AT324214B - Fahrbare vorrichtung zur förderung dickflüssigen fördergutes - Google Patents

Fahrbare vorrichtung zur förderung dickflüssigen fördergutes

Info

Publication number
AT324214B
AT324214B AT175373A AT175373A AT324214B AT 324214 B AT324214 B AT 324214B AT 175373 A AT175373 A AT 175373A AT 175373 A AT175373 A AT 175373A AT 324214 B AT324214 B AT 324214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyed
conveying
pump
compressed air
hose
Prior art date
Application number
AT175373A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sommer Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer Rudolf filed Critical Sommer Rudolf
Priority to AT175373A priority Critical patent/AT324214B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT324214B publication Critical patent/AT324214B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/40Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using screw conveyors thereon
    • B60P1/42Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using screw conveyors thereon mounted on the load-transporting element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine fahrbare Vorrichtung zur Förderung dickflüssigen Fördergutes, insbesondere Wein- oder Biertreber, Traubenmaische   od. dgl.,   mit einem Wagen, auf dem ein Behälter für das Fördergut gelagert ist, dessen Boden zu zumindest einer Förderschnecke hin geneigt ist, die das Fördergut zu einer Austragöffnung des Behälters bringt und vor dieser mit Flügeln versehen ist, die das Fördergut auflockern und in die Austragöffnung fördern, wobei die Austragöffnung zu einem Förderschlauch führt. 



   Die Förderung dickflüssigen Fördergutes der oben beschriebenen Art, wozu auch Nassrübenschnitte, Melasse usw. zählen, verursacht Schwierigkeiten dadurch, dass solches Fördergut häufig nicht nur zäh und klebrig ist, sondern auch stark variierenden Feuchtigkeitsgehalt aufweist. Zwar kann auch solches Fördergut mit einer Förderschnecke aus dem Behälter des Wagens herausgefördert werden, jedoch tritt häufig die Forderung auf, das Fördergut an eine von der Zufahrtsstelle des Wagens verhältnismässig weit entfernte Bedarfstelle zu fördern. Häufig ist eine solche Bedarfstelle nur über einen Förderweg zu erreichen, der mehrere Umlenkungen aufweist.

   Solche Umlenkungen des Förderweges stellen der Anwendung von Förderbändern, Förderschnecken, Becherketten usw. erhebliche Schwierigkeiten entgegen und bedingen einen sehr hohen konstruktiven Aufwand, der sich häufig nicht lohnt. Günstiger ist daher die Förderung mittels eines Förderschlauches, in den das Fördergut unter Druck eingeführt wird. Die Klebrigkeit des Fördergutes und die Umlenkungen des Förderweges haben aber zur Folge, dass Verstopfungen des Förderschlauches auftreten, insbesondere dann, wenn der Förderweg lang ist und mehrere Umlenkungen aufweist oder wenn das Fördergut trocken ist. 



   Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, dass mit geringem konstruktivem Aufwand eine Förderung mittels eines Förderschlauches auch über komplizierte Förderwege und auch bei geringem Feuchtigkeitsgehalt des Fördergutes problemlos möglich ist. Die Erfindung löst diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, dass an die Austragöffnung eine in den Förderschlauch fördernde Exzenterschneckenpumpe, angeschlossen ist. Eine solche Exzenterschneckenpumpe kann auch sehr dickflüssiges bzw. verhältnismässig trockenes Fördergut klaglos fördern.

   Eine solche Schneckenpumpe hat keine Ventile oder Platten und liefert einen kontinuierlichen Förderstrom mit einem hohen Fördervolumen pro Zeiteinheit, wobei besonders vorteilhaft ist, dass infolge des im Vergleich zu andern Pumpenkonstruktionen grossen Förderdruckes die Förderweite der Pumpe relativ gross ist, so dass auch verhältnismässig grosse Distanzen bzw. Höhendifferenzen (bis 20 m) im Förderweg überwunden werden können, ohne dass es zu Schwierigkeiten durch Verstopfungen des Förderschlauches kommt, auch wenn das Fördergut relativ trocken ist. Die Betriebssicherheit einer solchen Schneckenpumpe ist verhältnismässig gross.

   Ausserdem weist sie den Vorteil auf, dass der Förderstrom bei kontinuierlichem Antrieb stossfrei ist, was für die Füllung von Behältern von Wichtigkeit ist, da auf diese Weise Überfüllungen leichter vermieden werden können als bei einer stossweisen Förderung. 



   Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist die Ansaugöffnung des Gehäuses der Exzenterschneckenpumpe unmittelbar an die Austragöffnung angeschlossen. Dadurch wird vermieden, dass in einem zwischen Austragöffnung des Behälters und Ansaugöffnung der Pumpe vorgesehenen Kanal sich trotz der auflockernden Wirkung der Förderflügel Ballungen des Fördergutes bilden können. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsfor der Erfindung ist der Ausgangsstutzen der Exzenterschneckenpumpe mit einer Zufuhröffnung für Druckluft aus einem am Wagen befestigten Kompressor in den Förderschlauch versehen. Dadurch kann die Förderweite der Pumpe noch vergrössert werden, da nun zum Förderdruck der Pumpe noch der Förderdruck der Druckluft hinzukommt, welche überdies eine Auflockerung des Fördergutes bewirkt. Je nach der Menge der verwendeten Druckluft und der Feuchtigkeit des Fördergutes sind Förderweiten bis zu einigen hundert Metern erreichbar. Die Druckluft kann durch die dichte Exzenterschneckenpumpe nicht in den Behälter entweichen. 



   Zweckmässig liegt erfindungsgemäss die Längsachse der Exzenterschneckenpumpe parallel zur Wagenlängsachse. Dadurch ergibt sich eine platzsparende Anordnung der Pumpe, welche in den meisten Anwendungsfällen eine Umlenkung des Förderstromes um mehr als 900 vermeidet. Vorzugsweise steht die Exzenterschneckenpumpe mit ihrem Hinterende geringfügig über das Wagenhinterende vor, wodurch der Anschluss des Förderschlauches an den Ausgangsstutzen der Pumpe erleichtert wird, ohne dass die Wagengesamtlänge wesentlich vergrössert wird. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 1. Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie   III-III   der Fig. 2. Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Schneckenpumpe und deren Befestigung am Wagen. 



   Die Vorrichtung ist als Lastkraftwagen--l--ausgebildet, auf dem ein   Behälter--2--für   das Fördergut mittels einer Dreipunktabstützung gelagert ist. Die   Bodenwände--4--des Behälters--2--sind   zu einer an der tiefsten Stelle des Behälters angeordneten   Rinne--3--geneigt,   in der eine Förderschnecke --5-- gelagert ist, die das Fördergut zu einer   Austragöffnung --6-- in   Form eines breiten Schlitzes fördert, an welche die verhältnismässig lang und schmal ausgebildete   Ansaugöffnung --7-- einer   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    --8-- unmittelbar--10-- in   die schräge   Rückwand--11--des Behälters--2--übergeht   und ein   Lager --12-- für   die Welle der   Förderschnecke aufweist,

     die in nicht dargestellter Weise von einem Motor angetrieben wird. 
 EMI2.1 
 vom gleichen Motor, der zum Antrieb der   Förderschnecke-5-dient.   Die   Antriebswelle --14-- treibt   über eine gekapselte Gelenkwelle --15-- eine Schneckenwele --16-- an, die in einem   Widerlager--17--aus   Gummi gelagert ist, so dass Hohlräume --18-- entstehen, die mit der Schneckenwelle--16--umlaufen und zur Förderung des Fördergutes dienen.

   Die   Schneckenwelle-16-fördert   in einen Ausgangsstutzen-19--, in den eine radiale Zufuhröffnung --20-- mündet, an die ein Drucmschlauch --21-- angeschlossen ist, der über ein Absperrventil-22--, ein Druckreduzierventil --23-- und ein weiteres   Absperrventil --22'-- an   einen Druckluftkessel --24-- angeschlossen ist, der von einem   Kompressor --25-- über   ein Rückschlagventil --26-- mit Druckluft gespeist wird. Bei genügender Kompressorleistung kann dieser   Druckluftkessel-24--   auch entfallen. Wenn nun verhältnismässig geringe Förderweiten in Frage kommen, ist diese Druckluftanlage ganz entbehrlich. 



   Vom   Druckschlauch --21-- zweigt   eine weitere   Druckleitung --27-- ab,   in die ein weiteres Absperrventil--28--eingeschaltet ist und die zu einer Öffnung --29-- im Pumpengehäuse --13-- führt, 
 EMI2.2 
 --7-- bzw.Ventile--22, 28--so miteinander gekoppelt, dass stets nur eines dieser Ventile offen, das andere hingegen geschlossen ist. 
 EMI2.3 
 Feuerwehrschlauch, kann daher sehr lang sein und über zahlreiche Krümmungen des Förderweges geführt werden, ohne dass es zu Verstopfungen kommt und ohne dass die Verstopfungen kommt und ohne dass die Verlässlichkeit der Förderung des Fördergutes leidet. Ausserdem kann nach Abschluss der Förderung die Druckluft zum Ausblasen des Schlauches benutzt werden. 



   Gegebenenfalls kann zwischen dem Ausgangsstutzen --19-- und dem   Förderschlauch-30-eine   Mischkammer eingeschaltet werden, in die die Druckluft aus der   Leitung --21--,   vorzugsweise in Form mehrerer vom Ausgangsstutzen --19-- weggerichteter Strahlen, eingeblasen wird. Dadurch wird die Auflockerung des Fördergutes begünstigt und die Wirksamkeit der Druckluftförderung des Fördergutes noch gesteigert. Je trockener das Fördergut ist und je weiter es zu fördern ist, desto mehr Druckluft wird benötigt. 
 EMI2.4 
 ausgebildet ist. 



   Es können auch in der rinne --3-- zwei Förderschnecken --5-- hintereinander vorgesehen sein, die gegensinnig laufen und das Fördergut zu der zwischen ihnen in der Wagenmitte liegenden Austragöffnung   --6-- fördern.    



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Fahrbare Vorrichtung zur Förderung dickflüssigen Fördergutes, insbesondere Wein- oder Biertreber, Traubenmaische od. dgl., mit einem Wagen, auf dem ein Behälter für das Fördergut gelagert ist, dessen Boden zu zumindest einer Förderschnecke hin geneigt ist, die das Fördergut zu einer Austragöffnung des Behälters bringt und vor dieser mit Flügeln versehen ist, die das Fördergut auflockern und in die Austragöffnung fördern, wobei 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT175373A 1973-02-27 1973-02-27 Fahrbare vorrichtung zur förderung dickflüssigen fördergutes AT324214B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT175373A AT324214B (de) 1973-02-27 1973-02-27 Fahrbare vorrichtung zur förderung dickflüssigen fördergutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT175373A AT324214B (de) 1973-02-27 1973-02-27 Fahrbare vorrichtung zur förderung dickflüssigen fördergutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT324214B true AT324214B (de) 1975-08-25

Family

ID=3520258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT175373A AT324214B (de) 1973-02-27 1973-02-27 Fahrbare vorrichtung zur förderung dickflüssigen fördergutes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT324214B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006006096A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von feuchten und/oder klebrigen Produkten, insbesondere Zellulose, in einer Luftwirbelmühle
DE2411393A1 (de) Pneumatische foerdervorrichtung
DE3326247A1 (de) Misch- und dosiervorrichtung fuer schuettgueter
AT324214B (de) Fahrbare vorrichtung zur förderung dickflüssigen fördergutes
DE2056145A1 (de) Betonspritzmaschine
DE1532010C3 (de) Fördervorrichtung für Zerkleinerungsgut mit einer Förderpumpe und einer Vacuumabsaugeanlage
DE7001731U (de) Vorrichtung zur konservierung von getreidekoernern.
DE513117C (de) Verbindung einer mit Duese arbeitenden Druckluftfoerderung mit dem pneumatisch zu entleerenden Behaelter
AT159236B (de) Förderpumpe, insbesondere für breiiges und trockenes Fördermaterial.
AT321816B (de) Fahrbare Vorrichtung zur Förderung klebrigen bzw. dickflüssigen Fördergutes
AT334288B (de) Fahrbare vorrichtung zur forderung klebrigen bzw. dickflussigen fordergutes, insbesondere von weintreber, biertreber, traubenmaische od.dgl., in eine forderleitung
DE1924857A1 (de) Luftabschluss-Drehventil
AT261292B (de) Rühreinrichtung für Geräte zur Schädlingsbekämpfung
DE1272014B (de) Austragsvorrichtung fuer ein Waegegut aus einer allseitig geschlossenen, mit Einlassstutzen versehenen Lastschale einer Waegevorrichtung, insbesondere einer selbsttaetigen Waage
DE2302415A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur foerderung dickfluessigen foerdergutes
DE1481367C (de) Vorrichtung zum gleichmaßigen Aus tragen von Schüttgütern
DE7301840U (de) Fahrbare Vorrichtung zur Forderung dickflüssigen Fordergutes
DE202008008133U1 (de) Fahrzeug mit einem Mischbehälter
AT304460B (de) Verfahren zur dosierbaren Förderung von Materialien
DE1904634C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausgeben organischer oder anorganischer plastischer Stoffe
DE1279997B (de) Ruehrvorrichtung fuer Spritzgeraete zur Schaedlingsbekaempfung
DE3939336A1 (de) Pumpe
DE2100492A1 (de) Landtechnische Fördervorrichtung für dickflüssige Medien
DE1263596B (de) Vorrichtung zum Einschleusen von Schuettgut aus einem unter atmosphaerischem Druck stehenden Aufgabetrichter in eine unter UEberdruck stehende Foerderleitung mittels eines zwischen dem Trichter und der Foerderleitung vorgesehenen Zellenrades
DE1160789B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee