DE3640664A1 - Vorrichtung zum verschliessen und verkleben von kartons - Google Patents
Vorrichtung zum verschliessen und verkleben von kartonsInfo
- Publication number
- DE3640664A1 DE3640664A1 DE19863640664 DE3640664A DE3640664A1 DE 3640664 A1 DE3640664 A1 DE 3640664A1 DE 19863640664 DE19863640664 DE 19863640664 DE 3640664 A DE3640664 A DE 3640664A DE 3640664 A1 DE3640664 A1 DE 3640664A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boxes
- gluing
- attached
- carton
- adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 title claims description 17
- 239000000853 adhesives Substances 0.000 claims description 12
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 11
- 230000001174 ascending Effects 0.000 claims description 10
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims description 10
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 10
- 239000003570 air Substances 0.000 description 5
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 4
- 238000000034 methods Methods 0.000 description 4
- 239000011901 water Substances 0.000 description 4
- 239000000969 carriers Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 239000000463 materials Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 2
- 280000730645 ONE Production companies 0.000 description 1
- 240000006028 Sambucus nigra Species 0.000 description 1
- 241000153282 Theope Species 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000011514 iron Substances 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurements Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/02—Applying adhesives or sealing liquids
- B65B51/026—Applying adhesives or sealing liquids using rotating applicators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/04—Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
- B65B51/06—Applying adhesive tape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B7/00—Closing containers or receptacles after filling
- B65B7/16—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
- B65B7/20—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by folding-down preformed flaps
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen und Verkleben von Kartons nach dem Oberbegriff des Pa tentanspruchs 1.
Solche Vorrichtungen werden zum Verschließen und Verkle ben von mit Zigarettenpaketen gefüllten Kartons verwen det.
Es ist bereits eine Vorrichtung zum Verschließen und Verkleben von Kartons bekannt, die einen Transporteur für die Kartonzuführung aufweist, über welchem ein Ein schlagmechanismus mit einer ortsfesten Führung für das Schließen der Vorder-Klappdeckel angeordnet ist. Nach der ortsfesten Führung über den Kartons ist ein beweg licher Einschlagmechanismus zum Schließen der hinteren Klappdeckel in Bewegungsrichtung des Kartons vorgesehen. Unmittelbar daneben sind in Bewegungsrichtung des Trans porteurs Führungen zum Einschlagen der seitlichen Klapp deckel des Kartons montiert. Nach den Führungen zum Ein schlagen der seitlichen Klappdeckel sind unter und über den Transporteur Spulenhalter mit einem Klebeband mon tiert, das über einen Bremsmechanismus, eine Führungs welle und eine Befeuchtungswelle, teilweise in eine Wanne mit Wasser getaucht, eine zweite Führungswelle und eine Anpreßbürste läuft. Nach dem Bremsmechanismus sind über und unter dem Transporteur ein oberer und ein unterer Klebemechanismus angeordnet, von denen jeder einen Druck luftzylinder aufweist, an dessen Kolbenstangen ein Messer und zwei Hebel befestigt sind, deren obere Enden mit Fe dern verbunden sind, während an den unteren Enden Gummi rollen sitzen, die die Ränder des Klebebands an die vor dere und hintere Wand der benachbarten Kartons andrüc ken. Oberhalb ist noch ein Satz von Rollen montiert, die das Klebeband von oben andrücken (u.w. Burlyaya, Sovre mennoe oborudovanie dlya upakovki pischtevich produktov S. 227, 1978).
Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, daß der Einschlagmechanismus und der Klebemechanismus linear in einer Ebene liegen, wodurch die Vorrichtung eine große Umgrenzungslinie aufweist und eine große Betriebsfläche erfordert. Bei der Lieferung von Hilfsmaterialien er schwert dies die Bedienung der mit der Vorrichtung ver bundenen technologischen Herstellungslinien. Außerdem erfolgt das Abschneiden des Klebebands und das Einschla gen seines vorderen und hinteren Endes zu den senkrech ten Seiten zweier benachbarter Kartons bei fixierter orts fester Lage beider Kartons, wodurch der Prozeß unterbro chen wird.
Das Einschlagen der Klappdeckel des Kartons und sein Ver kleben erfolgt nacheinanderfolgend in vier Takten des Prozesses und in einer horizontalen Ebene, was große Ab messungen der Vorrichtung erfordert.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zum Verschließen und Verkleben von Kar tons in kompakter Bauweise zu schaffen, mit welcher unter Ge währleistung eines ununterbrochenen technologischen Pro zesses die Kompatibilität der Vorgänge des Verschließens und Verklebens der Kartons gegeben ist, wobei ein direk tes Anschließen an die Produktionslinien sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Patentan spruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst, die in den Un teransprüchen 2 bis 4 vorteilhaft weitergebildet sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß der Einschlag-Einschmiermechanismus und der Verklebeme chanismus senkrecht in einer Ebene angeordnet sind, was einen kompakten Aufbau ergibt und eine kleine Betriebs fläche erfordert. Außerdem ermöglicht die vertikale An ordnung, daß das Austragen der verklebten Kartons gleich zeitig auf Transportmittel in einem zweiten Niveau er folgt, was die Bedienung der technologischen und Produk tionslinien bei der Lieferung von Hilfsmaterialien er leichtert. Das Einschlagen der Klappdeckel des Kartons und das Verkleben erfolgt bei seiner Bewegung auf einer U-förmigen Bahn, dessen horizontaler Teil mehrmals klei ner als die senkrechten Teile ist. Außerdem erlaubt die Bewegung auf so einer Bahn eine Kompatibilität der Ope rationen Einschlagen und Verkleben bei einem ununterbro chenen technologischen Prozeß.
Das Vorhandensein des ansteigenden Förderwerks bei der Vorrichtung erlaubt den Anschluß an nur eine Produktions linie. Im Fall einer Betriebsunterbrechung der Vorrich tung zum Verschließen und Verkleben der Kartons wird die Arbeit des Blocks von Produktionslinien nicht gestört.
Das aufsteigende Schrauben-Hebewerk sichert ein gleich zeitiges Einschlagen der Ränder des Klebebands und Fest halten des verklebten Kartons bis der nächste Karton zu geführt wird. Das Andrücken der Enden des Klebebands an das untere Teil des verklebten und an das obere Teil des zu verklebenden Kartons erfolgt durch das Gewicht des ver klebten Kartons. Demzufolge ist das Vorhandensein eines Mechanismus zum Andrücken der Enden des Klebebands über flüssig, womit die Konstruktion vereinfacht wird.
Anhand von Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine axonometrische Ansicht der Vorrichtung zum Verschließen und Verkleben von Kartons;
Fig. 2 eine axonometrische Ansicht des Einschlag-Austrag mechanismus der Vorrichtung von Fig. 1;
Fig. 3 eine axonometrische Ansicht des Schrauben-Hebewerks und des Verklebemechanismus und
Fig. 4 eine axonometrische Ansicht des technologischen Weges des Kartons von seinem Eintritt zum Füllen mit Zigarettenpackungen bis zu seinem endgültigen Schließen und Verkleben.
Die Vorrichtung zum Verschließen und Verkleben von Kartons hat ein mit einem Einschlag-Einschmiermechanismus 2 ver bundenes absteigendes Förderwerk 1, dem gegenüber ein auf steigendes Schrauben-Hebewerk 3 angeordnet ist, auf dem beiderseitig Verklebemechanismen 4 angebracht sind. Un mittelbar unter dem absteigenden Förderwerk 1 ist ein die Kartons austragender Mechanismus 5 befestigt.
Das absteigende Förderwerk 1 besteht aus einem Antriebs mechanismus 42 bekannter Art, welcher mit einem senkrech ten Kettentransporteur mit daran angebrachten Halteträgern 6 verbunden ist.
Der Einschlag-Einschmiermechanismus 2 hat senkrechte, auf einem Rahmen 8 befestigte Arbeitszylinder, nämlich Druck luftzylinder 7. Die Kolbenstange jedes senkrechten Druck luftzylinders 7 ist ortsfest mit einem Zahnstangenmecha nismus 9 verbunden, auf welchem eine Einschlag-Einschmier welle 10 montiert ist, unter welcher eine klebstofftragen de Welle 11 befestigt ist. Am Rahmen unter den Einschlag- Einschmierwalzen 10 und klebstofftragenden Walzen 11 sind Anpreßrollen 12 montiert, welche die kleinen unteren Klapp deckel des Kartons 28 halten. Die Anpreßrollen 12 sind über Leisten 37 mit Federn 41 am Rahmen 8 angebracht. Am Rahmen 8 ist waagerecht ein Druckluftzylinder 13 montiert, dessen Kolbenstange scharnierartig mit dem Austragschlit ten 14 verbunden ist, welcher beweglich auf horizontalen Führungen 15 montiert ist, welche mit einem aufsteigen den Schrauben-Hebewerk 3 verbunden sind. Auf dem Aus trageschlitten 14 sind an seinem hinteren Ende senkrech te Einschlagmechanismen 16 ortsfest angeordnet.
Das aufsteigende Schrauben-Hebewerk 3 wird in bekannter Weise betätigt und ist gegenüber dem Einschlag-Austrag mechanismus angeordnet. Es besteht aus einer senkrechten Schraube 17 mit einer Mutter 18, die mit einer Plattform 19 verbunden ist. Der Mechanismus zum Verkleben 4 besteht aus beiderseits des Schrauben-Hebewerks 3 angeordneten Geräten zum Ausziehen des Klebebandes 40. Jedes Gerät zum Ausziehen des Klebebands 40 hat eine obere Ausziehrolle 20 und eine untere Rolle 21, welche durch ein Getriebe mit der senkrechten Schraube 17 verbunden sind. Hinter den oberen und unteren Ausziehrollen 20 und 21 ist ein Paar von oberen und unteren Schneidemessern 22 und 23 angebracht. Die Rolle des Klebebands 40 ist auf einem Spulenträger 24 befestigt. Unter den oberen und unteren Ausziehrollen 20 und 21 ist eine Wanne für Wasser 25 an geordnet. Am Rahmen 8 sind mittels Konsolen 26 beider seits des Schrauben-Hebewerks 3 scharnierartig Arme 27 befestigt, an deren oberem Ende horizontale auswechselba re Platten 29 montiert sind, die den Karton 28 halten. Die Arme 27 sind durch Querträger 30 mit horizontalen Druckluftzylindern 31 verbunden. Am Rahmen 8 sind auf senkrechten Säulen 32 Andrückbürsten 33 befestigt.
Der Karton 28 für die Zigarettenpäckchen wird von einem Stück mit langen hinteren und vorderen Klappdeckeln 38, 39 und mit kurzen hinteren und vorderen Klappdeckeln 34 und 35 gebildet, auf welche Klebstoffkleckse aufgetragen werden.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Der Antriebsmechanismus 42 übermittelt dem Kettentrans porteur des ansteigenden Förderwerks 1 eine Taktbewegung. Wenn die Halteträger 6 das Niveau für das Aufsetzen eines leeren Kartons 28 bei der Position A erlangen, wird der Karton 28 entfaltet aufgesetzt , wobei nur die kur zen hinteren Klappdeckel 34 eingeschlagen sind. Wenn der Karton 28 die Höhe der speisenden, nicht gezeigten Pake tiermaschine erreicht, fängt seine Taktfüllung mit den Zigarettenpäckchen an. Über die nächsten Halteträger 6 werden die nächsten Kartons 28 in der oben beschriebenen Weise zyklisch aufgesetzt.
Der zu füllende Karton 28 tritt in Position B in den Wirkungsbereich des Einschlag-Einschmiermechanismus 2 ein, wo die senkrechten pneumatischen Zylinder 7 über die Zahnstangenmechanismen 9 die Einschlag-Einschmier walzen 10 betätigen, welche gleichzeitig auch den kurzen vorderen Klappdeckel 35 des Kartons 28 einschlagen. Die Einschlag-Einschmierwalzen 10 nehmen mittels Schwingungs bewegungen den Leim (Klebstoff) von den klebstofftragenden Walzen 11 auf und sichern das Auftragen der Klebstoff kleckse 36 auf die kurzen hinteren Klappdeckel 34 und auf die kurzen vorderen Klappdeckel 35 des Kartons 28.
Um das Selbstöffnen der kurzen hinteren Klappdeckel 34 und der kurzen vorderen Klappdeckel 35 infolge elasti scher Deformationen zu verhindern, sind die Anpreßrollen 12 von den Federn 41 angedrückt. In diesem Moment wird der die Kartons austragende Mechanismus 5 durch den pneu matischen Zylinder 13 betätigt. Der austragende Schlit ten 14, geführt von den horizontalen Führungen 15, wird in Richtung Schrauben-Hebewerk 3 betätigt.
Vor dem Betätigen des Austragschlittens 14 wird ein Teil des Hubs der Kolbenstange des pneumatischen Zylinders 13 zur Betätigung in horizontaler Richtung der senkrech ten Einschlagmechanismen 16 genutzt, wodurch die langen hinteren Klappdeckel 38 des Kartons 28 eingeschlagen wer den. Danach wird der Karton 28 mit dem Austragschlitten 14 durch den restlichen Hub der Kolbenstange des pneuma tischen Zylinders 13 in die Position C über die Platt form 19 des aufsteigenden Schrauben-Hebewerks 3 versetzt.
Während des Versetzens des Kartons 28 von der Position B in die Position C werden auch die langen vorderen Klapp deckel 39 des Kartons 28 eingeschlagen. Die Plattform 19 wird durch die in diesem Moment durch die Mutter 18 betätigte senkrechte Schraube 17 des Schrauben-Hebewerks 3 in eine senkrecht aufsteigende Lage versetzt.
Die senkrechte Schraube 17 übermittelt auf bekannte Wei se eine Bewegung der oberen und unteren Ausziehrollen 21 und 22 des Verklebemechanismus 4. Die obere und un tere Ausziehrolle 21 und 22 ziehen die oberen Enden des Klebebands 40 von dem Spulenträger 24 aus, wonach das Ausziehen des Klebebands 40 unterbrochen wird. Die obe ren Enden des Klebebands 40 werden, nachdem sie auf der einen Seite von unten mit Wasser von der Wanne für Was ser 25 befeuchtet und auf den Karton 28 aufgesetzt sind, von dem oberhalb befindlichen Karton 28 angedrückt, der von den horizontal auswechselbaren Platten 29 befreit ist, welche in diesem Moment betätigt durch die Arme 27 außerhalb des Bereiches der Kartons 28 gelangen. Die ho rizontal auswechselbaren Platten 29, die über den Armen 27 montiert sind, werden über die Querträger 30 der ho rizontalen Zylinder 31 betätigt.
Die Plattform 19 des aufsteigenden Schrauben-Hebewerks 3 mit den auf ihr befindlichen zwei Kartons 28, nämlich einem verklebten in Position D befindlichen oberen Kar ton 28 und einem zu verklebenden unteren Karton 28, setzt ihre senkrechte Bewegung fort, bei welcher das Ausziehen des befeuchteten Klebebands 40 erfolgt, das beiderseits an den Karton 28 durch die Andrückbürsten 33 angedrückt wird. Wenn sich der Karton 28 zehn bis fünfzehn mm über dem Niveau der horizontal auswechselbaren Platten 29 be findet, setzen die horizontalen Zylinder 31 die horizon talen auswechselbaren Platten 29 in die Ausgangsstellung zurück, wonach sie wieder ihre Stellung zwischen den bei den Kartons 28 einnehmen. Bevor die horizontalen auswech selbaren Platten 29 in die Ausgangsstellung rückgesetzt werden, schneiden in einem regulierbaren Zeitintervall das obere und das untere Schneidemesser 22 und 23 das Ende des Klebebands 40 für den zu verklebenden Karton 28 ab. Gleichzeitig mit ihrem Lauf in die Ausgangsstel lung schlagen die horizontalen auswechselbaren Platten 29 die oberen Enden des zu verklebenden Bandes 40 ein. Bei dieser Lage steht der Karton 28 in Position D, in welcher er von den Andrückbürsten 33 angedrückt ist, wo durch ein volles Verkleben des Klebebands 40 an dem Kar ton 28 gesichert ist, bis der Leim getrocknet ist, was ei nen sicheren Transport des Kartons 28 gewährleistet.
Der in Position D stehende fertige Karton 28 wird mittels bekannter Transportanlagen ausgetragen.
Die Vorrichtung erlaubt auch das Verkleben der Kartons mit selbstklebenden Klebestreifen. Dafür werden die ho rizontal auswechselbaren Platten 29 entfernt. An ihrer Stelle werden entsprechende Geräte angebracht, welche mit den vorhandenen Pneumo- und Elektrosystemen der Vor richtung verbunden werden. In diesem Fall werden die ent sprechenden Elemente vom Klebe-, d.h. Verklebemechanismus, 4 für das Klebeband 40 demontiert.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863640664 DE3640664A1 (de) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | Vorrichtung zum verschliessen und verkleben von kartons |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863640664 DE3640664A1 (de) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | Vorrichtung zum verschliessen und verkleben von kartons |
FR8617842A FR2608555B3 (fr) | 1986-11-28 | 1986-12-19 | Dispositif de fermeture et collage de cartons |
GB08701020A GB2200076A (en) | 1986-11-28 | 1987-01-19 | Apparatus for closing open-ended cartons |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3640664A1 true DE3640664A1 (de) | 1988-06-09 |
Family
ID=6314984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863640664 Withdrawn DE3640664A1 (de) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | Vorrichtung zum verschliessen und verkleben von kartons |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3640664A1 (de) |
FR (1) | FR2608555B3 (de) |
GB (1) | GB2200076A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325181A1 (de) * | 1993-07-27 | 1995-02-02 | Schrutt Gmbh | Vorrichtung zum Falten und Verschließen der Stirnwände von Faltkartons |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE160336C (de) * | ||||
US2904941A (en) * | 1957-04-15 | 1959-09-22 | Wilbur G Midnight | Vertical carton sealer |
US3145518A (en) * | 1962-03-21 | 1964-08-25 | Europak Ltd | Carton closing and sealing machine |
DE2127965A1 (de) * | 1971-06-05 | 1972-12-28 |
-
1986
- 1986-11-28 DE DE19863640664 patent/DE3640664A1/de not_active Withdrawn
- 1986-12-19 FR FR8617842A patent/FR2608555B3/fr not_active Expired
-
1987
- 1987-01-19 GB GB08701020A patent/GB2200076A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE160336C (de) * | ||||
US2904941A (en) * | 1957-04-15 | 1959-09-22 | Wilbur G Midnight | Vertical carton sealer |
US3145518A (en) * | 1962-03-21 | 1964-08-25 | Europak Ltd | Carton closing and sealing machine |
DE2127965A1 (de) * | 1971-06-05 | 1972-12-28 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325181A1 (de) * | 1993-07-27 | 1995-02-02 | Schrutt Gmbh | Vorrichtung zum Falten und Verschließen der Stirnwände von Faltkartons |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8701020D0 (en) | 1987-02-18 |
GB2200076A (en) | 1988-07-27 |
FR2608555A1 (fr) | 1988-06-24 |
FR2608555B3 (fr) | 1989-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0296346B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Beladen von Paletten | |
EP0424991B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen | |
EP0279333B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Druckerzeugnissen | |
DE4100769C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Produkten in einer Verpackungsmaschine | |
EP0331210B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten flexiblen Folienverpackungen in Verpackungsbehälter | |
EP0271042B1 (de) | Verpackungsverfahren und Verpackungsautomat für Briefhüllen und Versandtaschen | |
EP0137334B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigaretten-Stangen | |
EP0007119B1 (de) | Vorrichtung zum lagenweisen Stapeln von Stückgut auf einer Palette | |
EP0457099B1 (de) | Kannenfüllstation | |
EP0781707B1 (de) | Quernaht-Schweissvorrichtung für eine vertikale Schlauchbeutelmaschine | |
EP0050860B1 (de) | Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten | |
EP0258597B1 (de) | Vorrichting zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsmaschine | |
DE60301080T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken in einer Folie | |
DE3738102C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einem Verpackungsaggregat | |
EP0312877B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Fördern von Packungs-Zuschnitten | |
DE4035352C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln mit Klappdeckel und Kragen und zum Befüllen dieser Schachteln | |
EP0342384B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Karton-Packungen | |
EP0117974B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sammelpackungen | |
DE19821969A1 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von Gruppen von (Einzel-)Packungen | |
EP0187981B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungen zu einer Sammel und Verpackungsstation | |
DE4026807C2 (de) | ||
EP0085895B1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Gegenständen an Packungen, Flaschen oder anderen Objekten | |
DE4404902A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Handhabung von Zigarettenschragen aufnehmenden Containern | |
EP0623542A1 (de) | Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels | |
EP0290778B1 (de) | Vorrichtung zur gebindeweisen Verpackung von Hygienepapier-Erzeugnissen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |