DE3642794A1 - Anti-braeunungskosmetikum - Google Patents
Anti-braeunungskosmetikumInfo
- Publication number
- DE3642794A1 DE3642794A1 DE19863642794 DE3642794A DE3642794A1 DE 3642794 A1 DE3642794 A1 DE 3642794A1 DE 19863642794 DE19863642794 DE 19863642794 DE 3642794 A DE3642794 A DE 3642794A DE 3642794 A1 DE3642794 A1 DE 3642794A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particle size
- titanium oxide
- zinc oxide
- rays
- average particle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/27—Zinc; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
- A61Q1/06—Lipsticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/04—Compounds of zinc
- C09C1/043—Zinc oxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/36—Compounds of titanium
- C09C1/3607—Titanium dioxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/36—Compounds of titanium
- C09C1/3607—Titanium dioxide
- C09C1/3684—Treatment with organo-silicon compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/80—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
- C01P2002/84—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by UV- or VIS- data
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/30—Particle morphology extending in three dimensions
- C01P2004/32—Spheres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/62—Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/64—Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/80—Compositional purity
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/90—Other properties not specified above
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein kosmetisches
Mittel zur Vermeidung von Sonnenbräunung (im folgenden
auch als "Anti-Bräunungskosmetikum" bezeichnet), und
zwar insbesondere ein derartiges Mittel, welches ein
spezielles Zinkoxid umfaßt und Ultraviolettstrahlen
streut oder absorbiert, insbesondere solche im UV-A-
Bereich, welche für die Haut schädlich sind. Die Haut
kann mittels des erfindungsgemäßen Anti-Bräunungskosmetikums
gegen Sonnenbräunung geschützt werden, so
daß es nicht zur Ausbildung von Flecken oder Sommersprossen
kommt. Außerdem kann die Haut vor dem Altern
bewahrt werden.
Herkömmlicherweise hat man als Anti-Bräunungskosmetikum
Ultraviolett-Absorber oder Titanoxid mit einer speziellen
Teilchengröße verwendet. Derartige Anti-
Bräunungskosmetika absorbieren oder streuen UV-Strahlen
mit Wellenlängen im Hochenergiebereich nahe 250 bis
350 nm, durch welche die Haut verbrannt werden kann.
Im Zuge neuerer Untersuchungen der Schädlichkeit von
UV-Strahlen hat man festgestellt, daß UV-Strahlen im
UV-A-Bereich von 320 bis 400 nm, durch welche die Haut
gebräunt wird, Flecken und Sommersprossen verursachen
und die Alterung der Haut fördern. Daher werden UV-
Strahlen im UV-A-Bereich sowie UV-Strahlen im UV-B-
Bereich von 250 bis 320 nm, welche einen Sonnenbrand
verursachen, als schädlich für die Haut angesehen. Im
Hinblick auf diese Erkenntnisse hat man kürzlich Absorber
für UV-Strahlen des UV-A-Bereichs entwickelt
(siehe JP-OS 62 517/1984).
Bei diesen UV-Strahlen (UV-A)-Absorbern handelt es sich
jedoch im organische Verbindungen. Es treten demgemäß
verschiedene Probleme hinsichtlich der Sicherheit und
des langanhaltenden Effekts auf.
Andererseits wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt
hinsichtlich der Absorption und Streuung von
UV-Strahlen. Dabei hat man festgestellt, daß bestimmte
Arten von anorganischen Pulvern einen starken Effekt
ausüben, insbesondere hinsichtlich der Unterbrechung
oder Störung von UV-Strahlen.
Es ist allgemein bekannt, daß ein Pulver, welches einen
höheren Reflexionsindex aufweist, auch eine größere
Abdeckkraft hat und einen größeren UV-Strahlen-Unterbrechungseffekt.
Bei Bestimmung der optischen Durchlässigkeit
verschiedener Metalloxide (solche, welche
herkömmlicherweise für Kosmetika verwendet werden mit
Teilchengrößen von 0,5 µ), die einen hohen Reflexionsindex
haben, wurde bestätigt, daß die optische Durchlässigkeit
im Wellenlängenbereich von 250 bis 700 nm
im wesentlichen konstant ist (Fig. 1).
Die einen ausreichenden UV-Schutzeffekt besitzenden
Metalloxide weisen somit ein Übermaß an Abdeckkraft
auf, was bei den Anwendern ein nicht akzeptierbares
Gefühl erzeugt. Diese Metalloxide sind daher als Bestandteil
von Anti-Bräunungskosmetika nicht geeignet,
wenn sie auch leicht erhältlich sind.
Bisher stehen keine Absorber für UV-Strahlen im UV-A-
Bereich zur Verfügung, welche harmlos sind, die Anforderungen
erfüllen, die an ihre Verwendung gestellt
werden, und darüber hinaus leicht und kostengünstig
zur Verfügung stehen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik, haben die Erfinder
Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, solche
kosmetischen Mittel zu entwickeln, welche leicht zu
geringen Kosten erhältlich sind, mit hoher Sicherheit
anwendbar sind und eine hohe Schutzwirkung gegen UV-
Strahlen des UV-A-Bereichs aufweisen. Von den Erfindern
wurde bei der Bestimmung der optischen Durchlässigkeit
von Metalloxiden (Fig. 1) festgestellt, daß Zinkoxid
eine - wenn auch geringe - Absorption bei 370 nm
aufweist. Als Ergebnis weiterer Untersuchungen wurde
festgestellt, daß Zinkoxid einer bestimmten Teilchengröße
selektiv die Durchlässigkeit von Licht im UV-A-
Bereich verringert und daß man ein Anti-Bräunungskosmetikum
mit einem ausgezeichneten transparent-Feeling erhalten
kann, indem man ein derartiges Zinkoxid in einer
bestimmten Menge einverleibt.
Es wurde ferner festgestellt, daß man dann, wenn ein
spezielles Titanoxid in Kombination mit dem obigen
feinteiligen Zinkoxid einverleibt wird, ein Anti-
Bräunungskosmetikum erhält, welches für UV-Strahlen sowohl
im UV-A- als auch im UV-B-Bereich wirksam ist und
hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Sicherheit bei
der Anwendung und langanhaltenden Effekt aufweist.
Die vorliegende Erfindung beruht auf diesen Untersuchungsergebnissen.
Gemäß der ersten Ausführungsform der
Erfindung wird ein Anti-Bräunungskosmetikum geschaffen,
welches 1 bis 25 Gew.% feinteiliges Zinkoxid mit einer
durchschnittlichen Teilchengröße von 70 bis 300 mµ umfaßt.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung
wird ein Anti-Bräunungskosmetikum geschaffen, welches
außer den erwähnten Zinkoxidteilchen Titanoxid mit einer
Teilchengröße von 30 bis 70 mµ als weitere Komponente
umfaßt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert; es
zeigen
Fig. 1 eine graphische Darstellung, wobei die
Durchlässigkeit verschiedener Metalloxide mit einer
durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 0,5 µ gegen
die Wellenlängen im Bereich von 250 bis 700 nm aufgetragen
ist;
Fig. 2 eine graphische Darstellung, in der die
Durchlässigkeit von Zinkoxid mit verschiedenen Teilchengrößen
gegen die Strahlen eines Wellenlängenbereichs
von 250 bis 700 nm aufgetragen ist;
Fig. 3 eine graphische Darstellung, in der die
Beziehung zwischen der Minimum-Durchlässigkeit und einer
durchschnittlichen Teilchengröße von Zinkoxid dargestellt
ist;
Fig. 4 eine graphische Darstellung, in der die
Durchlässigkeit der jeweiligen Puder-Foundations, die in
Beispiel 5 erhalten werden, gegen die Strahlen mit einer
Wellänge von 250 bis 700 nm dargestellt ist;
Fig. 5 eine graphische Darstellung, in der die
Durchlässigkeit von Titanoxiden mit unterschiedlichen
Teilchengrößen gegen die Strahlen einer Wellenläge von
250 bis 700 nm dargestellt ist; und
Fig. 6 eine graphische Darstellung, in der die
Durchlässigkeit von hydrophobisiertem Titanoxid gegen
die Strahlen einer Wellenlänge von 250 bis 700 nm dargestellt
ist.
Das Zinkoxid, welches dem erfindungsgemäßen, kosmetischen
Mittel einverleibt werden soll, liegt in Form
feiner Teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße
von 70 bis 300 mµ vor. Die durchschnittliche
Teilchengröße bezieht sich im vorliegenden Text auf
einen Durchmesser, umgerechnet aus der meso-Poren-
spezifischen Oberfläche, welche bestimmt wird mittels
der t-Plot-Methode (Teilchengröße, berechnet unter Ausschluß
der spezifischen Oberfläche von Mikroporen mit
weniger als 20 Å). Im Detail kann die durchschnittliche
Teilchengröße D (µ), unter Annahme einer sphärischen
Teilchenform, erhalten werden nach der folgenden Gleichung
D = 6/ρ S,
wobei S (m2/g) eine meso-Poren-spezifische Oberfläche
bedeutet und ρ (g/cm3) die Dichte ist.
Falls die Teilchengröße des erfindungsgemäß eingesetzten
Zinkoxids kleiner als 70 mµ ist, wird es transparent
(lichtdurchlässig), und zwar sowohl für Strahlen
des sichtbaren Wellenlängenbereichs als auch des UV-
Wellenlängenbereichs. Falls andererseits die Teilchengröße
größer als 300 mµ ist, steigt die Abdeckkraft
an und die Schutzwirkung für Strahlen des UV-A-Bereichs
wird unzureichend.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Zinkoxid kann mittels
beliebiger, bekannter Verfahren hergestellt werden.
Die bekannten Verfahren sind beispielsweise ein indirektes
Verfahren (französisches Verfahren), bei dem Zinkoxid
erhalten wird, indem man metallisches Zink schmilzt,
um es zu verdampfen, und anschließend in der Gasphase
oxidiert; ein direktes Verfahren (amerikanisches Verfahren),
bei dem Zinkoxid erhalten wird durch Sintern
und Reduzieren von Zinkerzen zusammen mit Koks und nachfolgende
Oxidation des erhaltenen metallischen Zinks;
sowie ein nasses Verfahren, bei dem ein wasserlösliches
Zinksalz, wie Zinkchlorid und Zinksulfat, als Ausgangsmaterial
verwendet wird und Zinkoxid erhalten wird, indem
man die Salze kristallisiert und sintert. Mittels
dieser erwähnten direkten bzw. indirekten Methoden kann
man Zinkoxid mit einer Teilchengröße von 300 bis 800 mµ
bzw. etwa 600 bis 700 mµ erhalten. Das erhaltene Zinkoxid
kann je nach den Anforderungen weiter pulverisiert
werden. Im Falle des nassen Verfahrens kann man Zinkoxid
mit einer Teilchengröße von über 70 mµ erhalten,
indem man die Kristallwachstumsbedingungen steuert. Bei
der indirekten Methode erhält man Teilchen mit einer
angestrebten Teilchengröße, indem man die Reaktionsbedingungen
der Gasphasenoxidation steuert, z. B. die Reaktionstemperatur,
die Zinkkonzentration und die Sauerstoffkonzentration
auf niedrige Werte einstellt.
Das Zinkoxid wird dem Kosmetikum in einer Menge von 1
bis 25 Gew.% (im folgenden einfach als "%" bezeichnet)
einverleibt. Eine zweckentsprechende Menge kann je nach
dem Typ des Kosmetikums ausgewählt werden. Beispielsweise
wird im Falle der Herstellung von Cremes die Einverleibung
einer Menge von 1 bis 10% bevorzugt, um die
gewünschten Effekte zu erzielen, ohne daß ein Rauhigkeits-
oder Reibungsgefühl auftritt. Im Falle der Herstellung
eines Systems, wie eines Make-up-Kosmetikums,
bei dem eine große Menge Puder einverleibt wird, kann
man 5 bis 25% Zinkoxid einverleiben.
Die Teilchengröße des Titanoxids, welches erfindungsgemäß
bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung eingesetzt
wird, beträgt vorzugsweise 30 bis 70 mµ. Besonders
bevorzugt ist ein Titanoxid vom Rutil-Typ mit einer
Teilchengröße von 40 bis 70 mµ. Titanoxid wird beispielsweise
mittels des nassen Verfahrens hergestellt.
Dabei kann ein Titanoxid vom Rutil-Typ erhalten werden,
indem man Ilmenit mit Schwefelsäure behandelt und in
Titanoxysulfat überführt und die durch Hydrolyse des
Titanoxysulfats erhaltene meta-Titansäure bei einer
Temperatur von etwa 1000°C calciniert. Die Teilchengröße
kann durch eine Pulverisation gesteuert werden,
nachdem man das Titanoxid vom Rutil-Typ erhalten hat,
oder durch eine Pulverisation, nachdem man die Hydrophobisierungsbehandlung,
die weiter unten beschrieben
wird, durchgeführt hat. Vorzugsweise wird jedoch die
Teilchengröße bei der Hydrolysestufe oder der Calcinierungsstufe
eingestellt. Das Titanoxid vom Rutil-Typ
mit einer Teilchengröße von 40 bis 70 mµ zeigt eine
gesteigerte Absorption und Streuung von Strahlen des
UV-A-Bereichs nahe 320 nm zusätzlich zu den Strahlen im
UV-B-Bereich. Folglich kann gemäß der zweiten Ausführungsform
der Erfindung das Eindringen von Strahlen aus
dem gesamten Bereich einschließlich des UV-B-Bereichs
und des UV-A-Bereichs verhindert werden durch die kombinierte
Verwendung von Titanoxid mit Zinkoxid, das eine
UV-A-Absorption bei einer höheren Wellenlänge nahe
370 nm zeigt. Auf diese Weise wird ein besonders vorteilhaftes
Anti-Bräunungskosmetikum erhalten. Titanoxid mit
einer anderen Kristallform als das Titanoxid vom Rutil-
Typ, wie ein Titanoxid vom Anatas-Typ, hat ein Absorptionsmaximum
für Wellenlängen des UV-B-Bereichs. Dennoch
kann auch der UV-A-Bereich mit kleinerer Wellenlänge
ebenfalls in gewissem Maße abgedeckt werden, indem man
die einverleibte Menge steigert. Diese Titanoxide werden
in Mengen von 1 bis 20% und vorzugsweise von 5 bis 10%
eingesetzt.
Zinkoxid und Titanoxid, wie sie vorstehend beschrieben
wurden, gewährleisten zufriedenstellende Effekte, wenn
sie allein für sich verwendet werden. Man kann diese
Pulver jedoch auch hydrophobisieren durch Behandlung
mit Siliconölen, Metallseifen, Dialkylphosphat oder
dergl. Durch die Hydrophobisierungsbehandlung wird das
Reibungsgefühl von Zinkoxid oder Titanoxid verringert
und die Ausbreitbarkeit und Wasserfestigkeit werden
verbessert. Sie können daher stabil in einer Grundlage
(Basis) von Kosmetika dispergiert werden. Bevorzugte
Mittel für die Hydrophobisierungsbehandlung sind Siliconöle
und insbesondere Methylwasserstoffpolysiloxan,
Dimethylpolysiloxan und dergl. Die Behandlung mit den
Siliconölen kann durchgeführt werden, ohne eine Koagulation
von Zinkoxid- oder Titanoxidteilchen zu verursachen.
Die Wasserfestigkeit kann auf diese Weise extrem
verbessert werden.
Die Hydrophobisierungsbehandlung wird beispielsweise
durchgeführt, indem man Titanoxid mit einer durchschnittlichen
Teilchengröße von 40 bis 70 mµ und Siliconöle,
die in einem Lösungsmittel gelöst sind, in ausreichendem
Maße miteinander vermischt, während man die
Mischung in einem langsam laufenden Mischer erhitzt.
Das Lösungsmittel wird anschließend abdestilliert und
daraufhin eine Hitzebehandlung bei 90 bis 450°C durchgeführt.
Die hierbei verwendete Menge an Lösungsmittel
(Siliconöl + Lösungsmittel) ist derart, daß das Lösungsmittel
eine vollständige Sinterung des Zinkoxids oder
Titanoxids herbeiführen kann oder die Oxide in einen
Aufschlämmungszustand bringen kann, vorzugsweise in der
gleichen Menge wie die für Zinkoxid oder Titanoxid. Vor
der Hydrophobisierungsbehandlung kann das Titanoxid
oder Zinkoxid einer Vorbehandlung mit Silica und/oder
Alumina unterworfen werden.
Da Titanoxid eine hohe Oberflächenaktivität aufweist,
neigt es zur Koagulierung und läßt sich schlecht dispergieren.
Außerdem hat es katalytische Eigenschaften,
so daß andere kosmetische Bestandteile abgebaut werden.
Folglich ist die Hydrophobisierungsbehandlung bei Titanoxid
besonders bevorzugt, um kosmetische Mittel mit
hoher Qualität zu erhalten.
Bei den kosmetischen Mitteln der vorliegenden Erfindung
kann man eine Verbindung mit der Fähigkeit zur Absorption
von UV-Strahlen im UV-B-Bereich ebenfalls einverleiben.
Beispiele solcher Verbindungen umfassen solche
organischen Verbindungen mit einer maximalen Absorptionswirkung
bei 280 bis 330 nm, z. B. 2-Ethylhexyl-p-
methoxycinnamat und 2-Ethylhexyl-p-dimethylaminobenzoat.
Die obigen Verbindungen können in einer Menge von 0,5
bis 10% und vorzugsweise von 1 bis 5% einverleibt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen, kosmetischen Mittel ist der
oben beschriebene UV-Absorber einem kosmetischen Träger
einverleibt. Auf diese Weise können verschiedene Typen
von kosmetischen Mitteln hergestellt werden.
Beispielsweise kann man durch Einverleibung von Füllpigment,
färbendem Pigment, Öl und Formgebungsmittel
Foundations herstellen; durch Einverleibung von Öl,
Wasser und Emulgator kann man Cremes herstellen; durch
Einverleibung von Öl, Wasser, Solubilisationsmittel
und niederem Alkohol kann man Lotionen herstellen; und
durch Einverleibung von Öl und Farbstoff kann man Lippenstifte
herstellen.
Der Handelswert der erfindungsgemäßen Kosmetika kann
weiter gesteigert werden durch Zugabe eines Feuchthaltemittels,
Parfüms, Antioxidans, Korrosionsschutzmittels
oder dergl.
Das kosmetische Mittel gemäß vorliegender Erfindung
kann die menschliche Haut vor dem Auftreten von Flecken
und Sommersprossen schützen und die Alterung der Haut
unterdrücken, und zwar dadurch, daß UV-Strahlen des UV-
A-Bereichs (und des UV-B-Bereichs) gestreut und absorbiert
werden und auf diese Weise eine Sonnenbräunung
verhindert wird. Darüber hinaus hat das einverleibte
Zinkoxid einen adstringierenden Effekt auf die Haut,
was insbesondere bei Hautpflegekosmetika oder bei Kosmetika,
welche in der Sommersaison verwendet werden, von
besonderer Bedeutung ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen
erläutert.
Der Effekt der Teilchengröße von Zinkoxid auf die optische
Durchlässigkeit wird untersucht. Zinkoxidpulver
mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 30, 50,
250, 500 und 1000 mµ werden jeweils in einer Menge
von 1 Gew.% in einem Diisostearylmalat dispergiert und
anschließend zwischen Quarzglaszellen placiert mit
einer Dicke von 0,03 mm. Die optische Durchlässigkeit
wird mittels eines Spektrophotometers (Modell MPS 2000
der Shimazu Seisakusho) bestimmt. Die Ergebnisse sind
in Fig. 2 gezeigt. Die Figur zeigt, daß das erindungsgemäß
eingesetzte Zinkoxid (durchschnittliche Teilchengröße
von 250 mµ) eine bemerkenswert gesteigerte Absorption
im Bereich der Wellenlänge bei 370 nm aufweise.
Die optische Durchlässigkeit der in der folgenden Tabelle 1
aufgeführten Zinkoxidpulver wird bestimmt. Die Ergebnisse
sind in Fig. 3 dargestellt. Aus dieser Figur
geht hervor, daß eine bemerkenswerte Verringerung der
optischen Durchlässigkeit beobachtet wird bei der durchschnittlichen
Teilchengröße von 70 bis 300 mµ.
Anti-Bräunungslotion %
(1) Ethanol10
(2) Glycerin 4
(3) Zinkoxid: durchschn. Teilchengröße
von 120 mµ
(erhalten durch indir. Verfahren) 3 (4) Titanoxid (200 bis 300 mµ) 2 (5) UV-Absorber (2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat) 0,5 (6) Campher 0,15 (7) Parfümgeringe Menge (8) gereinigtes Wassergeeignete Menge
(erhalten durch indir. Verfahren) 3 (4) Titanoxid (200 bis 300 mµ) 2 (5) UV-Absorber (2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat) 0,5 (6) Campher 0,15 (7) Parfümgeringe Menge (8) gereinigtes Wassergeeignete Menge
Die Bestandteile (1), (2), (5) und (7) werden vermischt
und aufgelöst und zu einer Lösung gegeben, die durch
Dispergieren der Bestandteile (3) und (4) in (8), das den
Bestandteil (6) enthält, hergestellt wird. Das Gemisch
wird gut gerührt und zu einem Produkt verarbeitet.
Anti-Bräunungscreme %
(1) Bienenwachs 5,5
(2) Cetan 4,5
(3) hydriertes Lanolin 7
(4) Squalen33
(5) Fettsäureglycerin 3,5
(6) oleophiles Glycerin-monostearat 2
(7) Polyoxyethylen(20)-sorbitan-
monolaurat 2
(8) Zinkoxid (durchschn. Teilchengröße =
157 mµ;
erhalten durch das indirekte Verfahren) 8 (9) Parfümgeringe Menge (10) Konservierungsmittelgeeignete Menge (11) Antioxidansdito (12) Propylenglykol4,5 (13) gereinigtes Wassergeeignete Menge
erhalten durch das indirekte Verfahren) 8 (9) Parfümgeringe Menge (10) Konservierungsmittelgeeignete Menge (11) Antioxidansdito (12) Propylenglykol4,5 (13) gereinigtes Wassergeeignete Menge
Die Bestandteile (8), (10), (12) und (13) werden unter
Rühren vermischt und dann bei 70°C gehalten (wäßrige
Phase). Die anderen Bestandteile werden vermischt und
unter Erhitzen gelöst und bei 70°C gehalten. Die dabei
erhaltene Ölphase wird in die obige wäßrige Phase eingeleitet
und das Gemisch voremulgiert und dann mittels
eines Homogenizers emulgiert. Die resultierende Emulsion
wird auf 30°C abgekühlt.
Die Bestandteile (1) bis (8) werden vermischt und pulverisiert.
Sie werden in einen Hochgeschwindigkeitsmischer
gefüllt. Die Bestandteile (9) bis (11), die bei
80°C aufgelöst und vermischt wurden, werden zugegeben
und das Ganze wird homogenisiert. Nach Zumischen des
Bestandteils (12) wird das Gemisch erneut pulverisiert
und durch ein Sieb gegeben. Anschließend wird auf einer
Metallscheibe eine Druckformung durchgeführt.
Die optische Durchlässigkeit wird an der auf diese Weise
erhaltenen Puder-Foundation gemessen sowie an einem
im Handel erhältlichen Produkt A (enthaltend Titanoxid
mit 200 bis 300 mµ und mit geringer UV-A-Absorption,
das als Pigment verwendet wird), und zwar gegenüber
Licht von 250 bis 700 nm. Bei der Messung wird Diisostearylmalat
als Medium verwendet, in dem 10 Gew.%
der jeweiligen Foundation dispergiert wird. Die Masse
wird zwischen Quarzglaszellen von 0,03 mm Dicke gegeben
und die optische Durchlässigkeit bestimmt. Die Ergebnisse
sind in Fig. 4 dargestellt. Aus dieser Figur geht
hervor, daß die Foundation des Vergleichsbeispiels 1
Strahlen des UV-B-Bereichs, welche Sonnenbrand verursachen,
absorbiert und streut, und zwar aufgrund des Effekts
des Titanoxids mit einer durchschnittlichen Teilchengröße
von 50 mµ. Demgegenüber absorbiert und streut
die Foundation von Beispiel 5 die Strahlen im UV-A-
und UV-B-Bereich aufgrund des Effekts von sowohl dem
Titanoxid mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von
50 mµ als auch dem Zinkoxid mit einer durchschnittlichen
Teilchengröße von 156 mµ. Die Foundation des Beispiels 5
zeigt eine schwache Abdeckkraft im sichtbaren
Bereich, verglichen mit der des im Handel erhältlichen
Produkts A.
Cremige Foundation %
(1) Stearinsäure 5,0
(2) oleophiles Glycerin-monostearat 2,5
(3) Cetostearylalkohol 1
(4) Propylenglykol-monolaurat 3
(5) Squalen 7
(6) Olivenöl 8
(7) Butyl-p-oxybenzoatgeeignete Menge
(8) gereinigtes Wassergeeignete Menge
(9) Triethanolamin 1,2
(10) Sorbit 3
(11) Methyl-p-oxybenzoatgeeignete Menge
(12) Titanoxid (200-300 mµ)10
(13) Talkum 5
(14) färbendes Pigment (0,8% rotes Eisenoxid,
2,5% gelbes Eisenoxid
und 0,1% schwarzes Eisenoxid) 3,4 (15) Zinkoxid (durchschn. Teilchengröße = 128 mµ;
erhalten nach dem nassen Verfahren)11 (16) Parfümgeringe Menge
und 0,1% schwarzes Eisenoxid) 3,4 (15) Zinkoxid (durchschn. Teilchengröße = 128 mµ;
erhalten nach dem nassen Verfahren)11 (16) Parfümgeringe Menge
Die Pigment-Bestandteile (12) bis (15) werden vermischt
und pulverisiert. Eine Lösung, umfassend ein Gemisch
der Bestandteile (8) bis (11) der wäßrigen Phase, wird
gesondert hergestellt. Dazu gibt man die pulverisierten
Pigment und dispergiert die Pigmente und erhitzt
anschließend bei 75°C. Die Bestandteile der Ölphase
(1) bis (7) werden zur Auflösung auf 80°C erhitzt und
unter Rühren zu der zuvor konditionierten, wäßrigen
Phase gegeben und emulgiert. Die Emulsion wird unter
Rühren abgekühlt und der Bestandteil (16) bei 50°C zugesetzt.
Unter Rühren wird auf Raumtemperatur abgekühlt.
Lippenstift %
(1) Bienenwachs18
(2) mikrokristallines Wachs12
(3) Paraffinwachs 5
(4) Carnaubawachs 7
(5) Lanolin 8
(6) JojobaölRest
(7) flüssiges Paraffin12
(8) Isopropylpalmitat 8
(9) mit Silicon bedecktes Titanoxid (40 mµ) 5
(10) Zinkoxid (durchschn. Teilchengröße =
100 mµ;
erhalten nach dem indirekten Verfahren) 5 (11) färbendes Mittelgeeignete Menge (12) Antioxidans)geeignete Menge (13) Parfümgeeignete Menge
erhalten nach dem indirekten Verfahren) 5 (11) färbendes Mittelgeeignete Menge (12) Antioxidans)geeignete Menge (13) Parfümgeeignete Menge
Die Bestandteile (9), (10) und (11) werden zu einer
Portion des Bestandteils (6) gegeben und dann in einer
Walzenmühle behandelt. Die Bestandteile (1) bis (5),
(7), (8) und (12) werden vermischt und zusammen mit
der restlichen Portion des Bestandteils (6) aufgelöst.
Dazu wird das in der Walzenmühle behandeltes Produkt gegeben
und einförmig dispergiert. Schließlich wird der
Bestandteil (13) zugesetzt und nach dem Vermischen in
eine Form gegossen, abgekühlt und dann der erhaltene
Stift in einen Behälter eingesetzt. Der so erhaltene
Lippenstift zeigt eine hohe Dispergierwirkung und man
beobachtet keine Sedimentation. Nach dem Auftragen auf
die Lippen ist die Entfärbung gering.
Es werden die unabhängigen Effekte hinsichtlich der
Streuung und Absorption der Strahlen im UV-Bereich und
im sichtbaren Bereich untersucht bei Titanoxid mit einer
durchschnittlichen Teilchengröße von 35 bis 70 mµ,
wie es bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung
verwendet wird. Die Ergebnisse sind nachstehend angegeben.
1 Gew.% Titanoxid wird in einem Medium (Isostearylmalat)
dispergiert und die Dispersion zwischen Quarzzellen
von 0,03 mm Dicke gegeben und die Durchlässigkeit
bei dem Wellenlängenbereich von 250 bis 700 nm
unter Verwendung eines Spektrophotometers (Modell MPS-
2000 der Shimazu Seisakusho) bestimmt.
Die Ergebnisse der Messung sind in Fig. 5 gezeigt. Titanoxid
mit einer großen durchschnittlichen Teilchengröße
(200 mµ) zeigt eine optische Durchlässigkeit,
die im wesentlichen gleich groß ist für UV-Strahlen
und sichtbare Strahlen. Titanoxid mit einer äußerst
kleinen durchschnittlichen Teilchengröße (15 mµ) ist
selektiv für UV-Strahlen, jedoch ist der Effekt nicht
ausreichend. Andererseits zeigt Titanoxid mit einer
durchschnittlichen Teilchengröße von 35 bis 75 mµ
eine ausgezeichnete selektive Streuung und Absorption,
insbesondere für UV-Strahlen bei einer Wellenlänge von
290 bis 350 nm. Dieser Wellenlängenbereich verursacht
eine intensive Entzündung. Der Abdeckeffekt für optische
Strahlen des sichtbaren Bereichs ist demgegenüber
schwach. Unter allen untersuchten Proben weist Titanoxid
mit einer Teilchengröße von 50 mµ den höchsten
Unterbrechungs- bzw. Störeffekt auf und hat eine ausreichende
Maximal-Unterbrechungs-Wellenlänge von 330 nm.
Die Variation des UV-Strahlen-Absorptionseffekts von
hydrophobisierten Titanoxid-Teilchen wird untersucht
und die Ergebnisse sind nachstehend angegeben.
Titanoxid mit einer durchschnittlichen Teilchengröße
von 50 bis 60 mµ und ein Hydrophobisierungsmittel, das
in Trichlorethylen aufgelöst ist, werden unter Erhitzen
in einem langsamlaufenden Mischer vermischt. Nach
Abdestillation des Trichlorethylens wird das Gemisch
auf 150°C erhitzt. Der Effekt der UV-Strahlen-Absorption
des hydrophobisierten Titanoxids, das auf diese
Weise erhalten wird, wurde auf gleiche Weise wie oben
beschrieben gemessen.
Die Ergebnisse sind in Fig. 6 dargestellt. Aus Fig. 6
geht hervor, daß mit metallischer Seife behandeltes
Titanoxid koaguliert. Man beobachtet eine bemerkenswerte
Steigerung bei der UV-Strahlen-Durchlässigkeit.
Falls jedoch das Titanoxid der Silicon-Behandlung unterworfen
wurde (mittels 2% Methylenwasserstoffpolysiloxan),
dann besitzt es im wesentlichen die gleichen UV-Unterbrechungseffekte
wie nichtbehandeltes Titanoxid. Ferner
weist das so erhaltene, hydrophobisierte Titanoxid eine
verringerte Oberflächenaktivität auf und zeigt eine
äußerst vorteilhafte Dispergierbarkeit mit einer kosmetischen
Grundlage.
Claims (5)
1. Anti-Bräunungskosmetikum, dadurch gekennzeichnet,
daß es 1 bis 25 Gew.% feines, teilchenförmiges Zinkoxid
mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 70 bis
300 mµ umfaßt.
2. Anti-Bräunungskosmetikum, dadurch gekennzeichnet,
daß es feines, teilchenförmiges Titanoxid mit einer
durchschnittlichen Teilchengröße von 30 bis 70 mµ und
1 bis 25 Gew.% feines, teilchenförmiges Zinkoxid mit
einer durchschnittlichen Teilchengröße von 70 bis 300 mµ
umfaßt.
3. Anti-Bräunungskosmetikum nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das feine, teilchenförmige
Zinkoxid und/oder das feine, teichenförmige Titanoxid
hydrophobisiert sind.
4. Anti-Bräunungskosmetikum nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hydrophobisierungsbehandlung
mit Methylwasserstoffpolysiloxan oder Dimethylpolysiloxan
durchgeführt wird.
5. Anti-Bräunungskosmetikum nach einem der Ansprüche
2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das feine,
teilchenförmige Titanoxid in einer Rutil-Typ-Kristallform
vorliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP28457985 | 1985-12-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3642794A1 true DE3642794A1 (de) | 1987-06-19 |
Family
ID=17680288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863642794 Ceased DE3642794A1 (de) | 1985-12-18 | 1986-12-15 | Anti-braeunungskosmetikum |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5032390A (de) |
JP (1) | JPS62228006A (de) |
DE (1) | DE3642794A1 (de) |
ES (1) | ES2005850A6 (de) |
FR (1) | FR2591480B1 (de) |
GB (1) | GB2184356B (de) |
HK (1) | HK44590A (de) |
MY (1) | MY100306A (de) |
SG (1) | SG27690G (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0433086A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-19 | JOHNSON & JOHNSON CONSUMER PRODUCTS, INC. | Sonnenschutzmittelzusammensetzung |
US6540986B2 (en) | 1995-06-08 | 2003-04-01 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Sunscreen compositions |
US6866841B2 (en) | 2001-08-09 | 2005-03-15 | Epatentmanager.Com | Non-endocrine disrupting cytoprotective UV radiation resistant substance |
US10646412B1 (en) | 2019-04-09 | 2020-05-12 | Micro Powders, Inc. | Micronized composite powder additive |
US11091641B2 (en) | 2019-04-09 | 2021-08-17 | Micro Powders, Inc. | Liquid composite emulsions |
Families Citing this family (85)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5250289A (en) * | 1987-07-24 | 1993-10-05 | The Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
JP2610153B2 (ja) * | 1987-12-28 | 1997-05-14 | 有限会社野々川商事 | メイクアップ化粧料 |
GB8827968D0 (en) * | 1988-11-30 | 1989-01-05 | Boots Co Plc | Sunscreen compositions |
JPH02208369A (ja) * | 1989-02-08 | 1990-08-17 | Sakai Chem Ind Co Ltd | 紫外線吸収無機顔料 |
JPH02289506A (ja) * | 1989-02-08 | 1990-11-29 | Sakai Chem Ind Co Ltd | 化粧料用酸化亜鉛 |
US5453267A (en) * | 1989-02-28 | 1995-09-26 | Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
US5214345A (en) * | 1989-03-28 | 1993-05-25 | Sumitomo Cement Company, Ltd. | Ultraviolet ray-shielding agent and tube |
JPH02253554A (ja) * | 1989-03-28 | 1990-10-12 | Sumitomo Cement Co Ltd | 紫外線遮蔽ランプ及びその製法 |
GB9010526D0 (en) * | 1990-05-10 | 1990-07-04 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
GB9010527D0 (en) * | 1990-05-10 | 1990-07-04 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
DE69227109T2 (de) * | 1991-02-05 | 1999-02-18 | Sun Smart, Inc., Wainscott, N.Y. | Durchsichtiges, uv absorbierendes sonnenschutzmittel und verfahren zu dessen herstellung |
US5223250A (en) * | 1991-02-05 | 1993-06-29 | Sun Smart, Inc. | Visibly transparent UV sunblock cosmetic compositions |
US5733531A (en) * | 1991-02-05 | 1998-03-31 | Sunsmart, Inc. | Composite UV sunblock compositions |
JPH04288010A (ja) * | 1991-03-15 | 1992-10-13 | Max Fuakutaa Kk | 化粧料 |
FR2677246B1 (fr) * | 1991-06-04 | 1995-02-24 | Oreal | Utilisation de nanopigments d'oxydes metalliques pour proteger la keratine des cheveux contre les agressions atmospheriques, et composition gelifiee utilisant ces nanopigments. |
FR2677543B1 (fr) * | 1991-06-13 | 1993-09-24 | Oreal | Composition cosmetique filtrante a base d'acide benzene 1,4-di(3-methylidene-10-camphosulfonique) et de nanopigments d'oxydes metalliques. |
FR2677544B1 (fr) * | 1991-06-14 | 1993-09-24 | Oreal | Composition cosmetique contenant un melange de nanopigments d'oxydes metalliques et de pigments melaniques. |
JPH0517329A (ja) * | 1991-07-04 | 1993-01-26 | Teika Corp | 鱗片状顔料組成物、その製造方法および上記鱗片状顔料組成物を配合した化粧料 |
FR2680684B1 (fr) | 1991-08-29 | 1993-11-12 | Oreal | Composition cosmetique filtrante comprenant un nanopigment d'oxyde metallique et un polymere filtre. |
GB9121143D0 (en) * | 1991-10-04 | 1991-11-13 | Tioxide Chemicals Limited | Dispersions |
GB9121153D0 (en) * | 1991-10-04 | 1991-11-13 | Tioxide Chemicals Ltd | Method of preparing sunscreens |
JP3388592B2 (ja) * | 1992-03-05 | 2003-03-24 | テイカ株式会社 | 紫外線遮蔽用の鱗片状顔料、その製造方法および上記紫外線遮蔽用の鱗片状顔料を配合した化粧料 |
DE4223464A1 (de) * | 1992-07-16 | 1994-01-20 | Bayer Ag | Kosmetisches Sonnenschutzmittel |
DE4303983C2 (de) * | 1993-02-11 | 1998-01-22 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an anorganischen Mikropigmenten |
ES2201075T3 (es) * | 1993-02-26 | 2004-03-16 | Estee Lauder Inc. | Dispersiones de dioxido de titanio, composiciones cosmeticas y metodos de utilizacion. |
CH684387A5 (de) * | 1993-04-22 | 1994-09-15 | Greiter Ag | Kosmetisches, beziehungsweise pharmazeutisches Präparat zur topischen Anwendung auf der Haut und den Schleimhäuten. |
US5391432A (en) * | 1993-04-28 | 1995-02-21 | Mitchnick; Mark | Antistatic fibers |
US5441726A (en) * | 1993-04-28 | 1995-08-15 | Sunsmart, Inc. | Topical ultra-violet radiation protectants |
US5417961A (en) * | 1993-04-30 | 1995-05-23 | Colgate-Palmolive Company | Sunscreen compositions |
US5747012A (en) * | 1993-06-11 | 1998-05-05 | Tioxide Specialties Limited | Compositions containing sunscreens |
US5393461A (en) * | 1993-10-04 | 1995-02-28 | Rtd Corporation | Preparation of stable aqueous emulsions of water-insoluble particles |
JPH07165533A (ja) * | 1993-12-08 | 1995-06-27 | Shiseido Co Ltd | 固型粉末化粧料 |
FR2716372B1 (fr) * | 1994-02-18 | 1996-04-12 | Oreal | Compositions cosmétiques antisolaires stables, fluides et/ou fluidifiables, procédé de préparation et utilisation. |
FR2717079B1 (fr) * | 1994-03-11 | 1996-04-12 | Oreal | Composition contenant un oxyde de métal non photocatalytique et du tocophérol, son utilisation dans le domaine cosmétique et/ou dermatologique et procédés la mettant en Óoeuvre. |
EP0704502B1 (de) | 1994-09-30 | 1998-06-03 | Asahi Glass Company Ltd. | Zinkoxid enthaltende Kieselsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5560917A (en) * | 1995-02-01 | 1996-10-01 | Maybelline Intermediate Company | Cosmetic makeup composition |
FR2731615B1 (fr) * | 1995-03-15 | 1997-07-25 | Fabre Pierre Dermo Cosmetique | Compositions ecran-solaire comprenant un melange de particules d'oxyde de titane et/ou de zinc, leur procede de preparation et leur utilisation |
US5601807A (en) * | 1995-05-19 | 1997-02-11 | Asaoka; Hisatoshi | Ceramic type sunscreens |
JP3819069B2 (ja) * | 1995-06-02 | 2006-09-06 | 三好化成株式会社 | 化粧料 |
FR2735363B1 (fr) * | 1995-06-16 | 1997-07-11 | Oreal | Compositions contenant un derive du dibenzoylmethane et un nanopigment d'oxyde de titane et utilisations |
US6535268B1 (en) * | 1995-10-30 | 2003-03-18 | Reveo, Inc. | Multilayer non metallic reflecting flakes for cosmetics and sunscreens |
US5707612A (en) * | 1996-04-08 | 1998-01-13 | Alzo, Inc. | Use urethane polymers of castor oil skin and personal care product compositiions |
JP3686166B2 (ja) * | 1996-05-16 | 2005-08-24 | 三好化成株式会社 | 化粧料用組成物及び化粧料 |
GB9616978D0 (en) * | 1996-08-13 | 1996-09-25 | Tioxide Specialties Ltd | Zinc oxide dispersions |
AUPO688997A0 (en) | 1997-05-20 | 1997-06-12 | Soltec Research Pty Ltd | Sunscreen composition |
US5972359A (en) * | 1997-05-23 | 1999-10-26 | The Procter & Gamble Company | Skin care compositions and method of improving skin appearance |
US6174533B1 (en) * | 1997-05-23 | 2001-01-16 | The Procter & Gamble Company | Skin care compositions and method of improving skin appearance |
ATE249198T1 (de) * | 1997-05-23 | 2003-09-15 | Procter & Gamble | Hautpflegemittel und verfahren zur verbesserung des aussehens der haut |
US5997890A (en) * | 1997-05-23 | 1999-12-07 | The Procter & Gamble Company | Skin care compositions and method of improving skin appearance |
US7423512B1 (en) * | 1997-10-31 | 2008-09-09 | Nanogram Corporation | Zinc oxide particles |
JP4034430B2 (ja) * | 1997-09-10 | 2008-01-16 | 三好化成株式会社 | 有機ケイ素化合物処理粉体基材、その製造方法及び前記基材を含有する化粧料 |
US6159480A (en) * | 1997-12-15 | 2000-12-12 | Neostrata Company, Inc. | Cosmetic makeup composition |
GB9810799D0 (en) * | 1998-05-21 | 1998-07-15 | Boots Co Plc | Antimicrobial agent |
US6132739A (en) * | 1998-09-01 | 2000-10-17 | Amway Corporation | Makeup compositions and methods of making same |
US20050113255A1 (en) * | 1998-10-27 | 2005-05-26 | Washington State University Research Foundation | Use of lipid formulations to protect horticultural crops |
JP2001342110A (ja) * | 2000-06-02 | 2001-12-11 | Ezaki Glico Co Ltd | 皮膚外用剤 |
JP4565715B2 (ja) | 2000-08-23 | 2010-10-20 | ポーラ化成工業株式会社 | 粉体含有皮膚外用剤 |
KR100805218B1 (ko) * | 2000-09-11 | 2008-02-21 | 쇼와 덴코 가부시키가이샤 | 화장품 조성물 |
FR2817148B1 (fr) * | 2000-11-30 | 2005-05-20 | Oreal | Composition cosmetique contenant des filtres mineraux |
US6830746B2 (en) * | 2001-09-21 | 2004-12-14 | Playtex Products, Inc. | Sunscreen compositions |
US6743416B2 (en) | 2002-09-30 | 2004-06-01 | Bonnie Riedl | Sunscreen for animals |
EP1580166B1 (de) | 2002-12-09 | 2017-03-22 | Tayca Corporation | Titanoxidteilchen mit wertvollen eigenschaften |
DE10259860A1 (de) * | 2002-12-20 | 2004-07-08 | Degussa Ag | Pulvergemisch bestehend aus Titandioxid, Zinkoxid und Zink-Titan-Mischoxid |
US7695726B2 (en) * | 2004-01-23 | 2010-04-13 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Pigmented cosmetic composition exhibiting radiance with soft focus |
DE102004020767A1 (de) * | 2004-04-27 | 2005-11-24 | Basf Ag | Oberflächenmodifizierte Metalloxide, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung in kosmetischen Zubereitungen |
US20050249684A1 (en) * | 2004-05-07 | 2005-11-10 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Taurate formulated pigmented cosmetic composition exhibiting radiance with soft focus |
DE102004046093A1 (de) * | 2004-09-23 | 2006-03-30 | Degussa Ag | Oberflächenmodifizierte Zink-Titan-Mischoxide |
JP4611125B2 (ja) * | 2005-06-09 | 2011-01-12 | ポーラ化成工業株式会社 | 口唇部用の化粧料 |
US20110150792A1 (en) * | 2008-12-10 | 2011-06-23 | Yun Shao | Zinc oxide aqueous and non-aqueous dispersions |
KR100749891B1 (ko) * | 2005-12-30 | 2007-08-16 | 주식회사 엘지생활건강 | 고형상의 자외선 차단 화장료 조성물 |
WO2007143773A1 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-21 | Harrofam Pty Ltd | Microtunnelling system and apparatus |
EP2249771B1 (de) * | 2008-01-11 | 2018-07-11 | Antaria Limited | Mesoporöses zinkoxidpulver und verfahren zur herstellung davon |
IL206909A0 (en) * | 2008-01-11 | 2010-12-30 | Antaria Ltd | Mesoporous zinc oxide powder and method for production thereof |
JP5446470B2 (ja) * | 2009-05-28 | 2014-03-19 | 住友大阪セメント株式会社 | 酸化亜鉛微粒子粉体、日焼け止め化粧料 |
FR2964863A1 (fr) * | 2010-09-20 | 2012-03-23 | Natura Cosmeticos Sa | Composition hautement protectrice contre les uva/uvb et composition cosmetique |
EP2753295B1 (de) * | 2011-09-07 | 2017-11-29 | Unilever N.V. | Lichtschutzkörperpflegezusammensetzung |
JP5715972B2 (ja) * | 2012-01-30 | 2015-05-13 | 株式会社ピーアンドピーエフ | 固形石鹸 |
JP6109486B2 (ja) * | 2012-03-22 | 2017-04-05 | 株式会社セプテム総研 | 遮熱化粧料 |
ES2690548T3 (es) | 2012-05-15 | 2018-11-21 | Basf Se | Polvo de óxido de zinc fácilmente formulado |
JP6463080B2 (ja) * | 2014-10-28 | 2019-01-30 | 花王株式会社 | 紫外線吸収剤の製造方法 |
EP3272346A4 (de) * | 2015-03-19 | 2018-08-01 | Daiichi Sankyo Company, Limited | Feststoffpräparat mit farbstoff |
ES2766424T3 (es) | 2015-03-19 | 2020-06-12 | Daiichi Sankyo Co Ltd | Preparación sólida que contienen agente oxidante |
CA3096246C (en) | 2018-07-30 | 2023-09-05 | Daiichi Sankyo Company, Limited | Stabilizer-containing solid drug formulation |
BR112022026788A2 (pt) * | 2020-06-30 | 2023-01-17 | Amyris Inc | Formulações de filtro solar de óxido metálico |
JP2023053662A (ja) | 2021-10-01 | 2023-04-13 | チタン工業株式会社 | カルシウムチタン複合酸化物からなる化粧料組成物配合用粉体 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD113168A1 (de) * | 1974-07-11 | 1975-05-20 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2175213A (en) * | 1937-06-15 | 1939-10-10 | Henry C Parker | Composition for preventing sunburn |
US3392040A (en) * | 1954-09-03 | 1968-07-09 | Bishop Ind Inc | Silicone compositions |
US3697642A (en) * | 1969-03-03 | 1972-10-10 | Cosmetics & Pharm Inc | Method of protecting the skin from ultraviolet radiation with titanic acid and esters of titanic acid |
US4431673A (en) * | 1980-05-02 | 1984-02-14 | Revlon, Inc. | Cosmetic compositions |
US4578266A (en) * | 1983-07-29 | 1986-03-25 | Revlon, Inc. | Silicone-based cosmetic products containing pigment |
JPH0723294B2 (ja) * | 1984-04-28 | 1995-03-15 | 株式会社コーセー | 日焼け止め化粧料 |
-
1986
- 1986-12-06 MY MYPI86000178A patent/MY100306A/en unknown
- 1986-12-15 DE DE19863642794 patent/DE3642794A1/de not_active Ceased
- 1986-12-15 JP JP61297899A patent/JPS62228006A/ja active Pending
- 1986-12-17 FR FR8617660A patent/FR2591480B1/fr not_active Expired
- 1986-12-17 ES ES8603470A patent/ES2005850A6/es not_active Expired
- 1986-12-18 GB GB8630275A patent/GB2184356B/en not_active Expired
-
1989
- 1989-12-18 US US07/449,059 patent/US5032390A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-04-06 SG SG276/90A patent/SG27690G/en unknown
- 1990-06-07 HK HK445/90A patent/HK44590A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD113168A1 (de) * | 1974-07-11 | 1975-05-20 |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 59-172415 A. In Patents Abstr. of Japan, Sect. C, Vol. 9, 1985, Nr. 21, C-263 * |
WILKINSON, I.B. - MOORE, R.I.: Harry's Cosmeticology, 7. Ausgabe, 1982, George Godwin, London, S. 257 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0433086A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-19 | JOHNSON & JOHNSON CONSUMER PRODUCTS, INC. | Sonnenschutzmittelzusammensetzung |
US5340567A (en) * | 1989-12-15 | 1994-08-23 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Sunscreen compositions |
SG81855A1 (en) * | 1989-12-15 | 2001-07-24 | Johnson & Johnson Consumer | Sunscreen compositions |
US6540986B2 (en) | 1995-06-08 | 2003-04-01 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Sunscreen compositions |
US6866841B2 (en) | 2001-08-09 | 2005-03-15 | Epatentmanager.Com | Non-endocrine disrupting cytoprotective UV radiation resistant substance |
US10646412B1 (en) | 2019-04-09 | 2020-05-12 | Micro Powders, Inc. | Micronized composite powder additive |
US11091641B2 (en) | 2019-04-09 | 2021-08-17 | Micro Powders, Inc. | Liquid composite emulsions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HK44590A (en) | 1990-06-15 |
US5032390A (en) | 1991-07-16 |
GB2184356B (en) | 1989-12-13 |
GB8630275D0 (en) | 1987-01-28 |
SG27690G (en) | 1990-07-13 |
FR2591480A1 (fr) | 1987-06-19 |
MY100306A (en) | 1990-08-11 |
FR2591480B1 (fr) | 1988-12-30 |
ES2005850A6 (es) | 1989-04-01 |
GB2184356A (en) | 1987-06-24 |
JPS62228006A (ja) | 1987-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3642794A1 (de) | Anti-braeunungskosmetikum | |
DE69232454T2 (de) | Photochromer UV-Pulverschirm sowie sein Verfahren zur Herstellung und seineAnwendung in Zubereitungen für die Haut | |
DE69002454T2 (de) | Sonnenschutzmittel. | |
DE69503933T2 (de) | Kosmetische Sonnenschutzmittel | |
DE60029870T2 (de) | Ceriumoxiddotiertes Metalloxid, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Oxide enthaltende Kunststoff- und kosmetische Zusammensetzungen | |
DE4038258B4 (de) | Photochromes, fleischfarbenes Pigment und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0898955B1 (de) | Sonnenschutzmittel mit Ultraspektralschutz | |
DE69616767T2 (de) | Ultraviolett abschirmende feine kompositteilchen,verfahren zu seiner herstellung und kosmetika | |
DE69600222T2 (de) | Verwendung von hohlen verformbaren Partikeln gegen die Photoverbläuung und/oder das Bleichen eines kosmetischen und/oder dermatologischen Mittels, das Titandioxidpigmente enthält | |
DE69025570T2 (de) | Sonnenschutzmittelzusammensetzung | |
DE69534172T2 (de) | Zusammensetzung enthaltend ein nicht photokatalytisches Metalloxid und Tocopherol und ihre dermatologische Verwendung | |
DE69209877T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung zur Verminderung von Hautdefekten | |
DE69204697T2 (de) | Styren-ethylen-propylen Compolymer für kosmetische Zusammensetzungen sowie ihren Verwendung. | |
DE69911347T2 (de) | Lichtveränderliche kosmetische Make-Up Zusammensetzung mit höher Färbekraft | |
DE69112699T2 (de) | Kosmetisches Mittel. | |
DE60036505T2 (de) | Kosmetische Zubereitung enthaltend Titan-Kieselerde-Komplex | |
DE69211156T2 (de) | Sonnenschutzzusammensetzung | |
DE3872450T2 (de) | Kosmetikum des wasser-in-oel-typs. | |
EP0359909B1 (de) | Photochrome, farbregulierende Kosmetika | |
DE19734547B4 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen mit agglomerierten Substraten | |
DE69621912T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silica-Ceriumoxidkompositteilchen | |
DE69600020T2 (de) | Wasserfreie kosmetische Zusammensetzungen, welche TiO2 Nanopigmente und verformbare hohle Mikrokugeln enthalten | |
DE69008168T2 (de) | Sonnenschutzmittel. | |
DE60019841T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend Melamin-Formaldehyd-Teilchen oder Harnstoff-Formaldehyd-Teilchen und ihre Anwendungen | |
DE60126303T2 (de) | Sonnenschutzmilch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |