich ist.
3. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der theoretische Biegepunkt (74) der Blattfeder (71) über der Schneidkante (31) des frei­ en Polstücks (3) liegt, wobei die Seitenstreifen (76) im Be­ reich des theoretischen Biegepunkts im Querschnitt vermindert sind.
4. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der theoretische Biegepunkt (74) durch Wahl von Ausnehmungen (79) in den Seitenstreifen (76) festgelegt wird.
5. Magnetsystem nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die kastenförmige Verlängerung (72) derart vorgebogen ist, daß sie auf dem freien Polstück (3) federnd und selbstklemmend sitzt.
6. Magnetsystem nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die kastenförmige Verlängerung (72) Biegewinkel (77) aufweist, die kleiner als 90° sind.
7. Magnetsystem nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die kastenförmige Verlängerung (72) durch doppelseitige Punktschweißung am freien Polstück (3) befestigt ist.
8. Magnetsystem nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zum Joch (1) gewandte Ende der kastenförmigen Verlängerung (72) an allen Ecken einge­ schnitten ist und daß die Seitenteile in Höhe der Einschnitte (78) leicht nach außen gebogen sind.
9. Magnetsystem nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zugfeder (8) in das verlän­ gerte Teil (51) des Spulenkörpers (5) von unten eingesteckt und von der Bodenplatte (13) gegen Herausfallen gehalten wird.
10. Magnetsystem nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zur Bodenplatte (13) gewand­ ten zwei letzten Windungen der Zugfeder (8) im Durchmesser etwas größer als die übrigen Windungen sind.
11. Magnetsystem nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (8) in eine Mulde (131) der Bodenplatte (13) eingelegt ist, wobei das Ende der Zugfeder schlaufenartig mit einem Auslauf senkrecht zur Achse der Zugfeder verläuft.
DE19863643510 1986-12-19 1986-12-19 Magnetsystem fuer schnellabschaltung Withdrawn DE3643510A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643510 DE3643510A1 (de) 1986-12-19 1986-12-19 Magnetsystem fuer schnellabschaltung
EP19870116359 EP0278064B1 (de) 1986-12-19 1987-11-06 Magnetsystem für Schnellabschaltung
DE87116359T DE3774115D1 (de) 1986-12-19 1987-11-06
BR8706829A BR8706829A (pt) 1986-12-19 1987-12-11 Sistema magnetico de disparo rapido
CN 87101151 CN1007469B (zh) 1986-12-19 1987-12-18 快速断路磁力系统
GR91401803T GR3003186T3 (en) 1986-12-19 1991-11-22 Magnet system for rapid disconnection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643510 DE3643510A1 (de) 1986-12-19 1986-12-19 Magnetsystem fuer schnellabschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3643510A1 true DE3643510A1 (de) 1988-06-30

Family

ID=6316634

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643510 Withdrawn DE3643510A1 (de) 1986-12-19 1986-12-19 Magnetsystem fuer schnellabschaltung
DE87116359T Expired - Fee Related DE3774115D1 (de) 1986-12-19 1987-11-06

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87116359T Expired - Fee Related DE3774115D1 (de) 1986-12-19 1987-11-06

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0278064B1 (de)
CN (1) CN1007469B (de)
BR (1) BR8706829A (de)
DE (2) DE3643510A1 (de)
GR (1) GR3003186T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838444A1 (de) * 1988-11-12 1990-05-17 Felten & Guilleaume Energie Magnetsystem fuer schnellabschaltung
DE4111092A1 (de) * 1991-04-07 1992-10-08 Schiele Gmbh & Co Kg Fehlerstromrelais
DE4110660A1 (de) * 1991-04-02 1992-10-08 Felten & Guilleaume Energie Magnetsystem fuer ein schnellabschaltendes klappankerrelais
EP0829896A2 (de) * 1996-09-12 1998-03-18 CMC Carl Maier + Cie AG Magnetauslöser, insbesondere für einen Fehlerstromschutzschalter
EP0911850A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-28 GE Power Controls Espana S A Elektromagnetisches Relais
DE102014226042B4 (de) * 2014-12-16 2021-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetische Auslösevorrichtung und Schutzschaltgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1025149Y (es) * 1993-06-30 1994-06-01 Electric Distrib & Contr Es Sa Rele perfeccionado.
ES1025695Y (es) * 1993-09-09 1994-07-16 Electric Distrib & Contr Es Sa Rele perfeccionado.
CN101373688B (zh) * 2008-10-16 2012-05-09 上海电科电器科技有限公司 电磁铁后备保护装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE759996A (fr) * 1970-01-02 1971-05-17 Felten & Guilleaume Schaltanl Declencheur pour disjoncteur de protection a courant de defaut
DE2029607C3 (de) * 1970-06-16 1974-07-18 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh, 4150 Krefeld Kunststoffgehäuse für Relais
DE7421405U (de) * 1974-06-24 1974-09-26 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh Magnetsystem für Klappankerrelais
US4259652A (en) * 1979-04-30 1981-03-31 Eltra Corporation Reversing relay for permanent magnet DC motor
DE3008295A1 (de) * 1980-01-22 1981-09-24 Mecanismos Auxiliares Industriales, S.A. M.A.I.S.A., Valls, Tarragona Klappankerrelais

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838444A1 (de) * 1988-11-12 1990-05-17 Felten & Guilleaume Energie Magnetsystem fuer schnellabschaltung
DE4110660A1 (de) * 1991-04-02 1992-10-08 Felten & Guilleaume Energie Magnetsystem fuer ein schnellabschaltendes klappankerrelais
DE4111092A1 (de) * 1991-04-07 1992-10-08 Schiele Gmbh & Co Kg Fehlerstromrelais
EP0829896A2 (de) * 1996-09-12 1998-03-18 CMC Carl Maier + Cie AG Magnetauslöser, insbesondere für einen Fehlerstromschutzschalter
DE19637076A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Maier & Cie C Magnetauslöser, insbesondere für einen Fehlerstromschutzschalter
EP0829896A3 (de) * 1996-09-12 2000-10-25 CMC Carl Maier + Cie AG Magnetauslöser, insbesondere für einen Fehlerstromschutzschalter
EP0911850A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-28 GE Power Controls Espana S A Elektromagnetisches Relais
DE102014226042B4 (de) * 2014-12-16 2021-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetische Auslösevorrichtung und Schutzschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3774115D1 (de) 1991-11-28
EP0278064B1 (de) 1991-10-23
GR3003186T3 (en) 1993-02-17
EP0278064A1 (de) 1988-08-17
CN1007469B (zh) 1990-04-04
BR8706829A (pt) 1988-07-19
CN87101151A (zh) 1988-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643510A1 (de) Magnetsystem fuer schnellabschaltung
DE3835118A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE3406832C2 (de) Klappankerrelais
DE1825204U (de) Schaltschuetz.
EP0209837B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2913106C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2717077B2 (de) Halterung für einen Klappankermagneten eines Mosaikdruckkopfes
DE1195849B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2607186C2 (de) Drucktastenschalter
DE2820054C3 (de) Rücker für Uhrwerke
DE2615645A1 (de) Ferngelenkter spiegel
DE1934624C3 (de) Elektromagnetisches Relais
DE4232227C2 (de) Relais
EP0098480A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
EP0369111B1 (de) Magnetsystem für Schnellabschaltung
DE2625203A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE8619457U1 (de) Wippschalter
EP0157014B1 (de) Nadeldruckkopf
DE69408234T2 (de) Relais
DE2520932C3 (de) Elektromagnetisches Relais kleiner Abmessungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3303735C2 (de) Drucktastenschalter
AT166131B (de) Einfädelvorrichtung
DE2728182C3 (de) Stromzuführung zu Loskontakten eines Relais
DE2418191C3 (de) Elektromagnetisches Flachrelais
DE2063886C3 (de) Umschaltrelais

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee