DE363504C - Pneumatische Schuheinlage - Google Patents

Pneumatische Schuheinlage

Info

Publication number
DE363504C
DE363504C DEK80976D DEK0080976D DE363504C DE 363504 C DE363504 C DE 363504C DE K80976 D DEK80976 D DE K80976D DE K0080976 D DEK0080976 D DE K0080976D DE 363504 C DE363504 C DE 363504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic
pad
shoe insole
intermediate layer
pneumatic shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK80976D priority Critical patent/DE363504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363504C publication Critical patent/DE363504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/20Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Pneumatische Schuheinlage. Zusatz zum Patent 363503. Gegenstand der Erfindung ist eine pneumatische Schuheinlage mit Ventil nach Zusatzpatent 363503.
  • Die Verbesserung der Einrichtung besteht darin, daß die Zwischenschicht zwischen Luftkissen und zugehöriger Metallsohle an ihren Rändern in an sich bekannter Weise durch Druckknöpfe auf der Metallsohle befestigt ist. Zweckmäßig ist die Zwischenschicht auf der Seite der größten Aufwölbung der Pelotte derart verbreitert, daß die ganze seitliche Fläche der Pelotte schützend bedeckt ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Grundriß der Einlage, Abb. 2 einen Querschnitt.
  • Die Hilfsschicht R aus Leder oder Gewebe wird etwa mit dem einen Teil der DruckknöpfeD versehen, welche den vorstehenden Knopf tragen. Der andere Teil der Druckknöpfe mit der entsprechenden Vertiefung wird in geeigneter Lage in die Metallplatte M eingelassen. Gegebenenfalls können diese Teile der Druckknöpfe durch entsprechende Bohrungen und Auspressungen in der Fußplatte M ersetzt werden.
  • Der über den aufgewölbten Rand der Metallsohle M hinausragende Teil des Stützkissens B ist beim Gehen ständigen Reibungen am Schuh ausgesetzt, welche bald zu einemVerschleiß der Gummiwand an dieser Stelle führen. Deshalb ist zum Schutz dieses Teils der Pelotte, sowohl gegen Verletzung durch die Kante MI- der Metallplatte M wie auch besonders gegen Verschleiß durch seitliche Reibung am Schuh, das Leder- oder Gewebestück R, welches die Hilfsschicht zum Aufkleben des Kissens bildet, an dieser Stelle verbreitert worden (R1), so daß die Gummiwand nicht mehr ummittelbar mit dem Schuh in Berührung kommt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Pneumatische Schuheinlage nach Zusatzpatent 363503, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht auf der Seite der größten Aufwölbung der Pelotte derart verbreitert ist, daß sie diese-ganze seitliche Fläche der Pelotte schützend bedeckt.
  2. 2. Pneumatische Schubeinlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischemchicht zwischen Luftkissen und zugehöriger Metallsohle an ihren Rändern in an sich bekannter Weise durch Druckknöpfe auf der Metallsohle befestigt ist.
DEK80976D Pneumatische Schuheinlage Expired DE363504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80976D DE363504C (de) Pneumatische Schuheinlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80976D DE363504C (de) Pneumatische Schuheinlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363504C true DE363504C (de) 1922-11-10

Family

ID=7234021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80976D Expired DE363504C (de) Pneumatische Schuheinlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363504C (de) Pneumatische Schuheinlage
DE831873C (de) Elastische Schuheinlage
DE827910C (de) Unfallverhuetungsschuh fuer den Bergbau
DE529106C (de) Schuhwerk mit zwischen Brand- und Schuhsohle angeordnetem Gummipolster
DE432340C (de) Schuh
DE952061C (de) Schuh
DE402224C (de) Gummilauffleck
DE829715C (de) Gummisohle
DE825511C (de) Aus Gummi bestehender Sohlenschoner
CH197849A (de) Gleitschutz-Vorrichtung, insbesondere für Ski- und andere Sportschuhe.
DE441266C (de) Strumpfschoner
DE915665C (de) Unfallverhuetungsschuh fuer den Bergbau
DE629510C (de) Presskissen zum Ankleben der Sohle an den Schaft von Schuhwerk
DE319248C (de) Gliedersohle mit biegsamer Deckplatte
DE463457C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck aus Gummi
DE405772C (de) Schuhwerk mit metallener Schutzsohle
DE600610C (de) Holzschuh mit Schaft
AT216930B (de) Absatzloser Damenschuh
DE365415C (de) Sohlenschoner
DE338883C (de) Biegsamer Holzboden fuer Schuhwerk
DE1760698A1 (de) Schuh
DE446914C (de) Schuheinlage zur Stuetzung der Metatarsalknochen
DE927192C (de) Gummi-Lauffleck
DE361343C (de) Rennschuhschoner in Sandalenform
DE912788C (de) Schuhabsatzbelag mit auswechselbarem Belagteil