DE1771433U - Wuerfelmodell. - Google Patents

Wuerfelmodell.

Info

Publication number
DE1771433U
DE1771433U DE1958SC021952 DESC021952U DE1771433U DE 1771433 U DE1771433 U DE 1771433U DE 1958SC021952 DE1958SC021952 DE 1958SC021952 DE SC021952 U DESC021952 U DE SC021952U DE 1771433 U DE1771433 U DE 1771433U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
pyramids
model according
cube model
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958SC021952
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958SC021952 priority Critical patent/DE1771433U/de
Publication of DE1771433U publication Critical patent/DE1771433U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Bezeichnung :"Würfelmodell für Lehr-und Spielzwecke." Beschreibung : Das Modell faßt diesen Körper weniger als den auf einer der 6 Grundflächen liegenden Würfel sondern eher als das auf einer der 8 Körperecken aufrecht stehende regulärer Hexaeder auf.
  • An dem zum vollständigen Würfel bzw. Hexaeder zusammengesetzten Modell finden wir : a.) Diejenige Körperecke, welche durch die Zusammenfassung sämtlicher 3 Pyramidenspitzen entstanden ist, beherrscht die 3 geschlossenen Seitenflächen des Hexaeders bzw. Würfels und bildet zugleich das eine Ende einer der 4 längsten Achsen des Körpers. b.) Schaut man vom entgegengesetzten Ende dieser Achse aus durch die 3 hier nur gedachten, also offenen Grundflächen der 3 Pyramiden, so findet man, daß obige lange Achse identisch ist mir je der längsten Seitenkante dieser 3 Pyramiden. Ebendasselbe Achsenende beherrscht die"gedachten"Grundflächen der 3 Pyramiden.
  • Alle 3 Pyramiden aus denen das Würfelmodell zusammengesetzt ist, sind nach Form und Inhalt vollständig gleich.
  • Jede besitzt eine kürzestmögliche Seitenkante, welche deshalb die ramidenhöhe (zugleich aus Würfelhöhe) bildet.
  • Diese 3 Pyramidenhöhen strahlen als 3 Würfelkanten von dem Unter "a)"erwähnten Achsenende aus. Das entgegengesetzte Achsenende beherrscht die 3 hier nur"gedachten"Grundflächen der 3 Pyramiden
    (siehe"8"!),
    *mit auch die beiden Faktoren für die Berechnung des Pyramiden-
    inhalts gegeben sind.
    Die Oberflächenquadrate des Würfels werden von den 3 Pyramiden
    folgendermaßen aufgebracht :
    Pyramide Is II u. III zu beiden Seiten ihrer Höhenkante je
    2/2 Quadrate = 3
    Pyramide I, II u. III je 1"gedachte", offenes Quadrat
    6
    (zus.
  • Die 3 entscheidenden Schnitte gehen vom oberen Ende der langen, diesmal senkrecht stehenden Körperachse aus, um welches sich später die Spitzen der gewünschten Pyramiden sammeln werden. Jeder Schnitt halbiert zunächst eine der von dieser Ecke aus beherrschten 3 Quadratseiten des Würfels und dringt nun von seiner Seite her in den Körper soweit ein, bis jeder Schnitt die obengenannte senkrechte Achse in. ihrer ganzen Länge erreicht. Nun zerfällt der Würfel in 3 unsymetrische aber in Form und Inhalt vollstandig übereinstimmende Pyramiden mit je einer senkrechten Seitenkante.
  • 4 solcher Pyramiden ergeben, entsprechend zusammengestellt, die obere Hälfte eines regelmäßigen Oktaeders ; aus acht Stück dieser Pyramiden läßt sich ebenso das ganze Oktaeder zusammenbauen.

Claims (5)

  1. Schutzansprachec- Schutzanspriiche,.. f !." ? f. ç, -"'...---,'",-"-" ?-.-, ,.",-.- 1 e und Spielzwecke dadurch gekennzeichnet, daß es aus 3 gleichgeformten (kongruenten) Pyramiden zusammen- gesetztist. 2.) Wurfelmodell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die C> Form der Pyramiden bestimmt ist von den von einer Wtirfelecke zu den 4 Eckpunkten der gegenübgvliegenden äüxfelflächehausgehen- denLinien. *' 3.) Würfelmodell nach den Ansprächen l und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Pyramiden aus verschiedenes gefärbtem Kunst- stoffbestehen. 4.) {irfelmodell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Pyramiden hohl sind. 5.) Würfelmodell nach den Ansprüchen 1, 2, und 4, dadurch gekennzeich- . <-"net, daß die Teile aus Blech, vorzugsweise Messing-oder Kupfer- '"e&hhßtE
    Bezeichnung :"Wurfelmodell für Lehr-und Spielzwecke".
    Schutzansprüche : 1. Würfelmodell für Lehr-und Spielzwecke, L dadurch gekennzeichnet, daß es aus 3 gleiche'orten (kongruenten) Pyramiden zusammengesetzt ist.
  2. 2. Würfelmodell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Pyramiden bestimmt ist von denleiner würfelecke zu den 4 Eckpunkten der gegenüberliegenden Würfelflächen ausgehenden Linien.
  3. 3. Würfelmodell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einezlnen Pyramiden aus verschieden gefärbtem Kunststoff bestehen.
  4. 4. Würfelmodell nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramiden hohl silwd.
  5. 5. Würfelmodell nach den Ansrüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile aus Blech, vorzugsweise Messing-oder Kupferblech, hergestellt sind.
DE1958SC021952 1958-03-19 1958-03-19 Wuerfelmodell. Expired DE1771433U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC021952 DE1771433U (de) 1958-03-19 1958-03-19 Wuerfelmodell.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC021952 DE1771433U (de) 1958-03-19 1958-03-19 Wuerfelmodell.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771433U true DE1771433U (de) 1958-07-31

Family

ID=32838941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958SC021952 Expired DE1771433U (de) 1958-03-19 1958-03-19 Wuerfelmodell.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771433U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771433U (de) Wuerfelmodell.
DE493981C (de) Spielmoebel fuer Kinder
CH286891A (de) Vorrichtung für Lehr- und Spielzwecke.
DE374477C (de) Schuettelspiel
DE3127075A1 (de) &#34;vorrichtung zur durchfuehrung eines gesellschaftsspiels&#34;
DE326676C (de) Legespiel
AT220529B (de) Legemosaik
DE1471785U (de)
DE7416985U (de) Spielwürfel
DE1779139U (de) Unterlage zum bestreichen von brotscheiben.
DE814323C (de) Seifenauflage
DE7027572U (de) Wuerfelgeraet.
DE476243C (de) Hohler Baukoerper fuer Kubus- oder Zusammensetzspiele
DE1771435U (de) Gesellschaftsspiel.
DE1722633U (de) Gesellschaftsspiel fuer zwei personen.
CH388158A (de) Spielzeug
DE1825457U (de) Wuerfelspiel.
DE7302681U (de) Spielfigur für Brettspiel
DE7507292U (de) Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen
DE1620874U (de) Lehrmittel fuer den erstunterricht im rechnen.
AT1426U1 (de) Legespiel mit einer spielplatte und spielsteinen
DE1841367U (de) Feldspielerfigur fuer tischfussballspiel.
DE1746442U (de) Geraet zur ermittlung von lottozahlen.
DE2001438A1 (de) Vorrichtung zum Zahlenspielen
DE1750903U (de) Stegvase.