DE4139904A1 - Back- oder bratofen mit einem katalysator - Google Patents

Back- oder bratofen mit einem katalysator

Info

Publication number
DE4139904A1
DE4139904A1 DE19914139904 DE4139904A DE4139904A1 DE 4139904 A1 DE4139904 A1 DE 4139904A1 DE 19914139904 DE19914139904 DE 19914139904 DE 4139904 A DE4139904 A DE 4139904A DE 4139904 A1 DE4139904 A1 DE 4139904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oven according
wire
wire mesh
surface area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914139904
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz 4650 Gelsenkirchen De Kummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPERSBUSCH HAUSGERAETE AG, 45883 GELSENKIRCHEN,
Original Assignee
KUEPPERSBUSCH AG 4650 GELSENKIRCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPERSBUSCH AG 4650 GELSENKIRCHEN DE filed Critical KUEPPERSBUSCH AG 4650 GELSENKIRCHEN DE
Priority to DE19914139904 priority Critical patent/DE4139904A1/de
Publication of DE4139904A1 publication Critical patent/DE4139904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Back- oder Bratofen gemäß den Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Ein bekannter Back- oder Bratofen dieser Art (DE 34 47 481 A1) weist in seiner für die Aufnahme von zu backendem oder zu garendem Gut vorgesehenen Ofenmuffel eine Trennwand auf, die benachbart zu einer Seitenwand der Ofenmuffel angeordnet ist. Zwischen der Trennwand und der benachbarten Seitenwand befindet sich ein von einem Motor angetriebenes Gebläserad, das von wenigstens einem sich in Umfangsrichtung erstreckenden Heizelement umgeben ist. Konzentrisch zum Gebläserad ist in Strömungsrichtung der vom Gebläserad in radialer Richtung geförderten Luft ein ringförmiger Katalysator angeordnet. Das Gebläserad saugt die zu fördernde Luft aus der Ofenmuffel durch eine Öffnung in der Trennwand, bläst sie durch das Heizelement und durch den dasselbe umschließenden Kata­ lysator im Bereich von gegenüberliegenden Seitenwänden zurück in die Ofenmuffel. Der Katalysator besteht dabei aus einem hohlring­ förmigen Käfig, der mit Kugeln, Pellets oder dergleichen gefüllt ist, welche mit einer katalytischen Schicht versehen sind. Ein so aufgebauter Katalysator erfordert demnach die Herstellung des Käfigs und sein Auffüllen mit dem katalytisch beschichteten Schüttgut. Dabei weist eine Schüttung von Kugeln oder Pellets bei hohem Strömungswiderstand eine relativ geringe katalytisch wirken­ de Oberfläche im Vergleich zum Materialeinsatz auf. Auch besteht die Gefahr, daß sich die Schüttung im Laufe der Betriebszeit zusammensetzt und bei erhöhtem Luftströmungswiderstand im unteren Bereich die in Strömungsrichtung gemessene Schichtdicke im oberen Bereich vermindert wird. Dadurch sinkt oben der Luftdurchgangswi­ derstand und auch die Katalysewirkung entsprechend ab. Eine un­ gleichmäßige Durchströmung des Katalysators hat aber auch eine entsprechend gestörte gleichmäßige Durchströmung der Ofenmuffel zur Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Back- oder Bratofen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Maßnahmen zu tref­ fen, durch die bei einfachem Aufbau eine hohe und gleichmäßige Katalysewirkung über die Nutzungsdauer erreicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Bei einer Ausgestaltung eines Back- oder Bratofens gemäß der Er­ findung ist der nach Art eines Schwammes ausgebildete Katalysator ein in sich steifes Bauteil, das während seiner Betriebszeit keiner Formänderung unterliegt. Die Schwammstruktur besitzt dabei eine im Vergleich zur Materialmasse große wirksame Oberfläche mit einer die Luftströmung verwirbelnden Konfiguration, so daß beim Durchströmen der mit organischen Partikeln beladenen und durch das Heizelement auf hohe Temperatur aufgeheizten Muffelluft auch ein hoher Reinheitsgrad erzielt wird. Der Katalysator kann dabei aus einem Drahtgewirke hergestellt sein. Hierzu eignet sich entweder ein beispielsweise aufgewickeltes Drahtgeflecht oder ein ungeord­ netes Drahtgewirke nach Art eines Haushaltsraschs. Vorzugsweise wird das Drahtgewirke bei der Herstellung größer als erforderlich ausgebildet und anschließend in einer Paßform auf seine Sollform zusammengedrückt. Hierdurch ergibt sich eine größere Packungsdich­ te im Katalysatorkörper bei erhöhter Formsteifigkeit.
Es ist jedoch auch möglich, den Katalysator aus einer Schaumkera­ mik mit katalytisch beschichteter Oberfläche herzustellen. Hierfür wird eine Schaumkeramik aus einer temperaturwechselbeständigen, aluminiumoxydhaltigen Keramik oder aus Siliciumkarbid verwendet.
Die auf das Drahtgewirke oder die Keramik aufzubringende katalyti­ sche Schicht besteht aus Metallen oder Metalloxyden in einer Konzentration von 0,03 bis 2%. Um die Befestigung des Katalysa­ tors zu vereinfachen, ist es zweckmäßig, in den Katalysatorkörper nach außen ragende Halteelemente bei der Herstellung gleich mit einzuformen. Im übrigen ist es zweckmäßig, den Draht für ein Drahtgewirke als einer aluminiumhaltigen Legierung herzustellen, die gegebenenfalls Cer enthält. Der Draht kann auch auf seiner Oberfläche mit einer aluminisierten Legierung beschichtet sein.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Ofenmuffel eines Back- oder Bratofens im Bereich eines Heizgebläses mit Katalysator und Fig. 2 eine Frontansicht auf das Heizgebläse mit Katalysator.
Von einem Back- oder Bratofen ist lediglich ein Teil einer Ofen­ muffel 1 dargestellt, die einen Mantel mit sich gegenüberstehenden Seitenwänden 2 und eine Rückwand 3 besitzt. Der Rückwand 3 gegen­ über befindet sich eine nicht dargestellte Tür als Zugang zur Ofenmuffel 1. Parallel zur Rückseitenwand 3 steht eine Trennwand 4, die mit Abstand von den Seitenwänden endet und eine zentrale Ansaugöffnung aufweist, der gegebenenfalls ein Gitter zugeordnet ist. Zwischen der Rückseitenwand 3 und der Trennwand 4 befindet sich ein Gebläserad 6, dessen Ansaugbereich der Ansaugöffnung 5 zugeordnet ist. Das Gebläserad 6 wird von einem nicht dargestell­ ten Motor angetrieben und ist konzentrisch von einem Heizelement 7 umgeben, das vorwiegend aus einer zweigängigen Wendel eines elek­ trischen Rohrheizkörpers gebildet ist, jedoch aus mehreren, gege­ benenfalls anders beschaffenen Heizkörpern bestehen kann. Eben­ falls konzentrisch zum Gebläserad 6 und in Strömungsrichtung der geförderten Luft nach dem Heizelement 7 befindet sich unmittelbar benachbart zum Heizelement 7 ein ringförmiger Katalysator, der von der Rückseitenwand 3 bis an die Trennwand 4 reicht. Der Katalysa­ tor 8 ist nach Art eines luftdurchlässigen Schwammes ausgebildet, dessen wirksame Oberfläche mit einem katalytisch wirkenden Belag beschichtet ist. Der Katalysator ist dabei aus einem selbstragen­ den Drahtgewirke hergestellt, das im Ausgangszustand aus einem geordneten Drahtgeflecht oder auch nach Art eines Wirrfaservlie­ ses aus einem ungeordneten Drahtgewirke bestehen kann. Um die Formsteifigkeit und die Katalysewirkung zu erhöhen, wird das Drahtgewirke bei der Herstellung größer ausgebildet und anschließend auf seine Sollform zusammengedrückt. Dadurch verhaken sich die einzelnen Drahtabschnitte und es erübrigt sich ein eigener Käfig. Als Draht eignet ich dabei insbesondere eine aluminiumhal­ tige Legierung, die gegebenenfalls Cer enthält. Der Draht kann auch an seiner Oberfläche mit einer aluminisierten Legierung beschichtet sein.
Es ist jedoch auch möglich, den Katalysator 8 aus einer Schaumke­ ramik mit katalytisch beschichteter Oberfläche herzustellen. Hier­ zu wird insbesondere eine temperaturwechselbeständige, aluminium­ oxydhaltige Keramik oder Siliciumkarbid verwendet.
Die katalytische wirkende Schicht auf dem Drahtgewirke oder der Schaumkeramik besteht aus Metallen oder Metalloxyden in einer Konzentration von 0,03 bis 2%. Ferner ist es zweckmäßig, in den Katalysatorkörper bei der Herstellung nach außen ragende Haltele­ mente einzusetzen, die fest darin verankert sind und für die Befestigung an der Trennwand 4 oder der Rückseitenwand 3 dienen.

Claims (10)

1. Back- oder Bratofen mit einer Ofenmuffel, in der benachbart zu einer Seitenwand ein motorgetriebenes Gebläserad angeordnet ist, das konzentrisch von wenigstens einem Heizelement umgeben ist, dem seinerseits ein es umschließender Katalysa­ tor zugeordnet ist, der für die vom Gebläserad geförderte Luft durchlässig ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kata­ lysator (8) nach Art eines Schwammes ausgebildet ist, dessen wirksame Oberfläche mit einem katalytisch wirkenden Belag beschichtet ist.
2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kata­ lysator (8) aus einem Drahtgewirke besteht.
3. Ofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kata­ lysator (8) aus einem geordneten Drahtgeflecht besteht.
4. Ofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kata­ lysator (8) aus einem ungeordneten Drahtgewirke besteht.
5. Ofen nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgewirke auf seine Sollform zusammengedrückt ist.
6. Ofen nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht aus einer aluminiumhaltigen Legierung, die ggf. Cer enthält, oder aus einer auf der Oberfläche aluminisierten Legierung besteht.
7. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kata­ lysator (8) aus einer Schaumkeramik mit katalytisch be­ schichteter Oberfläche besteht.
8. Ofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaum­ keramik aus einer temperaturwechselbeständigen aluminiumoxyd­ haltigen Keramik oder aus Siliciumkarbid besteht.
9. Ofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytische Schicht aus Metallen oder Metalloxyden in einer Konzentration von 0,03 bis 2% besteht.
10. Ofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Katalysator (8) nach außen ragende Halteelemente eingesetzt sind.
DE19914139904 1991-12-04 1991-12-04 Back- oder bratofen mit einem katalysator Withdrawn DE4139904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139904 DE4139904A1 (de) 1991-12-04 1991-12-04 Back- oder bratofen mit einem katalysator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139904 DE4139904A1 (de) 1991-12-04 1991-12-04 Back- oder bratofen mit einem katalysator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4139904A1 true DE4139904A1 (de) 1993-06-09

Family

ID=6446205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914139904 Withdrawn DE4139904A1 (de) 1991-12-04 1991-12-04 Back- oder bratofen mit einem katalysator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4139904A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831277A1 (de) 1996-09-20 1998-03-25 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Backofen mit einem Katalysator
WO2000023750A3 (de) * 1998-10-22 2000-07-20 Rational Ag Gargerät mit katalysator
EP1023559A1 (de) 1997-05-27 2000-08-02 TurboChef Technologies, Inc. Umluftofen mit katalysator
EP1160514A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-05 Whirlpool Corporation Ofen mit pyrolitischer Selbstreinigung
WO2004104480A2 (en) * 2003-05-15 2004-12-02 Enodis Corporation Cooking device with smoke and odor abatement
GB2398628B (en) * 2003-02-20 2005-09-21 Merrychef Ltd Ovens with catalytic converters
WO2006122118A2 (en) * 2005-05-09 2006-11-16 Adamski Joseph R Radiant convection baffle for ovens
EP2093490A1 (de) 2008-02-21 2009-08-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Backofen mit Abgasreinigungsanordnung
US7834299B2 (en) 2004-12-14 2010-11-16 Enodis Corporation Impingement/convection/microwave oven and method
EP2657615A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-30 Miele & Cie. KG Gargerät und Katalysatoreinrichtung
DE102017223090A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-19 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer spezifisch ausgebildeten Katalysatoreinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Gargeräts

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831277B1 (de) * 1996-09-20 2003-11-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit einem Katalysator
EP0831277A1 (de) 1996-09-20 1998-03-25 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Backofen mit einem Katalysator
EP1023559A1 (de) 1997-05-27 2000-08-02 TurboChef Technologies, Inc. Umluftofen mit katalysator
AU740847B2 (en) * 1997-05-27 2001-11-15 Turbochef Technologies, Inc. Recycling cooking oven with catalytic converter
WO2000023750A3 (de) * 1998-10-22 2000-07-20 Rational Ag Gargerät mit katalysator
EP1160514A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-05 Whirlpool Corporation Ofen mit pyrolitischer Selbstreinigung
US6437294B2 (en) 2000-06-02 2002-08-20 Whirlpool Corporation Pyrolytic self-cleaning oven
US7370647B2 (en) 2003-02-20 2008-05-13 Merrychef Limited Ovens with catalytic converters
GB2398628B (en) * 2003-02-20 2005-09-21 Merrychef Ltd Ovens with catalytic converters
WO2004104480A2 (en) * 2003-05-15 2004-12-02 Enodis Corporation Cooking device with smoke and odor abatement
WO2004104480A3 (en) * 2003-05-15 2005-05-12 Enodis Corp Cooking device with smoke and odor abatement
US7838807B2 (en) 2004-12-14 2010-11-23 Enodis Corporation Impingement/convection/microwave oven and method
US7834299B2 (en) 2004-12-14 2010-11-16 Enodis Corporation Impingement/convection/microwave oven and method
US8071922B2 (en) 2004-12-14 2011-12-06 Enodis Corporation Impingement/convection/microwave oven and method
US8093538B2 (en) 2004-12-14 2012-01-10 Enodis Corporation Impingement/convection/microwave oven and method
WO2006122118A3 (en) * 2005-05-09 2007-02-22 Joseph R Adamski Radiant convection baffle for ovens
WO2006122118A2 (en) * 2005-05-09 2006-11-16 Adamski Joseph R Radiant convection baffle for ovens
US8017889B2 (en) 2005-05-09 2011-09-13 Adamski Joseph R Radiant convection baffle for ovens
EP2093490A1 (de) 2008-02-21 2009-08-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Backofen mit Abgasreinigungsanordnung
EP2657615A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-30 Miele & Cie. KG Gargerät und Katalysatoreinrichtung
DE102017223090A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-19 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer spezifisch ausgebildeten Katalysatoreinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Gargeräts
US11885504B2 (en) 2017-12-18 2024-01-30 BSH Hausgeräte GmbH Cooking device with a specifically designed catalyst device, and method for producing a cooking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4139904A1 (de) Back- oder bratofen mit einem katalysator
DE2640684C2 (de) Brat- bzw. Kochofen
DE2137818C3 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Fahrzeugabgasen
EP0831277B1 (de) Backofen mit einem Katalysator
EP0676535A1 (de) Katalysator für die katalytische Behandlung von Abgas
EP1144917B1 (de) Gargerät mit katalysator
DE3636622C2 (de) Back- oder Bratofen mit einem Heizgebläse und einem Katalysator
CH401929A (de) Starres Metall-Katalysator-Aggregat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20117659U1 (de) Offener Partikelfilter mit Heizelement
EP2657615A1 (de) Gargerät und Katalysatoreinrichtung
DE19907554A1 (de) Katalysator für einen Backofen
DE3447481C2 (de)
DE10062827A1 (de) Backofen mit Wrasenkanal
DE2331570C2 (de) Strahlungsgasbrenner
DE2339446C3 (de) Umluftofen zum Garen von Lebensmitteln
EP0178426A1 (de) Abgas-Katalysator
DE1801668A1 (de) Katalytischer Brenner und Verfahren zur Bildung einer katalytischen Einheit
EP1014002B1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
DE3627102C2 (de)
EP0443330A2 (de) Backofen
DE4321530A1 (de) Luftführungsgerät
DE19912453A1 (de) Katalysator für den Backofen
DE4013596A1 (de) Dampf-gargeraet
DE2817101B2 (de) Elektrisch beheizter Garbehälter, insbesondere pyrolytisch selbstr einigender Backofen, mit einem katalytischen Nachverbrenner
DE19933550C2 (de) Gargerät mit selbstreinigendem Garraum

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KUEPPERSBUSCH HAUSGERAETE AG, 45883 GELSENKIRCHEN,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee