AT520229A1 - Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem - Google Patents

Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem Download PDF

Info

Publication number
AT520229A1
AT520229A1 ATA282/2017A AT2822017A AT520229A1 AT 520229 A1 AT520229 A1 AT 520229A1 AT 2822017 A AT2822017 A AT 2822017A AT 520229 A1 AT520229 A1 AT 520229A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
racket
strings
string
clamping system
racket frame
Prior art date
Application number
ATA282/2017A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Karl Spindlberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Spindlberger filed Critical Karl Spindlberger
Priority to ATA282/2017A priority Critical patent/AT520229A1/de
Publication of AT520229A1 publication Critical patent/AT520229A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B51/00Stringing tennis, badminton or like rackets; Strings therefor; Maintenance of racket strings
    • A63B51/02Strings; String substitutes; Products applied on strings, e.g. for protection against humidity or wear

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Abstract

Einteilige Schlägersaiten mit jeweils an den Enden mit Gewinde (Fig. 1 ), bevorzugt wird diese Variante. Der Schläger wird bespannt, indem jede einzelne Saite mit Gewinde durch die dafür vorgesehenen Löchern im Schlägerrahmen geführt werden und mit Muttern und Sechskantsteckschlüssel an beiden Enden verschraubt und angezogen wird, bis die nötige Spannung erreicht ist. Das Ganze muss mit allen Längs- und Breitsaiten einzeln bespannt und geflochten werden, wie bei normaler Bespannung. Die Saiten sind schnell selber wechselbar und nachziehbar und kostengünstiger als eine ganz neue Bespannungsfläche, sowie umweltschonend.

Description

Patent
Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem
Anspruch:
Einzelne Schlägersaiten mit Schlägerrahmenspannsystem
Stand der Technik:
Normale handelsübliche Tennisbespannung, die durchgehend eine und dieselbe Saite ist die längs und quer geflochten sind und der Schläger bespannt wird.
Technisches Problem:
Bespannung kann nur als ganzes gewechselt werden. Hoher Zeit- und Geldaufwand.
Technische Lösung:
Jede Längs- oder Breitsaite ist eine Einzelsaite (Fig. 1) die durch Gewinde, die jede Einzelsaite besitzt, mit dem Schlägerrahmen durch die Löcher verspannt wird. Es kann falls eine Saite gewechselt werden muss, die Einzelsaite neu ersetzt werden und selber bespannt werden mit einem Sechskantsteckschlüssel. Schneller Selbstwechsel der Saiten, sowie kostengünstig und umweltschonend.
Beschreibung:
Einzelsaite (Fig. 1) mit jeweils an den Enden mit Gewinde. Saite und Gewinde bilden eine Einheit, sind nur ein Teil. (Fig. 1) Man nimmt eine Einzelsaite mit Gewinde und fuhrt es durch das vorgesehene Loch im Rahmen (Fig. 5) und nimmt eine Mutter und schraubt diese auf das Gewinde und macht dasselbe mit der zweiten Saite, somit wird der ganze Schläger bespannt.Der Schlägerrahmen hat aussen am Rand eine Abdeckung um die Gewinde zu verdecken, die Abdeckung kann durch Andrücken oder durch Führungsschienen befestigt und herunter genommen werden. Es müssen alle Saiten einzeln bespannt und verflochten werden. Die Einzelsaiten können selbst mit einem Sechskantsteckschlüssel bespannt und gewechselt werden, und wenn nötig nachgezogen werden. (Fig. 1 und Fig. 3) zeigen eine weitere Möglichkeit wie man zB eine Einzelsaite bespannen könnte. Einzelsaite mit jeweils Kugeln an den Enden (Fig. 4) wird in eine Mutter mit Seitenschlitz eingefuhrt und kann durch das Hochdrehen der Mutter bespannt werden. Die Einzelsaite mit Gewinde wird aber bevorzugt. Die Masse der Einzelsaite beträgt: Länge 5cm - 50cm, Duchmesser 0,5mm - 5mm, Gewinde 1,5cm - 10cm Länge zb Gewinde M3-M8. Der Schlägerrahmen braucht Speziallöcher mit einem Stahlring, der um den ganzen Schläger geht und zur Stärkung des Schlägerrahmens fuhrt (Fig. 5). Es können aber auch
Druckausgleichplatten sein, die durch die Gewinde durchgefuhrt und verspannt werden. Druckausgleichplatten können rund oder quadratisch sein und aus Metall oder Kunststoff bestehen. (Fig. 1) Einzelsaiten sind nicht gleichbleibend stark, sondern varieren nach Belastungsanspruch, zB die Saiten am Rand sind eher dünn, zur Mitte eher stärker. Einzelsaiten haben Prägungen (Fig. 7) zB Kreuzprägung, aufgerauht, Gummierungen, Antirutschbeschichtung oder auch Erhöhungen, um den richtigen Grip für den Ball zu haben. Dieses Bespannungssystem ist auf jeden anderen Schläger anwendbar, zB Squash, Badmington, etc.. Einzelsaiten mit Gewinde Variante A: Saite und Gewinde sind ein Teil. Variante B: Saite hat an beiden Enden 1cm - 5cm lange Metallhülsen hinauf gepresst, wo ein Gewinde auf der Hülse ist. Das Material der Saiten kann sein aus Einzelmaterialien oder Mischungen, Nylon, Polyester, Stahl, Titan, Kunststoff, Gummi, Silikon.

Claims (6)

  1. Patenansprüche: 1) Einzelsaiten Schlägerbespannung mit Gewinden an beiden Enden (Fig. 1) und Schlägerrahmenspannsystem mit Stahlring und Löchern im Rahmen.
  2. 2) Nach Anspruch eins (Fig. 1, Fig.
  3. 3 und Fig.
  4. 4) gibt es die Möglichkeit die Gewinde durch Kugeln oder Ösen zu ersetzen. 3) Nach Anspruch eins Einzelsaiten gibt es auch mit Metall od Legierungshülse (Fig. 8), hinauf gepresst auf die Saite mit Gewinde aus Metall Legierung. 4) Nach Anspruch eins (Fig. 3 und Fig. 4) hat der Schläger Löcher mit Stahlring rundherum oder Druckausgleichlplatten zB 2cm - 5cm Länge-Breit, 1mm -3mm dick, das Material ist aus Metall, Legierungen, Kunststoff.
  5. 5) Nach Anspruch eins haben die Saiten Erhöhungen (Fig. 7), Vertiefungen, Gummierungen oder sind aufgerauht.
  6. 6) Nach Anspruch 1 hat der Schlägerrahmen (Fig3,4,5)eine Abdeckung.
ATA282/2017A 2017-07-05 2017-07-05 Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem AT520229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA282/2017A AT520229A1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA282/2017A AT520229A1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT520229A1 true AT520229A1 (de) 2019-02-15

Family

ID=65351653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA282/2017A AT520229A1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT520229A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB287775A (en) * 1927-08-18 1928-03-29 Christopher Brighouse Improvements in or relating to tennis or like rackets
GB451384A (en) * 1935-09-16 1936-08-05 Vernon Spencer Improvements relating to tennis racquets
DE3606672A1 (de) * 1984-01-27 1987-09-03 Jack Abel Schlaegerspannsystem mit einer einrichtung zum anzeigen der saitenspannung
DE3636470A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Grabosch Reinhold Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
EP0893232A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-27 Kirschbaum Sportartikel GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Saiten für die Bespannung von Ballspielschlägern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB287775A (en) * 1927-08-18 1928-03-29 Christopher Brighouse Improvements in or relating to tennis or like rackets
GB451384A (en) * 1935-09-16 1936-08-05 Vernon Spencer Improvements relating to tennis racquets
DE3606672A1 (de) * 1984-01-27 1987-09-03 Jack Abel Schlaegerspannsystem mit einer einrichtung zum anzeigen der saitenspannung
DE3636470A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Grabosch Reinhold Schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
EP0893232A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-27 Kirschbaum Sportartikel GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Saiten für die Bespannung von Ballspielschlägern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520229A1 (de) Schläger Einzelseitenbespannung mit Schlägerrahmenspannsystem
WO2016066706A1 (de) Superelastische schlägersaite
EP2146824B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines seils an einem griff
DE527582C (de) Drahtseilbefestigung
DE202020002101U1 (de) Designbare Kordelstopper
EP2243981A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Seilgarten
AT519810A1 (de) Einteilige Schlägerbespannung
DE102013202065B4 (de) Osteosynthesevorrichtung
DE426221C (de) Netzballschlaeger
AT15863U1 (de) Vorrichtung zum Trainieren und zur Rehabilitation
DE102014000444B4 (de) Sportgerät
DE202008016266U1 (de) Haltevorrichtung
EP2236178A1 (de) Wechselgriff für rohrförmige Betätigungsstangen
DE202016103750U1 (de) Trainingsgerät
Fuhrhans Duvall, Nadia: Islamist Occidentalism. Sayyid Quṭb and the Western Other. Berlin/London: Gerlach Press 2019. VIII, 239 S. 8°= Islamic Studies at Gerlach Press. Hartbd.€ 75, 00. ISBN 978-3-95994-062-7.
DE2718112C3 (de)
Woschenko Brahms and the Scherzo. Studies in Musical Narrative
AT97425B (de) Hantel.
CH708033A2 (de) Trainingsgerät zur Ausbildung und zum Training des menschlichen Körpers.
DE202020003932U1 (de) Massagevorrichtung
CH554178A (de) Ski mit vorrichtung zum variieren der flexibilitaet des skis.
DE102012008376A1 (de) Knochenschraubenanordnung (Transplantat-Shuttle-System-TSS)
DE2260084A1 (de) Auswechselbares beschlagteil fuer sportschuhe
CH706812B1 (de) Trainingsgerät zur Ausbildung und zum Training des menschlichen Körpers.
DE202009007092U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Verbinden loser Enden wie Fäden oder Schnüre

Legal Events

Date Code Title Description
AZ Withdrawn

Effective date: 20190815