DE3642094A1 - Pneumatischer foerderer mit injektorschleuse - Google Patents

Pneumatischer foerderer mit injektorschleuse

Info

Publication number
DE3642094A1
DE3642094A1 DE19863642094 DE3642094A DE3642094A1 DE 3642094 A1 DE3642094 A1 DE 3642094A1 DE 19863642094 DE19863642094 DE 19863642094 DE 3642094 A DE3642094 A DE 3642094A DE 3642094 A1 DE3642094 A1 DE 3642094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
injector
lock
upright
pneumatic conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863642094
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Johanning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelbrecht & Lemmerbrock
Engelbrecht and Lemmerbrock GmbH and Co
Original Assignee
Engelbrecht & Lemmerbrock
Engelbrecht and Lemmerbrock GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19868614340 external-priority patent/DE8614340U1/de
Application filed by Engelbrecht & Lemmerbrock, Engelbrecht and Lemmerbrock GmbH and Co filed Critical Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority to DE19863642094 priority Critical patent/DE3642094A1/de
Publication of DE3642094A1 publication Critical patent/DE3642094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/10Loaders for hay or like field crops with blowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen pneumatischen Förderer für landwirtschaftliche Langgüter, wie Heu, Welkheu, Stroh, bei dem das Gut einer Injektordüse durch einen von einem Motor angetriebenen Förderer zugeführt wird.
Zum pneumatischen Hochfördern und Einlagern von landwirt­ schaftlichen Langgütern, vor allem Welkheu, wird an die Druckseite eines Fördergebläses eine oben offene, waage­ rechte Injektordüse z. B. nach der DE-PS 43 410 oder CH-PS 4 29 587 angeschlossen, der das Gut über einen mechanischen Förderer zugeführt wird und an die eine Förderleitung mit einem Krümmer zum Hochfördern des Gutes angeschlossen ist. Solche pneumatischen Förderer erfordern eine verhältnismä­ ßig hohe Gebläseleistung, da das Fördergut zum Hochfördern gemeinsam mit der Förderluft durch einen Krümmer aus der waagerechten in die senkrechte Richtung umgelenkt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, zum Hochfördern von landwirtschaftlichen Langgütern mit Gebläsen kleinerer Antriebsleistung arbeiten zu können als es bisher erforder­ lich war und die Gesamtanordnung den räumlichen Gegeben­ heiten anpaßbar zu gestalten.
Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung darin, daß bei dem eingangs erwähnten pneumatischen Förderer die Druck­ seite eines Gebläses in eine aufrechte, um die Achse dreh­ bare Injektorschleuse mündet, der das Langgut über eine seitliche Öffnung mittels eines angetriebenen mechanischen Förderers zugeführt wird und an welche Injektorschleuse ausgangsseitig über eine Strömungsverengung eine aufrechte Förderleitung angeschlossen ist.
Durch diese Lösung wird das Langgut der senkrechten Injek­ tordüse über eine seitliche Öffnung mechanisch zugeführt und wird dann direkt von der Förderluft des Gebläses er­ faßt, so daß das Langgut hinter der Injektorschleuse nicht mehr gemeinsam mit der Förderluft eine Richtungsänderung von 90° ausführen muß. Dadurch wird erheblich an Leistung gespart und auch erreicht, daß der sonst in Krümmern zwangsläufig auftretende Abrieb vermieden wird.
Nach einer Ausbildung der Erfindung wird der pneumatische Förderer aus miteinander verflanschbaren Modulen herge­ stellt, nämlich einem mit der Druckseite des Gebläses ver­ flanschbaren Gehäuseraum und einer hiermit verbindbaren um ihre Achse drehbaren, aufrechten Injektorschleuse mit seitlicher Eintrittsöffnung und oberer Verengung zum anschließbaren senkrechten Förderrohr. Durch diesen Aufbau des Förderers ist es möglich, je nach den räumlichen Gegebenheiten, die seitliche Eintrittsöffnung der Injektorschleuse in die Richtung des durch die räumlichen Verhältnisse anzuordnen­ den mechanischen Förderers einzustellen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 einen pneumatischen Förderer nach der Erfindung im senkrechten Schnitt mit Seitenansicht des Gebläses,
Fig. 2 eine Ansicht zu Fig. 1, gesehen in Richtung des Pfeiles x der Fig. 1.
Der pneumatische Förderer zum aufrechten Hochfördern von landwirtschaftlichen Langgütern nach Fig. 1 und 2 besteht praktisch aus drei Baueinheiten, nämlich einem Hochleitungs­ gebläse 1, einem an die Druckseite des Gebläses ggf. noch über Zwischenrohre und/oder Zwischenbogen anflanschbaren Gehäuseraum 2 und einer um ihre Achse verdrehbar anflansch­ baren, aufrechten Injektorschleuse 3, die durch eine auf­ rechte Injektordüse 4 an den Gehäuseraum 2 angeschlossen ist und die über eine schräge Einlauffläche 5 für das Lang­ gut in einem mit einer seitlichen Eintrittsöffnung 6 für das Fördergut versehenen, eine obere Verengung 7 aufwei­ senden Schleusenraum 8 mündet, an den eine ankuppelbare aufrechte Rohrleitung 9 anflanschbar ist. Für die Zufuhr des Fördergutes über die Eintrittsöffnung 6 in den Schleu­ senraum 8 ist eine mit Antrieb versehene Fördervorrichtung, z. B. ein Bandförderer 10 oder ein sonst bekannter Förderer, vorgesehen.
Die Höhenabmessung b der Eintrittsöffnung 6 beträgt bei einer vorteilhaften Ausführung 460 mm und die Höhe des Schleusenbodens c zwischen der Oberkante der Eintrittsöff­ nung 6 und der Oberkante der Neigungsfläche 5 beträgt 325 mm. Dabei ist der Durchmesser a der aufrechten Förderleitung 9 gleich 380 mm gewählt. Durch diese Abmessung ergibt sich, daß die Neigung der Fläche 5 zwischen 15 bis 35° beträgt.
Das Langgut wird der Injektorschleuse 3 von einem mechani­ schen Förderer 10 durch die seitliche Eintrittsöffnung 6 zugeführt und dann in der Schleuse von der aus der Düse 4 austretenden Förderluft des Gebläses erfaßt und über die Schleusenverengung 7 dem aufrechten Förderer 9 zur Einla­ gerung in einem Gebäude zugeführt.

Claims (3)

1. Pneumatischer Förderer für landwirtschaftliche Langgüter, wie Heu, Welkheu und Stroh, bei dem das Gut einer Injek­ torschleuse durch einen von einem Motor angetriebenen Förderer zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckseite eines Gebläses (1) in eine aufrechte Injek­ torschleuse (3) mündet, der das Langgut über eine seit­ liche Öffnung (6) mittels eines angetriebenen mechani­ schen Förderers (10) zugeführt wird und an welche Injek­ torschleuse ausgangsseitig über eine Strömungsverengung (7) eine aufrechte Förderleitung (9) angeschlossen ist.
2. Pneumatischer Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er aus miteinander verflanschbaren Modu­ len besteht, nämlich einem mit der Druckseite des Geblä­ ses (1) verflanschbaren Gehäuseraum (2) und einer hier­ mit verbindbaren, um ihre Achse drehbaren, aufrechten Injektorschleuse (3) mit seitlicher Eintrittsöffnung (6) und oberer Verengung (7) zum anschließbaren senkrechten Förderrohr (9).
3. Pneumatischer Förderer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der Unterkante der Schleusen­ eintrittsöffnung zu der Rückwand des Schleusengehäuses eine mit einem Winkel zwischen 15 bis 35° ansteigende Einführfläche (5) für das Langgut verläuft, in der die Luftdruckeintrittsdüse (4) mündet.
DE19863642094 1986-05-27 1986-12-10 Pneumatischer foerderer mit injektorschleuse Withdrawn DE3642094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642094 DE3642094A1 (de) 1986-05-27 1986-12-10 Pneumatischer foerderer mit injektorschleuse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868614340 DE8614340U1 (de) 1986-05-27 1986-05-27 Pneumatischer Förderer für landwirtschaftliche Langgüter
DE19863642094 DE3642094A1 (de) 1986-05-27 1986-12-10 Pneumatischer foerderer mit injektorschleuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642094A1 true DE3642094A1 (de) 1987-12-03

Family

ID=25850162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642094 Withdrawn DE3642094A1 (de) 1986-05-27 1986-12-10 Pneumatischer foerderer mit injektorschleuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642094A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5078548A (en) * 1987-04-24 1992-01-07 Ab Centralsug Method of and an installation for removing and transferring refuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5078548A (en) * 1987-04-24 1992-01-07 Ab Centralsug Method of and an installation for removing and transferring refuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838445B2 (de) Pneumatisch betriebene Maschine zum Verteilen von körnigem Gut
DE20201092U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen, gravimetrischen Dosieren und pneumatischen Fördern von Schüttgut
CH674525A5 (de)
DE3642094A1 (de) Pneumatischer foerderer mit injektorschleuse
DE19648227A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestäuben von Produkten, insbesondere Druckprodukten
DE1782606B1 (de) Umsetzmaschine fuer Kompost,Dung od.dgl.
DE4022040C1 (de)
DE3408271C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von Schüttgütern
DE3024130A1 (de) Langgestreckte spruehkabine zum pulverbeschichten von werkstuecken
CH638459A5 (en) Method for loosening and extracting bulk materials
DE2000278B2 (de) Fördergerät für Beton od.dgl
CH637898A5 (en) Pneumatic removal device for unchopped forage, especially hay or the like, from a stock of forage
DE478534C (de) Pneumatische Foerdervorrichtung fuer langfaseriges Gut
DE2906321C2 (de) Pneumatische Fördereinrichtung für Schüttgüter, insbesondere für Heu, Stroh und Getreide
DE2334727B2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen zufuehren von fasergut, wie tabak u.dgl. zu einer mehrzahl von verarbeitungsmaschinen, wie zigarettenmaschinen u.dgl.
DE901155C (de) Geblaese, insbesondere zum Foerdern von Heu, Stroh, Garben u. dgl.
DE20114202U1 (de) Sprühkasten
DE8614340U1 (de) Pneumatischer Förderer für landwirtschaftliche Langgüter
DE1010450B (de) Foerdervorrichtung zum Entleeren von feinkoernigem und staubfoermigem Gut wie Zementmittels Druckluft aus Behaeltern
DE2938626C2 (de) Schüttgutaufnahmevorrichtung für einen pneumatischen Druckförderer
CH617726A5 (de)
DE4437107A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von trockenem Fördergut
DD146933A5 (de) Vorrichtung zur pneumatischen entleerung von silos
DE1262885B (de) Pneumatischer Foerderer fuer leichtstopfende, fasrige landwirtschaftliche Erntegueter
AT260786B (de) Kohlentransporteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee