DE3626277A1 - Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen - Google Patents

Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen

Info

Publication number
DE3626277A1
DE3626277A1 DE19863626277 DE3626277A DE3626277A1 DE 3626277 A1 DE3626277 A1 DE 3626277A1 DE 19863626277 DE19863626277 DE 19863626277 DE 3626277 A DE3626277 A DE 3626277A DE 3626277 A1 DE3626277 A1 DE 3626277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
sensitive
noxious substances
sensor
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863626277
Other languages
English (en)
Other versions
DE3626277C2 (de
Inventor
Heinrich Igelbuescher
Heinrich Gresch
Heribert Dewert
Peter Burggraef
Heinz Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863626277 priority Critical patent/DE3626277A1/de
Priority to AT87905202T priority patent/ATE71727T1/de
Priority to DE8787905202T priority patent/DE3776125D1/de
Priority to EP87905202A priority patent/EP0275301B1/de
Priority to US07/177,549 priority patent/US4875406A/en
Priority to JP62504882A priority patent/JPH01500459A/ja
Priority to PCT/EP1987/000411 priority patent/WO1988001057A2/de
Publication of DE3626277A1 publication Critical patent/DE3626277A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3626277C2 publication Critical patent/DE3626277C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/008Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being air quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0026General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment using an alternating circulation of another gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Es ist bekannt, schadstoffempfindliche Gassensoren zur Steuerung der Frischluft/Umluftklappen und auch zusätzlich zur Ein- und Ausschaltung von Filtergeräten in Kraftfahrzeugkabinen und Ar­ beitsschutzkabinen zu verwenden. Weiterhin ist bekannt, daß diese Halbleiter-Gassensoren, bedingt durch ihr Meßverfahren und technische Herstellung, wie jedes Produkt Toleranzen aufweist, die für diesen Einsatzzweck unzulässig groß sind.
Es wurden deshalb zur Verbesserung der Empfindlichkeit und Stabilisierung dieser Elemente zahlreiche Vorschläge gemacht, jedoch ist beim Einsatz des schadstoffempfindlichen Gassensors, z. B. im Kraftfahrzeug, die Querempfindlichkeit gegen unterschiedliche Fahrtgeschwindigkeit, unterschiedliche Tempe­ raturen, unterschiedliche Luftfeuchtigkeiten usw. noch immer unvertretbar hoch.
Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß folgendes Verfahren zur Beaufschlagung der Sensoren mit dem zu bewertenden Luftstrom vorgeschlagen:
Der Sensor wird, wie auch in der Darstellung aus­ geführt, an der Trennstelle zwischen Außenluft und Kabinenluft angebracht und durch Umschalten, das im Bereich von wenigen Sekunden liegt, ein praktisch ständiger Vergleich zwischen der Qualität der Innenluft und Außenluft hergestellt. Dies kann z. B. durch Anbringung des Sensors mit einer kleinen Umschaltvorrichtung auf der Frischluft-/Umluftklappe geschehen.
In der Darstellung ist die erfindungsgemäße Anord­ nung dargestellt.
Mit 1 das Kraftfahrzeug
Mit 2 der Bereich der Fahrzeugluftversorgung
Mit 3 die Frischluft-/Umluftklappe
Mit 4 der schadstoffempfindliche Gassensor mit seiner Umschalt­ vorrichtung.
Durch diese Arbeitsweise ist gewährleistet, daß der bei einer Anbringung an einem stationären Meßort benötigte Sensor zur Er­ fassung der absoluten Größe der Schadstoffverunreinigung nicht mehr unter enormen Prüf- und Einstellaufwand angebracht werden muß, sondern es ist jetzt eine Möglichkeit gegeben, einfache Sensoren zu verwenden, die den Unterschied zwischen besserer oder schlechterer Luft sicher bewerten können und letztendlich das Ausgangssignal zur Steuerung der Frischluft-/Umluftklappe geben können.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und ausgeführten Ausbildungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, die Qualität zweier Luftströme mittels eines schadstoffempfindlichen Gas­ sensors unter Zuhilfenahme einer mechanischen Umschaltvorrich­ tung vergleichend zu bewerten.

Claims (3)

1. Verfahren zur Bewertung der Qualitätsunterschiede zweier oder mehrerer Gasströme, dadurch gekennzeichnet, daß ein schadstoff­ empfindlicher Gassensor mit den jeweiligen zu vergleichenden Luftströmen beaufschlagt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Sensoranordnung zur Umschaltvorrichtung im Luftkanal eines Kraftfahrzeuges sich vorzugsweise in oder auf der Frischluft-/ Umluftklappe befindet.
3. Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß inner­ halb der Umluftklappe (3) die Umschaltvorrichtung (4) den Sensor mit den zu vergleichenden Luftströmen (Außen- und Innenluft) wechselweise beaufschlagt.
DE19863626277 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen Granted DE3626277A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626277 DE3626277A1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen
AT87905202T ATE71727T1 (de) 1986-08-02 1987-07-29 Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasstroemen.
DE8787905202T DE3776125D1 (de) 1986-08-02 1987-07-29 Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasstroemen.
EP87905202A EP0275301B1 (de) 1986-08-02 1987-07-29 Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasströmen
US07/177,549 US4875406A (en) 1986-08-02 1987-07-29 Device for detecting different pollutants in gas streams
JP62504882A JPH01500459A (ja) 1986-08-02 1987-07-29 ガス流の種々の有害物質含量を検知するための装置
PCT/EP1987/000411 WO1988001057A2 (en) 1986-08-02 1987-07-29 Device for detecting different pollutants contained in gas streams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626277 DE3626277A1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3626277A1 true DE3626277A1 (de) 1988-02-04
DE3626277C2 DE3626277C2 (de) 1989-08-17

Family

ID=6306605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863626277 Granted DE3626277A1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3626277A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2785855A1 (fr) * 1998-11-18 2000-05-19 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile comprenant un capteur de pollution

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753733B4 (de) * 1997-12-04 2007-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer fahrbetriebsunabhängigen Heiz- und/oder Klimaeinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008010075A1 (de) 2008-02-19 2009-08-20 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775991U (de) * 1958-07-19 1958-10-16 Schilde Maschb Ag Selbsttaetige regelvorrichtung fuer gasbeheizte lacktrockenoefen.
DE8125243U1 (de) * 1981-08-29 1982-03-04 Ernst Wagner Kg, 7410 Reutlingen "spritzkabine"
DE3422823A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Halbleiter-gassensor
DE3423848A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Sensorgefuehrte steuerung fuer arbeitsschutzkabinen bzw. kraftfahrzeugkabinen
DE3431373A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Schadstoffsensor fuer kraftfahrzeuge, arbeitsschutzkabinen usw.
DE3431372A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur schaltung von frischluftstroemen fuer autofahrerkabinen bzw. arbeitsschutzkabinen
DE3514588A1 (de) * 1985-04-23 1986-10-23 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Gehaeuse fuer sensoren, vorzugsweise fuer den einsatz von arbeitsschutzkabinen bei kraftfahrzeugen mit geregelter und temperierter luftmenge
DE3521000A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur beaufschlagung von sensoren mit gleichmaessigem luftvolumen vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775991U (de) * 1958-07-19 1958-10-16 Schilde Maschb Ag Selbsttaetige regelvorrichtung fuer gasbeheizte lacktrockenoefen.
DE8125243U1 (de) * 1981-08-29 1982-03-04 Ernst Wagner Kg, 7410 Reutlingen "spritzkabine"
DE3422823A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Halbleiter-gassensor
DE3423848A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Sensorgefuehrte steuerung fuer arbeitsschutzkabinen bzw. kraftfahrzeugkabinen
DE3431373A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Schadstoffsensor fuer kraftfahrzeuge, arbeitsschutzkabinen usw.
DE3431372A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur schaltung von frischluftstroemen fuer autofahrerkabinen bzw. arbeitsschutzkabinen
DE3514588A1 (de) * 1985-04-23 1986-10-23 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Gehaeuse fuer sensoren, vorzugsweise fuer den einsatz von arbeitsschutzkabinen bei kraftfahrzeugen mit geregelter und temperierter luftmenge
DE3521000A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur beaufschlagung von sensoren mit gleichmaessigem luftvolumen vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Patents Abstracts of Japan, C.271, 26.03.1985, Vol.9, Nr.66 *
JP-Patents Abstracts of Japan, C-265, 09.02.1985, Vol.9, Nr.32 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2785855A1 (fr) * 1998-11-18 2000-05-19 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile comprenant un capteur de pollution
US6206775B1 (en) 1998-11-18 2001-03-27 Valeo Climatisation Motor vehicle heating and/or air conditioning device comprising a pollution sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3626277C2 (de) 1989-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160010B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von mit schadstoffen belasteter luft
DE19632059C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE10301214B3 (de) Anordnung zur Aufbereitung von Luft
EP0275301B1 (de) Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasströmen
DE19631922A1 (de) Abgasmeßvorrichtung
DE102009015188B4 (de) Anlage zur Entnahme von Abgasproben von Verbrennungskraftmaschinen und deren Verwendung
DE3526462A1 (de) Verfahren zur kontrolle der luftguete in kraftfahrzeugen durch innen- und aussensensor beim fahrenden und abgestellten fahrzeug
AT520886B1 (de) Prüfstand für einen Prüfling
DE10360217A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schadgaserkennung über einen Kohlendioxidsensor
DE3626277A1 (de) Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen
DE2252331B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern, daß ein Betrunkener einen Kraftwagen fährt
DE2903643A1 (de) Belueftungssystem fuer innenraum von kraftfahrzeugen
DE10142711B4 (de) Vorrichtung mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung der Umgebungsluftgüte sowie einer Anordnung von Ozonsensoren vor und hinter einem mit einem Katalysatormaterial beschichteten Kühler und Verfahren
DE102011015476A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Alterungsprüfung von Kautschuk und Elastomeren
DE19935942B4 (de) Steuerung des Luftflusses in Lackierkabinen und Betriebsverfahren hierzu
DE102012203625A1 (de) Innenraumfiltersystem
DE3309547C2 (de)
WO2006074845A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines luftführungselementes in einem kraftfahrzeug
DE4224721C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Verschmutzungsgrades eines Luftfilters in einem Kraftfahrzeug
DE860558C (de) Verfahren und Anordnung fuer den Modellversuch im Windkanal an Strahlrohrtriebwerken
DE3000078C2 (de)
DE19742106A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Luft in den Innenraum eines Fahrzeuges
DE102014116504A1 (de) Vorrichtung zur Generierung klimatischer Eingangsbedingungen für Klimatisierungsvorrichtungen
DE2811419A1 (de) Vorrichtung zur luftreinhaltung in autokabinen
DE102008024766A1 (de) Verfahren zur Erkennung des Erfordernisses eines Austausches des Luftfilters einer Fahrzeugbelüftungs- und/oder -klimaanlage sowie Fahrzeugbelüftungs- und/oder -klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee