DE3636622A1 - Back- oder bratofen mit einem heizgeblaese und einem katalysator - Google Patents

Back- oder bratofen mit einem heizgeblaese und einem katalysator

Info

Publication number
DE3636622A1
DE3636622A1 DE19863636622 DE3636622A DE3636622A1 DE 3636622 A1 DE3636622 A1 DE 3636622A1 DE 19863636622 DE19863636622 DE 19863636622 DE 3636622 A DE3636622 A DE 3636622A DE 3636622 A1 DE3636622 A1 DE 3636622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
catalyst
roasting oven
heating element
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863636622
Other languages
English (en)
Other versions
DE3636622C2 (de
Inventor
Lutz Kummer
Wolf-Detlef Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPERSBUSCH
Original Assignee
KUEPPERSBUSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPERSBUSCH filed Critical KUEPPERSBUSCH
Priority to DE3636622A priority Critical patent/DE3636622C2/de
Publication of DE3636622A1 publication Critical patent/DE3636622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3636622C2 publication Critical patent/DE3636622C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/005Coatings for ovens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Back- oder Bratofen gemäß dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Es ist bei Back- und Bratöfen der genannten Art ganz allgemein bekannt, zur Heißluftbeheizung ein Heizgebläse aus einem motorisch angetriebenen Gebläse und einem im Luftstrom nachgeschalteten Heizelement zu verwenden, wobei das Lüfterrad und das Heizelement zwischen einer Rückwand und einer Zwischenwand in der Ofenmuffel angeordnet ist. Nach dem Heizelement folgt im Luftstrom ein eigenständig aufgebauter Katalysator.
Beim Garen von Speisen entstehende Geruchsstoffe und Schwebe­ teilchen treffen im Betrieb auf den Katalysator auf und sollen daran in geruchs- und geschmacksneutrale Stoffe umgesetzt werden. Die hierfür am Katalysator für eine optimale Wirkungsweise er­ forderlichen Temperaturen werden jedoch bei den für das Backen oder Garen erforderlichen Lufttemperaturen nicht erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Back- oder Bratofen gem. dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Maßnahmen zu treffen, durch die eine erhöhte Katalysatortemperatur erreicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Bei einer Ausgestaltung eines Back- oder Bratofens gemäß der Erfindung werden die im Betrieb die höchsten Temperaturen an­ nehmenden Teile direkt mit dem Katalysatorbelag beschichtet. Dabei erreicht das beschichtete Heizelement Temperaturen, die für die Wirkung bekannter Katalysewerkstoffe optimale Werte darstellen.
Zur Vergrößerung der wirksamen Katalysatorfläche eignet sich vorzugsweise ein Rohrheizkörper, auf dessen Mantel zusätzlich Lamellen mit einem Katalysatorbelag in wärmeleitender Verbindung festgesetzt werden. Die damit erzielte enge Wärmekopplung des Katalysators mit der hoch temperierten Wärmequelle erbringt eine wesentlich verbesserte katalytische Verbrennung der Geruchsstoffe und Schwebeteilchen, wobei als Träger des Katalysatorbelages gut wärmeleitende Metallteile auf der Legierungsbasis von Aluminium, Eisen, Chrom zur Verwendung gelangen können. Da aber auch passiv beheizte Heizgebläseteilchen, wie Lüfterrad und Luftleitwände, erhebliche Temperaturen im Betrieb erreichen, können auch hieran Katalysatorbeschichtungen das Katalyseergebnis zumindest steigern.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Skizzen eines Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen im Bereich eines Heizgebläses teilweise darge­ stellten Back- oder Bratofen in einer geschnittenen Draufsicht und
Fig. 2 eine Vorderansicht auf das vor der Rückwand angeordnete Heizgebläse.
In einer Ofenmuffel (1) eines teilweise dargestellten Back- oder Bratofens steht parallel zur und mit Abstand vor einer senkrechten Rückwand (2) eine Zwischenwand (3). Die Zwischenwand (3) weist vorzugsweise eine zentral angeordnete, ggf. gitterartige Ansaug­ öffnung (4) auf, während insbesondere ihre senkrechten Seitenkanten (5) mit Abstand von den benachbarten Seitenwänden der Ofenmuffel (1) enden. Der Zwischenraum (6) zwischen der Rückwand (2) und der Zwischenwand (3) bildet eine Gebläsekammer für ein Heizgebläse, das aus einem der Ansaugöffnung (4) zugeordneten, motorisch angetriebenen Lüfterrad (7) und einen dasselbe umgebenden ringförmigen Heizelement (8) gebildet ist.
Das Heizelement (8) ist vorliegend aus einem in zwei Windungen um das Lüfterrad (7) konzentrisch mit geringem radialem Abstand herumgeführten Rohrheizkörper gebildet. Dabei ist der Rohrheizkörper mit radial parallel zu der vom Lüfterrad (7) erzeugten Luftströmung gerichteten Lamellen (9) gut wärmeleitend verbunden.
Um eine optimale Beseitigung der beim Braten oder Garen in der Ofenmuffel (1) entstehenden Geruchsstoffe zu erreichen, sind wenigstens Teile der Oberfläche des gesamten Heizgebläses (7, 8) mit einem abgestimmten Katalysatorbelag beschichtet. Insbesondere ist dabei das Heizelement (8) mit dem Katalysatorbelag beschichtet, der bei einem Rohrheizkörper auf den Rohrmantel aufgebracht werden kann. Zur Vergrößerung der aktiven Oberfläche sind zusätzlich die Metallamellen (9) mit dem Katalysator beschichtet. Durch den direkten Wärmekontakt des Katalysatorbelages mit dem Heizelement (8) einschließlich der daran befestigten Lamellen (9) mit ihrer hohen Wärmeleitung wird eine sehr hohe Katalysetemperatur und damit eine optimale Geruchsbeseitigung durch katalytische Verbrennung der Geruchsstoffe und Schwebeteilchen erreicht. Wenn sich im übrigen das Material des Heizelementes (8) bzw. des Rohrmantels nicht für eine Beschichtung eignet, reicht auch die Katalysatorbeschichtung der Metallamellen aus, da deren Oberfläche wesentlich größer als die des Heizelementes (8) ausgebildet werden kann und aus geeignetem Material bestehen kann.
Für die Beschichtung mit dem Katalysatorbelag eignet sich dabei insbesondere ein aluminiumhaltiges Metall, vorzugsweise eine ferritische Metallegierung der Zusammensetzung Chrom, Eisen, Aluminium.
Daneben ist es auch möglich, das Lüfterrad (7) mit dem Katalysatorbelag zu beschichten, wobei sich besonders die dem Heizelement (8) benachbarten, ebenfalls sehr hohe Temperaturen annehmenden Flächenteile eignen.
In gleicher Weise läßt sich der Katalysatorbelag auch wenigstens an den Abschnitten der Rückwand (2) und der Zwischenwand (3) anbringen, die dem Heizelement (8) benachbart sind und ebenfalls beachtliche Temperaturwerte im Betrieb erreichen.
Im übrigen befindet sich das Heizelement nach einer weiteren Ausführungsform im Luftströmungsweg unmittelbar vor dem Lüfterrad, so daß letzteres bei einer Beschichtung mit einem Katalysatorbelag optimale Katalysetemperaturen erreicht und aufgrund seiner intensiven Berührung mit den umzuwandelnden Stoffen und Schwebeteilchen eine Verbesserung des gesamten Katalyseergebnisses bringt.
Als Katalysatorbelag eignen sich besonders Edelmetalle.

Claims (9)

1. Back- oder Bratofen mit einem Heizgebläse und einem Kata­ lysator, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens Teile der Oberflächen des Heizgebläses (7, 8) mit einem Katalysatorbe­ lag beschichtet sind.
2. Back- oder Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (8) mit dem Katalysatorbelag versehen ist.
3. Back- oder Bratofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Heizelement ein Rohrheizkörper (8) ist und daß der Rohrmantel mit dem Katalysatorbelag beschichtet ist.
4. Back- oder Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgen­ den, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (8) ein Rohrheizkörper ist, an dem Metallamellen (9) vorgesehen sind, die mit dem Katalysatorbelag beschichtet sind.
5. Back- oder Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüfterrad (7) des Gebläses mit dem Katalysatorbelag beschichtet ist.
6. Back- oder Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Heizelement (8) un­ mittelbar um das Lüfterrad (7) des Gebläses befindet.
7. Back- oder Bratofen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Heizelement im Luftströmungsweg unmittelbar vor dem Lüfterrad befindet.
8. Back- oder Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizgebläse (7, 8) zwischen einer Rückwand (2) und einer Zwischenwand (3) der Ofenmuffel (1) angeordnet ist und daß wenigstens die dem Heizgebläse (7, 8) benachbarten Abschnitte dieser Wände (2, 3) mit dem Katalysatorbelag beschichtet sind.
9. Back- oder Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Katalysatorbelag beschichteten Teile aus aluminiumhaltigem Metall, wie einer ferritischen Legierung der Zusammensetzung Chrom, Eisen, Aluminium bestehen.
DE3636622A 1986-10-28 1986-10-28 Back- oder Bratofen mit einem Heizgebläse und einem Katalysator Expired - Fee Related DE3636622C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3636622A DE3636622C2 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Back- oder Bratofen mit einem Heizgebläse und einem Katalysator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3636622A DE3636622C2 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Back- oder Bratofen mit einem Heizgebläse und einem Katalysator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636622A1 true DE3636622A1 (de) 1988-05-05
DE3636622C2 DE3636622C2 (de) 1994-05-05

Family

ID=6312627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3636622A Expired - Fee Related DE3636622C2 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Back- oder Bratofen mit einem Heizgebläse und einem Katalysator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636622C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813393A (en) * 1996-04-22 1998-09-29 Sveba-Dahlen Ab Oven and method for generating heat for an oven
WO2000023750A3 (de) * 1998-10-22 2000-07-20 Rational Ag Gargerät mit katalysator
AU740847B2 (en) * 1997-05-27 2001-11-15 Turbochef Technologies, Inc. Recycling cooking oven with catalytic converter
US6858819B2 (en) 2002-06-19 2005-02-22 Ceramaspeed Limited Electric heating element
GB2398628B (en) * 2003-02-20 2005-09-21 Merrychef Ltd Ovens with catalytic converters
FR2871556A1 (fr) * 2004-06-14 2005-12-16 Seb Sa Dispositif de chauffage d'un four a circulation d'air
DE102004033372A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargeräteheizvorrichtung mit einem Lüfterrad und mit einem Heizelement
WO2006122118A2 (en) * 2005-05-09 2006-11-16 Adamski Joseph R Radiant convection baffle for ovens
WO2007020584A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-22 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device
DE102005056137A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Miele & Cie. Kg Gargerät mit einer Backmuffel
EP1790910A2 (de) * 2005-11-24 2007-05-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Katalysatoreinrichtung für ein Haushaltsgerät
EP2708128A2 (de) 2012-09-14 2014-03-19 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Reinigungseinrichtung für einen Ofen und Ofen
EP2824394A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 Miele & Cie. KG Gargerät und Katalysatoreinrichtung
CN105410083A (zh) * 2016-01-07 2016-03-23 张斌 远红外辐热式自动烧饼烘焙机
EP3783268A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-24 Arçelik Anonim Sirketi Kochvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606571C2 (de) * 1996-02-22 2001-02-08 Gaggenau Werke Backofen mit pyrolytischer Reinigung sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Backofens
DE102014204055A1 (de) * 2014-03-05 2015-03-12 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Backofen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991617A (en) * 1961-08-15 1965-05-12 Electrolux Ab Apparatus for the re-heating of food
US3783853A (en) * 1972-05-30 1974-01-08 Gen Electric Textured continuous cleaning surface for cooking ovens
DE2253561A1 (de) * 1972-11-02 1974-05-16 Karl Fischer Katalytischer nachverbrenner
DE2323535A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-28 Buderus Eisenwerk Vorrichtung zum entfernen von organischen bestandteilen aus verunreinigter luft
GB1389007A (en) * 1971-04-23 1975-04-03 Ici Ltd Catalytic coating
DE7521820U (de) * 1975-07-09 1976-12-30 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Geblaese fuer die luftbewegung in raeumen mit fettabscheidung
DE2941768A1 (de) * 1978-10-16 1980-07-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Oele zersetzende zusammensetzung sowie oberflaechen, insbesondere ofen-innenwaende, die mit der zusammensetzung beschichtet sind

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991617A (en) * 1961-08-15 1965-05-12 Electrolux Ab Apparatus for the re-heating of food
GB1389007A (en) * 1971-04-23 1975-04-03 Ici Ltd Catalytic coating
US3783853A (en) * 1972-05-30 1974-01-08 Gen Electric Textured continuous cleaning surface for cooking ovens
DE2253561A1 (de) * 1972-11-02 1974-05-16 Karl Fischer Katalytischer nachverbrenner
DE2323535A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-28 Buderus Eisenwerk Vorrichtung zum entfernen von organischen bestandteilen aus verunreinigter luft
DE7521820U (de) * 1975-07-09 1976-12-30 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Geblaese fuer die luftbewegung in raeumen mit fettabscheidung
DE2941768A1 (de) * 1978-10-16 1980-07-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Oele zersetzende zusammensetzung sowie oberflaechen, insbesondere ofen-innenwaende, die mit der zusammensetzung beschichtet sind

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
61-17837 A. M-488 June 13, 1986, Vol.10/No.167 *
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN: 54-72533. M-69, Aug.17, 1979 Vol.3/No.97 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813393A (en) * 1996-04-22 1998-09-29 Sveba-Dahlen Ab Oven and method for generating heat for an oven
AU740847B2 (en) * 1997-05-27 2001-11-15 Turbochef Technologies, Inc. Recycling cooking oven with catalytic converter
WO2000023750A3 (de) * 1998-10-22 2000-07-20 Rational Ag Gargerät mit katalysator
US6858819B2 (en) 2002-06-19 2005-02-22 Ceramaspeed Limited Electric heating element
US7370647B2 (en) 2003-02-20 2008-05-13 Merrychef Limited Ovens with catalytic converters
GB2398628B (en) * 2003-02-20 2005-09-21 Merrychef Ltd Ovens with catalytic converters
FR2871556A1 (fr) * 2004-06-14 2005-12-16 Seb Sa Dispositif de chauffage d'un four a circulation d'air
WO2006000702A1 (fr) * 2004-06-14 2006-01-05 Seb S.A. Dispositif de chauffage d'un four a circulation d'air
DE102004033372A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargeräteheizvorrichtung mit einem Lüfterrad und mit einem Heizelement
WO2006122118A2 (en) * 2005-05-09 2006-11-16 Adamski Joseph R Radiant convection baffle for ovens
WO2006122118A3 (en) * 2005-05-09 2007-02-22 Joseph R Adamski Radiant convection baffle for ovens
US8017889B2 (en) 2005-05-09 2011-09-13 Adamski Joseph R Radiant convection baffle for ovens
WO2007020584A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-22 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device
DE102005056137A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Miele & Cie. Kg Gargerät mit einer Backmuffel
DE102005056137B4 (de) * 2005-11-23 2007-08-23 Miele & Cie. Kg Gargerät mit einer Backmuffel
EP1790910A3 (de) * 2005-11-24 2007-07-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Katalysatoreinrichtung für ein Haushaltsgerät
EP1790910A2 (de) * 2005-11-24 2007-05-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Katalysatoreinrichtung für ein Haushaltsgerät
EP2708128A2 (de) 2012-09-14 2014-03-19 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Reinigungseinrichtung für einen Ofen und Ofen
DE102012216407A1 (de) 2012-09-14 2014-05-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Reinigungseinrichtung für einen Ofen und Ofen
EP2824394A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 Miele & Cie. KG Gargerät und Katalysatoreinrichtung
DE102013107361A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Miele & Cie. Kg Gargerät und Katalysatoreinrichtung
CN105410083A (zh) * 2016-01-07 2016-03-23 张斌 远红外辐热式自动烧饼烘焙机
EP3783268A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-24 Arçelik Anonim Sirketi Kochvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3636622C2 (de) 1994-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636622A1 (de) Back- oder bratofen mit einem heizgeblaese und einem katalysator
DE60016792T2 (de) Ofen mit katalysator
EP0831277B1 (de) Backofen mit einem Katalysator
DE1679199A1 (de) Selbstreinigender Gasofen
DE19907554A1 (de) Katalysator für einen Backofen
DE10062827A1 (de) Backofen mit Wrasenkanal
DE1912403C3 (de) Selbstreinigender Gasbackofen
DE3447481A1 (de) Bratroehre mit selbsttaetiger beseitigung von geruchs- u. verschmutzungsteilchen in der bratroehrenluft
DE2429839A1 (de) Tragbares grill- bzw. rostbratgeraet
DE1801668A1 (de) Katalytischer Brenner und Verfahren zur Bildung einer katalytischen Einheit
DE4139904A1 (de) Back- oder bratofen mit einem katalysator
DE3526187A1 (de) Elektro-backofen
DE2406232A1 (de) Behandlungsofen fuer emaillierte draehte
EP3398493B1 (de) Grill
DE2811650C2 (de) Katalytischer Nachverbrenner
DE2106775C3 (de) Back- und Bratrohr
DE4413252A1 (de) Elektrischer Back- und Bratofen
DE102006030644B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Ofens, insbesondere eines Küchen-Gar- oder Backofens, und Ofen
DE19608512A1 (de) Katalysator und Vorrichtung zur Abluftreinigung
DE2731803A1 (de) Dampfbackofen fuer brot, kleingebaeck und konditoreiwaren
DE1811760A1 (de) Selbstreinigender elektrisch beheizter Kochofen
DE102015121335A1 (de) Gargutträger
DE277815C (de)
DE50237C (de) Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren (System Serpollet)
DE1554738A1 (de) Anordnung zum Reinigen von Back-,Brat- und Kochoefen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee