DE362666C - Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden

Info

Publication number
DE362666C
DE362666C DEA34262D DEA0034262D DE362666C DE 362666 C DE362666 C DE 362666C DE A34262 D DEA34262 D DE A34262D DE A0034262 D DEA0034262 D DE A0034262D DE 362666 C DE362666 C DE 362666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
vinyl
vinyl halides
vinyl chloride
uranyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA34262D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH filed Critical Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority to DEA34262D priority Critical patent/DE362666C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362666C publication Critical patent/DE362666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden. Die Umwandlung des Brom- und Chlorv iny ls in polymere Körper auf photochemischem `lege ist von B a u m a n n in den Annalen der Chemie Band 163, S.312 beschrieben, sie wird auch erwähnt in der französischen Patentschrift 442981. Eine vollkommen reine Lösung von Vinylhalogeniden wird jedoch unter Ausschluß erhöhter Temperatur nur im Lichte der Quarzlampe;' nicht aber im Lichte der Sonne oder der Uviollampe polymerisiert.
  • Die Polymerisation tritt aber, wie gefunden wurde, auch durch sichtbares Licht ein, wenn geeignete Katalysatoren, z. B. Uranyl-, Kobalt-, Vanadiumsalze zugegen sind, von denen sich besonders die Uranylsalze :durch: ihre hohe Wirksamkeit auszeichnen. Die Ausbeute wird von den Versuchsbedingungen stark beeinflußt. Da das Polymerisationsprodukt unverändertes ' Vinylchlorid absorbiert und mit ihm auch lösliche Komplexverbindungen bildet, wird die Ausbeute durch gute Kühlung und starkes Rühren verbessert. Sie schwankt zwischen 6o und 9o Prozent der Theorie. .
  • Vielleicht haben die Forscher, welche die Pol-,-merisation von Vinylhalogeniden früher bearbeitet haben, ein verunreinigtes Material in Händen gehabt, das zufällig die Polymerisation auslösende Katalysatoren enthielt. Von solchen Zufälligkeiten macht das vorliegende Verfahren unabhängig; denn die genannten Katalvsatoren bewirken stets eine regelmäßig verlaufende Polymerisation. Die Polymerisation von Vinylverbindungen ist auch Gegenstand der Patentes 281688. Es handelt sich aber da nur um organische Vinylester, wie dies sowohl in der Patentschrift 281688 wie in- der Beschreibung zum Hauptpatent 281687 besonders hervorgehoben ist. Beide Patentschriften führen in den Beispielen nur Vinylacetat und Vinylchloracetat als zu polymerisierende Körper an. Weiter sollen diese organischen Vinylester durch Erwärmen oder Belichten oder gleichzeitiges Erwärmen und Belichten polymerisiert werden, während nach der vorliegenden Erfindung Vinylchlorid oder -bromid, also anorganische Vinylester, unter Vermeidung jeg- licher Erwärmung während der Belichtung in polymere Körper übergeführt werden. Die Erwärmung ist nicht nur nicht überflüssig, sondern schädlich, weil sie zu Verfärbungen Anlaß gibt.
  • In der Patentschrift 281688 wird hervorgehoben, daß derPolymerisationsvorgangdurch katalytisch wirkende Körper außerordentlich beschleunigt wird. Als solche Stoffe werden. organische Superoxyde, Ozonide, organische Säureanhydride in Verbindung mit Sauerstoff oder sauerstoffabgebenden Mitteln und endlich Metalloxyde; z. B. Silberoxyd, empfohlen. In den Beispielen der Patentschrift 281688 %verden ganz besonders Benzoy lsuperoxyd und Silberoxyd als beschleunigende Mittel verwendet. Im Gegensatz hierzu werden nach vorliegender Erfindung anorganische Salze des Urans; Vanadiums und Kobalts verwendet, ganz abgeseh-en-. davon, daB eine reine Inethvlalkoholische Lösung von Vinylchlorid weder durch Benzovlsuperoxyd noch durch Silberoxyd im Sonnenlichte polymerisiert wird.
  • Beispiel. i Soo ccm einer Lösung von i 1 7,6 g Vinylchlorid in Methylalkohol werden mit einerkonzentrierten methylalkoholischen Lösung von .4 g Uranylnitrat versetzt und dem Sonnenlichte einige Stunden ausgesetzt. Das Kondensationsprodukt fällt als weißer,-dicker Brei aus. Durch Behandeln mit Wasser wird es von gebundenem und eingeschlossenem Vinylchlorid getrennt. Nach dem Trocknen verbleiben 99 g reines Polymerisationsprodukt entsprechend 84,2 Prozent der Theorie.
  • Die nach vorliegendem Verfähren erhältlichen Verbindungen sollen u. a. zur Herstellung von plastischen Massen technische Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Polymerisation vön Vinylhalogeniden durch sichtbares Licht, gekennzeichnet durch die Anwesenheit von geeigneten Katalysatoren, wie Uranyl-, Kobalt-, Vanadiumsalze, in Lösungen von Vinylchlorid oder -bromid während der Belichtung.
DEA34262D 1920-10-21 1920-10-21 Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden Expired DE362666C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34262D DE362666C (de) 1920-10-21 1920-10-21 Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34262D DE362666C (de) 1920-10-21 1920-10-21 Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362666C true DE362666C (de) 1922-10-30

Family

ID=6928475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34262D Expired DE362666C (de) 1920-10-21 1920-10-21 Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362666C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125894A1 (de) Anstriche und Beschichtungen mit Polytetrafluoräthylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE362666C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden
DE939112C (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylsaeurenitrilpolymerisats mit im wesentlichen einheitlichem Molekulargewicht
DE953119C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE1062012B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Acroleins
DE1967179C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Gels eines wasserlöslichen Polymerisates und seine Verwendung
DE1152263B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
DE1570803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylsulfonen
DE1023885B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren Polymethylenterephthalaten
DE1907612B2 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularem polyallylal kohol
DE818425C (de) Verfahren zur Herstellung linearer makromolekularer Aminosaeurepolykondensate aus Lactamen
DE2026817A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochlorbenzaldehyden
DE1002949B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
DE431146C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylverbindungen
DE1645065B2 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch molekularen, wasserlöslichen Polyacrylami den
DE636315C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Vinylverbindungen
DE1720312C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch molek ularen Polymethylenterephthalaten
DE761131C (de) Verfahren zur Polymerisation von Isobutylen
DE553179C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure oder deren Polymeren
DE1816782C2 (de) Verfahren zur Copolymerisation von Butadien-(1,3) mit Styrol oder Acrylnitril in wäßriger Emulsion
DE1907117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxetanyl-Estern
DE554322C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1íñ2-Benzanthrachinonreihe
DE2064505C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bromessigsäureäthylester
DE870403C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentandion-(1, 2) [Cyclopenten-(2)-ol-(2)-on-(1)] und dessen Alkyl- bzw. Arylsubstitutionsprodukten
DE1076110B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten