AT26908B - Panzerplatte. - Google Patents

Panzerplatte.

Info

Publication number
AT26908B
AT26908B AT26908DA AT26908B AT 26908 B AT26908 B AT 26908B AT 26908D A AT26908D A AT 26908DA AT 26908 B AT26908 B AT 26908B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
armor plate
cross
ribs
section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Gathmann
Original Assignee
Emil Gathmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Gathmann filed Critical Emil Gathmann
Application granted granted Critical
Publication of AT26908B publication Critical patent/AT26908B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 an keinem Punkt in die Platte eindringen kann, ohne sie an einem Querschnitt von grösster   Dicke zn durchschneiden   oder in anderen Worten, durch eine der Rippen hindurchzudringen. 



   Die Starke der Platte ist abhängig vom Querschnitt des Metalles an der Stelle, durch die das Geschoss geht. Wenn daher das Metall so angeordnet ist, dass es eine er-   höhte Dicke   an irgendeinem Punkt innerhalb der   Querschnitts6äche   der   Stossstelle   bietet, so wird dadurch auch die   Widerstandsfähigkeit   der Platte erhöht Zweckmässigerweise worden die Rippen und entsprechenden Vertiefungen nur auf einer Seite vorgesehen, aber   f's ist natürlich möglich, solche   Rippen und Vertiefungen auch auf beiden Seiten der Platte zu bilden, wie dies z. B. aus'Fig. 3 und 4 ersichtlich ist. In diesem Fall liegt jede Rippe 7 einer entsprechenden Vertiefung auf der entgegengesetzten Seite der Platte gegen- über.

   Obwohl diese Bauart die relative Dicke der Platte von etwa 10 cm auf 17-5 cm   verstärkt,   so ist sie doch unter Umständen nicht   wünschenswert,   da Schwierigkeiten beim   Harten   der Fläche entstehen würden. Auch ist dies bei dem erhöhten Widerstand gegen Bewegung durch das Wasser hindurch nicht wünschenswert, wenn eine solche gerippte Oberfläche unter der Wasserlinie wäre. Dieser   Übelstand könnte   jedoch dadurch leicht behoben werden, dass eine solche gerippte Platte mit einer Schale von dünnem Metallblech bedeckt wird. 



   Die Rippen laufen nach aussen scharf-oder rundkantig zu und bieten daher den aufschlagenden Geschossen eine durchschneidende und ablenkende Oberfläche dar. Sie kreuzen sich gegenseitig, wie auf der Zeichnung dargestellt, in einem rechten Winkel ; es ist aber einleuchtend, dass sie sich auch unter anderen beliebigen Winkeln kreuzen können, so dass dadurch Vertiefungen von verschiedener Form entstehen. Bedingung ist dabei nur, dass die Vertiefungen im Querschnitt nicht   grösser   sind, als der eines Geschosses, 
 EMI2.2 
 durchdringen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Panzerplatte, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einer oder beiden Seiten mit 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. 2. Panzerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen nmidenfOtrmig gestaltet bezw. sich verjüngend hergestellt und mit sich kreuzenden Rippen \on geschweiftem oder gespitztem Querschnitt umgeben sind, die eine schneidende oder EMI2.4
    3. Panzerplatte nach Anspruch 1 bezw. 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Vertiefungen, als auch die sich kreuzenden, begrenzendon Rippen mit dem Plattenkörper ''in Ganzes bilden und der grösste Querschnitt der Vertiefungen. nicht den Durchmesser EMI2.5
AT26908D 1906-06-05 1906-06-05 Panzerplatte. AT26908B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26908T 1906-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT26908B true AT26908B (de) 1906-12-27

Family

ID=3538740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT26908D AT26908B (de) 1906-06-05 1906-06-05 Panzerplatte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT26908B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042430B (de) * 1957-10-03 1958-10-30 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Beschusssicherer Werkstoff
DE1103550B (de) * 1951-03-20 1961-03-30 Erben Des Verstorbenen Dr Ing Plattenfoermiges Bauelement mit kuppel-foermigen Ausbuchtungen, aus derartigen Elementen hergestellter Schichtkoerper und Verfahren zum Herstellen des Schichtkoerpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103550B (de) * 1951-03-20 1961-03-30 Erben Des Verstorbenen Dr Ing Plattenfoermiges Bauelement mit kuppel-foermigen Ausbuchtungen, aus derartigen Elementen hergestellter Schichtkoerper und Verfahren zum Herstellen des Schichtkoerpers
DE1042430B (de) * 1957-10-03 1958-10-30 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Beschusssicherer Werkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608460A1 (de) Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE3016558A1 (de) Stoss- und vibrationsisolator
DE3605520A1 (de) Einstueckig geformter hammer mit getrennten kopf- und handgriffkernkoerpern
DE1917536A1 (de) Glockenboden fuer Stoffaustauschkolonnen
DE1963405A1 (de) Schutzblende
DE2325921A1 (de) Schussichere wandung, insbesondere fuer fahrzeuge, einschliesslich flugzeuge
DE102017107482A1 (de) Rammschutz
AT26908B (de) Panzerplatte.
DE669442C (de) Waermeaustauscher mit duennen Blechen
DE1178328B (de) Geschichtete Panzerplatte
EP3617042B1 (de) Kraftfahrzeugstrukturbauteil
DE102008053480A1 (de) Fahrzeug-Scheibenbremse mit einem Bremsenschutzblech
CH678396A5 (de)
DE1211094B (de) Verbundguss-Panzerplatte
DE2704513A1 (de) Prellbock fuer schiffe
DE1614804C (de) Boden des Moderatortanks eines mit Schwerwasser moderierten Druckröhrenreaktors
DE872992C (de) Abdeckgitterrost
DE890159C (de) Insbesondere fuer den Flugzeugbau verwendbarer, durch Widerstands-schweissung hergestellter plattenfoermiger Koerper, der aus Gurtblechen und senkrecht zu diesen angeordneten Stegblechen besteht
AT220529B (de) Legemosaik
AT143043B (de) Entladungsröhre.
CH243501A (de) Vorderradgabel für Fahr- und Motorräder.
AT43490B (de) Drahtmatte.
DE1995795U (de) Zahnrad aus kunststoff mit in der mitte der kunststoffmasse eingebetteter verstaerkungsscheibe.
DE102018008626A1 (de) Werkstoff mit verbesserter Bruchdehnung
DE1484468A1 (de) Rammpfahl