AT220529B - Legemosaik - Google Patents

Legemosaik

Info

Publication number
AT220529B
AT220529B AT65461A AT65461A AT220529B AT 220529 B AT220529 B AT 220529B AT 65461 A AT65461 A AT 65461A AT 65461 A AT65461 A AT 65461A AT 220529 B AT220529 B AT 220529B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mosaic
laying
elements
base
foundation
Prior art date
Application number
AT65461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Henderina Louise De La Rive Bo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henderina Louise De La Rive Bo filed Critical Henderina Louise De La Rive Bo
Application granted granted Critical
Publication of AT220529B publication Critical patent/AT220529B/de

Links

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Legemosaik 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Legemosaik, bestehend aus einer Vielzahl von Mosaikelementen und einer Grundlage, deren Oberseite einen vertieften Teil aufweist, in den die Mosaikelemente, nach einem Muster gelegt, zusammen passen. Bei solchen bereits bekannten Legemosaiken ist in der Grundlage ein 
 EMI1.1 
 ausserdem die Funktion hat, die auf den vertieften Teil der Grundlage gelegten Mosaikelemente gegen Verschiebung zu schützen. Mehr als diesen Verschiebeschutz bietet eine solche Grundlage nicht, denn die Mosaikelemente fallen oft schon beim   Stossen, jedenfalls   aber beim Umkehren der Grundlage aus dieser heraus. 



   Die Erfindung bezweckt, ein derartiges Legemosaik zu schaffen, das halb dauerhaft ist,   d. h.   dass ein einmal gelegtes Mosaik nicht durch Stösse oder andere unbeabsichtigte Handlungen zerstört, sondern praktisch nur absichtlich auseinander genommen werden kann. 



   Zu diesem Zweck ist der Boden des vertieften Teiles nach dem Teil einer Hohlkugelfläche gekrümmt, um den vertieften Teil befindet sich ein hochstehender Rand, an dem die von ihm umfassten, auf dem vertieften Teil angeordneten Mosaikelemente elastisch angepresst anliegen und die Mosaikelemente im wesentlichen Pyramidenstumpfform haben, derart, dass bei Anordnung dieser Elemente irgendwo auf dem vertieften Boden die geometrische Pyramidenspitze aller Elemente mit dem Mittelpunkt der Kugelfläche zusammenfällt. 



   Vorzugsweise ist das Legemosaik gemäss der Erfindung derart ausgebildet, dass die Mosaikgrundlage aus einem elastischen Material besteht. Auch kann das Legemosaik gemäss der Erfindung derart ausgebildet sein, dass die Innenseite des hochstehenden Randes mit einem umlaufenden federnden Organ versehen ist. 



   Damit ein gelegtes Mosaik mit Leichtigkeit auseinander genommen werden kann, kann das Legemosaik gemäss der Erfindung derart ausgebildet sein, dass in dem Boden der Grundlage eine Öffnung angeordnet ist, durch die hindurch man ein darüberliegendes Element von dem Boden der Grundlage wegdrücken kann. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, 
 EMI1.2 
 Fig. 2 ist ein lotrechter Schnitt nach der Linie   II-II   in Fig. 1, Fig. 3 zeigt einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 2, durch eine Ausführungsform mit einer Mosaikgrundlage aus im wesentlichen nichtelastischem Material, und Fig. 4 stellt zwei Mosaikelemente in grösserem Massstab dar. 



   Das Legemosaik nach den Fig. l und 2 besteht aus einer Mosaikgrundlage, die im allgemeinen mit 1 bezeichnet ist, und aus einer Vielzahl von darauf anzuordnenden Mosaikelementen 2. Die Mosaikgrundlage 1 enthält einen Boden 3 und einen hochstehenden Rand 4. Sie ist aus einem etwas elastischen Material hergestellt, so dass der Rand 4 stellenweise einigermassen ausgebogen werden kann. In der Mitte des Bodens   3   befindet sich eine Öffnung 5, welche gross genug ist, um den Finger hindurchzustecken. Die Mosaikelemente 2 bestehen aus einem   geeigneten, verhältnismässig harten Material   und sind als Böckchen ausgebildet, deren Höhe etwa der des hochstehenden Randes 4 gleich   ist. Gemtss   Fig. 2 haben die Mosaikelemente nach diesem Ausführungsbeispiel in Draufsicht die Form einer Raute.

   Selbstverständlich können 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Legemosaik nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Boden (3) der Grundlage eine Öffnung (5) angeordnet ist, durch die hindurch sich ein darüberliegendes Element (2) von dem Boden wegdrücken lässt.
AT65461A 1960-01-27 1961-01-26 Legemosaik AT220529B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL220529X 1960-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220529B true AT220529B (de) 1962-03-26

Family

ID=19779327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65461A AT220529B (de) 1960-01-27 1961-01-26 Legemosaik

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220529B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT220529B (de) Legemosaik
DE698913C (de) Bewegliches Auflager mit Kugeln, insbesondere fuer Bruecken
DE1941248U (de) Mosaikbaukasten fuer spiel- und unterhaltungszwecke.
DE526363C (de) In einen Ausguss einzulegende Unterlagsplatte zum Verhueten des Abspritzens eines auftreffenden Wasserstrahles
AT298727B (de) Verbindung wenigstens zweier Möbelelemente
AT322579B (de) Plättchen zum bezeichnen und numerieren von holz
AT202515B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken von Früchten od. dgl.
AT210094B (de) Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen
AT103340B (de) Gelochte Wasch- oder Toiletteseife.
AT203943B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von Früchten od. dgl.
DE697234C (de) Zahnringduebel
CH287171A (de) Aufsatzvorrichtung für Kochgefässe.
AT206613B (de) Belag für Beine von Möbeln zur Schonung der Fußböden und deren Beläge
AT138780B (de) Zusammenlegbare Schachfiguren aus geschlitzten Blättern.
DE212020000029U1 (de) Eine hohle halbkugelförmige Stich- und Körperschutzstruktur mit Klemmnuten
DE1745723U (de) Feuerfester stein fuer waermespeicher, insbesondere winderhitzer.
DE1771433U (de) Wuerfelmodell.
DE1803558A1 (de) Anordnung bei Schutzraumbauten
DE1843140U (de) Spitzenschoner, insbesondere fuer damenschuhe.
DE1769197U (de) Kopfbedeckung in form eines schiffchens.
DE1893465U (de) Spiel.
DE1825457U (de) Wuerfelspiel.
DE1836167U (de) Kern zur herstellung von aussparungen fue elektrische geraete in grossbauplatten oder waenden.
DE1161723B (de) Hopfengeruest
DE1864851U (de) Zusammenlegbarer campingtisch.