DE363485C - Drahtverbindungsklemme - Google Patents

Drahtverbindungsklemme

Info

Publication number
DE363485C
DE363485C DEK80392D DEK0080392D DE363485C DE 363485 C DE363485 C DE 363485C DE K80392 D DEK80392 D DE K80392D DE K0080392 D DEK0080392 D DE K0080392D DE 363485 C DE363485 C DE 363485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
pressure piece
wire connecting
clamp
connecting clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80392D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C W Kehrs & Co GmbH
Original Assignee
C W Kehrs & Co GmbH
Publication date
Priority to DEK80392D priority Critical patent/DE363485C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363485C publication Critical patent/DE363485C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/32Conductive members located in slot or hole in screw

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Es sind Klemmen zum Verbinden aufeinandergelegter Drähte bekannt, bei welchen der geschlitzte, an der Außenseite mit Gewinde versehene Klemmenkörper ein Druckstück enthält und darüber eine zum' Zusammenpressen der Drähte und des Druckstückes dienende Mutter trägt. Die Benutzung dieser bekannten Klemmen ist insofern unbequem, als das Druckstück einen selbständigen ίο Teil bildet .und daher für sich in-den Klemmenschlitz eingesetzt Averden muß, bevor die Mutter aufgeschraubt werden kann. Dieser Übelstand macht sich um so mehr bemerkbar, als der Arbeiter sich bei der Benutzung der Klemme meist in einer unbequemen L'age befindet und dabei nur eine Hand zum Einsetzen des Druckstückes und zum Aufsetzen der Mutter frei hat.
Die Erfindung betrifft eine derartige so Klemme, die sich dadurch auszeichnet, daß das Druckstück mit der Mutter so in Verbindung gebracht ist, daß beide Teile zusammen gehandhabt werden können. Zu dem Zweck ist das Druckstück mit einem über die Mutter greifenden Ansatz versehen. Zweckmäßig1 besteht dieser Ansatz aus einem Blechstreifen, dessen Enden so weit über die Mutter hinausragen, daß sie nach dem endgültigen Anziehen der Mutter über diesen abgebogen werden können und dann zugleich als Schraubensicherung dienen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Klemme dargestellt. Es zeigen
Abb. ι einen Längsschnitt durch eine in Gebrauch befindliche Klemme,
Abb. 2 eine Seitenansicht,
Abb. 3 eine Oberansicht,
Abb. 4 die Mutter mit dem Druckstück vor der Benutzung.
In der üblichen Weise ist der Klemmkörper-α mit einem Schlitz zur Aufnahme der Drähte c, d und des Druckstückes e und an seinem Umfang mit Gewinde/ zum Aufschrauben der Mutter g versehen. An dem Druckstück ist ein Blechstreifen angebracht, dessen beide Enden Ji, i aufragen und über die Mutter abgebogen sind. Wie die Abb. 3 zeigt, wird durch dieses Abbiegen der Blechstreifen des Druckstückes so mit der Mutter verbunden, daß beide gemeinsam, gehandhabt werden können. Der Arbeiter kann somit mit einer Hand das Druökstück einsetzen und die Schraube aufdrehen, während er mit der anderen Hand den die Drähte festhaltenden Klemmenkörper festhalten 'kann. Die Streifen h, i sind so lang, daß 'sie nach endgültigem Andrehen der Mutter, wie Abb. 2 zeigt, herabgebogen werden können-, so daß sie eine Drehung der Mutter und damit ein selbsttätiges Lösen der Verbindung verhindern.

Claims (2)

-Ansprüche :
1. Drahtverbindungsklemme mit geschlitztem, ein Druckstück enthaltendem Klemmenkörper und aufgeschraubter Mutter, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (e) mit der Mutter (g) durch einen über die Mutter greifenden Ansatz (Ji, i) verbunden ist.
2. Drahtverbindungsklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Druckstück (e) ein Blechstreifen (Ji, i) befestigt ist, dessen Enden so weit über die Mutter (g·) hinausragen, daß sie über diese herabgebogen werden und so als Sicherung für sie dienen können.
■ Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK80392D Drahtverbindungsklemme Expired DE363485C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80392D DE363485C (de) Drahtverbindungsklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80392D DE363485C (de) Drahtverbindungsklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363485C true DE363485C (de) 1922-11-09

Family

ID=7233860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80392D Expired DE363485C (de) Drahtverbindungsklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363485C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363485C (de) Drahtverbindungsklemme
DE1099478B (de) Steckschluessel
DE807575C (de) Schlaucharmatur
DE640267C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE2624932C3 (de) Seil- oder Trossenklemme
DE692714C (de) Schlauchklemme
DE335557C (de) Schalttafelklemme
DE625047C (de) Seilklemme
DE338092C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE648162C (de) Aus einem zweischenkligen Draht und einem durchbohrten Wickelknebel bestehender Schlauchdrahtbinder
DE598181C (de) Zweischenkliger Steckschluessel
DE577264C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE601512C (de) Drahtklemme
DE637195C (de) Weichgummistecker
DE329075C (de) Kabelschuh mit scharnierartig verbundenem Ober- und Unterteil
DE1276774B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren
DE638016C (de) Abzweig- und Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE1088373B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE389592C (de) Nachstellbares, nicht hinterdrehtes Gewindeschneideisen
DE532641C (de) Elektrische Verbindung, insbesondere fuer Widerstandsstaebe
DE337505C (de) T-Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE366150C (de) Einrichtung zur Verhinderung der unbefugten Entnahme elektrischer Gluehlampen aus ihrer Fassung
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE387170C (de) Schlauchklemme
DE627301C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von auf Streifen aus nicht stromleitendem, nachgiebigem Werkstoff im Abstand angeordneten Massenteilchen in galvanische Baeder