DE363677C - Tuerschloss - Google Patents
TuerschlossInfo
- Publication number
- DE363677C DE363677C DEH86105D DEH0086105D DE363677C DE 363677 C DE363677 C DE 363677C DE H86105 D DEH86105 D DE H86105D DE H0086105 D DEH0086105 D DE H0086105D DE 363677 C DE363677 C DE 363677C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- door
- door lock
- keyhole
- case
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/04—Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 11. NOVEMBER 1922
AM 11. NOVEMBER 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 363677 -KLASSE 68 a GRUPPE
(H86105llljöSa)
Martin Heusterberg in Berlin. Türschloß.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Juli 1921 ab.
Es sind Kastenschlösser bekannt, bei welchen zwecks Benutzung derselben als
Rechts- und Linksschloß der Stülp abnehmbar und eine über die Nuß und das Schlüsselloch
schiebbare Beschlagleiste mit einem auf ihrer einen Seite vorgesehenen Schlüsselführungsrohr
angebracht ist. Um diese Kastenschlösser von einer rechtsschlägigen auf eine linksschlägige Tür anzubringen, müssen zwei
Operationen vorgenommen werden, indem
einmal der Stülp und das andere Mal die Beschlagleiste
gelöst und wieder angebracht werden muß. Ein weiterer Nachteil dieser Kastenschlösser bestellt darin, daß durch die
zu beiden Seiten in der Mitte des Schlosses überstehende Schlagleiste der Türrahmen zur
Aufnahme der letzteren ausgestemmt werden muß, um eine glatte Anlage des Schlosses an :
den Türrahmen zu ermöglichen, sowie daß ίο beim jedesmaligen Umlegen des Schlosses die ι
Beschlagleiste, um sie über die Nuß hinwegbringen zu können, stets etwas auseinander- i
gebogen werden muß, was erfahrungsgemäß J\
einen baldigen Brucih der Leiste an den Biege- j stellen zur Folge hat. !
Alle diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung vermieden. Zwecks Anbringung
des neuen Schlosses von einer ! r.echtsschlägigen auf eine linksschlägige Tür j
ao ist nur eine Operation notwendig, indem hier ' nur das Schlüsselrohr umgelegt zu werden j
braucht. Da ferner die Beschlagleiste an den beiden Endseiten des neuen Schlosses liegen,
findet letzteres an den Türrahmen bei seiner Befestigung eine glatte und gleichmäßige j
Auflage, ohne daß ein Ausstemmen der Tür- ; rahmen notwendig ist. Auch ein Bruch der j
Besdhlagleiste ist hier -vollkommen aus- j geschlossen, da jedes Biegen derselben beim ,
wechselweisen Anbringen in Fortfall kommt. ; Endlich ist ein Vorteil des neuen Schlosses
darin zu erblicken, daß dasselbe neben dem ■ gewöhnlichen Fallenschloß bei einer Tür als
Sicherheitsschloß zu benutzen geht. ,
In der beiliegenden Zeichnung ist das neue j Schloß veranschaulicht, und zwar ist Abb. 1 ;
eine Vorderansicht, Abb. 2 eine Draufsicht, : während Abb. 3 das Schloß in seiner Verwen- ■
dung als Sicherheitsschloß veranschaulicht. ; Das Schloß besteht aus einem Schubschloß j
bekannter Art. Auf der Deckplatte des j Schloßkastens α ist das Schlüsselloch b mit j
den seitlichen Lappen V aufgeschraubt. Die j gleichen Schraubenlöcher weist auch die i
Grundplatte a' des Schloßkastens auf, so daß J also das Schlüsselloch b sowohl auf der einen
wie auch auf der andern Seite des Schloßgehäuses aufgeschraubt werden kann, je nachdem,
ob das Schloß für eine linkssdhlägige
! oder eine rechtsscMägige Tür benutzt werden 50
I soll.
Zwecks Benutzung des vorbeschriebenen Schlosses als Sicherheitsschloß, wobei dasselbe
auf die Fläche der Türwand von außen aufgeschraubt wird, besitzt das Schloß α seitliehe
Leisten c, und zwar ebenso auf beiden Außenseiten des Schloßkastens. Diese Randleisten
c ermöglichen es, das Sicherheitsschloß ohne weiteres vor oder auf einem vorhandenen
gewöhnlichen Türschloß d unter Benutzung ein und desselben Schlüsselloches anzubringen,
ohne daß Änderungen an der Tür, wie z. B. Entfernen von Schlüssellochrosetten, Schließblechen usw., vorgenommen zu werden
brauchen, wobei der Schlüssel e von solcher Länge und solcher Stärke ist, daß er durch
das Schlüsselloch des vorhandenen gewöhnlichen Türschlosses hindurchgeführt werden
kann.
Auch diese Anordnung kann zunächst das gewöhnliche Schloß mit dem zugehörigen
Schlüssel von außen verschlossen werden, worauf nach Herausnahme des Schlüssels und nadh Einführen des Sicherheitsschlüssels
das Sicherheitsschloß abgeschlossen werden kann.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Türschloß, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselrohr (Z?) mit seitlichen Lappen (&') und der Türschloßkasten (α) zu beiden Seiten mit gleichen Schraublöchern versehen ist, so daß das Schlüsselrohr nur durch einfaches Umlegen von der einen nach der anderen Seite des Türschloßkastens (a) ohne irgendwelches Ausstemmen der Türfüllung für links- und rechtsschlägige Türen benutzt werden kann. g0
- 2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch ' gekennzeichnet, daß beide Seitenwände des Scihloßkastens (a) mit seitlichen Randleisten (c) ausgestattet sind, um das , Schloß als Sicherheitsschloß vor jedem gewöhnlichen Schloß unter Benutzung desselben Schlüsselloches ohne Vornahme von Änderungen anbringen zu können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.Berlin, gedruckt in der keichsdruckerei.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH86105D DE363677C (de) | 1921-07-05 | 1921-07-05 | Tuerschloss |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH86105D DE363677C (de) | 1921-07-05 | 1921-07-05 | Tuerschloss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE363677C true DE363677C (de) | 1922-11-11 |
Family
ID=7164585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH86105D Expired DE363677C (de) | 1921-07-05 | 1921-07-05 | Tuerschloss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE363677C (de) |
-
1921
- 1921-07-05 DE DEH86105D patent/DE363677C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE363677C (de) | Tuerschloss | |
DE202012100072U1 (de) | Schließvorrichtung für eine Tür | |
DE220469C (de) | ||
DE348050C (de) | Mit mehr als zwei festen Baerten versehener Hauptschluessel fuer getrennt liegende, unter sich verschiedene Schloesser | |
DE391588C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE454554C (de) | Als Tuerklinke ausgebildeter Drehriegelverschluss fuer Zauntueren u. dgl. | |
DE348456C (de) | Tuerschloss mit mehreren hintereinanderliegenden Riegeln | |
DE418590C (de) | Einsteck-Sicherheitsschloss | |
DE585848C (de) | Schloss mit einem im Schlosse verbleibenden Schliessbart | |
DE433926C (de) | Sicherung fuer zweifluegelige Drahtgeflecht- und Gittertore | |
DE407864C (de) | Drehzylinderschloss | |
AT151275B (de) | Einrichtung, um zwei oder mehrere Schlösser durch bewegliche Verbindungsteile in gegenseitige Abhängigkeit zu bringen. | |
DE345108C (de) | Sicherungsvorrichtung fuer Tuerschloesser u. dgl. | |
DE559694C (de) | Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren | |
DE353111C (de) | Hangschloss | |
DE410965C (de) | Schnappschloss | |
DE388584C (de) | Tapetentuerschloss | |
DE355276C (de) | Schlosssicherung | |
DE2611297A1 (de) | Schliessvorrichtung | |
DE253879C (de) | ||
DE190849C (de) | ||
DE279179C (de) | ||
DE2801C (de) | Schlüsselloch-Verschlufs für Thürschlösser | |
DE501819C (de) | Schloss fuer Eisschranktueren | |
DE95107C (de) |