DE3327154C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3327154C2 DE3327154C2 DE3327154A DE3327154A DE3327154C2 DE 3327154 C2 DE3327154 C2 DE 3327154C2 DE 3327154 A DE3327154 A DE 3327154A DE 3327154 A DE3327154 A DE 3327154A DE 3327154 C2 DE3327154 C2 DE 3327154C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concentration
- methane
- measuring system
- measuring
- oxygen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0027—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
- G01N33/0031—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array
- G01N33/0032—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array using two or more different physical functioning modes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0062—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the measuring method or the display, e.g. intermittent measurement or digital display
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/20—Oxygen containing
- Y10T436/207497—Molecular oxygen
- Y10T436/209163—Dissolved or trace oxygen or oxygen content of a sealed environment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/21—Hydrocarbon
- Y10T436/214—Acyclic [e.g., methane, octane, isoparaffin, etc.]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Methan in Luft, ins
besondere im Wetterstrom unter Tage, wobei die normale Zusammensetzung von
Luft als Vergleichsbasis dient. In diesem Normalzustand hat Luft eine Kon
zentration von ca. 78% Stickstoff (N2) und von ca. 21% Sauerstoff (O2).
Das Messen (und das Verarbeiten) von Kenngrößen der Umgebungsatmosphäre
ist in vielen Anwendungsfällen notwendig, um Informationen zu gewinnen,
die ggf. das Einleiten von Sicherungsmaßnahmen oder Rettungsmaßnahmen
erlauben. Insbesondere im untertätigen Bergbau sind solche Verfahren seit
langem bekannt und werden ständig praktiziert. Bei solchen Verfahren bzw.
bei zur Durchführung solcher Verfahren geeigneten Meßeinrichtungen sind
verschiedene Meßsysteme bekannt. So ist es bekannt, für die Messung der
Konzentrationen von explosiven und brennbaren Gasen mit dem Meßsystem
"katalytische Verbrennung" zu arbeiten, bei der Messung von Konzentra
tionen von toxischen Gasen das Meßsystem "Chemosorption an Metalloxid-
Halbleiter" zu verwenden, die Messung der Konzentration von Sauerstoff
durch das Meßsystem "chemische Stromerzeugung" vorzunehmen und beispiels
weise Kohlendioxid quantitativ durch das Meßsystem "Wärmeleitfähigkeit"
zu bestimmen. Für die Messung ein und derselben Kenngröße der Umgebungsatmos
phäre gibt es verschiedene Meßsysteme, die aus unterschiedlichen Gründen
bzw. unter unterschiedlichen Randbedingungen anwendbar sind. Insbesondere
ist der Nachweis von Methan bei geringen Prozentsätzen besonders gut mit
dem Meßsystem "katalytische Verbrennung" möglich, bei hohen Prozentsätzen
liefert jedoch das Meßsystem "Wärmeleitfähigkeit" zuverlässigere und rich
tigere Meßergebnisse. Häufig stehen dem an sich wünschenswerten Einsatz
eines bestimmten Meßsystems aber sicherungstechnische Bedenken entgegen,
so daß anstelle des meßtechnisch optimalen Meßsystems ein anderes Meß
system eingesetzt werden muß.
Bei dem nachveröffentlichten Stand der Technik, von dem die Erfindung aus
geht (nachveröffentlichte DE-OS 32 43 542) wird für die Messung der Konzen
tration von Methan in der Umgebungsatmosphäre Luft so gearbeitet, daß ein
Meßsystem, nämlich das Meßsystem "katalytische Verbrennung" für den Normal
fall benutzt und von diesem ersten Meßsystem bei Auftreten eines Störfalls
auf ein zweites Meßsystem, hier nämlich das Meßsystem "Wärmeleitfähigkeit"
umgeschaltet wird. Dem liegt die Überlegung zugrunde, daß das Meßsystem
"katalytische Verbrennung" zwar genau ist, jedoch sicherheitstechnische
Probleme aufwirft, wenn die Konzentration von Methan einen bestimmten un
teren Grenzwert überschreitet. Erreicht die Methankonzentration die soge
nannte untere Explosionsgrenze - UEG -, so muß spätestens auf das sicher
heitstechnisch unproblematische Meßsystem "Wärmeleitfähigkeit" umgeschal
tet werden. Für den Störfall mit entsprechend erhöhter Methankonzentration
begnügt man sich dann mit einer weniger genauen Messung der Kenngröße, die
jedoch die Einhaltung gewünschter Sicherheitserfordernisse noch erlaubt.
Es gilt jedoch, daß auf das Meßsystem "Wärmeleitfähigkeit" schon dann um
geschaltet wird, wenn dieses Meßsystem wegen der noch zu geringen Konzen
tration von Methan an sich noch keine sehr genauen Meßwerte liefern kann.
Im übrigen sind an sich meßtechnische Substitionsverfahren bekannt, bei
denen meßtechnisch eine eigentlich interessierende Kenngröße durch eine
andere, leichter, besser, sicherer od. dgl. meßbare Kenngröße substituiert
wird (vgl. die DE-OS 25 40 324). Diesen Verfahren liegt die Erkenntnis zu
grunde, daß verschiedene Kenngrößen mitunter so miteinander korreliert sind,
daß Veränderungen der einen Kenngröße auf Veränderungen bei einer anderen
Kenngröße sicher schließen lassen. Beim so bekannten Verfahren wird z. B.
anstelle des Anreicherungsgrades organischer Verunreinigungen im Abwasser
der biochemische Sauerstoffbedarf ermittelt, der direkt zum Anreicherungs
grad korreliert ist.
Ausgehend von dem eingangs erläuterten, nachveröffentlichten Stand der Tech
nik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben mit
dem einerseits die Konzentration des interessierenden Methans in der Umge
bungsatmosphäre Luft stets sehr genau bestimmt werden kann, bei dem anderer
seits Nachteile oder Gefährdungen durch das verwendete Meßsystem ausge
schlossen sind.
Nach der Erfindung ist die zuvor aufgezeigte Aufgabe dadurch gelöst, daß
zur indirekten Bestimmung der Konzentration von Methan die Konzentration
von Sauerstoff in der Luft mittels eines nicht explosionsgefährlichen Meß
systems gemessen und aus den Meßwerten der Konzentration von Sauerstoff
die Konzentration von Methan in der Luft rechnerisch bestimmt wird. Vor
zugsweise wird mit dem Meßsystem "chemische Stromerzeugung" für die Mes
sung der Konzentration von Sauerstoff gearbeitet.
Voraussetzung für die zuvor gegebene Lehre ist es, daß tatsächlich nur das
interessierende Methan als Ursache für eine Änderung der Konzentration von
Sauerstoff in der Umgebungsatmosphäre in Frage kommt. Davon ausgehend liegt
der Lehre die Erkenntnis zugrunde, daß ein Zuführen von Methan in die Um
gebungsatmosphäre notwendigerweise zu einem Sinken der Konzentration von
Sauerstoff (und einem entsprechenden Sinken der Konzentration von Stick
stoff) führt. Ist man also absolut sicher, daß der Umgebungsatmosphäre als
zusätzliches Gas nur Methan zugeführt worden sein kann, so läßt ein Sinken
der Konzentration von Sauerstoff qualitativ und quantitativ genau auf einen
Anstieg der Konzentration von Methan schließen. Damit ist es möglich, durch
Messung der Konzentration von Sauerstoff mit einem sicherheitstechnisch un
gefährlichen Meßsystem, beispielsweise mit dem Meßsystem "chemische Stromer
zeugung", auf indirektem Wege eine sehr genaue Bestimmung der interessieren
den Kenngröße - Konzentration von Methan - zu erhalten. Anstelle der für
niedrige Konzentration von Methan, die aber schon oberhalb der unteren
Explosionsgrenze (UEG) liegen, aus sicherheitstechnischen Gründen notwen
digen Wahl des Meßsystems "Wärmeleitfähigkeit", das in der Meßgenauigkeit
zu wünschen übrig läßt, kann nun eine einerseits völlig ungefährliche, ande
rerseits sehr genaue Messung nach dem Meßsystem "chemische Stromerzeugung"
erfolgen.
Im folgenden wird die Erfindung nochmals kurz in Verbindung mit einer Zeich
nung erläutert; es zeigt
Fig. 1 in einem schematischen Diagramm die Funktionsbeziehungen beim
Messen und Verarbeiten von Kenngrößen der Umgebungsatmosphäre,
hier beispielhaft im Wetterstrom unter Tage und
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Anlage zum Messen und Verarbeiten von
Kenngrößen der Umgebungsatmosphäre.
In der schematischen Darstellung in Fig. 1 erkennt man eine Mehrzahl von
Kenngrößen der Umgebungsatmosphäre, nämlich verschiedene Gaskonzentratio
nen 1, 2, 3, 4, die Lufttemperatur 5, den Luftdruck 6, die relative Luft
feuchtigkeit 7, die Luftgeschwindigkeit 8 und eine nicht näher spezifizier
te Kenngröße 9. Diese Kenngrößen werden einem Meßgerät 10 zugeführt. Im Meß
gerät 10 werden auch noch die Zeit 11 und der Ort 12 der Messung festgehal
ten. Diese Daten werden durch eine Anschluß- und Übertragungseinrichtung an
eine nicht dargestellte Zentraleinheit übertragen.
Bei den verschiedenen Gaskonzentrationen sind schematisch angegeben eine
erste Methankonzentration 1, eine zweite Methankonzentration 2, eine Sauer
stoffkonzentration 3 und eine Kohlenmonoxidkonzentration 4. Die erste Methan
konzentration 1 wird im Bereich von 0 bis 5% CH4 mit dem Meßsystem "kata
lytische Verbrennung" gemessen. Die zweite Methankonzentration 2 wird im
Bereich bis 100% CH4 mit dem Meßsystem "Wärmeleitfähigkeit" gemessen.
Die Sauerstoffkonzentration 3 wird im Bereich von 0 bis 21% mit dem Meß
system "chemische Stromerzeugung" bestimmt. Schließlich wird Kohlenmon
oxidkonzentration 4 bis zu 300 vpm mit dem Meßsystem "Chemosorption an Metall
oxid-Halbleiter" ermittelt. Aus Sicherheitsgrunden wurde bei der Ermittlung
der Methankonzentration oberhalb von 5% CH4 auf das zweite Meßsystem, also
die zweite Methankonzentration 2 umgeschaltet, obwohl das dortige Meßsystem
"Wärmeleitfähigkeit" nur bei sehr hohen Prozentsätzen der Methankonzentra
tion wirklich zuverlässige Ergebnisse liefert.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird dann, wenn man sicher ist, daß
ausschließlich Methan der Umgebungsatmosphäre zugeführt wird, lediglich
die Sauerstoffkonzentration 3 gemessen. Da die Sauerstoffkonzentration 3
mit der Methankonzentration korreliert ist, läßt sich die Methankonzentra
tion aus den Meßwerten der Sauerstoffkonzentration 3 rechnerisch bestimmen.
Das Meßsystem "chemische Stromerzeugung", das für die Messung der Sauer
stoffkonzentration 3 verwendet wird, ist sicherheitstechnisch unbedenklich.
Fig. 2 zeigt, wie eine entsprechende Anlage zum Messen und Verarbeiten von
Kenngrößen der Umgebungsatmosphäre aufgebaut sein kann. Zwei Meßgeräte 10
sind, wie eine Mehrzahl anderer, nicht dargestellter Meßgeräte, an ein
Steuer- und Signalübertragungsnetz 14 und über dieses an einen Zentralrech
ner 15 angeschlossen. Von dem Zentralrechner 15 werden verschiedene, nur
schematisch dargestellte Peripheriegeräte 16 angesteuert. Vom Zentralrech
ner 15 kann beispielsweise dann, wenn einwandfrei feststeht, daß die Umge
bungsatmosphäre außer den Bestandteilen normaler Luft nur noch Methan als
explosionsgefährliches Gas enthält, bei Ansteigen der Konzentration von
Methan über 5% von dem Meßbereich erste Methankonzentration 1 mit dem
Meßsystem "katalytische Verbrennung" auf den Meßbereich Sauerstoffkonzen
tration 3 mit dem Meßsystem "chemische Stromerzeugung" umgeschaltet werden.
Der Meßbereich zweite Methankonzentration 2 mit dem Meßsystem "Wärmeleit
fähigkeit" wird hier also nicht eingesetzt. Genauere Ergebnisse werden näm
lich gewonnen, wenn mittels des Zentralrechners 15 aus den Meßwerten der
Sauerstoffkonzentration 3 die tatsächliche Methankonzentration rechnerisch
bestimmt wird.
Claims (2)
1. Verfahren zum Bestimmen der Konzentration von Methan in Luft, insbeson
dere im Wetterstrom unter Tage, wobei die normale Zusammensetzung von Luft
als Vergleichsbasis dient, dadurch gekennzeichnet, daß
zur indirekten Bestimmung der Konzentration von Methan die Konzentration
von Sauerstoff in der Luft mittels eines nicht explosionsgefährlichen Meß
systems gemessen und aus den Meßwerten der Konzentration von Sauerstoff
die Konzentration von Methan in der Luft rechnerisch bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration
von Sauerstoff mittels des Meßsystems "chemische Stromerzeugung" gemessen
wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833327154 DE3327154A1 (de) | 1983-07-28 | 1983-07-28 | Verfahren zum messen von kenngroessen der umgebungsatmosphaere, insbesondere von konzentrationen explosionsgefaehrlicher gase im wetterstrom unter tage |
US06/635,329 US4642296A (en) | 1983-07-28 | 1984-07-27 | Method of measuring the magnitude of an environmental parameter, especially the concentration of an explosion-generating gas in a subterranean atmosphere |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833327154 DE3327154A1 (de) | 1983-07-28 | 1983-07-28 | Verfahren zum messen von kenngroessen der umgebungsatmosphaere, insbesondere von konzentrationen explosionsgefaehrlicher gase im wetterstrom unter tage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3327154A1 DE3327154A1 (de) | 1985-02-14 |
DE3327154C2 true DE3327154C2 (de) | 1988-06-09 |
Family
ID=6205088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833327154 Granted DE3327154A1 (de) | 1983-07-28 | 1983-07-28 | Verfahren zum messen von kenngroessen der umgebungsatmosphaere, insbesondere von konzentrationen explosionsgefaehrlicher gase im wetterstrom unter tage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4642296A (de) |
DE (1) | DE3327154A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102608286A (zh) * | 2012-03-01 | 2012-07-25 | 煤炭科学研究总院 | 一种实时监测煤矿瓦斯监测值异常的方法 |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620415A1 (de) * | 1986-06-18 | 1987-12-23 | Hoelter Heinz | Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen |
DE3624075A1 (de) * | 1986-07-17 | 1988-06-16 | Henning Hans Georg | Anordnung und verfahren zur erfassung von schadstoffen in gasen, fluessigkeiten und festen stoffen |
US5305231A (en) * | 1992-02-13 | 1994-04-19 | Bacharach, Inc. | Multiple K factor, selectable gas detector |
US5462485A (en) * | 1993-12-03 | 1995-10-31 | Extraction Systems, Inc. | Controlling air quality |
US5408862A (en) * | 1994-05-05 | 1995-04-25 | Elkins; Jack D. | Earthquake early warning system |
US5625138A (en) * | 1994-05-05 | 1997-04-29 | Elkins; Jack D. | Earthquake early warning system |
US5856198A (en) * | 1994-12-28 | 1999-01-05 | Extraction Systems, Inc. | Performance monitoring of gas-phase air filters |
US5929318A (en) * | 1997-05-02 | 1999-07-27 | Illinois Instruments, Inc. | System and method for sensing low levels of a particular gas in an atmosphere |
US6876991B1 (en) | 1999-11-08 | 2005-04-05 | Collaborative Decision Platforms, Llc. | System, method and computer program product for a collaborative decision platform |
US7080544B2 (en) * | 2002-08-23 | 2006-07-25 | Firemaster Oilfield Services Inc. | Apparatus system and method for gas well site monitoring |
CN114636885B (zh) * | 2022-05-12 | 2022-08-09 | 佛山速敏智能仪器科技有限公司 | 变压器在线检测系统和检测方法 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2003136A1 (de) * | 1968-03-04 | 1969-11-07 | Fairchild Camera Instr Co | |
US3678489A (en) * | 1971-02-08 | 1972-07-18 | Alexandr Nazarievich Scherban | Apparatus for determining the concentration of combustible gases and vapors |
US3762878A (en) * | 1971-04-19 | 1973-10-02 | Beckman Instruments Inc | Apparatus for analyzing ambient air |
US3960495A (en) * | 1972-02-15 | 1976-06-01 | Anthony Desmond Shand Tantram | Detection of combustible gases |
US3790348A (en) * | 1972-03-22 | 1974-02-05 | Mine Safety Appliances Co | Apparatus for determining the carbon monoxide, methane and total hydrocarbons content in air |
US3790910A (en) * | 1972-04-21 | 1974-02-05 | Garrett Corp | Conditioning circuit and method for variable frequency sensor |
DD105516A1 (de) * | 1973-05-23 | 1974-04-20 | ||
GB1463798A (en) * | 1974-10-31 | 1977-02-09 | Keene Corp | Measurement of the oxygen uptake of sewage |
US4019367A (en) * | 1975-09-11 | 1977-04-26 | Crs Industries, Inc. | Linearized odor transducer |
US4039933A (en) * | 1976-03-25 | 1977-08-02 | Instrumentation Laboratory, Inc. | Continuous calibration system and method for analytical instruments |
DE2720300C3 (de) * | 1977-05-06 | 1980-02-28 | Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich | Verfahren und Gerät zur Untersuchung von Gasen |
US4150561A (en) * | 1978-05-01 | 1979-04-24 | Sun Oil Company | Employing a fluidic oscillator, for determining the constituent gases of a gas mixture |
US4272249A (en) * | 1980-01-28 | 1981-06-09 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method of monitoring oxygen concentrations in gas streams |
DE3027051A1 (de) * | 1980-07-17 | 1982-02-04 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Pruefverfahren fuer messgeraete und schaltanordnung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3031555C2 (de) * | 1980-08-21 | 1985-03-14 | Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin | Schaltungsanordnung für ein Gasmeß- und Gasanalysegerät |
US4443117A (en) * | 1980-09-26 | 1984-04-17 | Terumo Corporation | Measuring apparatus, method of manufacture thereof, and method of writing data into same |
JPS5766347A (en) * | 1980-10-09 | 1982-04-22 | Hitachi Ltd | Detector for mixture gas |
CH645719A5 (de) * | 1980-10-28 | 1984-10-15 | Hans Guegler | Verfahren und einrichtung zur erfassung, aufzeichnung und auswertung von physikalischen messdaten. |
DE3047782A1 (de) * | 1980-12-18 | 1982-07-08 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Schaltungsanordnung zur korrektur der sensorausgangsgroesse |
US4372155A (en) * | 1981-05-20 | 1983-02-08 | Ford Motor Company | Methods of monitoring a combustion system |
DE3243542A1 (de) * | 1982-11-25 | 1984-05-30 | Hans-Jörg Dipl.-Kfm. 4400 Münster Hübner | Verfahren und messgeraet zum messen und verarbeiten von kenngroessen der umgebungsatmosphaere, insbesondere von konzentrationen verschiedener gase im wetterstrom unter tage |
-
1983
- 1983-07-28 DE DE19833327154 patent/DE3327154A1/de active Granted
-
1984
- 1984-07-27 US US06/635,329 patent/US4642296A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102608286A (zh) * | 2012-03-01 | 2012-07-25 | 煤炭科学研究总院 | 一种实时监测煤矿瓦斯监测值异常的方法 |
CN102608286B (zh) * | 2012-03-01 | 2015-07-08 | 煤炭科学技术研究院有限公司 | 一种实时监测煤矿瓦斯监测值异常的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3327154A1 (de) | 1985-02-14 |
US4642296A (en) | 1987-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3327154C2 (de) | ||
DE69434476T2 (de) | Sensor und methode zur detektion von stickoxiden | |
DE3610363A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen ueberwachen von konzentrationen von gasfoermigen bestandteilen in gasgemischen, ausgenommen o(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) | |
DE2556483B2 (de) | Vorrichtung zum Nachweis gasförmiger Anhydride in einem sauerstoff haltigen Gas nach dem Prinzip der Potentialdifferenzmessung | |
DE102019203707B3 (de) | Verfahren zum Ermitteln eines Fehlers eines Abgassensors einer Brennkraftmaschine | |
DE3327153C2 (de) | ||
WO1999008100A1 (de) | Verfahren zur bestimmung oxidierbarer bestandteile in einem gasgemisch | |
DE2631819A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des gehaltes an molekularem und/oder gebundenem sauerstoff in gasen | |
WO2020187879A1 (de) | Verfahren zum ermitteln eines fehlers eines abgassensors einer brennkraftmaschine | |
DE3917746C2 (de) | ||
DE202004000483U1 (de) | Anordnung zur Bestimmung von Wasserinhaltsstoffen | |
DE3247920C2 (de) | ||
DE2039092A1 (de) | Verfahren zur Erzielung eines von Sauerstoffbeimengungen des Probengases unabhaengig en Ionenstromes eines Flammenionisationsdetektors | |
DE3042504A1 (de) | Ph-unabhaengiges verfahren zur messung und ueberwachung der gesamtkonzentration einer reihe von ionenarten in einem probenstrom | |
DE2260193A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung der aktivitaet von schwefeloxyden | |
DE3132297A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer ein geraet zur messung und anzeige der konzentration von in luft enthaltenen brennbaren gasen und daempfen | |
DE102006041184A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Führungssonde | |
DE3716992C2 (de) | ||
DE19747510A1 (de) | Meßsystem und Verfahren zur Auswertung von Sensorsignalen | |
DE4125099C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Ammoniak in Luft und NO¶x¶-haltigen Abgasen | |
DE3247827A1 (de) | Verfahren zur staendigen ueberwachung eines gasgemisches | |
DE4333229A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung des Sauerstoffgehalts im Abgas einer für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs verwendeten Brennkraftmaschine | |
DE19721232A1 (de) | Sauerstoffpartikeldrucksensor mit zwei Meßbereichen | |
DE19519076A1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung von Gasanalysatoren | |
DE604378C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G01N 37/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |