DE363366C - Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen - Google Patents

Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen

Info

Publication number
DE363366C
DE363366C DEJ21837D DEJ0021837D DE363366C DE 363366 C DE363366 C DE 363366C DE J21837 D DEJ21837 D DE J21837D DE J0021837 D DEJ0021837 D DE J0021837D DE 363366 C DE363366 C DE 363366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sickle
nested
rotary piston
piston machine
shaped work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21837D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEJ21837D priority Critical patent/DE363366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363366C publication Critical patent/DE363366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelförmigen Arbeitsräumen. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelförmigen Arbeitsräumen. Das Neue besteht darin, daß in einer ringförmigen Kammer ein Ringkolben umläuft, der exzentrisch auf der Treibwelle aufgekeilt ist, mit seiner Innen- und Außenfläche an den Wandungen der Ringkammer anliegt und während seiner Bewegung zwischen zwei in den Wänden der Ringkammer angeordneten, sich gegenüberliegenden Widerlagerschiebern hindurcbgleitet.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung in schematischer Weise, als Kraftmaschine gedacht dargestellt, und zwar zeigen: die Abb. I bis 3 je einen Querschnitt der Maschine senkrecht zur Treibwelle in verschiedenen Arbeitsstellungen während die Abb. 4 einen Querschnitt in einer senkrechten Ebene parallel zur Treibwelle klarstellt.
  • Die Drehkolbenmaschine besteht aus einem zylindrischen Gehäuse a, in welchem durch einen zentrisch angeordneten Körper b, der z. B. mit dem Deckel c des Gehäuses aus einem Stück bestehen kann, eine ringförmige Arbeitskammer gebildet wird. In dieser Arbeitskarnmer bewegt sich der ringförmige Kolben d, der beiderseits an den Seitenflächen des Gehäuses a anliegt. Dieser Kolben d ist unter Vermittlung seines Bodens und der Nabe f derart exzentrisch auf die zentrisch in dem Gehäuse a gelagerte Welle g gekeilt, daß seine Außenwand die Innenwand des Gehäuses a, seine Innenwand die Außenwand des Körpers b berührt. An einer geeigneten Stelle des Gehäuses a und des Körpers b sind zwei Widerlagerschieber h und i angeordnet, welche von Federn k und L dichtend an die Innen-bzw. Außenfläche des Ringkolbens d angepreßt werden. Zu beiden Seiten der Widerlagerschieber h unld i sind in dem Gehäuse-bzw. dessen Deckel die Ein- und Austrittskanäle m und n angeordnet.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: In der in Abb. I dargestellten Stellung befindet sich der Ringkolben in seiner oberen Tatlabe. Der rechts von dem Schieber i liegende Teil der inneren Kammer o steht mit der Einlaßöffnung m in Verbindung und vermittelt auf diese Weise das sichere Überwinden des Totpunktes. Der linke Teilt der Kammer o ist mit dem Auspuff n verbunden. Bei der weiteren Drehung des Kolbens wind dann der rechte Teil der äußeren Kammer p mit 'der Einlaßöffnung in in Verbindung gebracht (Abb. a), so daß nunmehr in beiden Kammern des Treibmittel wirkt, bis in der zweiten oder unteren Totlage (Abb. 3) die Innenkammer von dem Einsaß getrennt wird und dann die Außenkammer die Überwindung des Totpunktes übernimmt.
  • Es ist klar, daß die in der Zeichnung als Kraftmaschine dargestellte Erfindung auch zum Bau von Pumpen Verwendung finden kann. Ebenso steht nichts im Wege, die Maschine als Meßvorrichtung zu benutzen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden, sichelförmigen Arbeitsräumen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ringförmigen Kammer ein auf der Treibwelle (g) exzentrisch aufgekeilter Ringkolben (d) umläuft, der mit seiner Innen.- und mit seiner Außenfläche an den Wandungen 'der Ringkammer anliegt und während seiner Bewegung zwischen zwei in den Wänden der Ringkammer angeordneten, sich. gegenüberliegenden Wideri1a.gerschiebern (h und i) hindurc@hgleitet.
DEJ21837D Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen Expired DE363366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21837D DE363366C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21837D DE363366C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363366C true DE363366C (de) 1922-11-07

Family

ID=7200711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21837D Expired DE363366C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363366C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041057B (de) * 1955-11-18 1958-10-16 Paul Lagemann Mehrzweck-Drehkolbenkraft- und Arbeitsmaschine
WO1983000527A1 (en) * 1981-08-03 1983-02-17 Willimczik, Wolfhart Displacement feed machine, particularly annular rotary piston machine
FR2653829A1 (fr) * 1989-10-26 1991-05-03 Cit Alcatel Pompe a palettes logees dans le stator.
EP0510402A2 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 Tecumseh Products Company Rotationsverdrängermaschine mit kreisendem Kolben

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041057B (de) * 1955-11-18 1958-10-16 Paul Lagemann Mehrzweck-Drehkolbenkraft- und Arbeitsmaschine
WO1983000527A1 (en) * 1981-08-03 1983-02-17 Willimczik, Wolfhart Displacement feed machine, particularly annular rotary piston machine
FR2653829A1 (fr) * 1989-10-26 1991-05-03 Cit Alcatel Pompe a palettes logees dans le stator.
EP0510402A2 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 Tecumseh Products Company Rotationsverdrängermaschine mit kreisendem Kolben
EP0510402A3 (en) * 1991-04-26 1993-11-24 Tecumseh Products Co Orbiting rotary compressor
US5302095A (en) * 1991-04-26 1994-04-12 Tecumseh Products Company Orbiting rotary compressor with orbiting piston axial and radial compliance
US5383773A (en) * 1991-04-26 1995-01-24 Tecumseh Products Company Orbiting rotary compressor having axial and radial compliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363366C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen
US2007780A (en) Apparatus for straining liquids or gases
DE1115267B (de) Kreiskolbenmaschine
DE2061643C3 (de) Schwenkkolben-Kraftmaschine
DE809131C (de) Drehkolbenpumpe
DE451629C (de) Drehkolbenmaschine
DE526539C (de) Hydraulische Steuerung des Schlittens fuer Werkzeug-, besonders fuer Schleifmaschinen
DE336533C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Pumpen und Motoren
DE534810C (de) Drehkolbenmaschine mit einem im Treibraum drehbar gelagerten Exzenter und einem von dem Exzenter hin und her bewegten Schieber
DE821766C (de) Druckpumpe
DE43247C (de) Neuerung an rotirenden Maschinen
DE415471C (de) Drehkolbenmaschine
DE416181C (de) Steuerung des Ein- und Auslasses von Drehkolbenpumpen mit im Zylinder exzentrisch und ohne dessen Beruehrung angeordneter Kolbenfuehrungsscheibe
DE827868C (de) Doppelkolbenfluessigkeitsmesser
DE533088C (de) Tiefbrunnenpumpe
AT40373B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben.
DE562325C (de) Gaspumpe mit umlaufenden Kolben
DE631305C (de) Doppelt wirkende Zwillingsvakuumpumpe
DE664599C (de) Drehkolbenverdichter mit im Gehaeuse angeordnetem, den Arbeitsraum in Saug- und Druckraum trennendem Schieber
DE832931C (de) Drehkolbenkompressor
DE521730C (de) Drehkolben-Kraftmaschine
AT85996B (de) Maschine mit schwingender Kolbenplatte.
DE530936C (de) Messer mit schwingendem Ringkolben
DE276026C (de)
DE1225496B (de) Umsteuerventilanordnung an einem einfach wirkenden Druckfluessigkeitsschubkolbenmotor