DE338092C - Klemme fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Klemme fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE338092C
DE338092C DE1919338092D DE338092DD DE338092C DE 338092 C DE338092 C DE 338092C DE 1919338092 D DE1919338092 D DE 1919338092D DE 338092D D DE338092D D DE 338092DD DE 338092 C DE338092 C DE 338092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
clamp
terminal
union nut
electrical lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919338092D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voester & Mueller GmbH
Original Assignee
Voester & Mueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voester & Mueller GmbH filed Critical Voester & Mueller GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE338092C publication Critical patent/DE338092C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/32Conductive members located in slot or hole in screw

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klemme, mit der sowohl an elektrischen Freileitungen wie auch in Abzweigdosen an einer bestehenden Leitung eine oder mehrere Abzweigleitungen befestigt werden können. Die bisherigen Klemmen dieser Art, die aus einem geschlitzten Klemmkörper, einer Überwurfmutter und einem Klemmstück bestehen, haben besonders den Nachteil, daß für das Festklemmen von ίο Drähten verschiedener Stärke verschiedene Klemmen notwendig sind.
Mit der neuen Klemme können nun verschieden starke und beliebig viele Drähte festgeklemmt werden, weil das Klemmstück mittels Gewinde im Boden der Überwurfmutter verstellbar ist.
In der Zeichnung stellen dar:
Fig. ι und 2 zwei Ansichten einer Ausführung der Erfindung,
ao Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 2,
Fig. 4 den Klemmkörper, .
Fig. 5 die Mutter und
Fig. 6 die Klemmschraube.
Die Klemme besteht aus drei Teilen: dem Klemmkörper α, der Überwurfmutter b und dem Klemmstück c.
Der Klemmkörper α ist mit einem Schlitz g versehen und besitzt ein linksgängiges Außengewinde/. Zum Angriff eines Schraubenschlüsseis sind zwei Flächen k angebracht. Soll der Körper α in Abzweigdosen eingekittet werden, so sichern die Flächen k den eingekitteten Körper gegen Drehung.
Die Überwurfmutter b besitzt ein zum Gewinde / des Körpers α passendes Innengewinde e und in ihrem Boden ein rechtsgängiges Gewinde n, in welches die Schraube c paßt. Am Umfang der Mutter sind ein gerändelter Ring m zum Schutz gegen Abgleiten beim Anziehen und außerdem zwei Flächen i zum Angriff eines Schlüssels angebracht. Die Schraube c hat an ihrem unteren Ende eine Auskerbung I und oben zum Eingriff eines Schraubenziehers einen Schlitz d.
Beim Gebrauch der Klemme werden die *5 Drähte h in den Schlitz g gelegt, hierauf wird die Mutter b über den Körper α geschraubt, so daß zum Klemmen der Drähte genügend Gewinde übrigbleibt, und dann die Schraube c so tief hineingeschraubt, bis die Auskerbung Z dem Umfang· des oberen Drahtes h möglichst nahe kommt und parallel zur Achse des Drahtes steht (vgl. Fig. 3). Nunmehr kann durch Weiterdreben der Mutter b die Verbindung hergestellt werden, wobei die Auskerbung I der Druckschraube c fest auf die Drähte h gedrückt wird.
Die Verbindung ist nunmehr gegen unbeal>sichtigtes Losdrehen gesichert, da die beiden Gewinde sich gegenseitig klemmen, wobei die Wirkung der Verkonterung des Gewindes lediglich mittels der drei Klemmteile erzielt wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    r. Klemme für elektrische Leitungen, bestehend aus einem geschlitzten Klemm-
    körper, einer Überwurfmutter und einem Klemmstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück mittels Gewinde im Boden der Überwurfmutter verstellbar ist.
  2. 2. Klemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (e) für die Befestigung der Überwurfmutter (&) an dem Klemmkörper (α) entgegengesetzte Steigung hat wie das Gewinde (n) zur Einstellung der Druckschraube (c).
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1919338092D 1919-07-16 1919-07-16 Klemme fuer elektrische Leitungen Expired DE338092C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338092T 1919-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338092C true DE338092C (de) 1921-06-13

Family

ID=6222179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919338092D Expired DE338092C (de) 1919-07-16 1919-07-16 Klemme fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338092C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5305742A (en) * 1992-09-02 1994-04-26 Dale Medical Products, Inc. Endotracheal tube holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5305742A (en) * 1992-09-02 1994-04-26 Dale Medical Products, Inc. Endotracheal tube holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790234B1 (de) Anschlussplatte fuer Reihenklemmen
DE338092C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE903103C (de) Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stromschienen mit rechteckigem Querschnitt
DE670390C (de) Zweilappige Befestigungsschelle aus Isolierpressstoff zur Verlegung von elektrischenLeitungen oder Isolierrohren
DE689525C (de) Mantelklemme fuer elektrische Leitungen mit im Mantelboden drehbar gelagertem Druckstueck und mit Verriegelung von Mantel und Fussstueck
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE512968C (de) Tragklemme fuer Freileitungen
DE379844C (de) Stecker mit auswechselbaren Teilen
DE663592C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen
DE371056C (de) Klemmschraube fuer Klemmsteine und Klemmdosen
DE471482C (de) Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende
DE875221C (de) Abzweigklemme fuer Starkstromleitungen, insbesondere Tatzenabzweigklemme
DE363485C (de) Drahtverbindungsklemme
DE836678C (de) Kombinierbare Endtuelle fuer Isolierrohre
DE508680C (de) Zweiteiliger zusammenschraubbarer Blechendverschluss fuer elektrische Leitungen
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE625047C (de) Seilklemme
DE917017C (de) Federnde Batterieklemme mit Kabelanschlussstueck
DE386848C (de) Unterteilte Schlauchschelle
DE498520C (de) Klemme fuer Erdungsrohre und -leitungen mit verschiedenen Durchmessern
DE697227C (de) Schraubenschlitzklemme zum Festklemmen kleiner Leitungsquerschnitte in elektrischen Installationsanlagen
DE601118C (de) Aus zwei durch eine spannschlossartige Mutter gegeneinander verschraubbaren Schraubenbolzen bestehende Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen, deren anzuschliessende Enden mit den Schraubenbolzen fest verbunden sind
DE335555C (de) Klemme
DE353147C (de) Schlitzklemme fuer Abzweigdosen
DE322810C (de) Befestigung der Mittelelektrode in dem Isolierkoerper einer elektrischen Zuendkerze mit einem die Elektrode in dem Isolierkoerper umgebenden Metallrohr