DE361844C - Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus - Google Patents

Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus

Info

Publication number
DE361844C
DE361844C DEB103250D DEB0103250D DE361844C DE 361844 C DE361844 C DE 361844C DE B103250 D DEB103250 D DE B103250D DE B0103250 D DEB0103250 D DE B0103250D DE 361844 C DE361844 C DE 361844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discus
hollow body
disc
flywheel
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103250D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB103250D priority Critical patent/DE361844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361844C publication Critical patent/DE361844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B65/00Implements for throwing  ; Mechanical projectors, e.g. using spring force
    • A63B65/10Discus discs; Quoits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Da sich die bisher gebräuchlichen, aus Holz gefertigten und mit einem Eisenring verstärkten Disken als nicht genügend widerstandsfähig bei häufigem Gebrauch gezeigt halben, ist man dazu übergegangen, die Disken vollkommen aus Metall herzustellen. Die Schwierigkeit der Herstellung für Metalldisken besteht darin, daß· der Diskuskörper bei bestimmten äußeren Abmessungen ein bestimmtes Gewicht und gleichzeitig eine möglichst große Trägheitswirkung aufweisen soll. Die ersten beiden Bedingungen wären zwar durch Verwendung von Leichtmetall ohne weiteres zu erreichen, jedoch würde ein derartiger Diskus wegen seiner zu geringen Trägheitswirkung sich im Fluge nicht genügend stabilisieren.
Auch die Ausbildung des Diskus als Hohlkörper aus zwei am Umfang miteinander verschweißten Blech- oder Stahltellern befriedigt nicht vollkommen, da sich einmal durch das Verschweißen keine vollkommen gleichmäßige Verteilung der Masse bezüglich der Symmetrieachse erzielen läßt und dann noch eine nachträgliche Bearbeitung der Schweißstellen notwendig wird, um dem Diskus eine glatte Außenform zu geben.
Diese Schwierigkeiten werden durch vorliegende Erfindung beseitigt, der zufolge der Diskus aus zwei kugelhaubenähnlichen Blechscheiben und einem Schwungring zusammengesetzt wird, deren gegenseitige Befestigung durch Einlegen der beiden Scheiben in Ringnuten des erwärmten Schwungringes erfolgt, in denen sie nach Erkalten des Ringes durch die hierbei eintretende Verringerung des Ringdurchmessers (Schrumpfung) gehalten werden.
Auf der Zeichnung ist der Diskus in Abb. 1 in Ansicht und in Abb. 2 in einem Achsialschnitt dargestellt.
Der Schwungring 1 ist allseitig abgedreht und mit zwei schwalbenschwanzförmigen Ringnuten \a, ib versehen. Die beiden kugelhaubenförmigen Tellerscheiben 2 und 3 sind aus Blech gepreßt und so abgedreht, daß ihr Umfang eine dem Keilwinkel der Schwalbenschwanznuten ia, ib des Schwungringes entsprechende Abschräigung aufweist. Ihr ι Durchmesser ist um eine Kleinigkeit größer gehalten als der Innendurchmesser der Ringnuten des Schwungringes, so daß sie erst nach Erwärmen des Scbwungringes in die Ringnuten eingelegt werden können und dann durch das beim Erkalten eintretende Schwinden desselben fest in die Nuten eingepreßt werden.
Die Herstellung des Diskus ist also sehr einfach. Vor allem entspricht sie den Anforderungen auf ein präzises Sportgerät in jeder Beziehung. Sowohl das Gesamtgewicht wie die Außenabmessungen können genau eingehalten werden.
Insbesondere besitzt der auf diese Weise hergestellte Diskus eine sehr günstige Tragheitswirkung, da die Tellerscheiben sehr leicht gehalten und die Hauptmasse in den Schwungring verlegt werden kann. Sowohl die dadurch erzielte hervorragende gute Trägheitswirkung als das durch die präzise Bearbeitung erzielte Zusammenfallen der Symmetrieachse mit der Rotationsachse stabilisiert den Diskus im Fluge vorzüglich.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: „,
    Als Hohlkörper ausgebildeter Diskus, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung zweier kugelhaubenähnlicher Teller (2, 3) mit einem Schwungring (1), in dessen schwalbenschwanzförmigen Ringnuten (ia, i6) die Teller durch Schrumpfung gehalten werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEB103250D Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus Expired DE361844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103250D DE361844C (de) Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103250D DE361844C (de) Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361844C true DE361844C (de) 1922-10-20

Family

ID=6990683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103250D Expired DE361844C (de) Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361844C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738749A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-21 Buster Disque a lancer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738749A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-21 Buster Disque a lancer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728344A1 (de) Baukastenspiel
DE2133235C3 (de) Radkörper-Bremsscheibe mit mindestens einem aus zwei Halbringen zusammengesetzten Bremsscheibenring, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE361844C (de) Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus
DE1962776A1 (de) Waelzlager mit Drahtlaufringen
DE1272049B (de) In der Hoehe einstellbares elastisches Lager
DE2116805C3 (de) Dauermagnetring
DE327651C (de) Kugel- oder Rollenlager
DE570686C (de) Aus Einzelteilen verschweisster Umlaufkoerper
DE1183169B (de) Kraftschluessige Verbindung in tangentialer Richtung zwischen den Laeufersternamen und dem Laeuferblechkranz bei grossen rotierenden elektrischen Maschinen
DE920281C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengeschweisste Kurbelwelle
DE3004274A1 (de) Mittel zum festlegen gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken in kammern eines lagergestells
DE872139C (de) Aus mehreren Scheibentellern zusammensetzbare Keilriemenscheibe
AT115050B (de) Drehbarer Objekttisch für Mikroskope.
AT26908B (de) Panzerplatte.
DE609603C (de) Insbesondere zur Herstellung von Massekernen aus Eisenpulver bestimmtes Pressgesenk
DE920400C (de) Mehrrillige Keilriemenscheibe
DE643217C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive
AT24618B (de) Runder Ausziehtisch.
DE10331233A1 (de) Bodenwalze
DE618734C (de) In ein Lagergehaeuse eingebautes Kugel- oder Rollenlager
DE1815812B2 (de) Walze zum Kaltverformen von Walzdraht
DE355442C (de) Rollen- oder Kugellager
DE449122C (de) Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Koerpern
DE7042696U (de) Zweiteilige Radnabe mit elastischer Zwischenlage
DE327200C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Auswuchten, insbesondere rasch laufender Wellen