CH631410A5 - Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products - Google Patents

Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products Download PDF

Info

Publication number
CH631410A5
CH631410A5 CH874778A CH874778A CH631410A5 CH 631410 A5 CH631410 A5 CH 631410A5 CH 874778 A CH874778 A CH 874778A CH 874778 A CH874778 A CH 874778A CH 631410 A5 CH631410 A5 CH 631410A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
products
drivers
stream
printed products
driven
Prior art date
Application number
CH874778A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Honegger
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to CH874778A priority Critical patent/CH631410A5/en
Publication of CH631410A5 publication Critical patent/CH631410A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6654Advancing articles in overlapping streams changing the overlapping figure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

The device has individual carriers (10) which are fastened at regular intervals on a chain (11) driven in a circulating manner. Said carriers (10) are provided with support rolls (30) which are fastened rotatably on the carriers (10) and are driven by means of a drive belt (32) driven in a circulating manner. The support rolls (30) are driven in an opposite direction to the movement direction (B) of the carriers (10). Each carrier (10) is provided with a stop surface (10a) by means of which the carriers (10) act on the trailing edge (5b) of a printed product (5). The running-in imbricated stream (S) comes to rest on the support rolls (30) and is thus supported by the latter and moved forward with a velocity corresponding to its feed velocity. Since, however, the carriers (10) and support rolls (30) connected thereto move faster than the arriving imbricated stream (S), the support rolls (30) roll on the printed product (5) lying thereon. After the carriers (10) have fed in the printed product (5) associated with them, the imbricated stream (S) is drawn apart until the distance between successive printed products (5) corresponds to the distance (b) between the stop surfaces (10a) of adjacent carriers (10). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Einrichtung zum Vergleichmässigen eines aus flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gebildeten Schuppenstromes, mit in regelmässigen Abständen an einem Zugorgan angeordneten Mitnehmern, die mit einer gegen über der Zuführgeschwindigkeit des Schuppenstromes grössern Geschwindigkeit umlaufend angetrieben sind, den ankommenden Schuppenstrom unterfahren und an der Nachlaufkante jeweils eines Erzeugnisses angreifen, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Mitnehmer (10) wenigstens eine als Auflage für die Erzeugnisse (5) dienende, sich auf dem jeweils aufliegenden Erzeugnis abrollende Auflagerolle (30) drehbar befestigt ist.



   2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an sich gegenüberliegenden Seiten der Mitnehmer (10) angeordnete Auflagerollen (30) vorhanden sind.



   3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) zumindest entlang ihrer förderwirksamen Strecke zur Bewegungsrichtung (B) der Mitnehmer (10) gegensinnig angetrieben sind.



   4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) mit einer Umfangsgeschwindigkeit (v3) angetrieben sind, welche im wesentlichen der Differenz der Antriebsgeschwindigkeit (v2) der Mitnehmer (10) und der Zuführgeschwindigkeit (v1) des Schuppenstromes (S) gleich ist.



   5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) frei drehbar am Mitnehmer (10) angebracht sind und mit einem umlaufend angetriebenen Antriebsorgan (32) in Antriebsverbindung stehen.



   6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (32) bandförmig ausgebildet und mittels Reibungsschluss mit den Auflagerollen (30) verbunden ist.



   7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsband (32) an der Umfangsfläche (30a) der Auflagerollen (30) anliegt und in Bewegungsrichtung (B) der Mitnehmer (10) mit einer Geschwindigkeit (V4) umläuft, die grösser ist als die Antriebsgeschwindigkeit (v2) der Mitnehmer (10).



   8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) frei drehbar an den Mitnehmern (10) befestigt sind und die Mitnehmer (10) entlang ihrer förderwirksamen Strecke auf einer ansteigenden Bahn geführt sind.



   9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (10) an ihrem vorlaufenden Ende eine Anschlagfläche (10a) für die Nachlaufkante (5b) der Erzeugnisse (5) aufweisen.



   10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf den gegenüberliegenden Seiten der Förderbahn der Erzeugnisse (5) Seitenrichtelemente (35) zum Ausrichten von im Schuppenstrom (S) seitlich versetzten Erzeugnissen (5) angeordnet sind.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Vergleichmässigen eines aus flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gebildeten Schuppenstromes, mit in regelmässigen Abständen an einem Zugorgan angeordneten Mitnehmern, die mit einer gegenüber der Zuführgeschwindigkeit des Schuppenstromes grössern Geschwindigkeit umlaufend angetrieben sind, den ankommenden Schuppenstrom unterfahren und an der Nachlaufkante jeweils eines Erzeugnisses angreifen.



   Aus der DE-OS P 28 22 060 ist eine Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckprodukten dieser Art bekannt, bei der die Mitnehmer auf einem Förderband befestigt sind, das entlang der förderwirksamen Strecke ansteigt. Die Druckprodukte liegen auf den Mitnehmern, die sich schneller vorwärtsbewegen als der ankommende Schuppenstrom, auf. Die dadurch hervorgerufene Relativbewegung zwischen den Mitnehmern und den zugeführten Druckprodukten kann eine Beschädigung der letzteren zur Folge haben und zusammen mit der zwischen den aufeinanderliegenden Druckprodukten herrschenden Reibung dazu führen, dass die Druckprodukte nicht wie erforderlich bis zum Anschlag am zugeordneten Mitnehmer zurückrutschen können.



   Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, unter Beseitigung der erwähnten Nachteile eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche ohne Beschädigung der Erzeugnisse ein einwandfreies Vergleichmässigen des ankommenden Schuppenstromes ermöglicht.



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an jedem Mitnehmer wenigestens eine als Auflage für die Erzeugnisse dienende, sich auf dem jeweils aufliegenden Erzeugnis abrollende Auflagerolle drehbar befestigt ist.



   Die zugeführten Erzeugnisse kommen auf die Auflagerollen zu liegen. Diese bewegen sich, da sie an den Mitnehmern angebracht sind, mit grösserer Geschwindigkeit als die Erzeugnisse im ankommenden Schuppenstrom. Da diese Auflagerollen entweder frei drehbar oder zur Bewegungsrichtung der Mitnehmer gegensinnig angetrieben sind, rollen sich die Auflagerollen auf den aufliegenden Erzeugnissen ab. Dadurch wird trotz der Relativbewegung zwischen den Mitnehmern und den zugeführten Erzeugnissen eine Beschädigung der letzteren vermieden.



   Im folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes näher erläutert.



  Es zeigt schematisch:
Fig. 1: in Draufsicht und teilweise im Schnitt eine Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckprodukten, wobei letztere nicht dargestellt sind,
Fig. 2: einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, mit einer Darstellung des Schuppenstromes,
Fig. 3: einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4: einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 ohne Darstellung der Druckprodukte,
Fig. 5: in Seitenansicht einen Mitnehmer,
Fig. 6: in Draufsicht und im verkleinerten Massstab die in Fig. 1 gezeigte Einrichtung mit den in einen Schuppenstrom anfallenden Druckprodukten, und
Fig. 7: in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckprodukten.



   Die in den- Fig. 1 bis 6 gezeigte Vorrichtung weist einen Rahmen auf, der durch zwei einander gegenüberliegende Seitenschilde 1, die mittels Traversen 2 miteinander verbunden sind, sowie zwei Tischplatten 3 gebildet wird. Zwischen den beiden Tischplatten 3, die teilweise weggebrochen dargestellt sind, ist die allgemein mit 4 bezeichnete Einrichtung zum Vergleichmässigen des Schuppenstromes S (Fig. 2) angeordnet, deren Aufbau noch näher zu beschreiben sein wird.



  Wie die Fig. 2 zeigt, wird dieser Schuppenstrom S durch dachziegelartig aufeinanderliegende Druckprodukte 5 gebildet. Die Nachlaufkante 5b jedes Druckproduktes wird dabei vom nachfolgenden Druckprodukt 5 überdeckt, während die vorlaufende Kante 5a der Druckprodukte 5 freiliegt.



   Der Schuppenstrom S wird mittels zweier in Richtung des Pfeiles A umlaufend angetriebener Förderbänder 7 zugeführt, welche mit ihrem förderwirksamen Trum etwa in  



  der Ebene eines Zuführtisches 6 verlaufen. Zwischen den beiden Zuführbändern 7 ist im Zuführtisch 6 eine Zähleinrichtung 8 angeordnet, die auf die vorbeilaufenden Nachlaufkanten Sb der Druckprodukte 5 anspricht, und somit zur Produkteerkennung (Zählung) dient. Der Einrichtung 4 sind zwei ebenfalls umlaufend angetriebene Förderbänder 9 nachgeschaltet, die zum Wegführen des durch die Einrichtung 4 vergleichmässigten Schuppenstromes S' dienen.



   Diese Einrichtung 4 weist in regelmässigen Abständen an zwei Ketten 11 befestigte Mitnehmer 10 auf, die in Richtung des Pfeiles B umlaufend angetrieben und an ihrem vorlaufenden Ende mit einer Anschlagfläche 10 Oa für die Nachlaufkante 5b der Druckprodukte 5 versehen sind. Wie insbesondere die Fig. 3 zeigt, sind die in einer Kettenführung
12 geführten Ketten 11 in regelmässigen Abständen mit seitlich abstehenden Bolzen 13 versehen, von denen jeder in eine in einen Mitnehmer 10 eingepresste Lagerbüchse 14 aus
Kunststoff eingreift. Mittels Sicherungsklammern 15 werden die Mitnehmer 10 gesichert.



   Die Ketten 11 werden einerseits über ein Kettenrad 16, das mit einer Antriebswelle 17 drehfest verbunden ist, und anderseits über ein lose auf einer Welle 19 sitzendes weiteres Kettenrad 18 geführt. Mit dieser Welle 19, die drehbar in den Seitenschilden 1 gelagert ist, ist ein Kettenrad 20 dreh- fest verbunden, das über eine Kette 21 mit einem Kettenrad 22 in Antriebsverbindung steht, welches drehfest auf der ebenfalls in den Seitenschilden 1 drehbar gelagerten Welle
17 befestigt ist.

  Am diesem Kettenrad 22 gegenüberliegenden
Ende trägt die Welle 17 ein ebenfalls drehfest mit ihr verbundenes Kettenrad 23, das über eine Kette 24 mit einem
Kettenrad 25 antriebsverbunden ist, welches auf der An triebswelle eines am Seitenschild 1 angeflanschten Antriebs motores 26 sitzt. Über ein weiteres drehfest mit der Welle 17 verbundenes Kettenrad 27 werden mittels einer Kette 28 die beiden Wegführbänder 9 angetrieben. In Fig. 2 ist rein schematisch eine mit 29 bezeichnete Kettenspanneinrichtung für die Kette 11 dargestellt.



   Auf beiden Seiten jedes Mitnehmers 10 ist eine Auflagerolle 30 angebracht, die drehbar auf einem seitlich vorstehenden, in den Mitnehmer 10 eingepressten Bolzen 31 angeordnet ist (Fig. 3). Die zylindrisch ausgebildeten Auflagerollen 30 weisen einen durch ihre Mantelfläche gebildete Umfangsfläche 30a auf. Diese Umfangsfläche 30a ist vorzugsweise mit einem Reibbelag versehen. Die Auflagerollen 30 stehen mit einem in Richtung des Pfeiles C umlaufend angetriebenen Antriebsband 32 in reibungsschlüssiger Antriebsverbindung. Jedes der auf sich gegenüberliegenden Seiten der Mitnehmer 10 angeordneten Antriebsbänder 32 ist über eine Antriebsrolle 33 geführt, die drehfest mit der Welle 19 verbunden ist. Im weitern wird jedes Antriebsband 32 über eine drehbar gelagerte Umlenkrolle 34 geführt, die auf nicht dargestellte Weise zur Spannung des Antriebsbandes 32 längsverschiebbar ist.

  Beidseits der Einrichtung 4 sind ortsfeste Seitenrichtelemente 35 angeordnet, die, wie das
Fig. 6 zeigt, in Förderrichtung A des Schuppenstromes S zusammenlaufen.



   Der Antrieb der Mitnehmer 10 und der Auflagerollen 30 erfolgt durch den Motor 26, der über die Kette 24 die Antriebswelle 17 in Drehung versetzt. Die Drehbewegung dieser Antriebswelle 17 wird einerseits über die Kette 28 auf die Wegführbänder 9 und andererseits über die Kettenräder
16 auf die Ketten 11 übertragen, mit denen wie bereits erwähnt, die Mitnehmer 10 verbunden sind. Über das mit der Welle 17 drehfest verbundene Kettenrad 22 wird die Kette 21 umlaufend angetrieben, wodurch die Welle 19 in Drehung versetzt wird. Diese Drehbewegung der Welle 19 wird über die mit dieser drehfest verbundenen Antriebsrollen 33 auf die beiden Antriebsbänder 32 für die Auflagerollen 30 übertragen.

  Die auf diese Weise umlaufend angetriebenen Antriebsbänder 32 treiben die mit ihnen reibungsschlüssig verbundenen Auflagerollen 30 in Richtung des Pfeiles D (Fig. 5) gegensinning zur Bewegungsrichtung B der Mitnehmer 10 an.



  Die beiden Zuführbänder 7 werden von der den Schuppenstrom S liefernden Quelle, z.B. einer Rotationsdruckmaschine, her auf nicht näher dargestellte Weise angetrieben. Jedoch ist die durch den Motor 26 festgelegte Antriebsgeschwindigkeit der Mitnehmer 10 und der Antriebsbänder 32 auf die Fördergeschwindigkeit der Zuführbänder 7 abgestimmt. Die zu diesem Zwecke vorhandene Steuerung wird nicht näher beschrieben und kann beispielsweise ähnlich ausgebildet sein wie die in der bereits erwähnten DE-Patentanmeldung P 28 22 060 bzw. in der DE-OS 26 17 975 beschriebene Steuerung.



   Anhand der Fig. 5 werden im folgenden die Beziehungen zwischen den Geschwindigkeiten der verschiedenen Teile der Einrichtung 4 erläutert. In dieser Fig. 5 bedeutet v1 die Zuführgeschwindigkeit des ankommenden Schuppenstromes S,   v2 die   Bewegungsgeschwindigkeit der Mitnehmer 10, d.h.



  die Antriebsgeschwindigkeit der Ketten 11, v3 die Umfangsgeschwindigkeit der Auflagerollen 30 und v4 die Bewegungsgeschwindigkeit der Antriebsbänder 32. Die Bewegungsgeschwindigkeit v2 der Mitnehmer 10 ist grösser als die Zuführgeschwindigkeit v1 des Schuppenstromes S. Das Verhältnis zwischen den Geschwindigkeiten v1 und v2 wird durch das Verhältnis von mittlerem Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Druckprodukten 5 im ankommenden Schuppenstrom S (mittlerer Schuppenabstand a) zum Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnehmern, d.h. zum Abstand b zwischen den Anschlagflächen 10a dieser Mitnehmer 10 (Fig. 2), bestimmt. Die Bewegungsgeschwindigkeit v4 der Antriebsbänder 32 wird so gross gewählt, dass die Umfangsgeschwindigkeit v, der Auflagerollen 30 der Differenz zwischen der Bewegungsgeschwindigkeit v2 der Mitnehmer 10 und der Zuführgeschwindigkeit v1 des Schuppenstromes S entspricht.

  Aus der Fig. 5 lassen sich somit die folgenden Beziehungen zwischen den einzelnen Geschwindigkeiten herleiten: v1: v2 = a : b (Fig. 2) v3 = v2 - v1
V4 = v2 + v3 = v2 +(v2 - v1) = 2v2 - v1
Beträgt nun beispielsweise der erwähnte mittlere Schuppenabstand a im ankommenden Schuppenstrom S 65 Millimeter und ist der Abstand b zwischen aufeinanderfolgenden Mitnehmern 10 89 Millimeter gewählt, so ergeben sich aus den obigen Gleichungen die folgenden zahlenmässigen Verhältnisse zwischen den Geschwindigkeiten:

   v1 = 0,73 X v2 und
V4 = 1,27 X v2
Unter diesen Bedingungen bewegt sich die in Fig. 5 mit Z bezeichnete Auflagezone, die im Idealfall eine Linie ist und in welcher die Druckprodukte 5 auf den Auflagerollen 30 aufliegen, in Bewegungsrichtung B der Mitnehmer 10 mit einer Geschwindigkeit, die der Zuführgeschwindigkeit v1 des ankommenden Schuppenstromes S entspricht, wie das in Fig. 5 mit dem Pfeil v1 dargestellt ist. Ausgehend vom oben Gesagten wird nun anhand der Fig. 2 und 6 die Funktionsweise der Einrichtung 4 näher erläutert.



   Wie aus Fig. 6 hervorgeht, sind die Druckprodukte 5 im anfallenden Schuppenstrom S in der Regel nicht genau ausgerichtet. So können beispielsweise einzelne Druckprodukte seitlich versetzt sein oder eine Schräglage aufweisen. Zudem kann der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Druck  produkten 5 vom mittleren Schuppenabstand a (Fig. 2) abweichen. Diese Abweichung ist in Fig. 2 schematisch dargestellt und mit c bezeichnet. Es ist nun die Aufgabe der Einrichtung 4, diese Unregelmässigkeiten auszugleichen und den Schuppenstrom zu vergleichmässigen, so dass im weggeführten Schuppenstrom S' die einzelnen Druckprodukte 5 ausgerichtet sind. Der durch die Zuführbänder 7 zugeführte Schuppenstrom S kommt, wie das aus Fig. 2 hervorgeht, auf die Auflagerollen 30 der Mitnehmer 10 zu liegen.

  Obwohl sich die Mitnehmer 10 mit einer Bewegungsgeschwindigkeit v2 bewegen, die wie bereits erwähnt grösser ist als die Zuführgeschwindigkeit v1 des Schuppenstromes S, wird der einlaufende Schuppenstrom S mit seiner Zuführgeschwindigkeit v1 weitergefördert, da wie anhand der Fig. 5 erläutert, die Auflagerollen 30 zur Bewegungsrichtung B der Mitnehmer 10 mit der Umfangsgeschwindigkeit v3 gegensinnig angetrieben werden. Die Auflagerollen 30 rollen sich, da sich ihre Drehachse mit den Mitnehmern 10 schneller bewegt als der Schuppenstrom S, auf dem auf ihnen aufliegenden Druckprodukt 5 ab.

  Da der mittlere Schuppenabstand a im ankommenden Schuppenstrom S kleiner ist als der Abstand b zwischen den Anschlagflächen 10a von aufeianderfolgenden Mitnehmern 10, so befindet sich zu Beginn der förderwirksamen Strecke, die durch die Kettenräder 16 und 18 bestimmt wird, die Nachlaufkante Sb in einem Abstand vor der Anschlagfläche 10a des zugeordneten Mitnehmers 10, wie das im rechten Teil der Fig. 8 gezeigt ist. Infolge ihrer höheren Bewegungsgeschwindigkeit holen die Mitnehmer 10 im Bereich ihrer förderwirksamen Strecke ihr zugeordnetes Druckprodukt auf und schlagen mit ihrer Anschlagfläche 10a an der Nachlaufkante Sb des Druckproduktes 5 an.



  In diesem Moment übernehmen die Mitnehmer 10 die Förderung der Druckprodukte 5. Der Schuppenstrom wird somit auseinandergezogen, bis der gegenseitge Abstand zwischen benachbarten Druckprodukten 5 dem Abstand b zwischen den Anschlagflächen 10a aufeinanderfolgender Mitnehmer 10 entspricht. Durch das Anschlagen der Nachlaufkante 5b der Druckprodukte 5 an den Anschlagflächen 10a werden im zulaufenden Schuppenstrom S schrägliegende Druckprodukte 5 wieder gerade gerichtet. Durch die Seitenrichtelemente 35 (Fig. 6) wird zusammen mit der Stossbewegung der Mitnehmer 10 die seitliche Versetzung gewisser Druckprodukte 5 korrigiert.



   Die Druckprodukte 5 im die Einrichtung 4 verlassenden und durch die Wegführbänder 9 abtransportierten Schuppenstrom S' weisen somit keine seitliche Versetzung und auch keine Schräglage mehr auf. Zudem ist der Schuppenabstand im ganzen Schuppenstrom S' gleich und entspricht wie bereits erwähnt dem gegenseitigen Abstand b zwischen aufeinanderfolgenden Mitnehmern 10.



   Beim in den Fig. 1 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft die förderwirksame Strecke der Mitnehmer 10 etwa in horizontaler Richtung. Durch die geometrische Anordnung der dieser Einrichtung 4 vor- bzw. nachgeschalteten Vorrichtung kann es jedoch erforderlich werden, die förderwirksame Strecke der Mitnehmer 10 ansteigend anzordnen. Eine solche Ausführungsform ist in der Fig. 7 dargestellt, in der sich entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen sind wie in den Fig. 1 bis 6. Die Förderrichtung B der Mitnehmer 10 bildet mit der Förderrichtung A des zugeführten Schuppenstromes S einen Winkel von etwa   450.   



  Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 bis 6 sind die Auflagerollen 30 nicht angetrieben sondern frei drehbar an den Mitnehmern 10 befestigt. Im übrigen ist jedoch der Aufbau und die Wirkungsweise der Einrichtung 4 gemäss Fig. 7 gleich wie beim Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 bis 6.



   Die frei drehbaren Auflagerollen 30 rollen sich auf dem auf ihnen aufliegenden Druckprodukt ab, da auch in diesem Fall die Mitnehmer 10 mit einer Geschwindigkeit vorwärtsbewegt werden, die grösser ist als die Zuführgeschwindigkeit des Schuppenstromes S. Durch die Schrägstellung der förderwirksamen Strecke der Mitnehmer 10 und somit auch des von letzteren getragenen Schuppenstromes S ist es möglich, dass die Druckprodukte 5 zurückrutschen können, bis sie an der Anschlagfläche 10a des zugeordneten Mitnehmers 10 anschlagen.



   Dadurch dass bei den beschriebenen Varianten die Mitnehmer 10 mit Auflagerollen 30 versehen sind, welche den zulaufenden Schuppenstrom S tragen, kann ein Auseinanderziehen des Schuppenstromes und somit ein Vergleichmässigen deselben erfolgen, ohne dass eine Beschädigung der Druckprodukte eintritt. Die beschriebene Einrichtung kann sowohl Einzelblätter wie auch aus mehreren Blättern bestehende, gefaltete Druckprodukte, z.B. Zeitungen, verarbeiten. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1.Device for the uniformity of a scale stream formed from flat products, in particular printed products, with drivers arranged at regular intervals on a traction element, which are driven at a higher speed than the feed rate of the scale stream, drive under the incoming scale stream and at the trailing edge in each case of a product, characterized in that at least one support roller (30), which serves as a support for the products (5) and rolls on the respective product lying on it, is rotatably attached to each driver (10).



   2. Device according to claim 1, characterized in that there are two support rollers (30) arranged on opposite sides of the drivers (10).



   3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the support rollers (30) are driven in opposite directions at least along their effective path to the direction of movement (B) of the drivers (10).



   4. Device according to claim 3, characterized in that the support rollers (30) are driven at a peripheral speed (v3) which is essentially the difference in the drive speed (v2) of the drivers (10) and the feed speed (v1) of the shingled stream (S ) is equal to.



   5. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the support rollers (30) are freely rotatable on the driver (10) and are in drive connection with a rotatingly driven drive member (32).



   6. Device according to claim 5, characterized in that the drive member (32) is band-shaped and is connected by frictional engagement with the support rollers (30).



   7. Device according to claim 6, characterized in that the drive belt (32) abuts on the peripheral surface (30a) of the support rollers (30) and rotates in the direction of movement (B) of the driver (10) at a speed (V4) which is greater than the driving speed (v2) of the drivers (10).



   8. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the support rollers (30) are freely rotatably fastened to the drivers (10) and the drivers (10) are guided along an effective path along their conveying path.



   9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the drivers (10) have at their leading end a stop surface (10a) for the trailing edge (5b) of the products (5).



   10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the opposite sides of the conveying path of the products (5) side straightening elements (35) for aligning in the shingled stream (S) laterally offset products (5) are arranged.



   The present invention relates to a device for the uniformity of a scale stream formed from flat products, in particular printed products, with drivers arranged at regular intervals on a traction element, which are driven at a higher speed than the feed rate of the scale stream, drive under the incoming scale stream and at the Attack the trailing edge of one product at a time.



   From DE-OS P 28 22 060 a device for equalizing a shingled stream of printed products of this type is known, in which the drivers are fastened on a conveyor belt that rises along the effective route. The printed products lie on the carriers, which move forward faster than the incoming stream of shingles. The resulting relative movement between the drivers and the printed products supplied can damage the latter and, together with the friction between the printed products lying on top of one another, can result in the printed products not being able to slide back as far as necessary against the assigned driver.



   The present invention is based on the object, while eliminating the disadvantages mentioned, of creating a device of the type mentioned at the outset which enables the incoming scale flow to be perfectly uniform without damaging the products.



   This object is achieved according to the invention in that at least one support roller serving as a support for the products and rolling on the respective product lying on it is rotatably attached to each driver.



   The supplied products are placed on the support rollers. Since they are attached to the carriers, these move at a higher speed than the products in the incoming stream of shed. Since these support rollers are either freely rotatable or driven in opposite directions to the direction of movement of the drivers, the support rollers roll on the products lying on them. In this way, damage to the latter is avoided despite the relative movement between the drivers and the products being fed.



   Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing.



  It shows schematically:
1: in top view and partly in section, a device for uniformizing a shingled stream of printed products, the latter not being shown,
2 shows a section along the line II-II in Fig. 1, with a representation of the scale flow,
3 shows a section along the line III-III in Fig. 2,
4: a section along the line IV-IV in FIG. 3 without illustration of the printed products,
5: a driver in side view,
6: in plan view and on a reduced scale, the device shown in FIG. 1 with the printed products resulting in a shingled stream, and
7: a side view of a further embodiment of a device for uniformizing a shingled stream of printed products.



   The device shown in FIGS. 1 to 6 has a frame which is formed by two mutually opposite side plates 1, which are connected to one another by means of cross members 2, and two table tops 3. Between the two table tops 3, which are shown partially broken away, the device generally designated 4 for uniformizing the scale flow S (FIG. 2) is arranged, the structure of which will be described in more detail below.



  As shown in FIG. 2, this shingled stream S is formed by printed products 5 lying on top of one another in the manner of roof tiles. The trailing edge 5b of each printed product is covered by the subsequent printed product 5, while the leading edge 5a of the printed products 5 is exposed.



   The shingled stream S is fed by means of two conveyor belts 7 driven in the direction of the arrow A, which conveyor belt runs approximately in with its conveying effect



  the level of a feed table 6. Between the two feed belts 7, a counting device 8 is arranged in the feed table 6, which counter responds to the trailing trailing edges Sb of the printed products 5 and thus serves for product identification (counting). The device 4 is followed by two rotating conveyor belts 9, which are used to remove the scale stream S 'which is made uniform by the device 4.



   This device 4 has at regular intervals on two chains 11 attached drivers 10, which are driven in the direction of arrow B all round and are provided at their leading end with a stop surface 10 Oa for the trailing edge 5b of the printed products 5. 3 shows in particular that they are in a chain guide
12 guided chains 11 are provided at regular intervals with laterally projecting bolts 13, each of which is pressed into a bearing bush 14 which is pressed into a driver 10
Plastic intervenes. The catches 10 are secured by means of securing clips 15.



   The chains 11 are guided on the one hand via a sprocket 16 which is connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft 17 and on the other hand via a further sprocket 18 which is loosely seated on a shaft 19. With this shaft 19, which is rotatably mounted in the side plates 1, a sprocket 20 is connected in a rotationally fixed manner, which is in drive connection via a chain 21 with a sprocket 22, which sprocket is rotatably mounted on the shaft, which is also rotatably mounted in the side plates 1
17 is attached.

  On this sprocket 22 opposite
At the end, the shaft 17 carries a sprocket 23 which is also connected to it in a rotationally fixed manner and which is connected to a chain 24 by a chain
Sprocket 25 is drive-connected, which sits on the drive shaft of a drive motor flanged to the side plate 1. The two guide belts 9 are driven by means of a chain 28 via a further sprocket 27, which is non-rotatably connected to the shaft 17. 2, a chain tensioning device for the chain 11, designated 29, is shown purely schematically.



   On both sides of each driver 10, a support roller 30 is attached, which is rotatably arranged on a laterally projecting pin 31 pressed into the driver 10 (FIG. 3). The cylindrical support rollers 30 have a peripheral surface 30a formed by their outer surface. This peripheral surface 30a is preferably provided with a friction lining. The support rollers 30 are frictionally connected to a drive belt 32 which is driven in the direction of the arrow C. Each of the drive belts 32 arranged on opposite sides of the drivers 10 is guided via a drive roller 33 which is connected to the shaft 19 in a rotationally fixed manner. Furthermore, each drive belt 32 is guided over a rotatably mounted deflection roller 34, which is longitudinally displaceable in a manner not shown for tensioning the drive belt 32.

  On both sides of the device 4, stationary side straightening elements 35 are arranged, which, like that
Fig. 6 shows converging in the conveying direction A of the scale stream S.



   The drivers 10 and the support rollers 30 are driven by the motor 26, which rotates the drive shaft 17 via the chain 24. The rotational movement of this drive shaft 17 is on the one hand via the chain 28 to the conveyor belts 9 and on the other hand via the chain wheels
16 transferred to the chains 11, with which, as already mentioned, the drivers 10 are connected. The chain 21 is driven in rotation around the sprocket 22, which is connected in a rotationally fixed manner to the shaft 17, whereby the shaft 19 is set in rotation. This rotary movement of the shaft 19 is transmitted to the two drive belts 32 for the support rollers 30 via the drive rollers 33 which are connected in a rotationally fixed manner thereto.

  The drive belts 32 which are driven in this manner in a rotating manner drive the support rollers 30 connected to them in a frictionally locking manner in the direction of the arrow D (FIG. 5) in the opposite direction to the direction of movement B of the drivers 10.



  The two feed belts 7 are supplied by the source supplying the shingled stream S, e.g. a rotary printing press, driven here in a manner not shown. However, the drive speed of the drivers 10 and the drive belts 32 determined by the motor 26 is matched to the conveying speed of the feed belts 7. The control available for this purpose is not described in detail and can, for example, be designed similarly to the control described in the already mentioned DE patent application P 28 22 060 or in DE-OS 26 17 975.



   The relationships between the speeds of the different parts of the device 4 are explained below with reference to FIG. 5. In this Fig. 5, v1 means the feeding speed of the incoming shingled stream S, v2 the moving speed of the carriers 10, i.e.



  the drive speed of the chains 11, v3 the peripheral speed of the support rollers 30 and v4 the speed of movement of the drive belts 32. The speed of movement v2 of the carriers 10 is greater than the feed speed v1 of the shingled stream S. The ratio between the speeds v1 and v2 is determined by the ratio of medium Distance between successive printed products 5 in the incoming scale stream S (average scale distance a) to the distance between two adjacent drivers, ie to the distance b between the stop surfaces 10a of this driver 10 (Fig. 2). The movement speed v4 of the drive belts 32 is chosen to be so great that the peripheral speed v, the support rollers 30 correspond to the difference between the movement speed v2 of the drivers 10 and the feed speed v1 of the shingled stream S.

  The following relationships between the individual speeds can thus be derived from FIG. 5: v1: v2 = a: b (FIG. 2) v3 = v2-v1
V4 = v2 + v3 = v2 + (v2 - v1) = 2v2 - v1
If, for example, the above-mentioned average scale distance a in the incoming scale flow S is 65 millimeters and the distance b between successive drivers 10 89 millimeters is selected, the following numerical relationships between the speeds result from the equations above:

   v1 = 0.73 X v2 and
V4 = 1.27 X v2
Under these conditions, the support zone denoted by Z in FIG. 5, which is ideally a line and in which the printed products 5 rest on the support rollers 30, moves in the direction of movement B of the carriers 10 at a speed which corresponds to the feed speed v1 of the incoming scale stream S corresponds to that shown by arrow v1 in FIG. 5. Starting from the above, the functioning of the device 4 will now be explained in more detail with reference to FIGS. 2 and 6.



   As can be seen from FIG. 6, the printed products 5 in the resulting shingled stream S are generally not precisely aligned. For example, individual printed products can be laterally offset or have an inclined position. In addition, the distance between successive print products 5 may differ from the average scale distance a (Fig. 2). This deviation is shown schematically in FIG. 2 and labeled c. It is now the task of the device 4 to compensate for these irregularities and to even out the scale flow, so that the individual printed products 5 are aligned in the scale flow S 'carried away. The shingled stream S fed by the feed belts 7 comes, as can be seen from FIG. 2, to lie on the support rollers 30 of the drivers 10.

  Although the drivers 10 move at a movement speed v2 which, as already mentioned, is greater than the feed speed v1 of the shingled stream S, the incoming shingled stream S is conveyed further at its feed speed v1, since, as explained with reference to FIG. 5, the support rollers 30 for the direction of movement B the driver 10 are driven in opposite directions at the peripheral speed v3. The support rollers 30 roll, since their axis of rotation with the carriers 10 moves faster than the scale flow S, on the printed product 5 lying on them.

  Since the mean scale distance a in the incoming scale flow S is smaller than the distance b between the stop surfaces 10a of successive drivers 10, the trailing edge Sb is located at a distance at the beginning of the conveyor-effective route, which is determined by the chain wheels 16 and 18 the stop surface 10a of the associated driver 10, as shown in the right part of FIG. 8. As a result of their higher movement speed, the catches 10 catch up with their assigned printed product in the area of their conveying-effective route and strike the trailing edge Sb of the printed product 5 with their stop surface 10a.



  At this moment, the drivers 10 take over the conveyance of the printed products 5. The scale flow is thus pulled apart until the mutual distance between adjacent printed products 5 corresponds to the distance b between the stop surfaces 10a of successive drivers 10. By striking the trailing edge 5b of the printed products 5 on the stop surfaces 10a, inclined printed products 5 are straightened again in the incoming scale stream S. The lateral alignment elements 35 (FIG. 6) together with the pushing movement of the drivers 10 correct the lateral displacement of certain printed products 5.



   The printed products 5 in the shingled stream S 'leaving the device 4 and transported away by the conveyor belts 9 thus have no lateral displacement and also no more inclined position. In addition, the scale distance in the whole scale flow S 'is the same and, as already mentioned, corresponds to the mutual distance b between successive drivers 10.



   In the embodiment shown in FIGS. 1 to 6, the conveyor-effective distance of the drivers 10 runs approximately in the horizontal direction. Due to the geometrical arrangement of the device upstream or downstream of this device 4, however, it may be necessary to arrange the conveying-effective distance of the drivers 10 in ascending order. Such an embodiment is shown in FIG. 7, in which corresponding parts are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1 to 6. The conveying direction B of the drivers 10 forms an angle of approximately 450 with the conveying direction A of the shingled stream S supplied .



  In contrast to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6, the support rollers 30 are not driven but are attached to the drivers 10 in a freely rotatable manner. Otherwise, however, the structure and the mode of operation of the device 4 according to FIG. 7 is the same as in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6.



   The freely rotatable support rollers 30 roll on the printed product lying on them, since in this case too the carriers 10 are moved forward at a speed which is greater than the feed speed of the shingled stream S. By inclining the conveying path of the carriers 10 and thus also of the shingled stream S carried by the latter, it is possible that the printed products 5 can slide back until they strike the stop surface 10a of the associated driver 10.



   Because the carriers 10 are provided with support rollers 30 in the variants described, which support the incoming shingled stream S, the shingled stream can be pulled apart and thus be made more uniform without damage to the printed products. The device described can be single sheets as well as folded sheets consisting of several sheets, e.g. Newspapers, process.


    

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE 1. Einrichtung zum Vergleichmässigen eines aus flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gebildeten Schuppenstromes, mit in regelmässigen Abständen an einem Zugorgan angeordneten Mitnehmern, die mit einer gegen über der Zuführgeschwindigkeit des Schuppenstromes grössern Geschwindigkeit umlaufend angetrieben sind, den ankommenden Schuppenstrom unterfahren und an der Nachlaufkante jeweils eines Erzeugnisses angreifen, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Mitnehmer (10) wenigstens eine als Auflage für die Erzeugnisse (5) dienende, sich auf dem jeweils aufliegenden Erzeugnis abrollende Auflagerolle (30) drehbar befestigt ist.  PATENT CLAIMS 1.Device for the uniformity of a scale stream formed from flat products, in particular printed products, with drivers arranged at regular intervals on a traction element, which are driven at a higher speed than the feed rate of the scale stream, drive under the incoming scale stream and at the trailing edge in each case of a product, characterized in that at least one support roller (30), which serves as a support for the products (5) and rolls on the product lying on it, is rotatably attached to each driver (10). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an sich gegenüberliegenden Seiten der Mitnehmer (10) angeordnete Auflagerollen (30) vorhanden sind.  2. Device according to claim 1, characterized in that there are two support rollers (30) arranged on opposite sides of the drivers (10). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) zumindest entlang ihrer förderwirksamen Strecke zur Bewegungsrichtung (B) der Mitnehmer (10) gegensinnig angetrieben sind.  3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the support rollers (30) are driven in opposite directions at least along their effective path to the direction of movement (B) of the drivers (10). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) mit einer Umfangsgeschwindigkeit (v3) angetrieben sind, welche im wesentlichen der Differenz der Antriebsgeschwindigkeit (v2) der Mitnehmer (10) und der Zuführgeschwindigkeit (v1) des Schuppenstromes (S) gleich ist.  4. Device according to claim 3, characterized in that the support rollers (30) are driven at a peripheral speed (v3) which is essentially the difference in the drive speed (v2) of the drivers (10) and the feed speed (v1) of the shingled stream (S ) is equal to. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) frei drehbar am Mitnehmer (10) angebracht sind und mit einem umlaufend angetriebenen Antriebsorgan (32) in Antriebsverbindung stehen.  5. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the support rollers (30) are freely rotatably mounted on the driver (10) and are in drive connection with a rotatingly driven drive member (32). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (32) bandförmig ausgebildet und mittels Reibungsschluss mit den Auflagerollen (30) verbunden ist.  6. Device according to claim 5, characterized in that the drive member (32) is band-shaped and is connected by friction with the support rollers (30). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsband (32) an der Umfangsfläche (30a) der Auflagerollen (30) anliegt und in Bewegungsrichtung (B) der Mitnehmer (10) mit einer Geschwindigkeit (V4) umläuft, die grösser ist als die Antriebsgeschwindigkeit (v2) der Mitnehmer (10).  7. Device according to claim 6, characterized in that the drive belt (32) abuts on the peripheral surface (30a) of the support rollers (30) and rotates in the direction of movement (B) of the driver (10) at a speed (V4) which is greater than the driving speed (v2) of the drivers (10). 8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerollen (30) frei drehbar an den Mitnehmern (10) befestigt sind und die Mitnehmer (10) entlang ihrer förderwirksamen Strecke auf einer ansteigenden Bahn geführt sind.  8. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the support rollers (30) are freely rotatably fastened to the drivers (10) and the drivers (10) are guided along an effective path along their conveying path. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (10) an ihrem vorlaufenden Ende eine Anschlagfläche (10a) für die Nachlaufkante (5b) der Erzeugnisse (5) aufweisen.  9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the drivers (10) have at their leading end a stop surface (10a) for the trailing edge (5b) of the products (5). 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf den gegenüberliegenden Seiten der Förderbahn der Erzeugnisse (5) Seitenrichtelemente (35) zum Ausrichten von im Schuppenstrom (S) seitlich versetzten Erzeugnissen (5) angeordnet sind.  10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the opposite sides of the conveying path of the products (5) side straightening elements (35) for aligning in the shingled stream (S) laterally offset products (5) are arranged. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Vergleichmässigen eines aus flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gebildeten Schuppenstromes, mit in regelmässigen Abständen an einem Zugorgan angeordneten Mitnehmern, die mit einer gegenüber der Zuführgeschwindigkeit des Schuppenstromes grössern Geschwindigkeit umlaufend angetrieben sind, den ankommenden Schuppenstrom unterfahren und an der Nachlaufkante jeweils eines Erzeugnisses angreifen.  The present invention relates to a device for the uniformity of a scale stream formed from flat products, in particular printed products, with drivers arranged at regular intervals on a traction element, which are driven at a higher speed than the feed rate of the scale stream, drive under the incoming scale stream and at the Attack the trailing edge of one product at a time. Aus der DE-OS P 28 22 060 ist eine Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckprodukten dieser Art bekannt, bei der die Mitnehmer auf einem Förderband befestigt sind, das entlang der förderwirksamen Strecke ansteigt. Die Druckprodukte liegen auf den Mitnehmern, die sich schneller vorwärtsbewegen als der ankommende Schuppenstrom, auf. Die dadurch hervorgerufene Relativbewegung zwischen den Mitnehmern und den zugeführten Druckprodukten kann eine Beschädigung der letzteren zur Folge haben und zusammen mit der zwischen den aufeinanderliegenden Druckprodukten herrschenden Reibung dazu führen, dass die Druckprodukte nicht wie erforderlich bis zum Anschlag am zugeordneten Mitnehmer zurückrutschen können.  From DE-OS P 28 22 060 a device for equalizing a shingled stream of printed products of this type is known, in which the drivers are fastened on a conveyor belt that rises along the effective route. The printed products lie on the carriers, which move forward faster than the incoming stream of shingles. The resulting relative movement between the drivers and the printed products supplied can damage the latter and, together with the friction between the printed products lying on top of one another, can result in the printed products not being able to slide back as far as necessary against the assigned driver. Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, unter Beseitigung der erwähnten Nachteile eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche ohne Beschädigung der Erzeugnisse ein einwandfreies Vergleichmässigen des ankommenden Schuppenstromes ermöglicht.  The present invention is based on the object, while eliminating the disadvantages mentioned, of creating a device of the type mentioned at the outset which enables the incoming scale flow to be perfectly uniform without damaging the products. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an jedem Mitnehmer wenigestens eine als Auflage für die Erzeugnisse dienende, sich auf dem jeweils aufliegenden Erzeugnis abrollende Auflagerolle drehbar befestigt ist.  This object is achieved according to the invention in that at least one support roller serving as a support for the products and rolling on the respective product lying on it is rotatably attached to each driver. Die zugeführten Erzeugnisse kommen auf die Auflagerollen zu liegen. Diese bewegen sich, da sie an den Mitnehmern angebracht sind, mit grösserer Geschwindigkeit als die Erzeugnisse im ankommenden Schuppenstrom. Da diese Auflagerollen entweder frei drehbar oder zur Bewegungsrichtung der Mitnehmer gegensinnig angetrieben sind, rollen sich die Auflagerollen auf den aufliegenden Erzeugnissen ab. Dadurch wird trotz der Relativbewegung zwischen den Mitnehmern und den zugeführten Erzeugnissen eine Beschädigung der letzteren vermieden.  The supplied products are placed on the support rollers. Since they are attached to the carriers, these move at a higher speed than the products in the incoming stream of shed. Since these support rollers are either freely rotatable or driven in opposite directions to the direction of movement of the drivers, the support rollers roll on the products lying on them. This avoids damage to the latter despite the relative movement between the drivers and the products supplied. Im folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes näher erläutert.  Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. Es zeigt schematisch: Fig. 1: in Draufsicht und teilweise im Schnitt eine Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckprodukten, wobei letztere nicht dargestellt sind, Fig. 2: einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, mit einer Darstellung des Schuppenstromes, Fig. 3: einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4: einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 ohne Darstellung der Druckprodukte, Fig. 5: in Seitenansicht einen Mitnehmer, Fig. 6: in Draufsicht und im verkleinerten Massstab die in Fig. 1 gezeigte Einrichtung mit den in einen Schuppenstrom anfallenden Druckprodukten, und Fig. 7: in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckprodukten. It shows schematically: 1: in top view and partly in section, a device for uniformizing a shingled stream of printed products, the latter not being shown, 2 shows a section along the line II-II in Fig. 1, with a representation of the scale flow, 3 shows a section along the line III-III in Fig. 2, 4: a section along the line IV-IV in FIG. 3 without illustration of the printed products, 5: a driver in side view, Fig. 6: in plan view and on a reduced scale, the device shown in Fig. 1 with the print products resulting in a shingled stream, and 7: a side view of a further embodiment of a device for uniformizing a shingled stream of printed products. Die in den- Fig. 1 bis 6 gezeigte Vorrichtung weist einen Rahmen auf, der durch zwei einander gegenüberliegende Seitenschilde 1, die mittels Traversen 2 miteinander verbunden sind, sowie zwei Tischplatten 3 gebildet wird. Zwischen den beiden Tischplatten 3, die teilweise weggebrochen dargestellt sind, ist die allgemein mit 4 bezeichnete Einrichtung zum Vergleichmässigen des Schuppenstromes S (Fig. 2) angeordnet, deren Aufbau noch näher zu beschreiben sein wird.  The device shown in FIGS. 1 to 6 has a frame which is formed by two mutually opposite side plates 1, which are connected to one another by means of cross members 2, and two table tops 3. Between the two table tops 3, which are shown partially broken away, the device generally designated 4 for uniformizing the scale flow S (FIG. 2) is arranged, the structure of which will be described in more detail below. Wie die Fig. 2 zeigt, wird dieser Schuppenstrom S durch dachziegelartig aufeinanderliegende Druckprodukte 5 gebildet. Die Nachlaufkante 5b jedes Druckproduktes wird dabei vom nachfolgenden Druckprodukt 5 überdeckt, während die vorlaufende Kante 5a der Druckprodukte 5 freiliegt.  As FIG. 2 shows, this shingled stream S is formed by printed products 5 lying one on top of the other in the manner of roof tiles. The trailing edge 5b of each printed product is covered by the subsequent printed product 5, while the leading edge 5a of the printed products 5 is exposed. Der Schuppenstrom S wird mittels zweier in Richtung des Pfeiles A umlaufend angetriebener Förderbänder 7 zugeführt, welche mit ihrem förderwirksamen Trum etwa in **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The shingled stream S is fed by means of two conveyor belts 7 driven in the direction of arrow A, which, with their conveyor-effective strand, approximately in ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH874778A 1978-08-17 1978-08-17 Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products CH631410A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH874778A CH631410A5 (en) 1978-08-17 1978-08-17 Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH874778A CH631410A5 (en) 1978-08-17 1978-08-17 Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH631410A5 true CH631410A5 (en) 1982-08-13

Family

ID=4344257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH874778A CH631410A5 (en) 1978-08-17 1978-08-17 Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH631410A5 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549025A1 (en) * 1983-07-11 1985-01-18 Ferag Ag PROCESS AND DEVICE FOR FORMING STACKS OF FLAT AND FLEXIBLE ARTICLES, ESPECIALLY PRINTS
DE3903610A1 (en) * 1988-03-14 1989-09-28 Ferag Ag DEVICE FOR CHANGING THE LOCATION OF PRINTING PRODUCTS ARRANGED IN A DANGER INFORMATION
EP0520945A1 (en) * 1991-06-27 1992-12-30 Ferag AG Method and device for storing and equalising printed products in shingled formation and for closure of gaps in said formation
WO1999035072A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-15 Ferag Ag Device for changing the position of objects conveyed in an overlapping stream
WO1999035071A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-15 Ferag Ag Device for transforming an overlapping stack of objects into an overlapping arrangement
EP1944257A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-16 Ferag AG Device for lateral alignment of printed products
WO2011014969A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-10 Ferag Ag Device and method for folding printed products

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549025A1 (en) * 1983-07-11 1985-01-18 Ferag Ag PROCESS AND DEVICE FOR FORMING STACKS OF FLAT AND FLEXIBLE ARTICLES, ESPECIALLY PRINTS
DE3903610A1 (en) * 1988-03-14 1989-09-28 Ferag Ag DEVICE FOR CHANGING THE LOCATION OF PRINTING PRODUCTS ARRANGED IN A DANGER INFORMATION
US4905981A (en) * 1988-03-14 1990-03-06 Ferag Ag Apparatus for changing the position of printed products arranged in an imbricated formation
EP0520945A1 (en) * 1991-06-27 1992-12-30 Ferag AG Method and device for storing and equalising printed products in shingled formation and for closure of gaps in said formation
US5394974A (en) * 1991-06-27 1995-03-07 Ferag Ag Method and apparatus for the buffer storage of printed products in scale formation
WO1999035072A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-15 Ferag Ag Device for changing the position of objects conveyed in an overlapping stream
WO1999035071A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-15 Ferag Ag Device for transforming an overlapping stack of objects into an overlapping arrangement
AU733153B2 (en) * 1997-12-30 2001-05-10 Ferag Ag Apparatus for transforming an overlapping stack of objects into an overlapping formation
AU733153C (en) * 1997-12-30 2002-02-07 Ferag Ag Apparatus for transforming an overlapping stack of objects into an overlapping formation
US6409168B1 (en) 1997-12-30 2002-06-25 Ferag Ag Device for transforming an overlapping stack of objects into an overlapping arrangement
US6554125B1 (en) 1997-12-30 2003-04-29 Ferag Ag Device for changing the position of objects conveyed in an overlapping stream
EP1944257A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-16 Ferag AG Device for lateral alignment of printed products
WO2011014969A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-10 Ferag Ag Device and method for folding printed products
CH701619A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-15 Ferag Ag Apparatus and method for folding printed products.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426217C3 (en) Device for transporting individual sheets leaving a cross cutter
EP0497002B1 (en) Device for forming a gap in a stream of overlapping articles
EP0341425B1 (en) Device for collecting folded printed sheets
DD251536A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING FOLLOWED PRESSURE BOWS
CH660353A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING A DOMESTIC CURRENT FROM PRINTED SHEETS IN PARTIAL SCALES.
DE3220892A1 (en) DISCONNECTOR FOR SEPARATING PERFORATED PAPER HOSE SECTIONS
EP0417622B1 (en) Method and means for conveying printed products arriving in a shingled formation
CH689773A5 (en) Apparatus for Vergleichmaessigen the spacing between consecutive flat products.
CH637091A5 (en) DEVICE FOR SUPPLYING FLAT PRODUCTS, INCLUDING PRINTED PRODUCTS, INCLUDING PRESSURE PRODUCTS, TO A TRANSPORTER.
CH642594A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING STICKERS ON A CONTINUOUS RAILWAY.
CH703561A1 (en) Apparatus for aligning a sheet-like product.
DE3038058A1 (en) DEVICE FOR STACKING FLAT ITEMS, IN PARTICULAR FOLDING CARTON CUTS
EP0379712B1 (en) Device for zig-zag folding a paper web
DE3108044C2 (en) Device for handling sheets of material
EP0579057A1 (en) Device for turning a paper sheet in a conveying track
EP0259650A2 (en) Method and device for regulating the distance between two successive articles in a stream of overlapping articles, particularly printed articles
EP0242702B1 (en) Method and device for turning continually arriving flat products
EP0210494B1 (en) Collecting device for folded printed sheets
EP0478911B1 (en) Device for the selective transfer of overlapping articles from a first conveyor to a second conveyor
CH631410A5 (en) Device for homogenising an imbricated stream formed from flat products, in particular printed products
DE3212350C3 (en) Device for pulling nested sheets apart.
EP0755886A1 (en) Device for feeding printed products to a further work station
EP0908310B1 (en) Web drive on top of a folding apparatus
EP1072546B1 (en) Conveyer for collating and processing printed sheets
DE2755599A1 (en) CIGARETTE ELEVATOR

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased