DE3620846A1 - Zahnbuerste - Google Patents

Zahnbuerste

Info

Publication number
DE3620846A1
DE3620846A1 DE19863620846 DE3620846A DE3620846A1 DE 3620846 A1 DE3620846 A1 DE 3620846A1 DE 19863620846 DE19863620846 DE 19863620846 DE 3620846 A DE3620846 A DE 3620846A DE 3620846 A1 DE3620846 A1 DE 3620846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle head
bristle
bristles
head
toothbrush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863620846
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Bayerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863620846 priority Critical patent/DE3620846A1/de
Publication of DE3620846A1 publication Critical patent/DE3620846A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste, bestehend aus Borstenkopf und von Hand zu ergreifenden Stiel.
Bei den bekannten Zahnbürsten sind am einen Ende des Stiels Borsten angeordnet, wobei die Borsten einseitig aus der Stielebene hervorragen.
Die bekannten Zahnbürsten haben den Nachteil, daß nach Abnutzung der Borsten die gesamte Zahnbürste unbrauchbar ist und weggeworfen werden muß. Auch muß eine völlig neue Zahnbürste verwendet werden, wenn beispielsweise aus zahnmedizinischen Gründen vorübergehend eine andere Borstenstärke pfleglicher wäre.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zahnbürste zu schaffen, bei der der Stiel für verschiedene Borstenköpfe verwendbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Zahnbürste der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenkopf abnehmbar am Stielende angeordnet ist.
Vorteilhaft weist der Borstenkopf einen Borstenträger auf, der von den eingesetzten Borsten weg sich konisch verjüngend ausgebildet ist und der den Borstenkopf aufnehmende Stiel weist einen als Komplementärteil ausgebildeten, konisch sich verjüngenden Rahmen auf.
Die Seitenkanten des Borstenkopfes sind vorteilhaft konvex und die Innenkanten des Rahmens konkav ausgebildet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform weisen der Rahmen an der den Borsten abgewandten Seite einen nach innen ragenden Ringflansch und der Borstenkopf an der den Borsten abgewandten Seite eine umlaufende Stufe auf.
Nach einer anderen Ausführungsform ist das den Borstenkopf tragende Stielende als offene Mulde ausgebildet, in die der Borstenkopf einlegbar ist. Dabei ist im Borstenkopf vorteilhaft eine zur Borstenseite offene Bohrung als Widerlager für einen einsetzbaren Stift angeordnet.
Vorzugsweise sind die Ecken des Borstenkopfes abgerundet.
Nach einer weiteren Ausbildungsform weist der Borstenkopf zwei mit ihren den Borsten abgewandten Flächen aneinanderlegbare Borstenhalterungen auf.
Nach einer noch weiteren Ausführungsform hat der Bortsenkopf eine quer zu den Borsten und in Längsrichtung des Borstenkopfes angeordnete Gewindebohrung, in die ein das Stielende überragender Gewindebolzen einschraubbar ist.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Zahnbürste mit abnehmbarem Borstenkopf in Draufsicht,
Fig. 2 den Borstenkopf nach Fig. 1 in herausgenommenem Zustand,
Fig. 3 die Zahnbürste nach Fig. 1 im Schnitt nach III-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen Borstenkopf mit konvexen Seitenkanten und umlaufender Stufe, eingesetzt in ein entsprechend ausgeformtes Stielende,
Fig. 5 einen Borstenkopf mit Bohrung als Widerlager in Draufsicht,
Fig. 6 den Borstenkopf nach Fig. 5 in Seitenansicht,
Fig. 7 einen Borstenkopf, bestehend aus zwei mit ihren den Borsten abgewandten Flächen aneinanderlegbaren Borstenhalterungen,
Fig. 8 einen Borstenkopf mit quer zu den Borsten und in Längsrichtung des Borstenkopfes angeordneter Gewindebohrung.
Die Zahnbürste nach den Fig. 1 bis 3 besteht aus einem von Hand zu ergreifenden Stiel (1), der an seinem Stielende (2) einen Rahmen (3) aufweist, in den ein Borstenkopf (4) mit Borsten (5) einsetzbar ist. Der Borstenkopf (4) ist von den eingesetzten Borsten (5) weg konisch sich verjüngend ausgebildet und der als Komplementärteil ausgebildete Rahmen (3) ist ebenfalls konisch sich verjüngend ausgeformt.
Der Borstenkopf (4) weist abgerundete Ecken auf und ist in Draufsicht annähernd eliptisch.
Nach Fig. 4 sind die Seitenkanten (4 a) des Borstenkopfes (4) konvex ausgeformt und die Innenkanten (3 a) des Rahmens (3) sind entsprechend konkav ausgebildet. Wie Fig. 4 ferner zeigt, hat der Borstenkopf (4) an der von den Borsten abgewandten Seite (4b) eine umlaufende Stufe (6) und der Rahmen (3) einen nach innen weisenden Ringflansch (7).
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 ist in der mit Borsten (5) besetzten Seite des Borstenkopfes (4) eine offene Bohrung (8) vorgesehen, die als Widerlager für einen nicht gezeigten Stift zum Herausheben des Borstenkopfes aus einer Mulde (9) am Stielende dient.
Der Borstenkopf nach Fig. 7 besteht aus zwei Teilen (10) und (11), die jeweils Borsten (12) und (13) tragen. Die beiden Teile (10) und (11) liegen mit ihren von den Borsten abgewandten Flächen aneinander und bilden so eine Einheit, die in den Rahmen am Stielende einsetzbar ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 weist der Borstenkopf (14) eine Gewindebohrung (15) auf, in die ein Gewindebolzen (16) einschraubbar ist, der sich am Stielende (17) eines Zahnbürstenstiels befindet. Es ist auch möglich, die Gewindebohrung am Stielende anzuordnen und den Gewindebolzen am Borstenkopf vorzusehen.

Claims (9)

1. Zahnbürste, bestehend aus Borstenkopf und von Hand zu ergreifenden Stiel, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenkopf (4) abnehmbar am Stielende (2) angeordnet ist.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenkopf (4) einen Borstenträger aufweist, der von den eingesetzten Borsten (5) weg sich konisch verjüngend ausgebildet ist und daß der den Borstenkopf aufnehmende Stiel (1) einen als Komplementärteil ausgebildeten, konisch sich verjüngenden Rahmen (3) aufweist.
3. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten (4 a) des Borstenkopfes (4) konvex und die Innenkanten (3 a) des Rahmens (3) konkav ausgebildet sind.
4. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) an der den Borsten (5) abgewandten Seite einen nach innen ragenden Ringflansch (7) und der Borstenkopf (4) an der den Borsten abgewandten Seite (4b) eine umlaufende Stufe (6) aufweisen.
5. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Borstenkopf (4) tragende Stielende (2) als offene Mulde (9) ausgebildet ist, in die der Borstenkopf einlegbar ist.
6. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Borstenkopf (4) eine zur Borstenseite offene Bohrung (8) als Widerlager für einen einsetzbaren Stift angeordnet ist.
7. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken des Borstenkopfes (4)gerundet sind.
8. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenkopf zwei mit ihren den Borsten (12, 13) abgewandten Flächen aneinanderlegbare Borstenhalterungen (10, 11) aufweist.
9. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenkopf (14) eine quer zu den Borsten (5) und in Längsrichtung des Borstenkopfes angeordnete Gewindebohrung (15) aufweist, in die ein das Stielende (17) überragender Gewindebolzen (16) einschraubbar ist.
DE19863620846 1986-06-21 1986-06-21 Zahnbuerste Withdrawn DE3620846A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620846 DE3620846A1 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Zahnbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620846 DE3620846A1 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Zahnbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3620846A1 true DE3620846A1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6303428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863620846 Withdrawn DE3620846A1 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Zahnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3620846A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191671A (en) * 1991-08-22 1993-03-09 Rudnick Martin E Toothbrush handle
WO2008089381A3 (en) * 2007-01-19 2008-09-12 Colgate Palmolive Co Oral care implement with bristles on two opposite sides
US8151397B2 (en) 2002-08-09 2012-04-10 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US8156599B2 (en) 2007-10-03 2012-04-17 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having a head insert
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US11096384B2 (en) * 2015-01-19 2021-08-24 Christina Jemail Enhanced equine tool

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191671A (en) * 1991-08-22 1993-03-09 Rudnick Martin E Toothbrush handle
US8151397B2 (en) 2002-08-09 2012-04-10 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US9167888B2 (en) 2002-08-09 2015-10-27 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
WO2008089381A3 (en) * 2007-01-19 2008-09-12 Colgate Palmolive Co Oral care implement with bristles on two opposite sides
US7930792B2 (en) 2007-01-19 2011-04-26 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8156599B2 (en) 2007-10-03 2012-04-17 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having a head insert
US8533889B2 (en) 2007-10-03 2013-09-17 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having a head insert
US8695146B2 (en) 2007-10-03 2014-04-15 Colgate-Palmolve Company Oral care implement having a head insert
US8864241B2 (en) 2007-10-03 2014-10-21 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having a head insert
US11096384B2 (en) * 2015-01-19 2021-08-24 Christina Jemail Enhanced equine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0269665B1 (de) Zahnbürste
DE10136830A1 (de) Zahnbürstenkopf
CH650910A5 (de) Kosmetischer applikator.
DE3620846A1 (de) Zahnbuerste
DE3315870A1 (de) Zahn- und kiefermodell
CH169312A (de) Zahnbürste.
DE581576C (de) Buerste mit einem Metallrahmen
DE560459C (de) Buerste oder Pinsel mit in Huelsen angeordneten Haarbuendeln
DE3523175A1 (de) Kuenstlerpinsel
DE538075C (de) Zahnbuerste
DE2750498A1 (de) Haarbuerste
DE3105169A1 (de) Pinsel, insbes. zum auftragen und verstreichen von farben und dergl.
DE735046C (de) Ringpinsel
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE3616182A1 (de) Zahnbuerste mit austauschbarem griff
DE448762C (de) Kronenbohrer
DE2237801C3 (de) Impfgerät
DE430363C (de) Pinsel
DE572797C (de) Borstenbuendelfassung fuer Ringpinsel
DE362501C (de) Mit einem Zermetall-Schuerffackel-Feuerzeug verbundener Drehbleistift
DE3436472A1 (de) Zahnbuerste mit einem griffteil und einem buerstenteil
DE816247C (de) Buerste mit auswechselbarem Borstenkoerper
DE393241C (de) Rasierpinsel
DE2444733C3 (de) Dentalimplantat mit Werkzeugen und Zubehörteil
DE3502159C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee