DE3641480A1 - Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine - Google Patents

Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine

Info

Publication number
DE3641480A1
DE3641480A1 DE19863641480 DE3641480A DE3641480A1 DE 3641480 A1 DE3641480 A1 DE 3641480A1 DE 19863641480 DE19863641480 DE 19863641480 DE 3641480 A DE3641480 A DE 3641480A DE 3641480 A1 DE3641480 A1 DE 3641480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
operator
runner
sensing element
spinning machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863641480
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl Ing Graessle
Hans-Peter Dipl Ing Weeger
Otto Weich
Otto Kabilka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19863641480 priority Critical patent/DE3641480A1/de
Priority to CH4694/87A priority patent/CH673482A5/de
Priority to IT22837/87A priority patent/IT1223193B/it
Priority to US07/128,365 priority patent/US4843972A/en
Priority to JP62304672A priority patent/JPS63182426A/ja
Publication of DE3641480A1 publication Critical patent/DE3641480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/005Service carriages travelling along the machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • B65H54/26Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores having one or more servicing units moving along a plurality of fixed winding units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Höhenre­ gulierung eines Bedienläufers an einer Spinnereimaschine, mit einer entlang der Spinnereimaschine verlaufenden Füh­ rungsschiene, an der der Bedienläufer mittels mindestens ei­ nes Führungsgliedes geführt ist.
Bedienläufer an Spinnereimaschinen, beispielsweise Spulen­ wechselwagen, selbsttätige Fadenansetzgeräte usw. müssen, um ihre Tätigkeit an der Spinnereimaschine zuverlässig ausfüh­ ren zu können, unter anderem hinsichtlich der Höhe genau zur Spinnereimaschine eingestellt sein.
Bezüglich der Einstellung des Bedienläufers zur Spinnereima­ schine ist es als Stand der Technik bereits bekannt, diese Einstellung dadurch zu erreichen, daß der Bedienläufer an einer Schiene geführt ist, welche ihrerseits an der Maschine angeordnet und daher genau zu ihr justiert ist. Hierbei hängt jedoch das ganze, oft erhebliche Gewicht des Bedien­ läufers an der Maschine. Aus diesem Grund muß das Maschinen­ gestell dementsprechend verstärkt werden und erfährt trotz­ dem beim Vorbeilauf des Bedienläufers eine nachteilige Ver­ formung.
Es zählt auch bereits zum Stand der Technik, zumindest einen Teil des Gewichts des Bedienläufers über Rollen direkt auf den Fußboden zu übertragen und nur den anderen Teil des Ge­ wichts über Stützrollen auf Schienen zu führen, welche an der Spinnereimaschine angeordnet sind. Auch hierbei hat je­ doch das Maschinengestell der Spinnereimaschine noch einen erheblichen Teil des Gewichts des Bedienläufers aufzunehmen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ohne Belastung des Maschinengestells eine genaue Höhenregulierung eines Be­ dienläufers gegenüber der ihm zugeordneten Spinnereimaschine zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungsschiene als Höhenreferenzschiene und das Führungs­ glied als Tastglied ausgebildet ist, durch das über eine Steuervorrichtung der Bedienläufer nach Maßgabe der Höhenre­ ferenzschiene höhenverstellbar ist. Der Bedienläufer ist also vorteilhafterweise zusätzlich mit mindestens einem Tastglied, vorzugsweise einer Tastrolle, ausgestattet, wel­ ches die Höhe einer an der Maschine angeordneten Höhenrefe­ renzschiene abtastet und in ein Meßsignal umformt. Nach Maß­ gabe dieses Meßsignals wird der Bedienläufer bezüglich sei­ ner Höhenlage so verändert, daß das Meßsignal zu "0" und da­ mit die Höhenstellung des Bedienläufers funktionsrichtig ge­ stellt wird.
Das Tastglied kann als Hebelarm ausgebildet sein, welcher an seinem einen Ende um eine waagerechte Achse schwenkbar im Bedienläufer gelagert und an seinem anderen Ende an der Hö­ henreferenzschiene geführt ist, wobei dessen Neigung zur Waagerechten als Stellsignal für eine Höhenverstellung einer Tragvorrichtung dient.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, daß als Tastglied ein Meßwertaufnehmer Anwendung findet, welcher als mit dem Hebelarm des Tastgliedes fest verbundener Neigungsaufnehmer ausgebildet ist, dessen Neigung zur Waagerechten in Richtung seiner Anordnung im Bedienläufer ist erfaßbar und als Stell­ signal für eine Höhenverstellung mindestens einer Tragvor­ richtung dient. Hierbei kann das Tastglied oder der Meßwer­ taufnehmer als elektronische Libelle ausgebildet sein.
Die Tragvorrichtungen können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als auf dem Boden aufliegende, relativ zum Bedien­ läufer höhenverstellbare Tragrollen ausgebildet sein. Es be­ steht auch die Möglichkeit, daß die Tragvorrichtungen als Hubvorrichtungen ausgebildet sind, welche sich auf einem dem Bedienläufer zugeordneten Fahrgestell abstützen. Für das He­ ben und Senken des Bedienläufers nach Maßgabe der Höhenrefe­ renzschiene sind auch weitere konstruktive Ausführungsmög­ lichkeiten denkbar, beispielsweise Gewindespindeln, hydrau­ lische oder pneumatische Arbeitselemente, Scherensysteme, Zugglieder oder andere mechanische Bauteile.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Tastglied im Arbeitsbereich von Arbeitsorganen des Bedienläufers ange­ ordnet sein. Weiterhin kann dem Tastglied ein die Höhenlage des Bedienläufers prüfender und bei Toleranzüberschreitung den Bedienläufer stoppender Kontrollschalter zugeordnet sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Höhenregulierung eines Bedienläufers;
Fig. 2 eine Rückansicht des Bedienläufers nach Anspruch 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Ausschnittes eines Bedien­ läufers in anderer Ausführungsform;
Fig. 4 eine andere Ausführungsform einer Tastrolle mit Füh­ rung in schematischer Darstellung.
Nach Fig. 1 ist entlang einer nicht näher bezeichneten Spin­ nereimaschine eine Höhenreferenzschiene 2 angeordnet. Ent­ lang der Spinnmaschine läuft ein Bedienläufer 1, wobei das Problem darin besteht, diesen unter anderem hinsichtlich der Höhe exakt zur Spinnereimaschine einzustellen.
Der Bedienläufer 1 nach Fig. 1 ist mit vier Tragrollen 7, 8, 9, 10 versehen. Weiterhin ist am Bedienläufer 1 ein Tast­ glied, vorzugsweise eine Tastrolle 3, vorgesehen, welche über eine Höhenlibelle 6 an einer waagerechten Achse 5 als Drehpunkt im Bedienläufer 1 gelagert ist.
Die Höhenlibelle 6 ist durch eine Leitung mit einer Steuer­ vorrichtung 14 verbunden, welche ihrerseits mit Motoren 15 und 16 sowie 17 in Verbindung steht. Die Motoren 15 und 16 sind hierbei in der Lage, nicht näher bezeichnete Muttern­ elemente gegenüber Gewindespindeln 18 und 20 zu verstellen und damit eine Höhenregulierung der Tragrollen 7 bzw. 8 zu bewirken.
Der Motor 17 wirkt mit einer nicht näher bezeichneten Mut­ ternvorrichtung und einer Gewindespindel 19 zusammen, welche ihrerseits mit einem Fahrgestell 11 verbunden ist, an wel­ chem die beiden Tragrollen 9 und 10 nach Fig. 2 gelagert sind.
Über die elektronische Libelle 6 wird die Höhe des Bedien­ läufers 1 gegenüber der Höhenreferenzschiene 2 ermittelt und über die entsprechende Leitung an die Steuervorrichtung 14 übermittelt. Diese steuert die Motoren 15, 16 und 17, in dem Sinne, daß über die Gewindespindeln 18, 19 und 20 eine Ver­ minderung der Höhenabweichung des Bedienläufers 1 gegenüber der Höhenreferenzschiene 2 und damit gegenüber der Spinne­ reimaschine bewirkt wird.
Die Libelle 6 befindet sich in einem Bereich A, welcher den Arbeitsbereich von Arbeitsorganen des Bedienläufers dar­ stellt, in welchem die Höhenlage exakt einzuhalten ist.
Dem Tastglied kann ein die Höhenlage des Bedienläufers 1 prüfender und bei Toleranzabweichung den Bedienläufer 1 stoppender Kontrollschalter 12 zugeordnet sein, welcher sich nahe der Tastrolle 3 befindet.
Bei der Bauform nach Fig. 3 ist die Achse 5′, an welcher die elektronische Libelle 6′ und die Tastrolle 3′ gelagert sind, quer zur Höhenreferenzschiene 2 angeordnet. Wiederum ist über eine Steuervorrichtung 14 eine Einwirkung auf die ent­ sprechenden Tragrollen 7 bis 10 gegeben, wobei im vorliegen­ den Fall nur der Motor 16 und die Tragrolle 7 sowie die Ge­ windespindel 8 dargestellt sind. Auch hierdurch ist es mög­ lich, auf einfache Weise eine genaue Höhenregulierung des Bedienläufers 1 gegenüber der Spinnereimaschine zu erzielen.
Bei den Bauformen nach Fig. 1 bis 3 fanden Meßwertaufnehmer in Form von elektronischen Libellen 6 Anwendung. Es besteht auch die Möglichkeit, statt dessen nach Fig. 4 eine Schie­ besteuerung vorzusehen. Hierbei ist die Tastrolle in einer Führung gelagert, welche ihrerseits auf einer Stange 26 ver­ schiebbar ist. Die Führung weist einen Schieber 27 auf, der als Masseabgriff eines Potentiometers 28 wirkt. Hierdurch wird auf elektrischem Wege ebenfalls ein Signal erzeugt, das über eine Steuervorrichtung 14 an die ent­ sprechenden Antriebe der Gewindespindeln weitergegeben wer­ den kann, welche die Höhenverstellung der Tragrollen 7, 8, 9 und 10 bewirkt.
Alternativ zu der Bauform nach Fig. 1 besteht auch die Mög­ lichkeit, die Tragrollen 7 und 8 statt Einzellagerung mit einem Fahrgestell analog der Konstruktion mit den Tragrollen 9 und 10 zu versehen oder alle vier Tragrollen 7 bis 10 mit einer Einzellagerung auszurüsten.
Durch den Einsatz des Tastgliedes 3, welches im Bedienläufer 1 gelagert ist und mit einer Höhenreferenzschiene 2 zusam­ menwirkt, besteht damit die Möglichkeit, auf einfache Weise eine genaue Einstellung des Bedienläufers 1 zur Spinnereima­ schine bezüglich seiner Höhe vorzunehmen, ohne das Maschi­ nengestell der Spinnereimaschine zu belasten.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Höhenregulierung eines Bedienläufers an einer Spinnereimaschine, mit einer entlang der Spinnerei­ maschine verlaufenden Führungsschiene, an der der Bedien­ läufer mittels mindestens eines Führungsgliedes geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene als Höhenreferenzschiene (2) und das Führungsglied als Tast­ glied (3) ausgebildet ist, durch das über eine Steuervor­ richtung (14) der Bedienläufer (1) nach Maßgabe der Hö­ henreferenzschiene (2) höhenverstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastglied (3) als Hebelarm ausgebildet ist, der an seinem einen Ende um eine waagerechte Achse (5, 5′) schwenkbar im Bedienläufer (1) gelagert und an seinem an­ deren Ende an der Höhenreferenzschiene (2) geführt ist, wobei dessen Neigung zur Waagerechten als Stellsignal für eine Höhenverstellung einer Tragvorrichtung dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Tastglied ein Meßwertaufnehmer eingesetzt ist, wel­ cher als mit dem Hebelarm des Tastgliedes (3) fest ver­ bundener Neigungsaufnehmer ausgebildet ist, dessen Nei­ gung zur Waagerechten in Richtung seiner Anordnung im Be­ dienläufer erfaßbar ist und als Stellsignal für eine Hö­ henverstellung mindestens einer Tragvorrichtung dient.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Neigung des Tastgliedes mittels elektroni­ scher Libellen erfaßbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Tragvorrichtungen als auf dem Boden auflie­ gende, relativ zum Bedienläufer höhenverstellbare Tragrollen (7, 8) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Tragvorrichtungen als Hubvorrichtungen aus­ gebildet sind, die sich auf einem dem Bedienläufer zuge­ ordneten Fahrgestell (11) abstützen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastglied (3) im Arbeitsbereich (A) von Arbeitsorga­ nen des Bedienläufers (1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß dem Tastglied (3) ein die Hö­ henlage des Bedienläufers (1) prüfender und bei Toleranz­ überschreitung den Bedienläufer (1) stoppender Kontroll­ taster (12) zugeordnet ist.
DE19863641480 1986-12-04 1986-12-04 Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine Withdrawn DE3641480A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641480 DE3641480A1 (de) 1986-12-04 1986-12-04 Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine
CH4694/87A CH673482A5 (de) 1986-12-04 1987-12-01
IT22837/87A IT1223193B (it) 1986-12-04 1987-12-01 Dispositivo per regolare l'altezza di un cursore di comando su un filatoio
US07/128,365 US4843972A (en) 1986-12-04 1987-12-03 Apparatus for vertical adjustment of a traveling service unit for a textile spinning mill machine
JP62304672A JPS63182426A (ja) 1986-12-04 1987-12-03 精紡機における移動作業機構の高さを調節するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641480 DE3641480A1 (de) 1986-12-04 1986-12-04 Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3641480A1 true DE3641480A1 (de) 1988-06-16

Family

ID=6315484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641480 Withdrawn DE3641480A1 (de) 1986-12-04 1986-12-04 Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4843972A (de)
JP (1) JPS63182426A (de)
CH (1) CH673482A5 (de)
DE (1) DE3641480A1 (de)
IT (1) IT1223193B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909724A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur funktionsrichtigen positionierung eines entlang einer spinnereimaschine verfahrbaren, mit laufrollen ausgestatteten bedienlaeufers
DE3942406A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Rieter Ag Maschf Bedienroboter zur bedienung einer spinnmaschine
DE4337080A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-19 Murata Machinery Ltd Textilmaschinen-Reinigungsvorrichtung
CN109797464A (zh) * 2017-11-17 2019-05-24 拉克施米机械制造有限公司 用于支撑纺织机器的拼接单元的平台和相关方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028073A (en) * 1990-01-08 1991-07-02 General Electric Company Dynamic vehicle suspension system including electronically commutated motor
US6217044B1 (en) * 1999-04-15 2001-04-17 Beeche Systems, Corp. Steerable and retractable wheels for multi-purpose carriage
US6606929B2 (en) * 2001-06-25 2003-08-19 Joseph H. Evreniadis Apparatus and method for cutting gel and other sheet materials
US6565122B1 (en) * 2002-04-30 2003-05-20 Hansen Reginald G Retractable mud flap assembly
US20030230884A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-18 Barber Byron De Wayne 4X motorized suspension system frame with steering and forward and reverse drive capability
CN105274681A (zh) * 2015-11-10 2016-01-27 中国科学院合肥物质科学研究院 一种细纱机断纱检测装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213770B (de) * 1961-11-15 1966-03-31 Willcox & Gibbs Sewing Machine Laengs einer Spinn- oder Zwirnmaschine verfahrbarer Wagen zum kontinuierlichen Abziehen voller und zum Aufstecken leerer Huelsen
DE1535025A1 (de) * 1965-04-02 1970-04-09 Willcox & Gibbs Sewing Machine Vorrichtung zum Abziehen und Aufsetzen von Spulen bei Spinnmaschinen
DE1510626A1 (de) * 1961-06-14 1971-06-16 Escursell Prat Roberto Dr Ing Vorrichtung zum vollautomatischen Wiederverbinden gerissener Faeden an Ringspinnmaschinen
DE2019370A1 (de) * 1970-04-22 1971-11-04 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Beschicken von Spindeln an Textilmaschinen
US3881426A (en) * 1973-11-23 1975-05-06 Whitin Machine Works Doffer mechanism carriage
DE2460376A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Fritz Stahlecker Offenend-spinnmaschine mit einer verfahrbaren wartungseinrichtung
DE2802805A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-03 Automatic Material Handling Vorrichtung zum aufsetzen und abziehen von spulen bei spinnmaschinen
US4138072A (en) * 1977-03-25 1979-02-06 Teijin Limited Method and apparatus for treating a yarn end of a yarn package
DE2516004C2 (de) * 1975-04-12 1985-08-01 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Fahrbahn für mindestens ein entlang einer Offenend-Spinnmaschine verfahrbares Wartungsgerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568402A (en) * 1945-10-19 1951-09-18 Westinghouse Electric Corp Vehicle stabilizing apparatus
FR1514994A (fr) * 1966-09-14 1968-03-01 Bertin & Cie Perfectionnements aux installations de transport
US3707926A (en) * 1970-01-05 1973-01-02 F Ellzey Railway vehicle height controlling system
US4235454A (en) * 1978-11-03 1980-11-25 General Electric Company Stabilization system for a medical diagnostic device
US4366756A (en) * 1980-09-09 1983-01-04 Geosource Inc. Electronic tractor guidance system
JPS6092913A (ja) * 1983-10-27 1985-05-24 Nippon Denso Co Ltd 車高制御装置
US4611816A (en) * 1984-10-10 1986-09-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Cargo handling system
JPS6223807A (ja) * 1985-07-23 1987-01-31 Nissan Motor Co Ltd 車高制御装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510626A1 (de) * 1961-06-14 1971-06-16 Escursell Prat Roberto Dr Ing Vorrichtung zum vollautomatischen Wiederverbinden gerissener Faeden an Ringspinnmaschinen
DE1213770B (de) * 1961-11-15 1966-03-31 Willcox & Gibbs Sewing Machine Laengs einer Spinn- oder Zwirnmaschine verfahrbarer Wagen zum kontinuierlichen Abziehen voller und zum Aufstecken leerer Huelsen
DE1535025A1 (de) * 1965-04-02 1970-04-09 Willcox & Gibbs Sewing Machine Vorrichtung zum Abziehen und Aufsetzen von Spulen bei Spinnmaschinen
DE2019370A1 (de) * 1970-04-22 1971-11-04 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Beschicken von Spindeln an Textilmaschinen
US3881426A (en) * 1973-11-23 1975-05-06 Whitin Machine Works Doffer mechanism carriage
DE2460376A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Fritz Stahlecker Offenend-spinnmaschine mit einer verfahrbaren wartungseinrichtung
DE2516004C2 (de) * 1975-04-12 1985-08-01 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Fahrbahn für mindestens ein entlang einer Offenend-Spinnmaschine verfahrbares Wartungsgerät
DE2802805A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-03 Automatic Material Handling Vorrichtung zum aufsetzen und abziehen von spulen bei spinnmaschinen
US4138072A (en) * 1977-03-25 1979-02-06 Teijin Limited Method and apparatus for treating a yarn end of a yarn package

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909724A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur funktionsrichtigen positionierung eines entlang einer spinnereimaschine verfahrbaren, mit laufrollen ausgestatteten bedienlaeufers
US5058504A (en) * 1989-03-23 1991-10-22 Zinser Textilmaschinen Gmbh Apparatus for controlling the lateral disposition of a traveling service unit of a textile machine
DE3942406A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Rieter Ag Maschf Bedienroboter zur bedienung einer spinnmaschine
DE4337080A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-19 Murata Machinery Ltd Textilmaschinen-Reinigungsvorrichtung
CN109797464A (zh) * 2017-11-17 2019-05-24 拉克施米机械制造有限公司 用于支撑纺织机器的拼接单元的平台和相关方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT8722837A0 (it) 1987-12-01
IT1223193B (it) 1990-09-19
CH673482A5 (de) 1990-03-15
US4843972A (en) 1989-07-04
JPS63182426A (ja) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744687C2 (de) Präzisionsmeßgerät mit einem Portal
EP1955009B1 (de) Vorrichtung zum bestimmen einer messgrösse an einem messobjekt
DE3640197A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen verstellbaren sitz
DE3641480A1 (de) Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine
DE3602549A1 (de) Vorrichtung zum tragen von horizontal und vertikal verstellbaren informationsgeraeten
CH674654A5 (de)
DE3048045A1 (de) Hoehenmess- und anreissgeraet
DE2550743C2 (de) Durch eine Gewindespindel gesteuerte Positioniervorrichtung
DE3906616C2 (de)
EP0123022A1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, Shelter oder dergleichen
DE2836134C2 (de) Stufenlos höhenverstellbarer Arbeitstisch, insbesondere Zeichentisch
DE2704138C2 (de) Parallelführung einer Sackstuhlsäule einer Ventilsack-Füllmaschine
EP0388722A2 (de) Vorrichtung zur funktionsrichtigen Positionierung eines entlang einer Spinnereimaschine verfahrbaren, mit Laufrollen ausgestatteten Bedienläufers
DE3825714C2 (de)
DE3205533C2 (de) Gleisstopfmaschine
DE220686C (de)
DE2457038A1 (de) Schussfadenmischer fuer einen webstuhl
DE10241594A1 (de) Spanneinrichtung, insbesondere für Messeinrichtungen
DE478210C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zum Versetzen der Giebeldecker gegenueber den Fussdeckern
DE19757567C2 (de) Einrichtung zur Verstellung des Meßtisches an einem Meßmikroskop
DE961143C (de) Kopiervorrichtung fuer Paralleldrehbaenke
DE1560060C3 (de) Hebevorrichtung fur Fuhrungs bzw Klemmschienen an Zuschneidetischen
DE3836151C2 (de) Befestigung eines Spindellagergehäuses für Ringspinn- oder Zwirnspindeln
DE3131511C2 (de)
CH687029A5 (de) Naehmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee