DE3629104A1 - Handschriftzeichen-eingabesystem - Google Patents

Handschriftzeichen-eingabesystem

Info

Publication number
DE3629104A1
DE3629104A1 DE19863629104 DE3629104A DE3629104A1 DE 3629104 A1 DE3629104 A1 DE 3629104A1 DE 19863629104 DE19863629104 DE 19863629104 DE 3629104 A DE3629104 A DE 3629104A DE 3629104 A1 DE3629104 A1 DE 3629104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
buffer
handwriting
input
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863629104
Other languages
English (en)
Other versions
DE3629104C2 (de
Inventor
Soshiro Kuzunuki
Hiroshi Shojima
Masaki Miura
Junko Mori
Toshimi Mifune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3629104A1 publication Critical patent/DE3629104A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3629104C2 publication Critical patent/DE3629104C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04892Arrangements for controlling cursor position based on codes indicative of cursor displacements from one discrete location to another, e.g. using cursor control keys associated to different directions or using the tab key
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zeicheneingabesystem für die Echtzeit-Eingabe von Zeichen in eine Handschriftzeichen- Erkennungsvorrichtung, insbesondere ein Zeicheneingabesystem mit Zeicheneingabepuffern für mehrere Zeichen, das für die konsekutive Eingabe von Zeichen geeignet ist.
Üblicherweise werden mehrere Zeicheneingabepuffer und ein Anzeigefeld für die Eingabe von Zeichen in eine Handschriftzeichen- Erkennungsvorrichtung vorgesehen, so daß Zeichen sequentiell in die Pufferbereiche eingegeben werden. Bei diesem Verfahren ist es üblich, eine "Ausführungs-" oder "Transfer-"Taste zu drücken, um die Zeichen in den Pufferbereichen insgesamt zur Anzeige zu überführen. Z. B. ist in Proceedings of 26th National Meeting of Information Processing Society of Japan (erste Hälfte 1983), 4H-11, S. 1313-1314, eine Methode angegeben, durch die Zeichen sequentiell in ein Dateneingabefenster eingegeben und mehrere Zeichen in den Eingabepufferbereichen an erwünschten Stellen im Tablett eingegeben werden durch Drücken einer "EINGABE"-Taste. Selbstverständlich kann diese Methode auch bei einem japanischen Textverarbeitungssystem unter Verwendung einer normalen Tastenfeldeingabe angewandt werden.
Seit einiger Zeit wird ein Handschriftzeichen-Textverarbeitungssystem in der Praxis eingesetzt. Ein Zeicheneingabe/ Anzeigebereich für ein Schriftzeichen ist in dem Handschriftzeichen- Textverarbeitungssystem vorgesehen. nach Eingabe eines Zeichens wird dieses zu einem weiteren Zeichenanzeigebereich übertragen durch Benennen eines Zeichenart- Modus (Kanji-Zeichen, kursive japanische Silbenschrift, geradlinige japanische Silbenschrift).
Im Fall einer Handschriftzeicheneingabe ergibt sich aber für die vom Bediener durchzuführende Operation wie etwa die Überführung jeweils eines Zeichens oder die kollektive Überführung mehrerer Zeichen bei Drücken einer "Ausführungs"- oder "Transfer"-Taste nach deren Eingabe das Problem, daß der Denkprozeß des Bedieners unterbrochen wird. Es ist erwünscht, Handschriftzeichen in einem Echtzeitvorgang einzugeben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Echtzeit-Handschriftzeichen-Eingabesystems, das sich für die konsekutive Eingabe von Zeichen ohne Benennung eines Befehls wie z. B. Drücken einer "Ausführungs"- Taste eignet.
Zu diesem Zweck sieht die Erfindung mehrere Zeicheneingabepuffer für mehrere Zeichen vor, und die Zeicheneingabepuffer sind an beiden Enden unter Bildung eines Ringpuffers miteinander verbunden. Für die Speicherung eines erkannten Zeichens ist ein zyklischer Cursorzeiger für den Ringpuffer vorgesehen. Jedesmal, wenn ein Zeichen erkannt ist, wird sein Zeichencode in den vom Cursorzeiger identifizierten Puffer geladen, und dann wird der Inhalt des Cursorzeigers um Eins erhöht. Dann wird eine vorbestimmte Anzahl Pufferbereiche nach dem vom Cursorzeiger identifizierten Bereich zur Verwendung mit einzugebenden Zeichen gelöscht. Schließlich wird der Inhalt des Zeichenpuffers auf einer vom Puffer verschiedenen weiteren Anzeigeeinheit sichtbar gemacht.
Die Eingabe eines Handschriftzeichens und der zeitliche Ablauf der Erkennung desselben wird auf der Basis von Viereckmaßen verwaltet, die auf den Zeicheneingabe-Pufferbereichen vorgesehen sind.
Jedesmal bei Erkennung eines Zeichens wird ein leeres Viereckmaß (Zwischenraum) des Puffers zum Einschreiben eines folgenden Zeichens gesichert. Daher kann der Bediener konsekutiv Zeichen in die Zeicheneingabepuffer eingeben, wodurch eine Unterbrechung des Denkprozesses des Bedieners vermieden wird.
Das Handschriftzeichen-Eingabesystem nach der Erfindung für eine Handschriftzeichen-Erkennungsvorrichtung ist gekennzeichnet durch Zeicheneingabe/Anzeige-Pufferfelder, in die mehrere Handschriftzeichen eingebbar sind und auf denen die erkannten eingegebenen Handschriftzeichen anzeigbar sind, durch einen ersten Cursorzeiger, der eines der Zeicheneingabepufferfelder für ein anschließend einzugebendes Handschriftzeichen bezeichnet, durch eine Zeichenerkennungseinheit, die mit den Pufferfeldern gekoppelt ist und ein in jedes Pufferfeld eingegebenes Handschriftzeichen erkennt, durch ein mit der Zeichenerkennungseinheit gekoppeltes Anzeigefeld für erkannte Zeichen, das sämtliche von der Zeichenerkennungseinheit erkannten Zeichen anzeigt, durch einen zweiten Cursorzeiger, der innerhalb des Anzeigefelds für erkannte Zeichen eine Anzeigeposition für ein als nächstes anzuzeigendes erkanntes Zeichen bezeichnet, und durch mit sämtlichen vorstehenden Einheiten gekoppelte Verarbeitungseinheiten, die bei Beginn einer neuen Handschriftzeicheneingabe in das Eingabepufferfeld, das auf das vom ersten Cursorzeiger bezeichnete Eingabepufferfeld folgt, ein Handschriftzeichen in dem vom ersten Cursorzeiger bezeichneten Eingabepufferfeld mittels der Zeichenerkennungseinheit erkennen, das erkannte Zeichen auf den Anzeigepositionen des Pufferfelds und dem durch den ersten und den zweiten Cursorzeiger bezeichneten Anzeigefeld für erkannte Zeichen anzeigen und die Inhalte des ersten und des zweiten Cursorzeigers für das neue Handschriftzeichen erneuern, wobei der erste Cursorzeiger die Funktion hat, die Pufferfelder zyklisch zu bezeichnen, und die Verarbeitungseinheiten die Anzeige löschen, die dem durch den erneuerten Inhalt des ersten Cursorzeigers angegebenen Pufferfeld entspricht, wodurch eine Endloseingabe von Handschriftzeichen in die Pufferfelder ermöglicht ist.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Blockschaltbild des Echtzeit-Handschriftzeichen- Eingabesystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 bis 5 das bei dieser Ausführungsform angewandte Konzept;
Fig. 6 bis 9 Prozeßablaufdiagramme der Ausführungsform in Software-Form; und
Fig. 10 bis 12 das bei einer weiteren Ausführungsform angewandte Konzept.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1-9 wird eine erste Ausführungsform im einzelnen erläutert.
Fig. 1 zeigt diese Ausführungsform in Form eines Blockschaltbilds.
Eine integrierte Eingabe/Anzeigeeinheit 1 umfaßt einen Flüssigkristall-Anzeigeteil und einen Tabletteingabeteil, die integriert sind. Ein Nadelstift 2 dient zur Eingabe von Zeichen. In eine Koordinaten-Eingabeeinheit 3 werden Koordinaten der integrierten Eingabe/Anzeigeeinheit 1 eingegeben. Der Ausgang a der Koordinaten-Eingabeeinheit 3 wird in Form von Signalen b, c und d verzweigt und in eine Cursor-Setzeinheit 4, eine Zeichenerkennungseinheit 5 und eine Menüabarbeitungseinheit 6 eingegeben, wo sie speziell verarbeitet werden. Der Ausgang der Zeichenerkennungseinheit 5 wird einer Zeichen/Cursor-Anzeige- und Pufferlöschprozeß- Einheit 7 zur Anzeige von Zeichen auf der integrierten Eingabe/Anzeigeeinheit 1 zugeführt.
Da ein Zeichen mit dem Nadelstift 2 eingegeben und angezeigt wird, ist der Schreibvorgang der gleiche wie mit Papier und Bleistift.
Die integrierte Eingabe/Anzeigeeinheit ist z. B. in JP-A 5 82 08 877 und JP-A 58 14 247 angegeben.
Fig. 2 zeigt einen Bildschirmaufbau der integrierten Eingabe/ Anzeigeeinheit 1. Der Bildschirm ist hauptsächlich in (1) ein Zeichenanzeigefeld 8, (2) ein Menüfeld 9 und (3) ein Zeicheneingabepufferfeld 10 unterteilt.
Auf dem Zeichenanzeigefeld 8 befinden sich Viereckmaße, die zur Anzeige von acht Zeichen in Horizontalrichtung und acht Zeichenreihen in Vertikalrichtung dienen. Jedes Viereckmaß hat eine horizontale Breite Δ H und eine vertikale Breite Δ V.
Das Menüfeld 9 weist drei Menüs (M 1 bis M 3) auf. Das Menü M 3 ist ein Lösch-Menü zum Löschen der Inhalte von noch zu beschreibenden Zeicheneingabepuffern. Die beiden anderen Menüs sind Leermenüs. Die Breiten der Menü-Viereckmaße sind 2Δ V und 2Δ H.
Das Zeicheneingabepufferfeld 10 ist ein Feld, in das Handschriftzeichen geschrieben und in dem erkannte Zeichen angezeigt werden. Es sind sieben Puffer (B 1-B 7) entsprechend derselben Anzahl Zeichen vorgesehen.
Cursor-Darstellungen 11 und 12 sind für das Zeichenanzeigefeld 8 und das Zeicheneingabepufferfeld 10 vorgesehen. Ein von der Cursor-Darstellung bezeichnetes Zeichen im Zeicheneingabepuffer 10 wird auf das durch die andere Darstellung bezeichnete Zeichenanzeigefeld 8 übertragen. Die Positionen der Cursor-Darstellungen 11 und 12 werden von Cursorzeigern 14 bzw. 13 bestimmt. Die Zeichenübertragung erfolgt automatisch durch den Prozeß im Block 7 von Fig. 1, wie bereits beschrieben, jedesmal bei Erkennung eines Zeichens.
Fig. 3 zeigt das Verwaltungskonzept der Zeicheneingabepuffer B 1-B 7, die durch Verbinden ihrer beiden Enden als Ringpuffer gesteuert werden. Zu diesem Zweck ist ein Register für den Cursorzeiger 13 vorgesehen, der einen bestimmten Zeicheneingabepuffer 10′ identifiziert. Der Inhalt des Registers ist so gesetzt, daß der Zeicheneingabepuffer B 1 identifiziert wird, wenn die Stromversorgung rückgestellt oder das vorher beschriebene Lösch-Menü bezeichnet wird. Jedesmal, wenn ein Zeichen erkannt wird, wird der Cursorzeiger 13 um 1 erhöht. Nach Benennung des Puffers B 7 wird der Puffer B 1 benannt, so daß der Zeicheneingabepuffer 10′ als Ringpuffer betrieben wird.
Die Fig. 4a und 4b zeigen ein Beispiel für einen Zeicheneingabevorgang.
Fig. 4a zeigt die Phase, in der ein Handschriftzeichen "N" auf das Viereckmaß des Zeicheneingabepuffers B 6 geschrieben wird, nachdem die Cursordarstellung bestätigt und "THIS INVE" mit dem Nadelstift 2 eingegeben wurde. D. h., die Zeichen "THIS INVE" sind bereits erkannt und auf den Zeichenpufferfeldern und den Zeichenanzeigefeldern in Form von Klarzeichen angezeigt worden. Da jedoch sieben Zeicheneingabepuffer vorhanden sind, müssen einige der Puffer gelöscht werden, was den Kern der vorliegenden Erfindung darstellt. Das Beispiel von Fig. 4a zeigt, daß der Puffer B 1, der fünf Zeichen vor der Cursorposition oder zwei Zeichen nach der Cursorposition liegt, gelöscht worden ist.
Fig. 4b zeigt die Phase, in der ein Zeichen "N" anschließend an die Phase von Fig. 4a erkannt worden ist und ein Handschriftzeichen "T" gerade in den Puffer B 7 eingegeben wird. Auch in diesem Fall ist der Puffer B 2, der fünf Zeichen vor der Cursorposition liegt, gelöscht worden.
Da, wie vorstehend beschrieben, wenigstens einer der sieben Zeicheneingabepuffer gelöscht ist, kann ein neues Zeichen konsekutiv in gelöschte Puffer eingegeben werden. Bei dem Beispiel nach den Fig. 4a und 4b sind zwei Puffer geleert worden, so daß sie mit zwei Zeichen verwendbar sind. Unter Berücksichtigung der Handschriftzeichen-Eingabegeschwindigkeit je Kanji-Zeichen (1-5 s/Zeichen) und der Erkennungsgeschwindigkeit (0,2-1,0 s/Zeichen) sind ständig Leerräume für zwei Zeichen vorhanden. Daher kann eine konsekutive Zeicheneingabe erfolgen, während gleichzeitig eine deutliche Unterscheidung zwischen Wörtern durch Einfügen eines Zwischenraums erhalten wird.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2-4 ist die Anzahl Nb der Zeicheneingabepuffer bzw. die Anzahl Nc der zu löschenden Zeichenpuffer 7 bzw. 5. Diese Zahlen können fakultativ sein, solange die folgenden Gleichungen erfüllt sind:
Nb Nc + 1
Nb 2.
Der Grund für die Verwendung dieser Zahlen bei der vorliegenden Ausführungsform ist, daß im allgemeinen die japanische Sprache eine Wortlänge von fünf Zeichen pro Wort hat, wobei Satzzeichen, Wortelemente und Wortendungen Trennungen zwischen Wörtern darstellen. So wird für Nc = 5 zusammen mit einem Leerraum die Verwendung von Nb = 5 + 1 + 1 = 7 vorgesehen. Im Fall von Englisch und anderen Sprachen wird Nc auf einen geeigneten Wert erhöht.
Fig. 5 zeigt die Phase, in der nach dem Schreiben eines Zeichens auf das Zeicheneingabepufferfeld B 7 das Lösch-Menü auf dem Menüfeld benannt worden ist. Dieser Lösch-Menübefehl ermöglicht das Löschen sämtlicher Zeicheneingabepuffer, und die Cursordarstellung wird am ersten Puffer B 1 angezeigt. Dieser Befehl wird zum Löschen der Inhalte von Puffern verwendet, wenn ein Denkprozeß für die Eingabe eines neuen Absatzes aufgefrischt werden soll. Löschen sämtlicher Zeicheneingabepuffer erfolgt auch aus dem gleichen Grund, wenn die Cursorposition auf dem Zeichenanzeigefeld angezeigt werden soll (wird noch unter Bezugnahme auf Fig. 7 erläutert).
Die vorstehende Beschreibung richtet sich auf den Grundgedanken der Ausführungsform. Nachstehend folgt eine ins einzelne gehende Beschreibung der Ausführungsform. Da die Funktionen der Blöcke 3-7 von Fig. 1 durch einen Mikrocomputer- Prozeß erhalten werden, erfolgt die Beschreibung unter Bezugnahme auf Ablaufdiagramme.
Fig. 6 zeigt einen Prozeßablauf des Hauptprogramms. Zuerst wird ein Prozeß zum Erhalt einer von der integrierten Eingabe/ Anzeigeeinheit eingegebenen Koordinate (X, Y) ausgeführt (Schritt 300). Auf der Grundlage der erhaltenen Koordinate wird entschieden, ob ein Zeichenanzeigefeld, ein Zeicheneingabepufferfeld oder ein Menüfeld zu verarbeiten ist (Schritt 350). Im Fall des Zeichenanzeigefelds wird ein Cursorsetzprozeß ausgeführt (Schritt 400), im Fall des Zeicheneingabepufferfelds werden ein Zeichenerkennungsprozeß (Schritt 500) und ein Zeichen/Cursoranzeige- und Pufferlöschprozeß (Schritt 700) ausgeführt, und im Fall des Menüfelds schließlich wird ein Menüprozeß ausgeführt (Schritt 600). Dann geht der Ablauf zum Koordinateneingabeprozeß zurück.
Die Schritte 400 bis 700 des vorstehenden Prozeßablaufs werden im einzelnen beschrieben. Da der Zeichenerkennungsprozeß (Schritt 500) z. B. bereits in JP-A 4 88 130 und JP-A 48 46 227 offenbart ist, entfällt dessen Beschreibung, und es werden nur die übrigen Prozesse erläutert.
Fig. 7 zeigt den detaillierten Ablauf des Cursorsetzprozesses (Schritt 400). Zuerst wird in Schritten 410 und 420 die Cursorposition auf dem Zeichenanzeigefeld errechnet. D. h., die Cursorposition Cx in X-Richtung und die Cursorposition Cy in Y-Richtung werden wie folgt bestimmt:
Cx = iNT(X/Δ H)
Cy = iNT(Y/Δ V)
wobei X und Y Koordinaten des aufgesetzten Nadelstifts 2 sind unter der Annahme, daß ganz links oben ein Koordinatenursprung ist, Δ H und Δ V Breiten eines einzelnen Viereckmaßes in X- bzw. Y-Richtung sind und iNT eine Funktion zur Änderung des Werts des Klammerausdrucks in eine ganze Zahl ist.
Dann wird an der Cursorposition (Cx, Cy) eine Cursordarstellung angezeigt (Schritt 430). Danach werden sämtliche Zeicheneingabepuffer gelöscht (Schritt 440), um den Inhalt des Cursorzeigers der Zeicheneingabepuffer an den Puffer B 1 zu setzen und die Cursordarstellung am Puffer-B 1-Feld anzuzeigen (Schritt 450). Der resultierende Bildschirm entspricht dann dem in Fig. 2 gezeigten.
Fig. 8 ist ein detailliertes Ablaufdiagramm des Zeichen/- Cursoranzeige- und Pufferlöschprozesses (Schritt 700), der nach Ausführung des Zeichenerkennungsprozesses (Schritt 500 von Fig. 6) durchgeführt wird. Zuerst wird unter Anwendung eines aus dem Zeichenerkennungsprozeß erhaltenen Zeichencodes das Zeichen in größerem Maßstab an der Cursorposition auf dem Zeicheneingabepufferfeld angezeigt (Schritt 710), und dann wird der Cursorzeiger um 1 erhöht (Schritt 720). Dann wird das demselben Zeichencode entsprechende Zeichen an der Cursorposition (Cx, Cy) auf dem Zeichenanzeigefeld angezeigt (Schritt 730), und dann wird der Cursorzeiger des Zeichenanzeigefelds um 1 erhöht (insbesondere gilt Cx = Cx + 1 oder Cx = 1 im Fall von Cx 21, und Cy = Cy + 1) (Schritt 740). Schließlich wird der fünf Zeichen vor dem durch den Cursorzeiger der Zeicheneingabepuffer liegende Puffer (d. h. der ein Zeichen nach dem durch den Cursorzeiger identifizierten Puffer befindliche Puffer) gelöscht, womit der Ablauf beendet ist (Schritt 750).
Fig. 9 zeigt den detaillierten Ablauf, wenn das Menüfeld benannt wird. Zuerst wird entschieden, ob das benannte Menü das Menü M 3 ist (Schritt 610). Wenn sämtliche Puffer zu löschen sind, werden diese (B 1-B 7) gelöscht (Schritt 620). Dann wird der Cursorzeiger der Zeicheneingabepuffer auf den Puffer B 1 gesetzt und zeigt die Cursordarstellung an der Position des Puffer-B 1-Feldes an (Schritt 630). Damit ist der Ablauf beendet.
Aus der vorstehenden eingehenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels geht hervor, daß die folgenden vorteilhaften Auswirkungen erzielt werden:
Da Zeichen in den Zeicheneingabepuffern sequentiell verarbeitet werden, ohne daß Anweisungen wie "Ausführung" oder "Transfer" erteilt werden müssen, wenn konventionelle und Handschriftzeichen konsekutiv eingegeben werden, wird erstens ein Mensch-Maschine-Interface ohne jede Unterbrechung des Denkprozesses des Bedieners erheblich verbessert.
Da zweitens auf den Zeicheneingabepufferfeldern sieben Zeichen verwendet werden, kann ein Wort mit normaler Wortlänge (fünf Zeichen) innerhalb der Zeicheneingabepufferfelder angezeigt werden, was einen einfachen Denkprozeß für die Eingabe des folgenden Satzes ermöglicht.
Da drittens innerhalb des Zeicheneingabepufferfelds ein Leerfeld vorgesehen ist, das bei normaler Eingabegeschwindigkeit zwei Zeichen entspricht, ist ersichtlich, daß eine Unterscheidung zwischen Wörtern eine einfache Handschriftzeicheneingabe ermöglicht.
Da viertens eine Cursordarstellung sowohl auf dem Zeichenanzeigefeld als auch auf dem Zeicheneingabepufferfeld angezeigt wird, wird die Übereinstimmung zwischen auf den Feldern angezeigten Zeichen ohne weiteres erkennbar, so daß eine einfache Handschriftzeicheneingabe möglich ist.
Fünftens wird eine integrierte Eingabe/Anzeigeeinheit verwendet, so daß die gleiche Zeicheneingabeoperation erfolgt, wie sie konventionell mit Papier und Bleistift stattfindet, wodurch ein Mensch-Maschinen-Interface in signifikanter Weise verbessert wird.
Nachstehend werden Modifikationen der vorstehend erläuterten Ausführungsform angegeben.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 wird für die Eingabe und Anzeige von Zeichen eine integrierte Eingabe/Anzeigeeinheit mit Flüssigkristall und einem integrierten Tablett verwendet. Es können aber auch andere Vorrichtungen, etwa eine Schirmbildröhrenanzeige und ein Tablett, anstelle einer integrierten Eingabe/Anzeigeeinheit verwendet werden. Ferner sind zwar bei dieser Ausführungsform das Zeicheneingabepufferfeld und das Zeichenanzeigefeld auf derselben Vorrichtung ausgebildet, aber die entsprechenden Felder können getrennt auf gesonderten Vorrichtungen vorgesehen sein. Z. B. kann das Zeicheneingabepufferfeld auf einer Schirmbildröhrenanzeige ausgebildet sein, während das Zeichenanzeigefeld auf einer integrierten Eingabe/Anzeigeeinheit vorgesehen sein kann. Bei einer solchen Konstruktion können die vorteilhaften Auswirkungen ebenfalls erzielt werden.
Ferner wird zwar bei der vorstehenden Ausführungsform die Auslegung des Zeicheneingabepufferfelds und des Zeichenanzeigefelds entsprechend Fig. 2 verwendet, es kann aber auch ein sogenanntes Mehrfachfenster verwendet werden, in dem das Zeicheneingabepufferfeld innerhalb des Zeichenanzeigefelds überlagert ist.
Ferner werden zwar sieben Zeicheneingabepuffer verwendet; es können aber mit jeder über zwei liegenden Zahl die Vorteile der Erfindung erzielt werden. Wenn allerdings die Anzahl Puffer zu klein ist, kann innerhalb der Zeicheneingabepufferfelder kein Wort mit irgendeiner Bedeutung angezeigt werden, was für den Zeichen eingebenden Bediener ungünstig ist.
Die vorstehend angegebenen Modifikationen ergeben ebenfalls die oben beschriebenen Vorteile des Ausführungsbeispiels.
Durch die Verwendung einer Cursordarstellung auf dem Zeicheneingabepufferfeld wird zwar ein Mensch-Maschinen-Interface verbessert, diese Darstellung kann aber entfallen, wenn die Position, an der ein Zeichen anschließend eingegeben wird, ohne weiteres feststellbar ist. Auch in einem solchen Fall sind die angegebenen Vorteile realisierbar.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, kann eine Handschriftzeicheneingabe unter Anwendung von Zeicheneingabepuffern durchgeführt werden, ohne daß ein Befehl zur Übertragung der eingegebenen Zeichen notwendig ist. Ferner erfolgt das Löschen der Inhalte von Zeicheneingabepuffern, an denen neue Zeichen einzugeben sind, automatisch, so daß eine konsekutive Zeicheneingabe möglich ist, ohne daß der Denkprozeß des Bedieners unterbrochen wird, so daß dadurch ein Mensch-Maschinen-Interface signifikant verbessert wird.
Anschließend wird ein weiteres Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Fig. 10-12 beschrieben.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird anstelle des Ringpuffers, bei dem beide Enden zusammengeschaltet sind (Fig. 3), eine andere Auslegung des Ringpuffers verwendet. Wie Fig. 10 zeigt, ist dieser Ringpuffer so ausgelegt, daß dann, wenn ein Cursorzeiger 13′ den Puffer B 5 erreicht, der Cursorzeiger innerhalb der Puffer B 5 bis B 7 umläuft, bis Puffer, in die neue Zeichen eingegeben werden, gelöscht sind. Jedesmal bei Erkennung eines neuen Handschriftzeichens werden die Inhalte der Zeicheneingabepuffer B 2 bis B 4 nach links um ein Zeichen verschoben, und das neu erkannte Zeichen wird zur Anzeige in den Puffer B 4 geladen. Daher wird immer das letzte Wort bzw. die letzten Wörter an den Eingabepuffern B 1 bis B 4 angezeigt, was einen Unterschied gegenüber Fig. 3 bedeutet.
Die vorstehend beschriebene Operation ist im einzelnen in den Fig. 11a-c erläutert. Fig. 11a zeigt, daß nach dem Löschen sämtlicher Zeicheneingabepuffer Zeichen in die Puffer B 1 bis B 6 eingegeben wurden, wobei die erkannten Zeichen auf den Puffern B 1 bis B 5 in Form von Klarzeichen angezeigt werden. Beim Beginn des Schreibens eines Zeichens von Hand auf den Puffer B 7 wird das in den Puffer B 6 eingegebene Zeichen erkannt.
Nach Beendigung der Erkennung des Handschriftzeichens im Puffer B 6 werden die Inhalte der Puffer B 3 bis B 5 in die Puffer B 1 bis B 3 überführt, wie Fig. 11b zeigt, und das Zeichen wird zu diesem Zeitpunkt erkannt, d. h. auf dem Puffer B 4 wird "I" angezeigt.
Da der Cursorzeiger der Eingabepuffer entsprechend Fig. 10 auf einer Schleife operiert, bezeichnet er den Puffer B 5 entsprechend Fig. 11c, nachdem das Handschriftzeichen "N" erkannt ist. Danach ändert der Cursorzeiger jedesmal, wenn ein neues Handschriftzeichen erkannt wird, seine Position in der Reihenfolge B 6B 7B 5B 6.
Fig. 12 ist ein Ablaufdiagramm der Ausführung der Operation der vorstehend erläuterten Ausführungsform und entspricht dem Prozeß 700 von Fig. 6.
Dabei ist entsprechend Fig. 10 eine Schleifenmarkierung 130 vorgesehen. Diese wird auf "1" gesetzt, wenn erstmals ein Zeichen in den Zeicheneingabepuffer B 7 eingegeben und erkannt wird, nachdem sämtliche Puffer gelöscht wurden. Daher werden in Fig. 12 die Prozesse 7101 bis 7105 ausgeführt, wenn die Schleifenmarkierung nicht gesetzt ist. Wenn der Cursorzeiger den Puffer B 7 bezeichnet, wird die Schleifenmarkierung gesetzt zur Ausführung der Prozesse 7106 bis 7111. Da diese Schleifenmarkierung auf "1" gesetzt bleibt, bis das Lösch-Menü abgearbeitet ist, arbeitet der Cursorzeiger der Zeicheneingabepuffer auf der Schleife zwischen den Puffern B 5 bis B 7, wie bereits erläutert, wodurch die Operation entsprechend den Fig. 11a, 11b und 11c realisiert wird.
Da hierbei die Zeicheneingabepuffer B 1 bis B 4 sequentiell nach links verschoben werden, kann ein Wort bzw. können Wörter in den Pufferfeldern angezeigt werden, bevor ein Zeichen eingegeben wird. Daher ist es vorteilhaft, daß ein Wort bzw. Wörter ohne weiteres gelesen werden können. Ähnlich wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel kann natürlich auch hier eine konsekutive Zeicheneingabe erfolgen, ohne daß in der konventionellen Weise das "Ausführungs"-Menü verwendet werden muß.

Claims (5)

1. Handschriftzeichen-Eingabesystem für Handschriftzeichen- Erkennungsvorrichtung, gekennzeichnet durch
- Zeicheneingabe/Anzeige-Pufferfelder (B 1-B 7), in die mehrere Handschriftzeichen eingebbar sind und auf denen die erkannten eingegebenen Handschriftzeichen anzeigbar sind;
- einen ersten Cursorzeiger (13), der eines der Zeicheneingabepufferfelder für ein anschließend einzugebendes Handschriftzeichen bezeichnet;
- eine Zeichenerkennungseinheit (5), die mit den Pufferfeldern gekoppelt ist und ein in jedes Pufferfeld eingegebenes Handschriftzeichen erkennt;
- ein mit der Zeichenerkennungseinheit gekoppeltes Anzeigefeld (8) für erkannte Zeichen, das sämtliche von der Zeichenerkennungseinheit erkannten Zeichen anzeigt;
- einen zweiten Cursorzeiger (14), der innerhalb des Anzeigefelds für erkannte Zeichen eine Anzeigeposition für ein als nächstes anzuzeigendes erkanntes Zeichen bezeichnet; und
- mit sämtlichen vorstehenden Einheiten gekoppelte Verarbeitungseinheiten (3, 4, 6, 7), die bei Beginn einer neuen Handschriftzeicheneingabe in das Eingabepufferfeld, das auf das vom ersten Cursorzeiger bezeichnete Eingabepufferfeld folgt, ein Handschriftzeichen in dem vom ersten Cursorzeiger bezeichneten Eingabepufferfeld mittels der Zeichenerkennungseinheit (5) erkennen, das erkannte Zeichen auf den Anzeigepositionen des Pufferfelds und dem durch den ersten (13) und den zweiten (14) Cursorzeiger bezeichneten Anzeigefeld für erkannte Zeichen anzeigen und die Inhalte des ersten und des zweiten Cursorzeigers für das neue Handschriftzeichen erneuern;
- wobei der erste Cursorzeiger (13) die Funktion hat, die Pufferfelder zyklisch zu bezeichnen, und die Verarbeitungseinheiten die Anzeige löschen, die dem durch den erneuerten Inhalt des ersten Cursorzeigers (13) angegebenen Pufferfeld entspricht, wodurch eine Endloseingabe von Handschriftzeichen in die Pufferfelder ermöglicht ist.
2. Handschriftzeichen-Eingabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinheiten nicht nur den Inhalt des Eingabepufferfelds, das durch den erneuerten Inhalt des ersten Cursorzeigers (13) bezeichnet ist, sondern auch den Inhalt des Eingabepufferfelds, in das ein nächstfolgendes Handschriftzeichen geschrieben wird, löschen.
3. Handschriftzeichen-Eingabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingabepufferfeld, in das ein nächstfolgendes Handschriftzeichen geschrieben wird, rückwärts angezeigt wird.
4. Handschriftzeichen-Eingabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingabepufferfeld, in das ein nächstfolgendes Handschriftzeichen geschrieben wird, hervorgehoben angezeigt wird.
5. Handschriftzeichen-Eingabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabepufferfelder eine erste Pufferfeldgruppe (B 1-B 4) und eine zweite Pufferfeldgruppe (B 5-B 7) umfassen und daß der erste Cursorzeiger (13′) in der zweiten Gruppe umläuft, nachdem der Inhalt des ersten Cursorzeigers erneuert ist, um die zweite Pufferfeldgruppe gegenüber der ersten Pufferfeldgruppe zu bezeichnen.
DE19863629104 1985-08-28 1986-08-27 Handschriftzeichen-eingabesystem Granted DE3629104A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60187258A JPS6249483A (ja) 1985-08-28 1985-08-28 実時間手書き文字認識の文字入力方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3629104A1 true DE3629104A1 (de) 1987-03-05
DE3629104C2 DE3629104C2 (de) 1989-09-28

Family

ID=16202824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863629104 Granted DE3629104A1 (de) 1985-08-28 1986-08-27 Handschriftzeichen-eingabesystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4860372A (de)
JP (1) JPS6249483A (de)
KR (1) KR900002069B1 (de)
DE (1) DE3629104A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496296A2 (de) * 1991-01-22 1992-07-29 Sony Corporation Gerät zur Eingabe handgeschriebener Information
EP0511658A2 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Sony Corporation Zeicheneingabegerät
EP0519714A2 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Canon Kabushiki Kaisha Gerät und Verfahren zur Zeichenerkennung
EP0690405A2 (de) * 1994-05-31 1996-01-03 Fujitsu Limited Verfahren und Gerät zur Eingabe handgeschriebener Zeichen

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6002799A (en) * 1986-07-25 1999-12-14 Ast Research, Inc. Handwritten keyboardless entry computer system
US4972496A (en) * 1986-07-25 1990-11-20 Grid Systems Corporation Handwritten keyboardless entry computer system
JPS647272A (en) * 1987-06-30 1989-01-11 Fujitsu Ltd Handwriting input device
JP2966420B2 (ja) * 1988-09-30 1999-10-25 シャープ株式会社 情報処理装置
US5010500A (en) * 1989-01-26 1991-04-23 Xerox Corporation Gesture-modified diagram for retrieval of image resembling diagram, with parts selectable for further interactive retrieval
US5155813A (en) * 1990-01-08 1992-10-13 Wang Laboratories, Inc. Computer apparatus for brush styled writing
US5361310A (en) * 1990-01-19 1994-11-01 Fujitsu Limited Handwriting entry processing system using keyboard and mouse interfaces requiring no modification of an application program
US5029223A (en) * 1990-02-02 1991-07-02 International Business Machines Corporation Constraint driven-on line recognition of handwritten characters and symbols
US5276794A (en) * 1990-09-25 1994-01-04 Grid Systems Corporation Pop-up keyboard system for entering handwritten data into computer generated forms
US5459796A (en) * 1990-10-22 1995-10-17 The Watt Stopper System for entering handwritten data into computer generated forms
JP3128131B2 (ja) * 1990-10-26 2001-01-29 シャープ株式会社 位置検出装置
JPH0520274A (ja) * 1991-07-10 1993-01-29 Canon Inc 電子情報機器
US5315667A (en) * 1991-10-31 1994-05-24 International Business Machines Corporation On-line handwriting recognition using a prototype confusability dialog
US5455901A (en) * 1991-11-12 1995-10-03 Compaq Computer Corporation Input device with deferred translation
US5848187A (en) * 1991-11-18 1998-12-08 Compaq Computer Corporation Method and apparatus for entering and manipulating spreadsheet cell data
ATE183017T1 (de) * 1992-01-30 1999-08-15 Catalysts & Chem Ind Co Schreibtablett mit eingabestift und verfahren zur herstellung
US5237487A (en) * 1992-03-02 1993-08-17 Ncr Corporation Transaction terminal having base module and portable module
US5583543A (en) * 1992-11-05 1996-12-10 Sharp Kabushiki Kaisha Pen input processing apparatus
US6011865A (en) * 1993-05-12 2000-01-04 International Business Machines Corporation Hybrid on-line handwriting recognition and optical character recognition system
US5517578A (en) * 1993-05-20 1996-05-14 Aha! Software Corporation Method and apparatus for grouping and manipulating electronic representations of handwriting, printing and drawings
US6587587B2 (en) 1993-05-20 2003-07-01 Microsoft Corporation System and methods for spacing, storing and recognizing electronic representations of handwriting, printing and drawings
US6366697B1 (en) 1993-10-06 2002-04-02 Xerox Corporation Rotationally desensitized unistroke handwriting recognition
EP0769175B9 (de) 1994-07-01 2005-01-12 Palm Computing, Inc. Zeichensatz mit zeichen aus mehreren strichen und handschrifterkennungssystem
US5652412A (en) * 1994-07-11 1997-07-29 Sia Technology Corp. Pen and paper information recording system
US5661506A (en) * 1994-11-10 1997-08-26 Sia Technology Corporation Pen and paper information recording system using an imaging pen
US5521986A (en) * 1994-11-30 1996-05-28 American Tel-A-Systems, Inc. Compact data input device
JP2939147B2 (ja) * 1994-12-29 1999-08-25 シャープ株式会社 手書き文字入力表示装置および方法
US6295372B1 (en) * 1995-03-03 2001-09-25 Palm, Inc. Method and apparatus for handwriting input on a pen based palmtop computing device
GB2316179B (en) * 1995-06-12 2000-01-19 Samsung Electronics Co Ltd Digitizer controller
US5956409A (en) * 1996-04-29 1999-09-21 Quintet, Inc. Secure application of seals
US6650319B1 (en) 1996-10-29 2003-11-18 Elo Touchsystems, Inc. Touch screen based topological mapping with resistance framing design
US5889888A (en) 1996-12-05 1999-03-30 3Com Corporation Method and apparatus for immediate response handwriting recognition system that handles multiple character sets
US6300946B1 (en) 1997-01-29 2001-10-09 Palm, Inc. Method and apparatus for interacting with a portable computer
US5905486A (en) * 1997-03-03 1999-05-18 International Business Machines Corporation Mobile client computer programmed to combine cursor, control and input functions
US6396005B2 (en) 1998-06-15 2002-05-28 Rodgers Technology Center, Inc. Method and apparatus for diminishing grid complexity in a tablet
US6167411A (en) * 1998-06-22 2000-12-26 Lucent Technologies Inc. User interface for entering and editing data in data entry fields
US6388877B1 (en) 1999-02-04 2002-05-14 Palm, Inc. Handheld computer with open accessory slot
US6535199B1 (en) 1999-02-04 2003-03-18 Palm, Inc. Smart cover for a handheld computer
US6388870B1 (en) 1999-02-04 2002-05-14 Palm, Inc. Housing for a handheld computer
US6344848B1 (en) 1999-02-19 2002-02-05 Palm, Inc. Stylus assembly
US6396481B1 (en) * 1999-04-19 2002-05-28 Ecrio Inc. Apparatus and method for portable handwriting capture
US6457134B1 (en) 1999-04-21 2002-09-24 Palm, Inc. Portable computer with differentiated time-out feature
US6523124B1 (en) 1999-04-23 2003-02-18 Palm, Inc. System and method for detection of an accessory device connection status
US6115248A (en) 1999-05-17 2000-09-05 Palm, Inc. Detachable securement of an accessory device to a handheld computer
US6283777B1 (en) 1999-05-26 2001-09-04 Palm, Inc. Dual style connector for handheld computer
US6425087B1 (en) 1999-05-28 2002-07-23 Palm, Inc. Method and apparatus for using residual energy in a battery-powered computer
US6510524B1 (en) 1999-08-23 2003-01-21 Palm, Inc. System for managing power of peripheral communications by automatically closing communications channel immediately after finishing a communication with a peripheral device
US6694056B1 (en) 1999-10-15 2004-02-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Character input apparatus/method and computer-readable storage medium
US6356443B2 (en) 1999-11-30 2002-03-12 Palm, Inc. Handheld computer configured for attachment with an external device
US6532148B2 (en) 1999-11-30 2003-03-11 Palm, Inc. Mechanism for attaching accessory devices to handheld computers
JP4663903B2 (ja) * 2000-04-20 2011-04-06 パナソニック株式会社 手書き文字認識装置及び手書き文字認識プログラム並びに手書き文字認識プログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US6687839B1 (en) * 2000-05-31 2004-02-03 Palmone, Inc. Method and apparatus allowing a battery to regain charge in a handheld device without an applied external charge while still supplying power selected designated components
US6708280B1 (en) 2000-05-31 2004-03-16 Palmone, Inc. Method and apparatus for allowing a battery to preserve charge in a handheld device without an supplying unregulated voltage to selected internal components
US6490155B2 (en) 2000-07-07 2002-12-03 Palm, Inc. Detachable coupling for handheld computer and peripheral attachment scheme
US20020041290A1 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 International Business Machines Corporation Extending the GUI desktop/paper metaphor to incorporate physical paper input
US6788285B2 (en) 2001-04-10 2004-09-07 Palmone, Inc. Portable computer with removable input mechanism
US6552282B2 (en) 2001-09-19 2003-04-22 Palm, Inc. Floating button design for a handheld computer
JP3956114B2 (ja) * 2002-06-28 2007-08-08 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 表示制御方法、これを用いたプログラム、情報処理装置及び光学式文字読み取り装置
ITBO20040115A1 (it) 2004-02-27 2004-05-27 Franco Fogli Perfezionamenti ai veicoli per il trasporto di prodotti liquidi o granulari
ITMI20041113A1 (it) * 2004-06-01 2004-09-01 Antibioticos Spa Processo per la sintesi della talidomide
US7511700B2 (en) 2005-03-14 2009-03-31 Palm, Inc. Device and technique for assigning different inputs to keys on a keypad
US7525534B2 (en) 2005-03-14 2009-04-28 Palm, Inc. Small form-factor keypad for mobile computing devices
US7623118B2 (en) 2005-03-14 2009-11-24 Palm, Inc. Actuation mechanism for use with keyboards on mobile computing devices
US9142369B2 (en) 2005-03-14 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Stack assembly for implementing keypads on mobile computing devices
US7275836B2 (en) 2005-08-13 2007-10-02 Palm, Inc. Lighting and usability features for key structures and keypads on computing devices
US7294802B2 (en) 2005-08-13 2007-11-13 Palm, Inc. Lighting and usability features for key structures and keypads on computing devices
US7836216B2 (en) * 2005-08-23 2010-11-16 Palm, Inc. Connector system for supporting multiple types of plug carrying accessory devices
EP2975496B1 (de) * 2005-12-08 2020-01-22 Conversant Wireless Licensing S.à r.l. Verbesserte texteingabe für elektronische vorrichtungen
US7734841B2 (en) * 2006-06-30 2010-06-08 Palm, Inc. System and method for providing serial bus connectivity
US7259339B1 (en) 2006-09-08 2007-08-21 Palm, Inc. Enhanced key structure with combined keycap for a mobile computing device
US8989822B2 (en) 2006-09-08 2015-03-24 Qualcomm Incorporated Keypad assembly for use on a contoured surface of a mobile computing device
FI20065783A0 (sv) * 2006-12-08 2006-12-08 Nokia Corp Signalfördistorsion i radiosändare
US20090058812A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Yoshimichi Matsuoka Mobile computing device construction using front paneled assembly and components thereof
USD613743S1 (en) 2007-08-30 2010-04-13 Palm, Inc. Mobile computing device
US8270158B2 (en) * 2007-08-30 2012-09-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Housing construction for mobile computing device
US20110193787A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-11 Kevin Morishige Input mechanism for providing dynamically protruding surfaces for user interaction
US8350728B2 (en) 2010-04-23 2013-01-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Keyboard with integrated and numeric keypad
US9152730B2 (en) * 2011-11-10 2015-10-06 Evernote Corporation Extracting principal content from web pages
JP6248678B2 (ja) * 2014-02-17 2017-12-20 富士通株式会社 情報処理装置、手書き入力プログラム及び手書き入力方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439148A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Sharp Kk Einrichtung zur eingabe handschriftlicher information in ein datenverarbeitungsgeraet

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915673A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-30 Olympia Werke Ag Textbearbeitungseinrichtung mit einer anzeigeeinrichtung
US4639720A (en) * 1981-01-12 1987-01-27 Harris Corporation Electronic sketch pad
US4550438A (en) * 1982-06-29 1985-10-29 International Business Machines Corporation Retro-stroke compression and image generation of script and graphic data employing an information processing system
JPS59144983A (ja) * 1983-02-04 1984-08-20 Canon Inc 文字認識装置
US4553261A (en) * 1983-05-31 1985-11-12 Horst Froessl Document and data handling and retrieval system
JPS60111284A (ja) * 1983-11-19 1985-06-17 ブラザー工業株式会社 表示装置付きタイプライタ
JPH0650538B2 (ja) * 1984-03-28 1994-06-29 株式会社日立製作所 手書き文字・図形認識の認識モード指定方法
JPS60205686A (ja) * 1984-03-30 1985-10-17 Hitachi Ltd 手書き文字・図形認識システム
US4562304A (en) * 1984-05-23 1985-12-31 Pencept, Inc. Apparatus and method for emulating computer keyboard input with a handprint terminal
US4672677A (en) * 1984-11-19 1987-06-09 Canon Kabushiki Kaisha Character and figure processing apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439148A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Sharp Kk Einrichtung zur eingabe handschriftlicher information in ein datenverarbeitungsgeraet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE 35 11 353 A1 (gemäß @ 3 II Pat G.) *
Proceedings of 26th National Meeting of Informatin Processing Society of Japan, März 1983, 4H-11, S. 1313, 1314 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496296A2 (de) * 1991-01-22 1992-07-29 Sony Corporation Gerät zur Eingabe handgeschriebener Information
EP0496296A3 (en) * 1991-01-22 1993-03-17 Sony Corporation Handwritten information input apparatus
US6064765A (en) * 1991-01-22 2000-05-16 Sony Corporation Handwritten information input apparatus
EP0511658A2 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Sony Corporation Zeicheneingabegerät
EP0511658A3 (en) * 1991-04-30 1993-03-17 Sony Corporation Character inputting apparatus
US5305394A (en) * 1991-04-30 1994-04-19 Sony Corporation Character inputting apparatus
EP0519714A2 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Canon Kabushiki Kaisha Gerät und Verfahren zur Zeichenerkennung
EP0519714A3 (en) * 1991-06-19 1993-08-18 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus and method for recognizing characters
US5410612A (en) * 1991-06-19 1995-04-25 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus and method for recognizing characters
EP0690405A2 (de) * 1994-05-31 1996-01-03 Fujitsu Limited Verfahren und Gerät zur Eingabe handgeschriebener Zeichen
EP0690405A3 (de) * 1994-05-31 1997-05-02 Fujitsu Ltd Verfahren und Gerät zur Eingabe handgeschriebener Zeichen
US5732152A (en) * 1994-05-31 1998-03-24 Fujitsu Limited Handwritten character entry method and device having two display areas

Also Published As

Publication number Publication date
DE3629104C2 (de) 1989-09-28
KR870002495A (ko) 1987-03-31
US4860372A (en) 1989-08-22
KR900002069B1 (ko) 1990-03-31
JPH0576668B2 (de) 1993-10-25
JPS6249483A (ja) 1987-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629104C2 (de)
DE3587444T2 (de) Verfahren und Anlage zum Erkennen und Anzeigen handgeschriebener Zeichen und Figuren.
DE3850595T2 (de) Dokumentverarbeitungssystem.
DE69321569T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zeicheneingabe
DE3431255C2 (de)
DE69625759T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abspeichern und zum Wiederauffinden von Daten
DE69225760T2 (de) Methode und System zur Unterstützung von mehrfacher Textselektion und "swipe and type" Operationen auf einer Rechneranzeige
DE3887496T3 (de) Eingabeauswahlverfahren mit einer Tastatur.
DE3586646T2 (de) Bildanzeigegeraet.
DE3326583C2 (de)
DE68924606T2 (de) Dokumentenbildverarbeitungsgerät.
DE2541090A1 (de) Vorrichtung zur codierung und/oder vorzugsweise gleichzeitiger anzeige einer grafik
EP0150813A2 (de) Verfahren zur Manipulation von Bildschirmdarstellungen durch Sprachbefehle
DE68926767T2 (de) Textverarbeitungsapparat mit Funktion zur Darstellung der Textanordnung
DE3209187C2 (de) Verfahren zur Darstellung eines Textes auf einer einzeiligen Anzeigevorrichtung eines Texterstellungsgerätes
DE3503456A1 (de) Vorrichtung zum erstellen und editieren eines schriftsatzes
DE69518096T2 (de) Verfahren und Gerät zur Erkennung handgeschriebener Zeichen
DE68926425T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Markierungselementen eines Dokumentendatenstroms
DE2006672A1 (de) Vorrichtung zur Sichtbarmachung von Daten
DE69131312T2 (de) Druckvorrichtung
DE3124770C2 (de)
DE4329016A1 (de) Verfahren zur Erstellung und/oder Änderung von NC-Programmen
DE3128794A1 (de) Verfahren zum auffinden und abgrenzen von buchstaben und buchstabengruppen oder woertern in textbereichen einer vorlage, die ausser textbereichen auch graphik-und/oder bildbereiche enthalten kann.
DE3546140A1 (de) Blockverarbeitungseinrichtung
DE3331090C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition