DE3636578C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3636578C2
DE3636578C2 DE3636578A DE3636578A DE3636578C2 DE 3636578 C2 DE3636578 C2 DE 3636578C2 DE 3636578 A DE3636578 A DE 3636578A DE 3636578 A DE3636578 A DE 3636578A DE 3636578 C2 DE3636578 C2 DE 3636578C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
fork
axial
gripper carriage
flanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3636578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3636578A1 (de
Inventor
Dieterich 6056 Heusenstamm De Dettinger
Roland Dipl.-Ing. 6108 Weiterstadt De Hoell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19863636578 priority Critical patent/DE3636578A1/de
Priority to AT87115208T priority patent/ATE77305T1/de
Priority to EP87115208A priority patent/EP0265803B1/de
Priority to DE87115208T priority patent/DE3779864D1/de
Priority to US07/114,215 priority patent/US4852491A/en
Priority to JP62270513A priority patent/JPS63134243A/ja
Priority to BR8705892A priority patent/BR8705892A/pt
Publication of DE3636578A1 publication Critical patent/DE3636578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3636578C2 publication Critical patent/DE3636578C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur paßgenauen Bogen­ übergabe und zum Transport von Bogen zwischen den Druckeinheiten einer Mehrfarbendruck­ maschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Vorrichtung genannter Art sind allgemein bekannt und z.B. in der CH-PS 6 53 614 beschrieben. Nachteilig ist, daß eine separate Ausrichtung z.B. durch einen in einen Schlitz am Greiferwagen einlaufenden Paßzahn gemäß CH-PS 4 83 926 zusätz­ lich vorgesehen werden muß, um die Greiferwagen axial registerhaltig ausrichten zu können. Hinzu kommt, daß ein stoßfreies Einlaufen in den Schlitz am Greiferwagen nicht sichergestellt ist, weil mögliche Abweichungen des Greiferwagens gegenüber der Sollage schlagartig beseitigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, den konstruktiven Aufwand für eine nicht schlag­ artige, axiale Ausrichtung von Greiferwagen zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des ersten Patent­ anspruches gelöst.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß die Greiferwagen durch die gleiche Fanggabel axial vorausrichtbar und danach axial, tangential und radial paßgerecht ausricht­ bar sind. Außerdem bleibt durch den in zwei Stufen erfolgen­ den beruhigten Einlauf, d.h. durch die axiale Vorausrichtung, die angestrebte spielfreie Führung über längere Zeit erhalten und Abweichungen des Greiferwagens gegenüber seiner Sollage werden sanft beseitigt, so daß geringerer Verschleiß auftritt.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Maschinenübersicht mit Druck­ einheit 1 und 2 und einem Bogen­ transport- bzw. -übergabesystem,
Fig. 2 einen Greiferwagen auf Schienen im Übergabebereich einer Zuführtrommel,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Fanggabel- Anordnung und die Kulissenverbindung der Kette zum Greiferwagen,
Fig. 4 die Fanggabel als Einzelheit.
In Fig. 1 wird die Maschinenübersicht gezeigt, in der zwischen Druckeinheiten 1 und 2 ein Bogentransportsystem zum Einsatz kommt. Die Greiferwagen 3 sind auf Schienen 12 geführt und werden von endlosen angetriebenen Ketten 4 mitgenommen. Der Bogentransport erfolgt nach dem Druck in der Druckeinheit 1 von einer Abnahmetrommel 5 zu einer Zuführtrommel 6 in der Druckein­ heit 2.
In der Fig. 2 ist die Führung eines Greiferwagens 3 im Bereich der Bogenübergabe gezeigt. Eine Fanggabel 11 ist starr mit der Zuführtrommel 6 verbunden und läuft mit ihr um. Sie erfaßt den Greiferwagen 3 an einer ihm zugeordneten Kurvenrolle 10 und drückt ihn nach außen, so daß Laufrollen 9 des Greiferwagens 3 spielfrei an die Schiene 12 angedrückt werden.
In Fig. 3 ist die Verbindung zwischen der Kette 4 und dem Greiferwagen 3 dargestellt. Eine Antriebsrolle 8 an der Kette 4 greift wie ein Kulissenstein in eine Kulisse 7 des Greiferwagens 3 ein. Mit 13 ist ein Seitenständer der Druckmaschine gekennzeichnet.
Für eine axiale Ausrichtung des Greiferwagens 3 in zwei Stufen besitzt die Fanggabel 11 gemäß Fig. 4 eine erste Gabelzinke 16 mit einer geringfügig unter dem Maß a einer zweiten Gabelzinke 15 liegenden Breite. Das Untermaß der ersten Gabelzinke 16 beträgt z.B. a -0,05 mm. Die zweite Gabelzinke 15 weist genau die Dicke a für eine axiale Greiferwagenposition zur paß­ gerechten Bogenübergabe auf. Ferner ist eine Einlaufzone 14 in der Fanggabel 11 vorgesehen, um radiale Stöße aufzufangen.
Ein Einlaufschlitz im Greiferwagen 3 wird durch zwei gehärtete Führungsplatten 17, 18 begrenzt, in den die Fanggabel 11 ein­ läuft (vergl. Fig. 3). Durch die Flanken der in der Dicke verringerten ersten Gabelzinke 16 wird im Zusammenwirken mit den gehärteten Führungsplatten 17, 18 zunächst der beruhigte verschleißarme Einlauf zur Vorausrichtung erreicht. Durch die Flanken der zweiten Gabelzinke 15 wird der Greiferwagen 3 danach in der zweiten Stufe zwischen den Führungsplatten 17, 18 axial spielfrei festgelegt, wonach jede axiale Relativverschiebung zur Druckeinheit ver­ hindert ist.
Die Wirksamkeit ist dadurch gewährleistet, daß der Greiferwagen 3 bereits in bekannter Weise z.B. durch den Bund der Laufrolle 9 an der zugeordneten Gegenfläche der Schiene 12 mit einer Genauigkeit vor Eingriff der Flanken der Fanggabel 11 in die Führungsplatten 17, 18 mit axialem Spiel eingestellt ist. Ein zusätzlicher Paßzahn zur axialen Ausrichtung des Greiferwagens 3 ist nicht mehr wie bisher erforderlich.
Bezugszeichenliste
 1 Druckwerk 1
 2 Druckwerk 2
 3 Greiferwagen
 4 Ketten
 5 Abnahmetrommel
 6 Zuführtrommel
 7 Kulisse
 8 Antriebsrolle
 9 Laufrollen
10 Kurvenrollen
11 Fanggabel
12 Schiene
13 Seitenständer
14 Einlaufzone
15 zweite Gabelzinke
16 erste Gabelzinke
17 gehärtete Führungsplatte
18 gehärtete Führungsplatte

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur paßgenauen Bogenübergabe und zum Transport von Bogen zwischen den Druckeinheiten einer Mehrfarbendruckmaschine mittels durch Laufrollen auf Schienen bewegbaren Greiferwagen, die zwischen dem Bund der Laufrollen und zugeordneten Zentrierflächen der Schienen mit vorgegebenem minimalen axialen Spiel in seitlicher Richtung zentriert sind und die über Kulissenverbindungen durch endlose Ketten angetrieben auf der Abnahme- und der Zuführtrommel durch mit diesen verbundene umlaufende Fanggabeln und in die Fanggabeln eingreifende Kurvenrollen radial und tangential ausgerichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur zweistufigen axialen Ausrichtung der Greiferwagen (3) auf der Abnahme- und der Zuführtrommel (5, 6) jeweils einer der umlaufenden Fanggabeln (11) im Greiferwagen (3) zwei einen Einlaufschlitz bildende gehärtete Führungsplatten (17, 18) zugeordnet sind, mit deren Führungsflächen die Flanken der Gabelzinken (15, 16) der Fanggabel (11) nacheinander in Eingriff kommen und daß die Dicke der zuerst in Eingriff kommenden Gabelzinke (16) so gewählt ist, daß der Greiferwagen (3) in einer ersten Ausrichtungsstufe in axialer Richtung mit geringem Passungsspiel (etwa 0,05 mm unter Maß a für eine axiale Greiferwagenposition zur paßgerechten Bogenübergabe) zwischen den Führungsflächen der Führungsplatten (17, 18) und den Flanken der Gabelzinke (16) vorzentriert ist sowie die Dicke der danach in Eingriff kommenden Gabelzinke (15) so gewählt ist, daß der Greiferwagen (3) in einer zweiten Ausrichtungsstufe mit dem Maß a für eine axiale Greiferwagenposition zur paßgerechten Bogenübergabe spielfrei zwischen den Führungsflächen der Führungsplatten (17, 18) und den Flanken der Gabelzinke (15) in axialer Richtung zentriert ist.
DE19863636578 1986-10-28 1986-10-28 Vorrichtung zur passgenauen bogenuebergabe zwischen den druckeinheiten einer mehrfarbendruckmaschine Granted DE3636578A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636578 DE3636578A1 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Vorrichtung zur passgenauen bogenuebergabe zwischen den druckeinheiten einer mehrfarbendruckmaschine
AT87115208T ATE77305T1 (de) 1986-10-28 1987-10-17 Vorrichtung zur passgenauen bogenuebergabe zwischen den druckeinheiten einer mehrfarbendruckmaschine.
EP87115208A EP0265803B1 (de) 1986-10-28 1987-10-17 Vorrichtung zur passgenauen Bogenübergabe zwischen den Druckeinheiten einer Mehrfarbendruckmaschine
DE87115208T DE3779864D1 (de) 1986-10-28 1987-10-17
US07/114,215 US4852491A (en) 1986-10-28 1987-10-28 Device for the in-register transfer of sheets between the printing units of a multicolor press
JP62270513A JPS63134243A (ja) 1986-10-28 1987-10-28 多色刷り印刷機の印刷ユニツト間で見当合わせして枚葉紙を引渡すための装置
BR8705892A BR8705892A (pt) 1986-10-28 1987-10-28 Dispositivo transferidor e alinhador de folhas entre as unidades de impressao de uma impressora policromatica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636578 DE3636578A1 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Vorrichtung zur passgenauen bogenuebergabe zwischen den druckeinheiten einer mehrfarbendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636578A1 DE3636578A1 (de) 1988-05-19
DE3636578C2 true DE3636578C2 (de) 1990-09-20

Family

ID=6312601

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636578 Granted DE3636578A1 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Vorrichtung zur passgenauen bogenuebergabe zwischen den druckeinheiten einer mehrfarbendruckmaschine
DE87115208T Expired - Lifetime DE3779864D1 (de) 1986-10-28 1987-10-17

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87115208T Expired - Lifetime DE3779864D1 (de) 1986-10-28 1987-10-17

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4852491A (de)
EP (1) EP0265803B1 (de)
JP (1) JPS63134243A (de)
AT (1) ATE77305T1 (de)
BR (1) BR8705892A (de)
DE (2) DE3636578A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH023828U (de) * 1988-06-13 1990-01-11
DE3936345C1 (de) * 1989-11-02 1991-03-07 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
JP2767638B2 (ja) * 1989-12-05 1998-06-18 松下電器産業株式会社 光ディスク用スタンパの製造方法
DE4131887C1 (de) * 1991-09-25 1993-01-07 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
NL1006150C2 (nl) * 1997-05-28 1998-12-01 Stork X Cel Bv Drukwerkwijze, drukinrichting, alsmede samenstel van drukinrichting en invoereenheid.
DE102004050725B4 (de) * 2004-10-19 2017-04-20 manroland sheetfed GmbH Verfahren zum Transport von Bogenmaterial und Verarbeitungsmaschine dazu
DE102006051279A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Veredelung von bogenförmigen Substraten
US11091235B2 (en) 2018-06-07 2021-08-17 Hobie Cat Ip, Llc Retractable hull mounting data collecting system
DE102019123579B4 (de) * 2019-09-03 2022-12-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen in einer bogenverarbeitenden Maschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR993436A (fr) * 1949-06-21 1951-10-31 Perfectionnement aux machines rotatives à imprimer en feuilles
US3389657A (en) * 1966-06-02 1968-06-25 Koenig & Bauer Schnellpressfab Apparatus for transferring sheets in register within a printing press
CH483926A (de) * 1968-02-28 1970-01-15 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zur passgerechten Bogenübergabe an Druckwerken
US3654814A (en) * 1970-09-08 1972-04-11 Moscow K Richmond Sprocket
US4174642A (en) * 1978-02-09 1979-11-20 Gehl Company Chain drive including sprocket having alternate wide and narrow teeth
SU766896A1 (ru) * 1978-07-07 1980-09-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Полиграфического Машиностроения Листопередающее устройство
DE8034521U1 (de) * 1980-12-24 1981-05-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zur schwingungsarmen bogenuebergabe zwischen druckwerken an mehrfarbendruckmaschinen
DE3115916A1 (de) * 1981-04-22 1982-11-11 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Kettenrad, insbesondere fuer foerder- und gewinnungsanlagen in bergbaubetrieben

Also Published As

Publication number Publication date
EP0265803A3 (en) 1989-11-29
DE3779864D1 (de) 1992-07-23
EP0265803A2 (de) 1988-05-04
ATE77305T1 (de) 1992-07-15
EP0265803B1 (de) 1992-06-17
BR8705892A (pt) 1988-05-31
DE3636578A1 (de) 1988-05-19
US4852491A (en) 1989-08-01
JPS63134243A (ja) 1988-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2008956B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von tafelförmigen Gütern sowie entsprechendes Verfahren
DE3636578C2 (de)
DE102007024607A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Druckplatten sowie Rollendruckmaschine
DE4443031A1 (de) Transportsystem für ein Wellpappenblatt in einer Drucklinie
DE8034521U1 (de) Vorrichtung zur schwingungsarmen bogenuebergabe zwischen druckwerken an mehrfarbendruckmaschinen
DE19511682A1 (de) Bogendruckmaschine mit ebener Bogenführung
DE4131887C1 (de)
EP1157834A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen
EP0119496B1 (de) Für die Glaswarenindustrie bestimmte Transport-Vorrichtung
DE60308780T2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Bögen
DE2742438C2 (de) Einrichtung zum Verändern der Transportgeschwindigkeit von Stückgütern
DE3308069A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuehren von teilbahnen ueber umlenkwalzen in eine gemeinsame ebene
EP0827930A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren flacher Druckprodukte
EP3578487B1 (de) Druckmaschine mit einer transportvorrichtung zum transportieren von bogen aus bedruckstoff
EP0394723A1 (de) Umsetzeinrichtung in einer Transferpresse od. dgl. Umformmaschine
EP0212620B1 (de) Maschine zum Verschweissen von Längsrändern gerundeter Dosenzargen
DE2642265C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln miteinander verklebter flächenformiger Textiistücke
CH631410A5 (en) Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products
DE2457070C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE19546887A1 (de) Förderbahn für Paletten
DE3619806C2 (de)
DE10045883A1 (de) Ausleger für eine flechige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine
EP1120249B1 (de) Bogenleiteinrichtung
EP0265802B1 (de) Vorrichtung zur schwingungsarmen Übergabe und zum Transport von Bogen zwischen doppelt grossen Druckzylindern einer Mehrfarben-Bogenrotationsoffsetdruckmaschine
DE2110962A1 (de) Vorrichtung in Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen zum wahlweisen Wenden von bogenfoermigen Drucktraegern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee