DE3620415A1 - Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen - Google Patents

Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen

Info

Publication number
DE3620415A1
DE3620415A1 DE19863620415 DE3620415A DE3620415A1 DE 3620415 A1 DE3620415 A1 DE 3620415A1 DE 19863620415 DE19863620415 DE 19863620415 DE 3620415 A DE3620415 A DE 3620415A DE 3620415 A1 DE3620415 A1 DE 3620415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
pollutants
recording
computer
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863620415
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Hoelter
Heinrich Dipl Ing Igelbuescher
Heinrich Ing Grad Gresch
Heribert Dipl Ing Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863620415 priority Critical patent/DE3620415A1/de
Publication of DE3620415A1 publication Critical patent/DE3620415A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0031General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Es ist bekannt, Schadstoffe, z. B. SO₂, HCl, HF, NO x usw., über Meßgeräte zu bewerten und über Schreiber meßtechnisch aufzuzeichnen.
Geräte für die Rauchgasaufzeichnung sind sehr teuer, sie liegen in der Regel zwischen DM 30 000-80 000, je nach Ausführung der Aufzeichnungsmöglichkeiten. Für Kleinkesselanlagen in einem MW-Bereich und Einheiten, z. B. bis 10 MW, ist dieser Aufwand für eine Meßtechnik, wie man sie bei Heizkraftwerken oder Kraftwerken kennt, wirtschaftlich nicht vertretbar.
Um Grenzwertbereiche ansteuern zu können und um gleichzeitig eine Aufzeichnung zu haben, die nur einen geringen Bruchteil der Erstellungskosten erfordern, wird dieses erfindungsgemäß durch folgende Systemtechnik ermöglicht:
Schadstoff-Sensoren, die nur etwa 10,- pro Stück kosten, werden mehrfach in Reihe geschaltet, z. B. 10 Stück hintereinander bzw. parallel, und mit Gas z. B. über eine Pumpe beaufschlagt.
Da die Sensoren nicht alle gleichwertig anzeigen, sondern Toleranz-Bereiche zulassen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Sensoren mit einem Schaltwerk so zu kuppeln, daß sie mit einem Leuchtdioden- Anzeigegerät in Verbindung stehen, wobei bei Grenzwertüberschreitung die Sensoren, die im Rohgasstrom angebracht werden, eine entsprechende Impulsanzeige auf die Leuchtdioden weiterleiten und je nach Belastung die Leuchtdiode rot oder grün ansteuern.
Bei der Hintereinanderschaltung von z. B. 5 Sensoren ist es durchaus möglich, daß z. B. 4 Sensoren aus dem Gasstrom melden - Grenzwert nicht überschritten, z. B. kleiner 50 mg SO₂ -. Die Leuchtdioden-Anzeige leuchtet grün auf, und ein entsprechend angeschlossener Schreiber wird bei grün den Wert unterhalb einer 50 mg- Kennlinie auf einem Papier andeuten und mit den entsprechenden weiteren Messungen wachsen lassen.
Wird dagegen ein Sensor höher beaufschlagt als mit dem zulässigen Grenzwert von z. B. 150 mg SO₂, dann wird über eine Rotleuchte angezeigt, daß der Schadstoffpegel in dem Rauchgaskanal oder Schadstoffbereich überschritten ist und infolgedessen die rote Kontrolleuchte aufzeigt.
Selbstverständlich ist durch diese Kombination des erfindungsgemäßen Gedankens eine Meßtechnik dargestellt, die mit preiswerten Aggregaten praktisch über Leuchtdioden und über Schreibgeräte die Meßwerte der Sensoren ausdruckt, wobei z. B. Grenzwerte, die vorgegeben sind, beim Unterschreiten in grün und beim Überschreiten in rot angedeutet werden.
Bei der unterschiedlichen Empfindlichkeit von Sensoren kann es durchaus sein, daß z. B. bei einer Anordnung von 10 Sensoren in einem Gasstrom 8 Sensoren anzeigen 'Grenzwert ist unterschritten' in grün und 2 Sensoren anzeigen 'Grenzwert ist überschritten' in rot.
In diesem Fall gilt das arithmetisch Ermittelte, d. h. der Rechner gleicht aus und gibt so lange, wie der Überhang der Sensoren den Bereich grün angibt, als Schreibwert eine Kurve - kleiner Grenzwert - an.
Erst beim Überschreiten - z. B. bei 10 Sensoren zeigen 6 Sensoren rot und 4 Sensoren grün - wird der Schreiber den Grenzwert oberhalb der Zulässigkeitsmarke ausdrucken.

Claims (1)

1. Verfahren zum Messen von Rohgasbelastungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren im Gasstrom angeordnet sind, die einen Rechner bedienen, der die Belastung entsprechend der vorgegebenen Grenzwerte über Leuchtdioden anzeigt und gleichzeitig einen Schreiber in Funktion setzt, der über den Rechner den Meßwert der Sensoren als überschreitenden Wert oder unterschreitenden Wert, der vorgegeben ist, aufzeichnet.
DE19863620415 1986-06-18 1986-06-18 Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen Ceased DE3620415A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620415 DE3620415A1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620415 DE3620415A1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3620415A1 true DE3620415A1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6303213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863620415 Ceased DE3620415A1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3620415A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904656A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Vdo Schindling Zeigerinstrument
DE4319997A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Seiler Andreas Gerät nach Art eines Interferometers zum quantitativen Nachweis einer Gasart sowie Gerät zum Nachweis eines Dampfes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526231A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-30 Vdo Schindling Verfahren zum genauen ermitteln des wertes einer physikalischen groesse
DE3231840A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-31 Coal Industry (Patents) Ltd., London Gasanalysator
DE3327154A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-14 Hans-Jörg Dipl.-Kfm. 4400 Münster Hübner Verfahren zum messen von kenngroessen der umgebungsatmosphaere, insbesondere von konzentrationen explosionsgefaehrlicher gase im wetterstrom unter tage
DE3329432A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-28 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Gasmessgeraet
DE3331706A1 (de) * 1983-09-02 1985-04-04 Wilfried 7705 Steißlingen Beck Verfahren und vorrichtung zu abnahme bzw. aufzeichnung von messdaten einer heizungsanlage
US4562723A (en) * 1984-07-27 1986-01-07 Hubner Hans J Method of and apparatus for the measurement of subterranean atmospheric parameters

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526231A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-30 Vdo Schindling Verfahren zum genauen ermitteln des wertes einer physikalischen groesse
DE3231840A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-31 Coal Industry (Patents) Ltd., London Gasanalysator
US4485666A (en) * 1981-09-11 1984-12-04 Coal Industry (Patents) Limited Gas analyzer
DE3327154A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-14 Hans-Jörg Dipl.-Kfm. 4400 Münster Hübner Verfahren zum messen von kenngroessen der umgebungsatmosphaere, insbesondere von konzentrationen explosionsgefaehrlicher gase im wetterstrom unter tage
DE3329432A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-28 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Gasmessgeraet
EP0139898A2 (de) * 1983-08-12 1985-05-08 Auergesellschaft Gmbh Gasmessgerät
DE3331706A1 (de) * 1983-09-02 1985-04-04 Wilfried 7705 Steißlingen Beck Verfahren und vorrichtung zu abnahme bzw. aufzeichnung von messdaten einer heizungsanlage
US4562723A (en) * 1984-07-27 1986-01-07 Hubner Hans J Method of and apparatus for the measurement of subterranean atmospheric parameters

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenschrift: Mannesmann Hartmann & Braun, Instrumentierungs-Trands, Ausg. Jan/Febr., 1986, S.1-3 *
DE-Z: msr, Bd.26, 1983, Nr.9, S.515-517 *
GB-Z: Laboratory Practice, Vol32, 1983, Nr.6, S,80-85 *
JP-Patents Abstracts of Japan, P-236, Nov. 15, 1983, Vol.7, No.256, Ref. 58-140612 *
JP-Patents Abstracts of Japan, P-271, April 27, 1984, Vol.8, No.92, Ref. 59-5913 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904656A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Vdo Schindling Zeigerinstrument
DE4319997A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Seiler Andreas Gerät nach Art eines Interferometers zum quantitativen Nachweis einer Gasart sowie Gerät zum Nachweis eines Dampfes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0698408B1 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades eines Filters
DE3620415A1 (de) Sensoranzeige-technologie zur aufnahme von schadstoffen in grenzbereichen
DE3337982C2 (de) Anschlußeinheit für eine Vorrichtung zur Erfassung von Gefahrenzuständen
DE4101739A1 (de) Luftaufbereitungsanlage
Cagan Inflation and market structure 1967-1973
DE3743064A1 (de) Elektrische installationsanlage
DE19514050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Belastungen von Hub- und Zugeinrichtungen
DE19504050C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Lastenzyklen von Tragkonstruktionen
DE3716049A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von luftfiltern mit filtermatten
DE2442624A1 (de) Wiegevorrichtung fuer lastkraftwagen
DE4404779A1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Position und der Geschwindigkeit einer Aufzugskabine
DE2929123A1 (de) Fehlerermittlung von elektrischen flachbaugruppen
DE10230471A1 (de) Messsystem zur Absolutwerterfassung von Winkeln oder Wegen
DE2612982C3 (de) Einrichtung zur Funktionskontrolle von Straßenverkehrs-Signalanlagen
Hayes et al. Evaluation of grass characteristics related to sediment filtration
DE2416540A1 (de) Vorrichtung zum messen der radlasten von schienenfahrzeugen
DE3036016C2 (de) Füllstandsgeber
DE1929605C3 (de)
Shearer Understanding readings from soil moisture meters: a programed learning workbook
DE2248353C3 (de) Kraftmesser
DE19720577A1 (de) Differenzdruck-Meßgerät
DE1067961B (de) Kontrollverfahren zur Ermittlung, Darstellung und Registrierung im Betrieb auftretender Wirkungsgradabweichungen direkt beheizter Wärmeaustauscher, die in der Sorgfalt der Bedienung und Wartung begründet sind
DE3305896A1 (de) Staubfilterueberwachungsgeraet
DE2302284C3 (de) MeBvorrichtung zur Bestimmung mechanischer Spannungen
AT7642B (de) Einrichtung zur Controle der Feuerung von Dampfkessel- und anderen Feuerstätten.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection