DE3623842A1 - Uhr mit zeitansage - Google Patents

Uhr mit zeitansage

Info

Publication number
DE3623842A1
DE3623842A1 DE3623842A DE3623842A DE3623842A1 DE 3623842 A1 DE3623842 A1 DE 3623842A1 DE 3623842 A DE3623842 A DE 3623842A DE 3623842 A DE3623842 A DE 3623842A DE 3623842 A1 DE3623842 A1 DE 3623842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
counter
clock
flip
flop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3623842A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiko Shiratori
Hiroshi Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seikosha KK
Original Assignee
Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seikosha KK filed Critical Seikosha KK
Publication of DE3623842A1 publication Critical patent/DE3623842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/04Indicating the time of the day
    • G04C21/12Indicating the time of the day by electro-acoustic means
    • G04C21/14Electro-acoustic time announcement, i.e. spoken

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Uhr, bei der die Zeit verbal angesagt wird.
Es ist eine Uhr bekannt, bei der die Zeit angesagt wird, wenn man einen Schalter drückt. Diese Uhr sagt jedoch nur die Tageszeit (laufende Zeit) an. Wenn der Benutzer wissen möchte, welche Weckzeit eingestellt ist, oder wissen möch­ te, ob der Wecker an- oder abgestellt ist, muß er die An­ zeigeart zur Weckanzeige umstellen, um so die jeweilige Einstellung visuell zu erfahren.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Uhr zu schaffen, die durch eine einfache Betätigung dem Benutzer auch die Weck­ zeit oder andere Einzelheiten akustisch mitteilt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Uhr mit den Merkmalen des Patentanspruchs gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Uhr kann die Tageszeit oder ein anderer Inhalt (eine andere Information) ausgewählt wer­ den, um verbal angesagt zu werden. Die Auswahl erfolgt aufgrund der Anzahl der Betätigung eines Schalters, so daß durch einfache Betätigung es möglich ist, akustisch die Weckzeit, die Tatsache, ob eine Weckzeit eingestellt ist oder nicht, die Restzeit und den Betriebszustand eines Timers, die abgelaufene Zeit und den Betriebszustand ei­ ner Stoppuhr etc. zu erfahren. Die erfindungsgemäße Uhr ist damit leicht zu handhaben.
Nachfolgend soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung be­ schrieben werden, das in Form eines Blockschaltbilds in der Zeichnung dargestellt ist.
Die Zeichnung zeigt einen manuellen Schalter 1, einen mo­ nostabilen Multivibrator 2, Flipflops 3 und 4, einen Zäh­ ler 5 zum Zählen von beispielsweise einer Sekunde, ein Schaltglied 6, das Taktimpulse hindurchläßt oder sperrt, ein Weckregister 7, einen Zeitzähler 8, eine Wählschaltung 9, eine Latch-Schaltung 10, eine Aussprachesteuerschaltung 11, eine Sprachsyntheseschaltung 12 und eine Verzögerungs­ schaltung 13. Beim Flipflop 4 handelt es sich um ein sol­ ches, das durch einen Impuls an seinem S-Eingang in einen Setzzustand und durch einen Impuls an seinem R-Eingang in einen Rücksetzzustand gebracht wird. Das Flipflop 3 dage­ gen wird durch einen Impuls an seinem R-Eingang in einen Rücksetzzustand gebracht und wechselt mit jedem Impuls an seinem T-Eingang zwischen dem Rücksetzzustand und dem Setzzustand.
Es soll nun die Arbeitsweise der Uhr beschrieben werden. Der Zeitzähler 8 zählt die Tageszeit und das Weckregi­ ster 7 speichert eine Weckzeit.
Um die Ansage der Tageszeit zu erreichen, muß der Benut­ zer den Schalter 1 einmal drücken. Aufgrund dieser Betäti­ gung erzeugt der monostabile Multivibrator 2 einen Impuls. Durch ihn wird das Flipflop 4 gesetzt und das Schaltglied 6 eingeschaltet, so daß der Zähler 5 die Taktimpulse zählt. Außerdem wird durch den Impuls vom monostabilen Multivibrator 2 das Flipflop 3 in den Setzzustand ge­ bracht, bei dem an seinem Ausgang Q der Zustand "1" auf­ tritt. Dies führt dazu, daß die Wählschaltung 9 das Aus­ gangssignal des Zeitzählers 8 auswählt und an die Latch- Schaltung 10 anlegt. Wenn der Zähler 5 eine bestimmte An­ zahl von Taktimpulsen, die beispielsweise 1 s entsprechen, gezählt hat, erzeugt er ein Ausgangssignal aufgrund des­ sen das Ausgangssignal des Zeitzählers 8 in der Latch- Schaltung 10 zwischengespeichert und die Aussprachesteuer­ schaltung 11 getriggert wird. Daraufhin wird die Tageszeit von der Sprachsyntheseschaltung 12 verbal ausgegeben.
Das Flipflop 4 und der Zähler 5 selbst werden vom Aus­ gangssignal des Zählers 5 zurückgesetzt, und das Flipflop 3 wird über die Verzögerungsschaltung 13 mit einer gerin­ gen Verzögerung zurückgesetzt. Die Verzögerungsschaltung 13 stellt sicher, daß die Latch-Schaltung 10 und die Wähl­ schaltung 9 nicht gleichzeitig vom Ausgangssignal des Zäh­ lers 5 bzw. der Rückstellung des Flipflops 3 betätigt wer­ den.
Wenn der Benutzer die Weckzeit erfahren möchte, muß er den Schalter 2 innerhalb eines Zeitintervalls zweimal drücken, das kürzer ist als die Zeitspanne zwischen dem Auftreten des ersten Impulses vom monostabilen Multivibrator 2 und dem Ausgangssignal des Zählers 5, innerhalb einer Zeit­ spanne also, die im angenommenen Beispielsfall kürzer als 1 s ist. Durch den zweiten Impuls vom monostabilen Multi­ vibrator 2 kehrt das Flipflop 3 seinen Zustand um, so daß an seinem Q-Ausgang der Zustand "0" auftritt. Dieser führt dazu, daß die Wählschaltung 9 das Ausgangssignal des Weck­ registers 7 auswählt und an die Latchschaltung 10 anlegt. Nachdem dann der Zähler 5 1 s gezählt hat, wird aufgrund seines Ausgangssignals der Inhalt des Weckregisters 7 in der Latch-Schaltung 10 zwischengespeichert. Mittels der Sprachsyntheseschaltung 12 wird dann die Weckzeit verbal ausgegeben.
Wenn die Zeitspanne zwischen zwei Betätigungen des Schal­ ters 1 mehr als 1 s ist, wird das ganze System durch das Ausgangssignal des Zählers 5 in den Ausgangszustand zu­ rückversetzt.
Zusätzlich zur Weckzeit kann die Uhr verschiedene andere Informationen ansagen, beispielsweise, ob der Wecker an­ gestellt oder abgestellt ist, die noch verbleibende Zeit eines Zeitgebers, ob der Zeitgeber arbeitet oder nicht, die abgelaufene Zeit einer Stoppuhr, ob die Stoppuhr ar­ beitet oder nicht etc. Wenn mehr als zwei Informationen ansagbar sein sollen, wird anstelle des Flipflops 3 ein Zähler vorgesehen und die Anzahl der Betätigungen des Schalters 1 innerhalb der durch den Zähler 5 und die Fol­ gefrequenz der Taktimpulse festgelegten Zeitspanne ge­ zählt. Nach Maßgabe des Zählerstands dieses anstelle des Flipflops 3 vorgesehenen Zählers wird dann die jeweils anzusagende Information ausgewählt.

Claims (1)

  1. Uhr mit Zeitansage, umfassend einen Schalter (1), eine Zähl­ einrichtung (3), die die Anzahl der Betätigungen des Schal­ ters (1) innerhalb einer festen Zeitspanne zählt, eine Wähl­ einrichtung (9) zur Auswahl entweder der Tageszeit oder an­ derer Inhalte nach Maßgabe der von der Zähleinrichtung (3) gezählten Anzahl von Betätigungen, und eine Informations­ einrichtung (11, 12) zur verbalen Ansage des mittels der Wähleinrichtung (9) ausgewählten Inhalts.
DE3623842A 1985-07-19 1986-07-15 Uhr mit zeitansage Withdrawn DE3623842A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60159659A JPS6221089A (ja) 1985-07-19 1985-07-19 音声報時時計

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3623842A1 true DE3623842A1 (de) 1987-01-22

Family

ID=15698534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3623842A Withdrawn DE3623842A1 (de) 1985-07-19 1986-07-15 Uhr mit zeitansage

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6221089A (de)
KR (1) KR870001499A (de)
DE (1) DE3623842A1 (de)
GB (1) GB2179181A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256536A1 (de) * 2002-12-04 2004-06-24 Adam Opel Ag Fernbedienung, insbesondere Funkfernbedienung, für ein Standheizgerät eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0635198Y2 (ja) * 1988-09-09 1994-09-14 カシオ計算機株式会社 多機能電子時計

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376993A (en) * 1972-04-24 1983-03-15 Freeman Alfred B Electronic watch with sequential readout and control
US4078376A (en) * 1975-07-21 1978-03-14 Freeman Alfred B Electronic watch having optical and audible readouts and alarm and stopwatch capabilities
JPS54127359A (en) * 1978-03-25 1979-10-03 Sharp Corp Voice watch
JPS5763470A (en) * 1980-10-03 1982-04-16 Seiko Instr & Electronics Ltd Watch for time telling in voice

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256536A1 (de) * 2002-12-04 2004-06-24 Adam Opel Ag Fernbedienung, insbesondere Funkfernbedienung, für ein Standheizgerät eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB8617341D0 (en) 1986-08-20
GB2179181A (en) 1987-02-25
KR870001499A (ko) 1987-03-14
JPS6221089A (ja) 1987-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840258C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE2249885A1 (de) Elektrische uhr
DE2716734C3 (de) Elektronische Uhr mit einem Frequenzteiler mit einstellbarem Teilungsverhältnis und Verfahren zum Betrieb dieser Uhr
DE2554192C3 (de) Stelleinrichtung für eine elektronische Uhr
DE2232107C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Gewinnkombination eines Spielgerätes
DE3623842A1 (de) Uhr mit zeitansage
DE2834304C3 (de) Elektronische Uhr mit Kontakten zum Korrigieren der Zeitinformationen
DE2640944C2 (de) Steuerschaltung für die Verschiebung eines Zeigers auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
DE2330599A1 (de) Elektronische tischrechenmaschine mit einem digitalen zeitgeber
DE2658966C3 (de) Elektronische Uhr
DE2624131B2 (de) Elektronische stoppuhr
DE4008473A1 (de) Digitale armbanduhr mit pulsmessfunktion
DE2755580A1 (de) Elektronische uhr
DE2312739B2 (de) Elektronische Uhr
DE3106224C2 (de) Elektronische Uhr mit Sprachsynthesizer
DE2941138C2 (de)
DE2854730C2 (de) Elektronischer Kleinrechner für Kinder
DE2217720C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Zufallszahlen aus einer Gesamtmenge von n-Zahlen, beispielsweise für mathematischstatistische Zwecke oder Glücksspiele
DE2853627A1 (de) Elektronische uhr
DE2636189C3 (de) Schaltung zur Impulsabfrage der Tasten eines Tastenfeldes
DE2329874C3 (de) Elektronisch gesteuerte Uhr
DE1462991C3 (de) Anordnung zum Übertragen von Nachrichtenabschnitten beliebiger Länge in Datenübertragungsanlagen
DE2932840A1 (de) Verfahren zur zeiteingabe und-ausgabe bei einer elektronischen uhr und schaltung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2943301C2 (de) Meßanordnung für den Gang eines elektronischen Zeitmeßgerätes
DE2544472A1 (de) Betaetigungsorgan zum einschalten eines nachweckvorgangs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee