DE3622436A1 - Absturzsicherung fuer ein rolltor - Google Patents

Absturzsicherung fuer ein rolltor

Info

Publication number
DE3622436A1
DE3622436A1 DE19863622436 DE3622436A DE3622436A1 DE 3622436 A1 DE3622436 A1 DE 3622436A1 DE 19863622436 DE19863622436 DE 19863622436 DE 3622436 A DE3622436 A DE 3622436A DE 3622436 A1 DE3622436 A1 DE 3622436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
stop
axis
worm wheel
fall protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622436
Other languages
English (en)
Other versions
DE3622436C2 (de
Inventor
Stephan Dipl Phys Hoermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE19863645081 priority Critical patent/DE3645081C2/de
Priority to DE19863622436 priority patent/DE3622436A1/de
Priority to AT87109548T priority patent/ATE83834T1/de
Priority to ES198787109548T priority patent/ES2036547T3/es
Priority to EP87109548A priority patent/EP0251323B1/de
Priority to DE8787109548T priority patent/DE3783167D1/de
Publication of DE3622436A1 publication Critical patent/DE3622436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3622436C2 publication Critical patent/DE3622436C2/de
Priority to GR930400120T priority patent/GR3006866T3/el
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Absturzsicherung gemäß dem Ober­ begriff des Hauptanspruchs.
Absturzsicherungen sind in einer Vielzahl von Ausführungs­ formen bekannt.
Von Nachteil bei allen dieser bekannten Absturzsicherungen ist die Tatsache, daß sie nur unbefriedigend arbeiten, weil sie erst ansprechen, wenn das Rolltor schon ein Stück ge­ fallen ist, wodurch große Bremskräfte erforderlich werden.
Der Erfindung liegt unter Beseitigung der vorstehend ge­ schilderten Nachteile die Aufgabe zugrunde, eine Absturz­ sicherung zur Verfügung zu stellen, die schnell anspricht und sicher bremst sowie einfach ausgebildet ist und auch bei schon vorhandenen Rolltoren nachträglich angebracht wer­ den kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Absturzsicherung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindungsgemäß durch des­ sen kennzeichnende Merkmale in überraschend einfacher Wei­ se gelöst.
Im Prinzip wird also nach Lehre der Erfindung ein Schnecken­ rad auf der Wickelwelle des Rolltors angebracht, welche - dynamisch selbsthemmend - mit einer Schnecke kämmt. Diese wird von einem Stellmotor über eine Steuerung so angetrie­ ben, daß die Drehung des Schneckenrades nicht die Schnecke bzw. deren Achse in einer Richtung verschiebt. Hierbei wird aber eine maximale Drehzahl des Stellmotors unterstellt, die nur etwas größer ist, um im Normalbetrieb die Relativ­ lage der Schnecke bzw. deren Achse gerade einzuhalten. Un­ ter dieser Voraussetzung wird beim Absturz des Tores sich das Schneckenrad schneller drehen, als die Steuerung und der Stellmotor mit beschränkter Maximaldrehzahl die Schnec­ ke zurückbewegen können, um die gleiche Relativlage einzu­ halten. Infolgedessen wird die Schnecke bzw. deren Achse in Richtung auf den Anschlag geschoben und dort vorzugswei­ se unter Einschaltung eines Dämpfungsgliedes abgebremst und in dieser Lage gehalten. Aufgrund der Selbsthemmung zwischen Schnecke und Schneckenrad wird auch dieses und damit das abstürzende Tor angehalten.
Insgesamt ergibt sich also eine schnell ansprechende und äußerst sicher bremsende Absturzsicherung für Roll- oder dergleichen Tore. Ferner ist die Absturzsicherung einfach aufgebaut und kann bei schon vorhandenen Rolltoren oder dergleichen nachgerüstet werden.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläu­ tert, die eine schematische Darstellung der Erfindung zeigt.
In der Zeichnung ist die Wickelwelle 5, im Schnitt quer zu deren Achse dargestellt. Auf der Wickelwelle 5 mit dem schematisch dargestellten, teilweise abgerollten Rolltor 6 ist ein insgesamt mit 7 bezeichnetes Schneckenrad dreh­ fest angebracht. Dieses Schneckenrad 7 kämmt mit einer Schnecke 8, wobei zwischen diesen Teilen eine dynamische Selbsthemmung vorhanden ist. Die Achse 9 der Schnecke 8 ist mittels zweier Lager 10, 11, beispielsweise üblicher Gleit­ lager, im übrigen gegen Kippen oder andere Bewegungen als Verschiebungen längs der Achse 9 in vorrichtungs- und/oder torfesten Aufnahmeteilen 12, 13 geführt.
Die Achse 9 der Schnecke 8 ist gemäß Richtungspfeil 14 auf einen gehäusefesten Anschlag 15 zu beweglich. Ferner kann zu Zwecken der Dämpfung noch am Anschlag 15 oder, wie ge­ zeigt, am freien Ende der Achse 9 der Schnecke 8 ein Dämp­ fungskörper 16, beispielsweise Schaumaluminium angebracht sein.
Die Schnecke 8 wird von einem Stellmotor 17 und über eine insgesamt mit 18 bezeichnete Steuerung gesteuert angetrie­ ben. Zu diesem Zweck weist beim wiedergegebenen Ausführungs­ beispiel die Achse 9 der Schnecke 8 einen Bund 19 auf, im Bereich dessen beiden Enden zwei Ein-Aus-Schalter 20, 21 an­ geordnet sind, die an die Steuerung 18 angeschlossen sind. Diese steuert ihrerseits über die Ausgangsleitung 22 den Stellmotor 17 so an, daß - im Normalbetrieb des Rolltors - die Achse 9 der Schnecke 8 den Anschlag 15 nicht erreicht. Erst im Absturzfalle, wenn die begrenzte Maxiamaldrehzahl des Stellmotors 17 nicht ausreicht, eine Regelung durchzu­ führen, kommt die Achse 9 an dem Anschlag 15 zur Anlage, wodurch das abstürzende Tor gebremst und in dieser abge­ bremsten Lage gehalten wird.

Claims (7)

1. Absturzsicherung für ein Rolltor oder dergleichen zum Angriff an einer motorisch angetriebenen Wickelwelle (5) für das Rolltor (6), dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine dynamisch selbsthemmende, von einem Stellmotor (17) angetriebene Schnecke (8) mit kämmen­ dem Schneckenrad (7) vorgesehen ist, das daß Schneckenrad (7) auf der Achse (9) der Wickelwelle (5) für das Rolltor (6) drehfest festgelegt ist, daß die Schnecke (8) in zum­ mindest einer Richtung (14) längs ihrer Achse (9) bis zu einem Anschlag (15) verschiebbar ist, daß die Schnecke (8) von einem Stellmotor (17) über eine Steuerung (18) so ge­ steuert angetrieben wird, daß sie mit in dem Maß, in wel­ chem sie von dem Schneckenrad in Richtung der Achse (9) verschoben würde, selbst zurückgedreht wird, und daß bei Absturz des Rolltors die Schnecke (8) von dem Schnecken­ rad (7) auf den Anschlag (15) geschoben wird, bei dessen Erreichen das Schneckenrad (8) infolge der dynamischen Selbsthemmung mit der Schnecke (8) angehalten wird, wodurch der Absturz des Rolltors (6) beendet wird.
2. Absturzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (15) eine Dämpfung (16) aufweist.
3. Absturzsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus Schaum­ aluminium besteht.
4. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (18) zwei Schalter (20, 21) aufweist, die infol­ ge der Verschiebung der Achse (9) der Schnecke (8) ansteuer­ bar sind.
5. Absturzsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (9) der Schnec­ ke (8) einen Bund (19) aufweist, im Bereich dessen beider Seiten die Schalter (20, 21) angeordnet sind.
6. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fühlorgan zum Feststellen, ob ein Absturz stattgefunden hat, wenn die Achse (9) der Schnecke (8) fest am Anschlag (15) anliegt, vorgesehen ist.
7. Absturzsicherung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Feststellen eines Absturzes der Motor für die Wickelwelle und der Stellmotor (17) stillgesetzt wird.
DE19863622436 1986-07-03 1986-07-03 Absturzsicherung fuer ein rolltor Granted DE3622436A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863645081 DE3645081C2 (en) 1986-07-03 1986-07-03 Roller shutter safety device preventing out-of-control descent
DE19863622436 DE3622436A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Absturzsicherung fuer ein rolltor
AT87109548T ATE83834T1 (de) 1986-07-03 1987-07-02 Absturzsicherung fuer ein rolltor.
ES198787109548T ES2036547T3 (es) 1986-07-03 1987-07-02 Seguro de caida para una puerta enrollable.
EP87109548A EP0251323B1 (de) 1986-07-03 1987-07-02 Absturzsicherung für ein Rolltor
DE8787109548T DE3783167D1 (de) 1986-07-03 1987-07-02 Absturzsicherung fuer ein rolltor.
GR930400120T GR3006866T3 (de) 1986-07-03 1993-01-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622436 DE3622436A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Absturzsicherung fuer ein rolltor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622436A1 true DE3622436A1 (de) 1988-01-28
DE3622436C2 DE3622436C2 (de) 1989-11-09

Family

ID=6304352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622436 Granted DE3622436A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Absturzsicherung fuer ein rolltor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622436A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840419A1 (de) * 1988-01-30 1990-05-31 Wilhelm Uhlenkotte Sicherungsvorrichtung fuer eine wickelwelle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222503B1 (de) * 1972-05-08 1973-09-06 Gfa Antriebstechnik Gmbh Selbsttaetig wirkende sperrvorrichtung zum verhindern eines ungewollten abrollens eines rolltores, rollgitters, rolladens od.dgl

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222503B1 (de) * 1972-05-08 1973-09-06 Gfa Antriebstechnik Gmbh Selbsttaetig wirkende sperrvorrichtung zum verhindern eines ungewollten abrollens eines rolltores, rollgitters, rolladens od.dgl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840419A1 (de) * 1988-01-30 1990-05-31 Wilhelm Uhlenkotte Sicherungsvorrichtung fuer eine wickelwelle
DE3840419C2 (de) * 1988-01-30 2001-05-31 Marantec Antrieb Steuerung Sicherungsvorrichtung für eine Wickelwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3622436C2 (de) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1334898B1 (de) Lenksäulenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3444134C2 (de) Kugelschraubgetriebe zur Umwandlung einer axialen Bewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt für Maschinenbauteile
EP1893455B1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit einem verstellbaren, nur bei gurtbandeinzug beweglichen sensor
DE2501447A1 (de) Ueberlastsicherungsvorrichtung in einem vorschubmechanismus.
CH646901A5 (de) Motorisch betriebenes handwerkzeug.
DE3522706C2 (de) Vorrichtung für Linearantrieb
DE2808884A1 (de) Verstellbarer, insbesondere in einem fahrzeug, vorzugsweise kraftwagen, anzuordnender sitz
DE102006007897A1 (de) Mitnehmer für eine Endlageeinzugs- und Endlagedämpfungsvorrichtung an einer Schiebetür
DE2803089A1 (de) Einrichtung zum verstellen eines beweglichen elementes
DE3622436A1 (de) Absturzsicherung fuer ein rolltor
EP0114041B1 (de) Tor
WO2008107009A1 (de) Möbel
DE2753079A1 (de) Fangvorrichtung fuer aufzuege, insbesondere solche mit zahnstangenantrieb
DE2340870A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE3303794C2 (de)
EP0251323A2 (de) Absturzsicherung für ein Rolltor
DE1202456B (de) Einrichtung zum Ein- und Nachstellen des Flankenspiels in einer Schraubenwinde
DE3206760A1 (de) Zentrale tuerblockiervorrichtung, insbesondere fuer die wagentueren von kraftfahrzeugen
DE1784529B2 (de) Jalousie mit lotrechten, längs einer Laufschiene verschiebbaren Lamellen
DE1117421B (de) Handantrieb fuer Schiebedaecher
CH688203A5 (de) Drehtürantrieb.
DE19831442A1 (de) Getriebe für Sitzverstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE3645081C2 (en) Roller shutter safety device preventing out-of-control descent
DE19601897B4 (de) Aufhänge-Vorrichtung für einen Lamellen-Vorhang
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645081

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 3645081

Ref country code: DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3645081

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3645081

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee