DE3636470A1 - Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger - Google Patents

Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger

Info

Publication number
DE3636470A1
DE3636470A1 DE19863636470 DE3636470A DE3636470A1 DE 3636470 A1 DE3636470 A1 DE 3636470A1 DE 19863636470 DE19863636470 DE 19863636470 DE 3636470 A DE3636470 A DE 3636470A DE 3636470 A1 DE3636470 A1 DE 3636470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racket
frame
receiving
coupling
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636470
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Dr Grabosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863636470 priority Critical patent/DE3636470A1/de
Priority to US07/243,024 priority patent/US4928963A/en
Priority to PCT/DE1987/000474 priority patent/WO1988003040A2/de
Priority to EP87906805A priority patent/EP0290492A1/de
Priority to JP62506170A priority patent/JPH01501761A/ja
Publication of DE3636470A1 publication Critical patent/DE3636470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/025Means on frames for clamping string ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B51/00Stringing tennis, badminton or like rackets; Strings therefor; Maintenance of racket strings
    • A63B51/01Pre-woven string-sets ready for insertion into a frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/028Means for achieving greater mobility of the string bed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schläger, insbesondere einen Tennis- oder Squashschläger, mit einem Geflecht aus Naturdarm oder Kunststoff als Besaitung im Schlägerkopf.
Bekannte Schläger, deren Besaitung die erforderliche Spannung durch die hohe Streckbeanspruchung im Gebrauch oder durch lange Lagerzeit verloren haben, müssen nachgespannt werden. Hierzu sind spezielle Spanngeräte erforderlich, die nur in einer entsprechend eingerichteten Werkstatt verfügbar sind. Der Spieler, der gezwungen ist, seinen Schläger einer Werkstatt zu überlassen, muß häufig einige Tage auf seinen Schläger verzichten. Bekannte Schläger werden in der Weise besaitet, daß jeweils eine einzige Saite aus Naturdarm oder Kunststoff durch eine Vielzahl Bohrungen im Rahmen des Schlägerkopfs gezogen, dann gespannt und an den Enden verknotet wird. Reißt eine Saite, dann muß die gesamte Bespannung erneuert werden. Die bekannte Besaitung ist zeitlich aufwendig und von dem Spanngerät abhängig. Die Bespannung ist ungenau, weil die Saite beim Umlenken in den Bohrungen einen nicht definierten Teil ihrer Vorspannung verliert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger, mit einem Geflecht aus Naturdarm oder Kunststoff als Besaitung im Schlägerkopf zu schaffen, der ohne Spanngerät vom Spieler selbst besaitet und nachgespannt werden kann, und dessen Besaitung - über die Fläche des Geflechts gesehen - individuell gespannt werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß der Spieler die Besaitung seines Schlägers ohne Spanngerät vornehmen kann. Dem Spieler ist es möglich, Saiten, deren Spannkraft verlorengegangen ist, die gerissen sind, oder die er aus anderen Gründen austauschen will, selbst auszuwechseln und dabei gewünschte Vorspannung, Qualität und Farbe zu berücksichtigen, also die Besaitung individuell an seine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Teilansicht eines Schlägers, perspektivisch,
Fig. 2 ein Kupplungsteil zur Befestigung einer Saite in einem Aufnahmeteil eines aus Holz bestehenden Rahmens eines Schlägerkopfs, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß einer Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 ein anderes Kupplungsteil zur Befestigung einer Saite in einem anderen Aufnahmeteil eines aus Kunststoff bestehenden Rahmens eines Schlägerkopfs, teilweise im Schnitt,
Fig. 5 ein weiteres Kupplungsteil zur Befestigung einer Saite in einem weiteren Aufnahmeteil eines aus Kunststoff bestehenden Rahmens eines Schlägerkopfs, teilweise im Schnitt.
Der Schlägerkopf eines Schlägers umfaßt einen Rahmen 7 (Fig. 1) aus Holz oder Kunststoff, ein aus Saiten 2, 3 gebildetes Geflecht 1 und an den Saiten 2, 3 angebrachte Kupplungsteile 4, 5, 6, die in Aufnahmeteilen 8, 9, 10 fixiert sind, die ihrerseits in dem Rahmen 7 sitzen. Die Saiten bestehen aus Naturdarm oder Kunststoff.
Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem aus Holz gefertigten Rahmen 7 (Fig. 2) des Schlägerkopfs sind Bohrungen 20 entlang des Rahmens 7 vorgesehen, in denen sich eine Ringschulter 22 befindet. Ein Aufnahmeteil 8 ist in die Bohrung 20 soweit eingeschoben bis sein überstehender 23 an der Ringschulter 22 anschlägt. Das Aufnahmeteil ist ferner dort, wo die Saite 2, 3 in Richtung auf das Geflecht 1 aus dem Rahmen 7 austritt, mit Zahnsegmenten 13 (Fig. 2, 3) versehen, die zwischen sich Freisparungen 24 einschließen und daher gut federn können.
An jedem Ende der Saiten 2, 3 ist jeweils ein Kupplungsteil 4 angebracht, das an seinem freien Ende Zähne 11, 12 trägt. Zum Einsetzen eines Kupplungsteils 4 und damit der Saite 2, 3 wird das Kupplungsteil 4 in das Aufnahmeteil 8 eingeschoben. Hierbei geben die Zahnsegmente 13 im Aufnahmeteil 8 zunächst federnd nach und federn bei weiterem Einschieben des Kupplungsteils 4 in das Aufnahmeteil 8 hinter eine Rückflanke 19 des Zahns 12 zurück. Wird das Kupplungsteil 4 noch weiter in das Aufnahmeteil 8 eingeschoben, geben die Zahnsegmente 13 zunächst erneut federnd nach und federn dann hinter die Rückflanke (19) des nächsten Zahns 11 zurück (Fig. 2, 3). Ist das Kupplungsteil 4 nur etwas in das Aufnahmeteil 8 eingeschoben, stützen sich die Zahnsegmente 13 zwischen den Zähnen 11 und 12 am Kupplungsteil 4 ab. Ist das Kupplungsteil 4 weiter in das Aufnahmeteil 8 eingeschoben (Fig. 2), so stützen sich die Zahnsegmente 13 am Schaft des Kupplungsteils 4 ab.
Das mehr oder weniger weite Einschieben der Kupplungsteile 4 in die Aufnahmeteile 8 dient der Erreichung der gewünschten Vorspannung der betreffenden Saite 2, 3.
Jede Bohrung 20 wird beim Ausführungsbeispiel durch einen Stöpsel 21 verschlossen, der verhindert, daß ein von einer Saite 2, 3 abreißendes Kupplungsteil 4 aus der Bohrung 20 herausschnellt, und der dem Rahmen 7 auf seiner Außenseite eine durchgehende Oberfläche verleiht.
Anstatt einzelner Stöpsel 21 für die Bohrungen 20 können die Stöpsel auch in einem (in den Zeichnungen nicht dargestellten) flexiblen Band angebracht sein, mit dessen Hilfe sich alle Bohrungen 20 rasch verschließen lassen, und das der Außenseite des Rahmens 7 eine einheitliche Oberfläche gibt.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung (Fig. 4) wird ein Rahmen 7 des Schlägerkopfs aus Kunststoff verwendet, in den die Aufnahmeteile 9 eingegossen sind. Dabei ragt das Aufnahmeteil 9 jeweils aus dem Rahmen 7 in Richtung auf das Geflecht 1 teilweise heraus. In dem aus der Oberfläche des Rahmens 7 herausragenden Bereich des Aufnahmeteils 9 ist ein Haltering 14 geführt, der in eine Nut 15 im Kupplungsteil 5, das an der betreffenden Saite 2, 3 angebracht ist, eingreift. Hierdurch ist das betreffende Kupplungsteil 5 in dem jeweiligen Aufnahmeteil 9 gehalten.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung (Fig. 5) besteht der Rahmen 7 des Schlägerkopfs ebenfalls aus Kunststoff. In ihn sind Aufnahmeteile 10 eingegossen. Letztere sind jeweils mit einer Ringschulter 18 versehen, die sich am Übergang von einer weiteren Bohrung 25 zu einer engeren Bohrung 26 befindet. Das an der betreffenden Saite 2, 3 angebrachte Kupplungsteil 6 weist, der Saite 2, 3 abgewandt, Federteile 16 auf, die an ihren freien Enden konisch zulaufen. Mit diesen wird das Kupplungsteil 6 unter Zusammendrückung der Federteile 16 in das Aufnahmeteil 10 eingeschoben, bis Schultern 17 der Federteile 16 in die weitere Bohrung 25 einschnappen. Beim Ziehen an der Saite 2, 3 legt sich die jeweilige Schulter 17 des betreffenden Federteils 16 an der Ringschulter 18 im Aufnahmeteil 10 an. Hierdurch ist das betreffende Kupplungsteil 6 in dem jeweiligen Aufnahmeteil 10 gehalten.
Die Kupplungsteile 4, 5, 6 können aus Metall oder Kunststoff bestehen. Sie sind mit den Enden der Saiten 2, 3 verklebt, verschweißt oder aufgepreßt.
Die Aufnahmeteile 8, 9, 10 können ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen.
Das Kupplungsteil 4, 5, 6 an dem einen Ende einer jeden Saite kann ohne Spannung in das betreffende Aufnahmeteil 8, 9, 10 eingesetzt werden. Das Einsetzen des Kupplungsteils 4, 5, 6 am jeweils anderen Ende einer jeden Saite 2, 3 in das gegenüberliegende Aufnahmeteil 8, 9, 10 ist wegen der Spannung auf der Saite nur mittels eines Werkzeugs möglich.
Das Werkzeug zum Einsetzen der Saiten 2, 3 kann aber, verglichen mit dem bekannten Spanngerät, einfach ausgebildet sein und zu Kosten erworben werden, die für jeden Spieler vertretbar sind, so daß jeder Spieler ein solches Werkzeug erwerben kann.
Hierdurch kann bisher notwendige Lagerhaltung verschieden bespannter Schläger entfallen. Man braucht nur unbespannte Schläger sowie separate Besaitung zu lagern. Hierbei ist es möglich, das komplette Geflecht aus einer Vielzahl separater Saiten 2, 3 mit daran angebrachten Kupplungsteilen 4, 5, 6 als Verpackungseinheit für die Spieler bereitzuhalten, z. B. in Schrumpffolie verpackt.
Man kann ebenso jede einzelne Saite 2, 3 für die Spieler separat verpackt bereithalten. Hierbei hat der Spieler jeweils den Vorteil gegenüber der bekannten Besaitung, daß er Saiten 2, 3 erwirbt, die für einen bestimmten Typ eines Schlägers bei vorgegebener Länge nach dem Einsetzen eine definierte Vorspannung aufweisen.
Ferner ist es gegenüber bekannten Schlägern von Vorteil, daß beim Reißen einer Saite alle anderen Saiten ihre Vorspannung unverändert behalten.
Die Aufnahmeteile 8, 9, 10 können auch bajonettartig im Rahmen 7 fixiert sein, mit dem Rahmen verklebt, verstiftet oder auf andere Weise mit ihm verbunden sein.

Claims (11)

1. Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger, mit einem Geflecht aus Naturdarm oder Kunststoff als Besaitung im Schlägerkopf, dadurch gekennzeichnet, daß das Geflecht (1) aus einer Vielzahl separater Saiten (2, 3) mit an jedem ihrer jeweils beiden Enden angebrachten Kupplungsteilen (4; 5; 6) besteht, und daß als Widerlager für die Kupplungsteile (4; 5; 6) im Rahmen (7) des Schlägerkopfs Aufnahmeteile (8; 9; 10) vorgesehen sind, die gegenseitig die gleichen Abstände wie die Saiten (2, 3) zueinander einhalten.
2. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kupplungsteil (4) Zähne (11, 12) aufweist, die sich in dem Aufnahmeteil (8) an in ihm vorgesehenen Zahnsegmenten (13) abstützen, die ihrerseits je nach gewünschter Spannung der Saite (2, 3) einen der Zähne (11, 12) an dessen Rückflanke (19) hintergreifen, wobei sie beim Einsetzen des Kupplungsteils (4) in das Aufnahmeteil (8) zunächst federnd nachgeben und danach hinter die Rückflanke (19) der Zähne (11, 12) zurückfedern (Fig. 2, 3).
3. Schläger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zahnsegmente (13) an dem Kupplungsteil ( 4) abstützen, wenn dieses im Aufnahmeteil (8) sitzt (Fig. 2, 3).
4. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (9) aus dem Rahmen (7) in Richtung auf das Geflecht (1) teilweise herausragt, und ein Haltering (14) in dem aus der Oberfläche des Rahmens herausragenden Bereich des Aufnahmeteils (9) geführt ist und in eine im Kupplungsteil (5) vorgesehene Nut (15) eingreift (Fig. 4).
5. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (6) federnde Enden (16) aufweist, die sich mit rückwärtigen Schultern (17) an einer Ringschulter (18 ) im Aufnahmeteil (10) abstützen (Fig. 5).
6. Schläger nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Kupplungsteil (4; 6) zu seinem freien Ende hin konisch verjüngt (Fig. 1, 2, 5).
7. Schläger nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch den Rahmen (7) des Schlägerkopfs hindurchgehende Bohrung (20) zum Einsetzen des Aufnahmeteils (8) durch einen Stöpsel (21) verschlossen ist (Fig. 2).
8. Schläger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stöpsel (21) an einem flexiblen Band angebracht sind.
9. Schlägerkopf, insbesondere für einen Tennis- oder Squashschläger, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmen (7) des Schlägerkopfs Aufnahmeteile (8; 9; 10) zur Aufnahme von Kupplungsteilen (4; 5; 6) vorgesehen sind, die ihrerseits an den Enden einer Vielzahl separater Saiten (2, 3) für das Geflecht als Besaitung des Schlägers angebracht sind.
10. Saite für das Geflecht als Besaitung eines Schlägers, insbesondere eines Squash- oder Tennisschlägers, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Saite (2, 3) Kupplungsteile (4; 5; 6) angebracht sind, die zum Einsetzen in Aufnahmeteile (8; 9; 10) dienen, die im Rahmen (7) des Schlägerkopfs des Schlägers sitzen.
11. Besaitung eines Schlägers, insbesondere eines Squash- oder Tennisschlägers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Geflecht (1) aus einer Vielzahl separater Saiten (2, 3) vorgesehen ist, an deren Enden Kupplungsteile (4; 5; 6) angebracht sind, die zum Einsetzen in Aufnahmeteile (8; 9; 10) dienen, die im Rahmen (7) des Schlägerkopfs des Schlägers sitzen.
DE19863636470 1986-10-25 1986-10-25 Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger Withdrawn DE3636470A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636470 DE3636470A1 (de) 1986-10-25 1986-10-25 Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
US07/243,024 US4928963A (en) 1986-10-25 1987-10-21 Racket, particularly a tennis or squash racket
PCT/DE1987/000474 WO1988003040A2 (fr) 1986-10-25 1987-10-21 Raquettes, en particulier de tennis et de squash
EP87906805A EP0290492A1 (de) 1986-10-25 1987-10-21 Schläger, insbesondere tennis- oder squashschläger
JP62506170A JPH01501761A (ja) 1986-10-25 1987-10-21 ラケット、特にテニス又はスカッシュ用ラケット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636470 DE3636470A1 (de) 1986-10-25 1986-10-25 Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636470A1 true DE3636470A1 (de) 1988-04-28

Family

ID=6312536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636470 Withdrawn DE3636470A1 (de) 1986-10-25 1986-10-25 Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4928963A (de)
EP (1) EP0290492A1 (de)
JP (1) JPH01501761A (de)
DE (1) DE3636470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520229A1 (de) * 2017-07-05 2019-02-15 Karl Spindlberger Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10503666A (ja) * 1994-05-25 1998-04-07 コギト・ホールディングズ・リミテッド ラケットにおける改良
AU712000B2 (en) * 1994-05-25 1999-10-28 Cogito Holdings Limited Improvements in racquets
US5667216A (en) * 1996-07-29 1997-09-16 Gunn; Robert H. String assembly for a racket
US6179735B1 (en) 1997-02-24 2001-01-30 Mcmahon Marshal Apparatus and method for maintaining differential tensions in the strings of a sporting racket
US6506134B2 (en) 1997-06-25 2003-01-14 Fabio Paolo Bertolotti Interlocking string network for sports rackets
US5879248A (en) * 1997-11-26 1999-03-09 Marsico; Peter Joseph Stringed sports racquet incorporating interlocking string clamps

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE902428A (fr) * 1985-05-14 1985-09-02 Donnay Ets Montage destine a modifier le poids, le moment d'inertie et/ou le centre de gravite d'une raquette.
US4593905A (en) * 1984-01-27 1986-06-10 Jack Abel Racquet stringing system with string tension indicating means

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR855446A (fr) * 1939-05-30 1940-05-10 Raquette
DE2009760A1 (de) * 1969-08-21 1971-09-23 Sanchez Giraldez, Jose H., 2000 Hamburg Zweiteiliger Schließknopf
US3994495A (en) * 1975-09-22 1976-11-30 Stoffel Robert W Tennis racket
US4140316A (en) * 1977-08-26 1979-02-20 Coupar Robert B Tennis racquet
US4484742A (en) * 1982-11-22 1984-11-27 Mccrone James G Stringing tool for tennis rackets and the like
DE3481976D1 (de) * 1983-07-26 1990-05-23 Ivan Szedressy Tennisschlaeger mit einer vorrichtung zur saitenbefestigung.
CH664289A5 (fr) * 1985-05-08 1988-02-29 Francois Droz Marqueur de score pour le tennis.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593905A (en) * 1984-01-27 1986-06-10 Jack Abel Racquet stringing system with string tension indicating means
BE902428A (fr) * 1985-05-14 1985-09-02 Donnay Ets Montage destine a modifier le poids, le moment d'inertie et/ou le centre de gravite d'une raquette.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520229A1 (de) * 2017-07-05 2019-02-15 Karl Spindlberger Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988003040A1 (en) 1988-05-05
EP0290492A1 (de) 1988-11-17
JPH01501761A (ja) 1989-06-22
US4928963A (en) 1990-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636470A1 (de) Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
DE3718610C2 (de)
DE2654896B2 (de) Vorrichtung zum Einschieben an den Überkreuzungsstellen von Tennischlägersaiten
DE1089675B (de) Ballschlaeger aus Kunststoff, insbesondere Federballschlaeger
EP0560015A1 (de) Saitenstrang oder Saite für Ballschläger
DE1902979A1 (de) Schlaeger,insbesondere fuer Tennis,Squash und Badminton od.dgl.
DE102021126574B4 (de) Dämpfungsvorrichtung für einen Ballsportschläger und Ballsportschläger
DE2724652A1 (de) Anordnung zur verbesserung bzw. veraenderung des spielverhaltens eines schlaegers fuer tennis oder aehnliche spiele
DE3918421A1 (de) Bespannung fuer schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
DE4216836C2 (de) Vibrationsgedämpfter Schläger für Squash, Tennis, Badminton, Racketball und dergleichen Spielarten
EP0130620A1 (de) Griff für einen Ballschläger, insbesondere Tennisschläger
DE3836752C2 (de)
DE3332289A1 (de) Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger
DE4218387C2 (de) Schläger für Tennis oder dergleichen Spiele
DE19707358A1 (de) Resonanzkörper von Stabspielen wie Glockenspiele, Xylophone o. dgl.
DE3002655A1 (de) Reinigungskonstruktion fuer eine aus buerstenelementen gebildete trommelartige hebemaschine fuer wurzelgewaechse
DE3636471A1 (de) Werkzeug, insbesondere zum einsetzen von saiten in einen separate saiten aufweisenden schlaeger
DE297467C (de)
DE296023C (de)
DE3806038A1 (de) Schlaeger fuer ballsport
DE4107700A1 (de) Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
DE7927154U1 (de) Schläger insbesondere anwendbar für Tennis, Squash und Badminton
DE1217021B (de) Vorrichtung zum Verbinden von partiellen Zahnprothesen mit dem Restgebiss
DE102006007953A1 (de) Kettenglied
DE8214328U1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung der Kabel eines Expanders

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee