DE363585C - Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten

Info

Publication number
DE363585C
DE363585C DEM67352D DEM0067352D DE363585C DE 363585 C DE363585 C DE 363585C DE M67352 D DEM67352 D DE M67352D DE M0067352 D DEM0067352 D DE M0067352D DE 363585 C DE363585 C DE 363585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
die
mold
casting
core piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM67352D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKLER MASCHF, Fallert and Co AG filed Critical WINKLER MASCHF
Priority to DEM67352D priority Critical patent/DE363585C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363585C publication Critical patent/DE363585C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D3/00Casting stereotype plates; Machines, moulds, or devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Gießen von runden Stereotypplatten. Gemäß der Erfindung wird beim Öffnen der Gießform die frisch gegossene Plätte nur mit der oberen Längskante am Kernstück festgehalten, im übrigen aber durch entsprechende Führung der Gießformteile vom Kernstück abgeschwenkt. Zweckmäßig wird hierbei die untere Plattenkante durch eine am Gießbett klappbar angebrachte, der Bewegung der Platte folgende Leiste unterstützt. In der abgeschwenkten Stellung kann man die Platte leicht von Hand herausheben.
  • Die Bewegung der Platte beim Öffnen der Form läßt sich zum selbsttätigen Ablösen der Matrize von der Platte verwenden. Zu diesem Zwecke wird z. B. in dem Augenblick, in welchem das Gießbett das Kernstück verläßt, die der am Kernstück haftenden Plattenkante entsprechende Matrizenkante durch Steuerung des Matrizenschlosses von der Platte abgezogen, wobei die übrigen Matrizenkanten durch Heben der Abschlußleisten freigegeben werden.
  • Auf der Zeichnung ist eine Gießform nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Abb. i ist ein Querschnitt durch eine Gießform für runde Platten in geschlossener Stellung, Abb. 2 ein ähnlicher Schnitt durch die Gießform in offener Stellung; Abb.3 zeigt eine Gießform, bei der das Matrizenschloß und die Abschlußleisten beim Öffnen der Form angehoben sind, um dadurch die Matrize von der frisch gegossenen Platte besser abzustreifen, Abb. d. ist eine Vorderansicht der Gießform nach Abb. 3.
  • Die Gießform besteht in der Hauptsache aus dem Gießbett a und Kernstück b. Dieses ist in schräger Lage in dem fahrbaren Gestell c fest gelagert und besitzt an der oberen Vorderkante Stifte d, die in den Hohlraum der Form und somit nach dem Gießen in die gegossene Platte hineinragen. Das Gießbett a wird beim Öffnen der Form nach unten be--,vegt und dabei an seiner hinteren Kante durch eine Kurve e von solcher Gestalt geführt, daß die untere Plattenkante einen um die Stifte d als Achse geschlagenen Kreisbogen beschreiben kann, was zur Folge hat, daß die Platte aus den Stiften d nicht ausgehoben wird, sondern von diesen herabhängt (Abb.2). In dieser Lage kann, man die Platte äußerst schnell von Hand entfernen, worauf die Gießform sofort wieder geschlossen und für einen neuen Guß benutzt werden kann.
  • Um die Matrize bei dem Öffnen der Form in dem Gießbett zurückzuhalten, ist dieselbe auf der Metalleinlaufseite in den Schloß f befestigt, während die übrigen drei Ränder unter den auf- und abklappbaren Abschlußleisten g, lt liegen. Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und q. wird das Matrizenschloß in dem Augenblick, in welchem sich das Gießbett vom Kernstück entfernt, durch Nocken l und Rollen in in die in Abb. 3 gezeichnete Lage geöffnet, wo-1-.ei die Abschlußleisten g, h so- viel angehoben werden, als notwendig ist, um der Matrize den erforderlichen Spielraum zu geben. Durch die vereinte Bewegung von Matrizenschloß und Abschlußleisten wird die Trennung zwischen Matrize und Platte erleichtert und dadurch die Matrize geschont. Zur Steuerung der Abschlußleisten dienen Nocken i, gegen welche die an den Leisten angebrachten Stifte k stoßen, wenn das Gießbett das Kernstück verläßt. Die Steuerung von Absch:lußleisten und Matrizenschloß durch die Nocken i bzw. L erfolgt in der Weise, daß zunächst die Abschlußleisten zur Freigabe der Matrize, dann erst das Matrizenschloß angehoben werden, worauf sich zuerst das Matrizenschloß und dann die Abschlußleisten wieder schließen.

Claims (3)

  1. PATFIN T-ANSPRÜCHR: i. Vorrichtung zum Gießen von runden Stereotypplatten, dadurch gekennzeichnet, daß beim Öffnen, der Form die frisch gegossene Platte mit der oberen Längskante am Kernstück festgehalten und um diese sich drehend vom Kernstück abgeschwenkt wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Gießen von runden Stereotypplatten nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine am Gießbett klappbar angebrachte, der Bewegung der Platte folgende Leiste (h), welche die untere Plattenkante beim Öffnen der Form unterstützt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Öffnen der Form die der am Kernstück haftenden Plattenkante entsprechende Matrizenkante durch Steuerung des Matrizenschlosses von der Platte abgehoben wird, während die übrigen Matrizenkanten durch Heben der Abschlußleisten freigegeben werden.
DEM67352D 1919-11-04 1919-11-04 Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten Expired DE363585C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67352D DE363585C (de) 1919-11-04 1919-11-04 Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67352D DE363585C (de) 1919-11-04 1919-11-04 Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363585C true DE363585C (de) 1922-11-11

Family

ID=7312167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM67352D Expired DE363585C (de) 1919-11-04 1919-11-04 Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363585C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363585C (de) Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten
DE357019C (de) Vorrichtung zum Giessen von runden Stereotypplatten
DE622176C (de) Abschlussvorrichtung fuer Schleudergussformen
DE547903C (de) Vorrichtung zum Giessen von halbzylindrischen Stereotypplatten
DE455358C (de) Vorrichtung zum Lagern der Matrizen von Giessformen
DE414897C (de) Vorrichtung zum Giessen von Stereotypplatten
DE542669C (de) Vorrichtung zum Giessen von halbzylindrischen Stereotypplatten
DE626874C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DE361143C (de) Mehrteiliger Formkasten
DE906498C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Zahnstangen mittels Zahnrad und Hebel, vorzugsweise zum OEffnen und Schliessen von Giessformen
DE357778C (de) Vorrichtung zum Giessen kleiner Metallgegenstaende unter Druck mit Hilfe ausschmelzbarer Modelle
DE203472C (de)
DE470198C (de) Verfahren zum Loesen der Metallkerne von Gussstuecken
DE346370C (de) Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne
DE480080C (de) Vorrichtung zum Giessen von Stereotypplatten
AT64174B (de) Gußschale für das Gießen von flachen Gußstücken.
DE574985C (de) Vorrichtung zum Einspannen photographischer Filme in Rahmen
DE375331C (de) Mit einem Druckbolzen versehene Vorrichtung zum Loesen von Platten u. dgl. aus kippbaren Formen von Giessmaschinen
DE618568C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einem Giesswerk zum Giessen von Stereotypplatten und Hintergiessen von Galvanos
DE360371C (de) Giessmaschine fuer halbrunde Stereotypplatten
DE428140C (de) Maschine zum Giessen von Stereotypplatten
DE506639C (de) Drehbarer Schmelzofen zum Giessen von Stereotypplatten
DE337337C (de) Vorrichtung zum Backen von Waffeln u. dgl.
DE546618C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kleineren Hohlgusskoerpern durch Sturzguss
DE492139C (de) Kuehlmittelsteuerung fuer Stereotypplattengiessmaschinen