DE1276774B - Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren

Info

Publication number
DE1276774B
DE1276774B DE1968V0035341 DEV0035341A DE1276774B DE 1276774 B DE1276774 B DE 1276774B DE 1968V0035341 DE1968V0035341 DE 1968V0035341 DE V0035341 A DEV0035341 A DE V0035341A DE 1276774 B DE1276774 B DE 1276774B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
cable
connecting conductor
fastening
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1968V0035341
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Boettcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Draht und Kabelwerke AG filed Critical Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority to DE1968V0035341 priority Critical patent/DE1276774B/de
Publication of DE1276774B publication Critical patent/DE1276774B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, welche dazu bestimmt ist, bei elektrischen Kabeln den zum Anschluß an den Kabelschirm erforderlichen Verbindungsleiter an diesem Schirm innerhalb von Kabelgarnituren mittels Schellen zu befestigen. Es ist schon bekanntgeworden, für diese Art der Befestigung handelsübliche Schraub- oder Klemmschellen einzusetzen, bei welchen dann so vorgegangen wird, daß der Verbindungsleiter durch diese Schellen auf den Schirm gequetscht wird. Bei Endverschlüssen werden durch die Schellen auch gleichzeitig noch die Strahlungstrichter mit auf dem Schirm des Kabels befestigt. Alle diese bekannten Vorrichtungen haben den erheblichen Nachteil, daß die Kontaktgabe zwischen dem Schirm des Kabels und dem Verbindungsleiter nicht einwandfrei ist, da durch das Zusammenquetschen mittels einer Schelle keine definierten Verhältnisse geschaffen werden können.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll eine Art der Befestigung des Verbindungsleiters angegeben werden, welche die geschilderten Nachteile vermeidet und durch welche ein nahezu idealer Kontakt zwischen Kabelschirrn und Verbindungsleiter mit einfachen Mitteln geschaffen werden kann. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Schellen als in regelmäßigen Abständen gelochte Klemmbänder ausgebildet sind, welche mit einer Bandklammer verschließbar sind und daß durch ein Loch eines der Klemmbänder ein aus gut leitendem Material bestehendes Metallband, welches außerhalb des Klemmbandes den Verbindungsleiter umschließt und innerhalb des Klemmbandes satt an dem Schirm anliegt, geführt ist. Durch die Verwendung dieser speziellen Schelle, die jederzeit im Handel zu erhalten ist, und durch den dadurch möglichen Einsatz des Metallbandes wird der Kontakt zwischen dem Verbindungsleiter und dem Schirm des Kabels wesentlich verbessert, da das Metallband sich durch das Zusammenziehen der Schelle satt an die Oberfläche des Kabelschirms anlegen und hierbei jede Form des Kabelschirms annehmen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • F i g. 1 und 2 zeigen zwei unterschiedliche Ansichten des Erfindungsgegenstandes.
  • Mit 1 ist ein Kabel bezeichnet, welches von dem Schirm 2 und einer darauf befindlichen Ummantelung 3 umgeben ist. Wenn dieses Kabel mit einem weiteren Kabel verbunden werden soll, so ist dazu eine Kabelverbindungsmuffe notwendig, in welcher nicht nur die elektrischen Leiter des Kabels miteinander verbunden werden müssen, sondern auch die Schirme der beiden Kabel. Hierzu werden üblicherweise Verbindungsleiter eingesetzt, die eine andere Form als die Schirme besitzen. Ein solcher Verbindungsleiter ist mit 4 bezeichnet, und er besitzt einen kreisförmigen Querschnitt, wie es aus F i g. 2 zu entnehmen ist. Dieser Verbindungsleiter ist von dem Metallband 5 umgeben, welches durch ein Loch des gelochten Klemmbandes 6 hindurchgezogen ist. Dieses Klemmband 6 kann mittels einer Bandklammer 7 zusammengezogen werden.
  • In F i g. 2 ist die Anordnung nochmals in einer anderen Ansicht wiedergegeben, wobei die Bandklammer 7 das Klemmband 6 noch nicht zusammengezogen hat, um auf diese Weise zu zeigen, wie das Metallband 5 durch das Klemmband 6 hindurchgezogen ist. Das Metallband 5, welches aus einem einerseits gut leitenden und anderseits festen aber elastischen Material bestehen soll, beispielsweise Kupfer, kann den Schirm des Kabels über nahezu zwei Drittel seines Umfanges umgeben, so daß eine Kontaktgabe auf einer relativ großen Fläche gewährleistet ist. Da das Material des Metallbandes elastisch ist, wird es durch das Zusammenziehen des Klemmbandes mittels der Bandklammer 7 eng an die Oberfläche des Schirmes 2 angeschmiegt.
  • Wenn der Verbindungsleiter nicht in einer Muffe, sondern in einem Endverschluß an den Schirm angeschlossen werden soll, so kann mit dem gleichen Klemmband 6 auch der Strahlungstrichter bzw. Strahlungskegel mitbefestigt werden. Um hier eine sicherere Befestigung zu erhalten, wird man zwei Klemmen einsetzen, wobei es selbstverständlich ausreicht, wenn der Verbindungsleiter 4 nur an dem einen Klemmband angebracht wird.
  • Zur Verbesserung des rein metallischen Kontakts zwischen dem Metallband und dem Verbindungsleiter kann derselbe mittels Löten mit dem Metallband verbunden werden. Für die Montage wird dann vorteilhafterweise so vorgegangen, daß der Verbindungsleiter in der Werkstatt mit dem Metallband zusammengelötet wird und die freien Enden des Metallbandes gleich durch ein Loch des Klemmbandes hindurchgesteckt werden, so daß der Monteur an seinem Arbeitsplatz nur noch die Schelle zu befestigen braucht, indem er die Bandklammer in das Klemmband einsetzt und mittels einer Zange zusammendrückt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche. 1. Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters an dem Schirm von elektrischen Kabeln in Kabelgarnituren mittels Schellen, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Schellen als in regelmäßigen Abständen gelochte Klemmbänder (16) ausgebildet sind, welche mit einer Bandklammer (7) verschließbar sind und daß durch ein Loch eines der Klemmbänder (6) ein aus gut leitendem Material bestehendes Metallband (5), welches außerhalb des Klemmbandes den Verbindungsleiter (4) umschließt und innerhalb des Klemmbandes satt an dem Schirm (2) anliegt, geführt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallband (5) mit dem Verbindungsleiter (4) durch Lötung verbunden ist.
DE1968V0035341 1968-01-26 1968-01-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren Withdrawn DE1276774B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968V0035341 DE1276774B (de) 1968-01-26 1968-01-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968V0035341 DE1276774B (de) 1968-01-26 1968-01-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276774B true DE1276774B (de) 1968-09-05

Family

ID=7589632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968V0035341 Withdrawn DE1276774B (de) 1968-01-26 1968-01-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1276774B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452183A1 (fr) * 1979-03-22 1980-10-17 Cegers App Electr Dispositif de raccordement pour conducteur aerien, en particulier conducteur rigide nu, tel que barre ou tube
DE3112526A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum kontaktieren eines kabelschirms
DE9307958U1 (de) * 1993-05-26 1993-07-15 Kabel Rheydt Ag, 4050 Moenchengladbach, De
DE29605311U1 (de) * 1996-03-21 1997-04-17 Siemens Ag Vorrichtung zur Kontaktierung der Kabelschirmung eines Kabels mit einer Klemmschelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452183A1 (fr) * 1979-03-22 1980-10-17 Cegers App Electr Dispositif de raccordement pour conducteur aerien, en particulier conducteur rigide nu, tel que barre ou tube
DE3112526A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum kontaktieren eines kabelschirms
DE9307958U1 (de) * 1993-05-26 1993-07-15 Kabel Rheydt Ag, 4050 Moenchengladbach, De
DE29605311U1 (de) * 1996-03-21 1997-04-17 Siemens Ag Vorrichtung zur Kontaktierung der Kabelschirmung eines Kabels mit einer Klemmschelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1242731B (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Koaxialkabeln
DE3942953C2 (de)
DE1276774B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren
DE2702610C2 (de)
DE19717627A1 (de) Schirmklemmanschluß
DE2532666A1 (de) Vorrichtung zur kabelein- und durchfuehrung mit dichtung, zugentlastung, verdrehsicherung, knickschutz und erdungsmoeglichkeit in beliebiger zusammenstellung
DE1113973B (de) Verbindungsklemme fuer zwei mit ihren Stirnflaechen Kontakt herstellende elektrische Leiter
DE4429072C1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Kabelstranges
DE7627790U1 (de) Vorrichtung zur zugentlastung von elektrischen kabeln
DE2229236C2 (de) An einer elektrischen Kupplung anbringbare Kabelbefestigung
DE1815801B2 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung der innenleiter von koaxialkabeln
DE19743353A1 (de) Anordnung zur elektrischen Kontaktierung von Kabelabschirmungen
DE2456430A1 (de) Loetfreie verbindungsbaugruppe
DE625047C (de) Seilklemme
DE4407467C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines abgeschirmten Kabels an einem Untergrund z. B. an einer Erdungsschiene
DE2811308C3 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
DE1665893B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anschluss eines abisolierten Kabelendes
DE3504823A1 (de) Elektrischer verbinder
DE19615972B4 (de) Kabelabschirmklemme
DE659297C (de) Bandschelle zur Verbindung elektrischer Leiter
DE10040736A1 (de) Einrichtung zum zentrierten Fixieren von Gegenständen
DE468414C (de) Endverbindung fuer litzenfoermige Zuleitungen zu elektrischen Anschlussteilen oder Apparaten
DE1846676U (de) Anreihklemme zum anschluss von erd- und nulleitern.
DE1129203B (de) Kupplungsvorrichtung fuer abgeschirmte Leitungen
DE3516508A1 (de) Koaxialkabelanschluss an einer federleiste

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee