DE3626277C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3626277C2
DE3626277C2 DE19863626277 DE3626277A DE3626277C2 DE 3626277 C2 DE3626277 C2 DE 3626277C2 DE 19863626277 DE19863626277 DE 19863626277 DE 3626277 A DE3626277 A DE 3626277A DE 3626277 C2 DE3626277 C2 DE 3626277C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas sensor
air
fresh air
control flap
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863626277
Other languages
English (en)
Other versions
DE3626277A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Hoelter
Heinrich Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck De Igelbuescher
Heinrich Ing.(Grad.) 4600 Dortmund De Gresch
Heribert Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck De Dewert
Peter Dipl.-Ing. 4630 Bochum De Burggraef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863626277 priority Critical patent/DE3626277A1/de
Priority to AT87905202T priority patent/ATE71727T1/de
Priority to DE8787905202T priority patent/DE3776125D1/de
Priority to EP87905202A priority patent/EP0275301B1/de
Priority to US07/177,549 priority patent/US4875406A/en
Priority to JP62504882A priority patent/JPH01500459A/ja
Priority to PCT/EP1987/000411 priority patent/WO1988001057A2/de
Publication of DE3626277A1 publication Critical patent/DE3626277A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3626277C2 publication Critical patent/DE3626277C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/008Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being air quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0026General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment using an alternating circulation of another gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewertung der im Innenraum eines Kraftfahrzeuges oder einer Arbeits­ schutzkabine vorhandenen Atemluft im Vergleich mit der diesem zugeführten Frischluft mittels eines schadstoff­ empfindlichen Gassensors.
Aus der Meßtechnik ist es allgemein bekannt, beim Messen zweier Größen, z. B. Gasen, bei Vorhandensein nur eines Meßgerätes dieses hintereinander mit diesen Größen zu beaufschlagen.
Durch die DE 34 23 848 A1 ist eine Steuerung zur Ver­ meidung von Schadstoffspitzen in Kraftfahrzeugkabinen durch Umschaltung auf innere Umluft mittels Erfassung der äußeren Schadstoffbelastungen durch Halbleitersen­ soren bekannt. Um Schadstoffkonzentrationen im Straßen­ verkehr durch Halbleitersensoren sicher zu erfassen, wird eine elektrische Stabilisierung der Sensoren durch­ geführt.
Durch die DE 34 22 823 A1 ist ein Halbleiter-Gassensor der hier in Rede stehenden Art bekannt. Diese Halblei­ ter-Gassensoren weisen, bedingt durch ihr Meßverfahren und ihre technische Herstellung, wie jedes andere Pro­ dukt auch, Toleranzen auf, die für den gattungsgemäßen Einsatzzweck unzulässig groß sind. Zur Verbesserung der Empfindlichkeit und der Stabilisierung dieser Halb­ leiter-Gassensoren wurden zahlreiche Vorschläge ge­ macht, jedoch ist es mit diesen nicht gelungen, die Querempfindlichkeit der Sensoren gegen unterschied­ liche Fahrgeschwindigkeiten, Temperaturen, Luftfeuchtig­ keiten usw. zu beseitigen.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfin­ dung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile die gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß die Verwendung findenden Gassensoren mit vergleichsweise geringem Prüf- und Einstellaufwand an ihren Bestimmungsorten angebracht werden können und außer­ dem durch die Wahl der Bestimmungsorte wesentlich einfachere Sensoren zum Einsatz gelangen können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Gas­ sensor in oder auf der Steuerklappe im Frischluftkanal des Innenraumes angebracht ist.
Vorteilhaft ist innerhalb der Steuerklappe der Gassensor mittels einer Schalteinrichtung derart umschaltbar, daß dieser wechselweise mit der Frischluft und der Atemluft beaufschlagt ist.
Die Vorrichtung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Mit 1 ist ein Kraftfahrzeug bezeichnet, dessen Bereich der Fahrzeugluftversorgung das Bezugszeichen 2 trägt.
In der vergrößerten Darstellung der Figur ist mit 3 die Steuerklappe im Frischluftkanal des Innenraums bezeichnet, in oder auf der der Gassensor 4 angeordnet ist.
Innerhalb der Steuerklappe 3 ist der Gassensor 4 mittels einer Schalteinrichtung derart umschaltbar, daß dieser wechselweise mit der Frischluft und der Atemluft beauf­ schlagt ist.
Durch diese Ausgestaltung ist gewährleistet, daß der bei einer Anbringung an einem stationären Meßort benötigte Sensor zur Erfassung der absoluten Größe der Schadstoff­ verunreinigung nicht mehr unter vergleichsweise großem Prüf- und Einstellaufwand angebracht werden muß, sondern es ist jetzt möglich, von ihrer Bauart her einfache Sen­ soren zu verwenden, die den Unterschied zwischen bes­ serer oder schlechterer Luft sicher bewerten können und das Ausgangssignal zur Betätigung der Steuerklappe 3 geben können.
Die Erfindung ist auf die vorstehend im einzelnen be­ schriebene und ausgeführte Ausgestaltung nicht beschränkt, sondern es sind Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, die Qualität zweier Luftströme mittels eines schadstoffempfindlichen Gassensors unter Zurhilfenahme einer mechanischen Umschalteinrichtung ver­ gleichend zu bewerten.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Bewertung der im Innenraum eines Kraft­ fahrzeuges oder einer Arbeitsschutzkabine vorhandenen Atem­ luft im Vergleich mit der diesem zugeführten Frischluft mittels eines schadstoffempfindlichen Gassensors, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassensor (4) in oder auf der Steuerklappe (3) im Frischluftkanal des Innenraumes ange­ bracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Steuerklappe (3) der Gassensor (4) mittels einer Schalteinrichtung derart umschaltbar ist, daß dieser wechselweise mit der Frischluft und der Atem­ luft beaufschlagt ist.
DE19863626277 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen Granted DE3626277A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626277 DE3626277A1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen
AT87905202T ATE71727T1 (de) 1986-08-02 1987-07-29 Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasstroemen.
DE8787905202T DE3776125D1 (de) 1986-08-02 1987-07-29 Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasstroemen.
EP87905202A EP0275301B1 (de) 1986-08-02 1987-07-29 Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasströmen
US07/177,549 US4875406A (en) 1986-08-02 1987-07-29 Device for detecting different pollutants in gas streams
JP62504882A JPH01500459A (ja) 1986-08-02 1987-07-29 ガス流の種々の有害物質含量を検知するための装置
PCT/EP1987/000411 WO1988001057A2 (en) 1986-08-02 1987-07-29 Device for detecting different pollutants contained in gas streams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626277 DE3626277A1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3626277A1 DE3626277A1 (de) 1988-02-04
DE3626277C2 true DE3626277C2 (de) 1989-08-17

Family

ID=6306605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863626277 Granted DE3626277A1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Verfahren zur beaufschlagung von schadstoffempfindlichen gassensoren fuer kraftfahrzeuge und arbeitsschutzkabinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3626277A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753733A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer fahrbetriebsunabhängigen Heiz- und/oder Klimaeinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008010075A1 (de) 2008-02-19 2009-08-20 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2785855B1 (fr) * 1998-11-18 2001-03-30 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile comprenant un capteur de pollution

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775991U (de) * 1958-07-19 1958-10-16 Schilde Maschb Ag Selbsttaetige regelvorrichtung fuer gasbeheizte lacktrockenoefen.
DE8125243U1 (de) * 1981-08-29 1982-03-04 Ernst Wagner Kg, 7410 Reutlingen "spritzkabine"
GB2142147A (en) * 1983-06-24 1985-01-09 Standard Telephones Cables Ltd Gas sensor
DE3431372A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur schaltung von frischluftstroemen fuer autofahrerkabinen bzw. arbeitsschutzkabinen
DE3431373A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Schadstoffsensor fuer kraftfahrzeuge, arbeitsschutzkabinen usw.
DE3423848A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Sensorgefuehrte steuerung fuer arbeitsschutzkabinen bzw. kraftfahrzeugkabinen
DE3514588A1 (de) * 1985-04-23 1986-10-23 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Gehaeuse fuer sensoren, vorzugsweise fuer den einsatz von arbeitsschutzkabinen bei kraftfahrzeugen mit geregelter und temperierter luftmenge
DE3521000A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur beaufschlagung von sensoren mit gleichmaessigem luftvolumen vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753733A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer fahrbetriebsunabhängigen Heiz- und/oder Klimaeinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19753733B4 (de) * 1997-12-04 2007-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer fahrbetriebsunabhängigen Heiz- und/oder Klimaeinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008010075A1 (de) 2008-02-19 2009-08-20 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3626277A1 (de) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092068B1 (de) Alarmanlage für Gase und/oder Dämpfe
DE2804850C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen
EP1058846B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von gasförmigen verbindungen
EP0275301B1 (de) Vorrichtung zur erfassung unterschiedlicher schadstoffgehalte von gasströmen
DE102009015188B4 (de) Anlage zur Entnahme von Abgasproben von Verbrennungskraftmaschinen und deren Verwendung
DE2615188A1 (de) Anlage zur ueberwachung des loesemittelgehaltes der luft
DE3626277C2 (de)
EP2899527A1 (de) Verfahren zum Prüfen von Diesel-Partikelfiltern (DPF)
DE2416093B2 (de) Verfahren zur Vergrößerung der Langzeitstabilität des MeBorgans von Textilprüfgeräten, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3327154C2 (de)
DE1222292B (de) Geraet zur Messung der Geschwindigkeit stroemender Gase, insbesondere zur Messung von Wettergeschwindigkeiten im Bergbau
DE4128997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung und pruefung
DE19935942A1 (de) Steuerung des Luftflusses in Lackierkabinen
DE858777C (de) Vorrichtung zur Gasanalyse durch Messung des Waermeleitvermoegens
DE2601985B1 (de) Fotometrisches staubmessgeraet
DE19534557C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des CO¶2¶-Gehaltes in Gasen
DE19926946A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Positionskontrolle
DE102009052332B4 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Abgassensoren
DE4209200A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung von gasen
EP0501242B1 (de) Verfahren zur Durchflussbestimmung von Abgasen
DE2725960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der stroemungsgeschwindigkeit von gasen
DE4013473C1 (en) Measurement of harmful gases and their degraded prods. - comprises measuring, conducting and reference electrodes, measurement can be taken without having reference environment
DE10122487B4 (de) Vorrichtung zur Detektion von Kohlenmonoxid in einem Gasgemisch
AT403212B (de) Verfahren zur entnahme eines teilstromes aus einem abgasstrom und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3305896A1 (de) Staubfilterueberwachungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee