DE4413252A1 - Elektrischer Back- und Bratofen - Google Patents

Elektrischer Back- und Bratofen

Info

Publication number
DE4413252A1
DE4413252A1 DE19944413252 DE4413252A DE4413252A1 DE 4413252 A1 DE4413252 A1 DE 4413252A1 DE 19944413252 DE19944413252 DE 19944413252 DE 4413252 A DE4413252 A DE 4413252A DE 4413252 A1 DE4413252 A1 DE 4413252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air duct
baking
blower
roasting oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944413252
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Gehrke
Peter Dipl Phys Dr Greiner
Roland Kelchner
Gerhard Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19944413252 priority Critical patent/DE4413252A1/de
Publication of DE4413252A1 publication Critical patent/DE4413252A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Back- und Bratofen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Back- und Bratofen dieser Art ist aus der DE 36 21 245 A1 bekannt. Bei diesem Back- und Bratofen wird der durch das Lüfterrad des Umluftgebläses erzeugte Luftstrom in einem durch die Luftführungswandung vom Garraum abgetrennten Raum mittels eines Mantelrohrheizkörpers, über den der Luftstrom geleitet wird, erhitzt. Der Mantelrohrheizkörper ist in diesem Fall als das Umluftgebläse umgebender Ringheizkörper ausgebildet. Bei dieser Beheizungsart wird die Wärme aufgrund der geometrischen Form des Mantelrohrheizkörpers aber nicht optimal auf den vorbeigeförderten Luftstrom übertragen. Dies hat zur Folge, daß es zu einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung innerhalb des Luftstromes kommt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Wärmeübertragung vom Heizelement auf die vom Umluftgebläse geförderte Luft zu verbessern, um eine gleichmäßigere und schnellere Erwärmung des über das Heizelement geleiteten Luftstromes zu erreichen.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen u. a. darin, daß durch die geschaffene große Beheizungsoberfläche für die daran zwangsweise vorbeigeführte Umluft eine effektive Wärmeabgabe an diese und damit gleichmäßige Erwärmung dieser Umluft erreicht wird. Daraus ergibt sich der weitere Vorteil, daß durch den verbesserten Wirkungsgrad beim Aufheizen des Luftstromes die Aufheizzeit des Garraumes gegenüber dem derzeitigen Stand verkürzt und der Primärenergieverbrauch reduziert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des hinteren Teils des Garraumes eines elektrischen Back- und Bratofens für Heißluftbetrieb,
Fig. 2 bis 5 in Einzeldarstellung Heizelemente zum Aufheizen des in den Garraum geförderten Luftstromes bei Heißluftbetrieb.
Beim Ausführungsbeispiel wird ein Garraum 1 begrenzt durch eine Ofenmuffel 2, die durch eine nicht dargestellte Tür verschließbar ist. Der Garraum 1 ist rückseitig durch eine Luftführungswandung 3 mit einem zentralen Luftansaugbereich 4 begrenzt bzw. abgeteilt. Hinter der Luftführungswandung 3 in einem Raum 5 befindet sich das Lüfterrad 6 eines Umluftgebläses. Zwischen dem Lüfterrad 6 und der Luftführungswandung 3 ist ein Heizelement 7 korrespondierend zum zentralen Luftansaugbereich 4 in der Luftführungswandung 3 angeordnet. Im oberen und unteren Teil der Luftführungswandung 3 benachbart zur jeweiligen Garraumwand sind Heißluft-Ausblasbereiche 8, 9 vorgesehen, durch die die vom Heizelement 7 aufgeheizte Luft in den Garraum 1 geblasen wird.
Das Heizelement 7 besteht aus einem Körper 17 aus elektrisch isolierendem, temperaturbeständigem Werkstoff, vorzugsweise aus Keramik oder glasartigem Material. Der Körper 17 kann zylinderförmig oder quaderförmig gestaltet sein und ist mit einer Vielzahl von parallelen Luftkanälen 10 durchzogen. Diese Luftkanäle 10, die von rechteckigem, wabenförmigem (vieleckigen) oder rundem Querschnitt sein können, sind beheizbar ausgebildet. Zu diesem Zweck sind die Wandungen der Luftkanäle 10 mit einer einen Heizwiderstand bildenden Beschichtung 11 (Widerstandsschicht) versehen, die durch Anlegen einer elektrischen Spannung und den daraus folgenden Stromfluß auf hohe Temperaturen aufgeheizt werden kann. Die sich über die gesamte Wandungsfläche der Luftkanäle 10 erstreckende Beschichtung 11 bildet somit einen Heizwiderstand, der bei Durchfluß eines elektrischen Stromes Wärme erzeugt. Durch die Anordnung des Heizelementes 7 unmittelbar hinter der Luftführungswandung 3 und korrespondierend zum zentralen Geläse-Luftansaugbereich 4 in der Luftführungswandung wird die vom Lüfterrad 6 des Umluftgebläses aus dem Garraum 1 angesaugte Luft zwangsweise vollständig durch die beheizbaren Luftkanäle 10 im Körper 17 geleitet. Durch die große beheizte Oberfläche der Kanalwandungen ergibt sich eine äußerst effektive und gleichmäßige Wärmeübertragung auf die durch die Luftkanäle 10 strömende Luft. Die Temperatur der Oberflächen-Beschichtung 11 und damit die Temperatur der Förderluft kann über die angelegte Spannung variiert und entsprechend geregelt werden.
Der Luftkanal-Körper 17 oder auch mehrere solcher Körper können je nach Konstruktion des Back- und Bratofens sowohl in den Saug- als auch in den Druckbereich des Umluftgebläses gesetzt werden, d. h. entweder zwischen dem Ansaugbereich 4 in der Luftführungswandung 3 und dem Lüfterrad 6 oder einer günstigen Position zwischen den beiden Heißluft-Austrittsbereichen 8, 9 und dem Lüfterrad 6. Die Geometrie des oder der beheizten Luftkanalkörper wird der jeweiligen Position geeignet angepaßt, so daß insgesamt stets der gesamte Luftstrom durch den oder die Körper geleitet wird. Beispielsweise kann ein beheizbarer Luftkanal-Körper 17′ jeweils direkt bzw. unmittelbar vor dem Heißluft-Austrittsbereich 8 bzw. 9 angebracht werden oder es kann der beheizbare Luftkanalkörper 17′′ in dem Bereich zwischen dem Umluftgebläse 6 und den Ausblasbereichen 8, 9 vor diesem angeordnet sein.
Durch die große Oberfläche der Luftkanal-Beschichtung ergibt sich ein guter Wärmeübergang an die vorbeiströmende Luft. Der Energieverbrauch bei Heißluftbetrieb des mit solchen Luftkanalkörper ausgerüsteten Back- und Bratofens wird gesenkt. Aufgrund der geringen Masse der Beschichtung ergibt sich eine schnelle Reaktionszeit bei Regelungsvorgängen. Ferner findet eine Selbstreinigung des Heizelementes durch hohe Temperaturen an der Luftkanal- Beschichtung statt. Fette und dgl. verbrennen bei den hohen Temperaturen (Pyrolyseefekt).

Claims (7)

1. Elektrischer Back- und Bratofen mit einer Einrichtung zur Umwälzung von durch mindestens einem Heizelement (7) erhitzter Luft im Garraum (1) mittels eines rückwärtigen Umluftgebläses (6), das gegenüber dem Garraum (1) durch eine Luftführungswandung (3) mit einem zentralen Gebläse- Ansaugbereich (4) sowie Ausblasbereiche (8, 9) für die vom Umluftgebläse (6) in den Garraum (1) zu fördernde erhitzte Luft abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (7) aus einem mit beheizbaren Luftkanälen (10) durchzogenen Körper (17) aus elektrisch isolierendem, temperaturbeständigem Material besteht, wobei die Umluft bei eingeschaltetem Umluftgebläse (6) zwangsweise durch die beheizbaren Luftkanäle (10) des Körpers (17) geführt wird.
2. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen der Luftkanäle (10) mit einer einen Heizwiderstand bildenden Beschichtung (11) versehen sind.
3. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal-Körper (17) zylinderförmig oder quaderförmig ausgebildet ist und die Luftkanäle (10) einen rechteckigen, wabenförmigen oder runden Querschnitt aufweisen.
4. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (7) bzw. der Luftkanal-Körper (17) hinter der Luftführungswandung (3) und korrespondierend zum zentralen Gebläse-Luftansaugbereich (4) angeordnet ist.
5. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (7) bzw. der Luftkanalkörper (17) zwischen dem Umluftgebläse (6) und der Rückseite der Luftführungswandung (3) angeordnet ist, wobei die beheizbaren Luftkanäle (10) im Körper (17) mit dem zentralen Gebläse-Ansaugbereich (4) in der Luftführungswandung (3) korrespondieren bzw. diesen gegenüber liegen.
6. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Ausblasbereiche (8, 9) in der Luftführungswandung (3) unmittelbar ein beheizbarer Luftkanal-Körper (17′) vorgeschaltet ist.
7. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich zwischen dem Umluftgebläse (6) und den Ausblasbereichen (8, 9) vor diesen ein beheizbarer Luftkanal-Körper (17′′) angeordnet ist.
DE19944413252 1994-04-16 1994-04-16 Elektrischer Back- und Bratofen Withdrawn DE4413252A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944413252 DE4413252A1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Elektrischer Back- und Bratofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944413252 DE4413252A1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Elektrischer Back- und Bratofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413252A1 true DE4413252A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=6515637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944413252 Withdrawn DE4413252A1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Elektrischer Back- und Bratofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4413252A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313913A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
WO2006000702A1 (fr) * 2004-06-14 2006-01-05 Seb S.A. Dispositif de chauffage d'un four a circulation d'air
EP1933095A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät mit Ventilator
EP1992879A1 (de) 2007-05-16 2008-11-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Backofen, insbesondere Haushaltsbackofen
DE102007026218A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen
DE102009026645B4 (de) * 2009-06-02 2015-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
EP3667180A1 (de) 2018-12-12 2020-06-17 Miele & Cie. KG Gargerät mit einem garraum und einer luftleiteinheit
EP4048028A1 (de) * 2021-02-19 2022-08-24 Whirlpool Corporation Konvektionssystem für einen ofen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR903225A (fr) * 1944-04-06 1945-09-27 Four étanche à chauffage par circulation d'air renouvelé et stérilisé avec circulation des gaz brûlés sur trois faces
CH239910A (fr) * 1943-11-12 1945-11-30 Utilisation Ration Gaz Four d'appareil à combustibles gazeux.
DE7119894U (de) * 1970-05-20 1971-09-16 Hoover Ltd Gasbackofen
DE9006379U1 (de) * 1990-06-06 1990-08-09 Chang, Kwei Tang, Panchiao, Taipeh, Tw
US5205273A (en) * 1991-12-23 1993-04-27 Viking Range Corporation Convection-radiant heated oven

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH239910A (fr) * 1943-11-12 1945-11-30 Utilisation Ration Gaz Four d'appareil à combustibles gazeux.
FR903225A (fr) * 1944-04-06 1945-09-27 Four étanche à chauffage par circulation d'air renouvelé et stérilisé avec circulation des gaz brûlés sur trois faces
DE7119894U (de) * 1970-05-20 1971-09-16 Hoover Ltd Gasbackofen
DE9006379U1 (de) * 1990-06-06 1990-08-09 Chang, Kwei Tang, Panchiao, Taipeh, Tw
US5205273A (en) * 1991-12-23 1993-04-27 Viking Range Corporation Convection-radiant heated oven

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313913A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
WO2006000702A1 (fr) * 2004-06-14 2006-01-05 Seb S.A. Dispositif de chauffage d'un four a circulation d'air
EP1933095A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät mit Ventilator
EP1992879A1 (de) 2007-05-16 2008-11-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Backofen, insbesondere Haushaltsbackofen
DE102007026218A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen
WO2008148675A2 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen
WO2008148675A3 (de) * 2007-06-05 2009-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen
DE102009026645B4 (de) * 2009-06-02 2015-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
EP3667180A1 (de) 2018-12-12 2020-06-17 Miele & Cie. KG Gargerät mit einem garraum und einer luftleiteinheit
DE102018131939A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-18 Miele & Cie. Kg Gargerät mit einem Garraum und einer Luftleiteinheit
EP4048028A1 (de) * 2021-02-19 2022-08-24 Whirlpool Corporation Konvektionssystem für einen ofen
US11751295B2 (en) 2021-02-19 2023-09-05 Whirlpool Corporation Convection system for an oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2134143B1 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement für eine Heizeinrichtung zum Erhitzen eines strömenden gasförmigen Mediums
DE3047172C2 (de)
EP0043959A2 (de) Gas- oder elektrisch beheizter Umluftofen zum Garen von Lebensmitteln
DE4213510C1 (en) Electric heating arrangement in vehicle heating and ventilation system - is formed by grill located in air outlet and moulded in conductive polymer
DE4413252A1 (de) Elektrischer Back- und Bratofen
DE1272506B (de) Elektrischer Herd mit Herdplatte und zumindest einer Back- und Bratroehre
DE202005008318U1 (de) Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017116191B4 (de) Klimaanlage zur Mehrzonenklimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102015114648A1 (de) Garofen mit vorrichtung zur verteilung von wasser für die erzeugung von dampf im inneren der garkammer des ofens
DE2031710A1 (de) Backofen
DE10163012B4 (de) Heizung, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE19915457C2 (de) Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
EP0401173A2 (de) Back-, Brat- und Grillofen
DE19526093C5 (de) Kochmulde mit einem Steuersensor
EP0954969B1 (de) Heizregister mit Wirbelblechen
DE19520590A1 (de) Glas-Vorherd
EP0852317A1 (de) Backrohr mit einem Lufteinlass und einer Heizelementanordung
DE2358379C3 (de) Elektrischer Wandheizlüfter mit Gebläse und Temperaturregler
DE3442812C1 (de) Backofen mit einem Umluftgebläse
DE3106833A1 (de) Indirekt beheizter mehrzonen-durchlauf-backofen
EP0443330A2 (de) Backofen
DE102013009515A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE3837061C2 (de) Vorrichtung zur Beheizung von Flächen, insbesondere Heizmaschine
DE2337077C2 (de) Backofen mit Selbstreinigung durch Pyrolyse
DE19957721A1 (de) Backofen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee