DE3004274A1 - Mittel zum festlegen gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken in kammern eines lagergestells - Google Patents

Mittel zum festlegen gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken in kammern eines lagergestells

Info

Publication number
DE3004274A1
DE3004274A1 DE19803004274 DE3004274A DE3004274A1 DE 3004274 A1 DE3004274 A1 DE 3004274A1 DE 19803004274 DE19803004274 DE 19803004274 DE 3004274 A DE3004274 A DE 3004274A DE 3004274 A1 DE3004274 A1 DE 3004274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
storage rack
fuel assemblies
guide surfaces
nuclear power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803004274
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004274C2 (de
Inventor
Friedrich 8700 Würzburg Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GG Noell GmbH
Original Assignee
GG Noell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GG Noell GmbH filed Critical GG Noell GmbH
Priority to DE3004274A priority Critical patent/DE3004274C2/de
Priority to FR8027971A priority patent/FR2475275A1/fr
Priority to GB8101405A priority patent/GB2071058B/en
Priority to JP1588781A priority patent/JPS56125697A/ja
Priority to US06/259,638 priority patent/US4435358A/en
Publication of DE3004274A1 publication Critical patent/DE3004274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004274C2 publication Critical patent/DE3004274C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/06Magazines for holding fuel elements or control elements
    • G21C19/07Storage racks; Storage pools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

Gg. Noell GmbH
Schweinfurter Straße 23
8700 Würzburg 1
Mittel zum Festlegen gebrauchter Brennelemente aus Kernkraftwerken in Kammern eines Lagergestells
Die Erfindung betrifft Mittel zum Festlegen gebrauchter, eckiger Brennelemente aus Kernkraftwerken in im Querschnitt quadratisch ausgebildeten Kammern eines Lagergestells.
Bei auftretenden Horizontalkräften, die beispielsweise von Erdbeben herrühren, schlagen die in den Lagergestellkammern mit Spiel gelagerten Brennelemente mit Wucht gegen die Wände der Lagergestellkammern.
Um dies zu verhindern, werden Mittel zum Festlegen der Brennelemente in den Lagergestellkammern vorgesehen, die erfindungsgemäß darin bestehen, daß zwischen den Kammern und den Brennelementen jeweils wenigstens zwei sich in gegenüberliegenden Umfangsbereichen befindliche Führungsflächen oder Führungsflächenpaare vorgesehen sind, wobei die Führungsflächen aus einer schräg zum Umfang und schräg zur Längsachse der Kammern bzw. Brennelemente verlaufenden Fläche bestehen, und die Führungsflächenpaare aus einer schräg zum Umfang der Kammern bzw. Brennelemente verlaufenden Führungsfläche und einer schräg zur Längsachse der Kammern bzw. Brennelemente verlaufenden Führungsfläche bestehen.
130033/0269
30Q4274
Durch die Erfindung sind Mittel vorhanden, die ohne jede
Wartung, auf unbegrenzte Zeit, auf einfache Art und Weise,
ein absolut sicheres Festlegen der Brennelemente in den Lagergestellkammern gewährleisten.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist gegeben durch zwei sich in gegenüberliegenden Umfangsbereichen einer Kammer befindlichen, schräg zum Umfang und schräg zur Längsachse der Kammer verlaufende Führungsflächen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es günstig, wenn die Führungsflächen in etwa in den diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen vorgesehen sind.
Es ist weiterhin zweckmäßig, wenn die Führungsflächen ballig ausgebildet sind.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachfolgend näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1: eine Lagergestellkammer und ein Brennelement zusammen mit den erfindungsgemäßen Führungsflächen in Draufsicht und in
Fig. 2: eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Fig. 1.
130033/0269
Mit 1 ist eine Lagergestellkurmner bezeichnet, in der ein Brennelement 2 ruht. Zwischen der Lagergestellkammer 1 und dem Brennelement 2 sind Führungsflächen 3 vorgesehen, die aus einer schräg zum Umfang und schräg zur Längsachse der Kammer 1 bzw. des Brennelementes 2 verlaufenden Fläche bestehen. Die Führungsflächen 3 sind ballig ausgebildet und befinden sich an Metallklötzen 4, die mit einer zu dem Lagergestell gehörenden Grundplatte 5 verschweißt sind. Die Grundplatte 5 ist mit einer Öffnung 6 versehen, die zum Einlaß von Kühlwasser für das Brennelement 2 dient.
Der Vorgang zum Festlegen des Brennelementes in der Lagergestellkammer ist folgender:
Das Brennelement 2 wird in die Kammer 1 und dort auf die Klötze 4 gestellt. Durch sein Eigengewicht gleitet das Brennelement 2 auf den Führungsflächen 3 entlang, dreht sich dabei um seine Längsachse und legt sich mit seinen Längskanten gegen die Wandung der Lagergestellkammer 1.
Hierdurch ist ein Anschlagen des Brennelementes gegen die Wandung der Lagergestellkammer bei auftretenden Horizontalkräften ausgeschlossen.
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Π.)Mittel zum Festlegen gebrauchter, eckiger Brennelemente
    aus Kernkraftwerken in im Querschnitt quadratisch ausgebildeten Kammern eines Lagergestells, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kammern und den Brennelementen jeweils wenigstens zwei sich in gegenüberliegenden Umfangsbereichen befindliche Führungsflächen (3) oder Führungsflächenpaare vorgesehen sind, wobei die Führungsflächen aus einer schräg zum Umfang und schräg zur Längsachse der Kammern bzw. Brennelemente verlaufenden Fläche bestehen, und die Führungsflächenpaare aus einer schräg
    zum Umfang der Kammern bzw. Brennelemente verlaufenden
    Führungsfläche und einer schräg zur Längsachse der Kammern bzw. Brennelemente verlaufenden Führungsfläche bestehen.
  2. 2. Mittel zum Festlegen von Brennelementen in Kammern eines Lagergestells nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei sich in gegenüberliegenden Umfangsbereichen einer
    Kammer (i) befindlichen, schräg zum Umfang und schräg
    zur Längsachse der Kammer (l) verlaufende Führungsflächen (3),
  3. 3. Mittel zum Festlegen von Brennelementen in Kammern eines Lagergestells nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (3) in etwa in den diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen vorgesehen sind.
    130033/0269
    -Z-
    A. Mittel zum Festlegen von Brennelementen in Kammern eines Lagergestells nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (3) ballig ausgebildet sind.
    BAD OR1G1NAL '30033/0269
DE3004274A 1980-02-06 1980-02-06 Lagergestell mit Kammern für Brennelemente Expired DE3004274C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004274A DE3004274C2 (de) 1980-02-06 1980-02-06 Lagergestell mit Kammern für Brennelemente
FR8027971A FR2475275A1 (fr) 1980-02-06 1980-12-30 Dispositif d'assujettissement d'elements combustibles consumes provenant de centrales nucleaires dans les chambres d'un bati-support
GB8101405A GB2071058B (en) 1980-02-06 1981-01-16 Storage frames for spent fuel rods
JP1588781A JPS56125697A (en) 1980-02-06 1981-02-06 Device for fixing in spent fuel element from atomic power plant in store rack
US06/259,638 US4435358A (en) 1980-02-06 1981-05-01 Means for fixation of spent nuclear elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004274A DE3004274C2 (de) 1980-02-06 1980-02-06 Lagergestell mit Kammern für Brennelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004274A1 true DE3004274A1 (de) 1981-08-13
DE3004274C2 DE3004274C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=6093865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3004274A Expired DE3004274C2 (de) 1980-02-06 1980-02-06 Lagergestell mit Kammern für Brennelemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4435358A (de)
JP (1) JPS56125697A (de)
DE (1) DE3004274C2 (de)
FR (1) FR2475275A1 (de)
GB (1) GB2071058B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3173790D1 (en) * 1981-12-29 1986-03-27 Acec Recovery envelope for a failed nuclear fuel element
US4788438A (en) * 1987-01-20 1988-11-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Container having engaging abutments thereon
US5061858A (en) * 1987-10-19 1991-10-29 Westinghouse Electric Corp. Cask assembly for transporting radioactive material of different intensities
US5397902A (en) * 1993-12-15 1995-03-14 The Du Pont Merck Pharmaceutical Company Apparatus and method for the preparation of a radiopharmaceutical formulation
EP1901310B1 (de) * 2006-09-13 2013-02-27 Holtec International, Inc. Lagergestell und Verfahren zur Lagerung von Brennstabbündeln in einer Unterwasserumgebung mit Seitenzugangsladung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859533A (en) * 1972-12-21 1975-01-07 Asea Atom Ab Storing device for fuel assemblies

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1542699A (fr) * 1967-09-05 1968-10-18 Geigy Agchim Dispositif de calage pour l'emballage d'un ensemble de récipients
DE1639396B2 (de) * 1968-01-27 1972-11-23 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Einrichtung zum lagern von brennelementen in einem abklingbecken eines kernreaktors
DE2259669A1 (de) * 1972-12-06 1974-06-12 Licentia Gmbh Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859533A (en) * 1972-12-21 1975-01-07 Asea Atom Ab Storing device for fuel assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
FR2475275B1 (de) 1983-12-30
GB2071058A (en) 1981-09-16
US4435358A (en) 1984-03-06
GB2071058B (en) 1983-05-25
FR2475275A1 (fr) 1981-08-07
JPS56125697A (en) 1981-10-02
DE3004274C2 (de) 1982-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044140C2 (de) Knotenpunktverbindung für räumliche Tragwerke
DE1034671B (de) Waermeaustauscher
EP0389933B1 (de) Lochscheibe für Verbindungsvorrichtungen für Gerüstelemente
DE3004274A1 (de) Mittel zum festlegen gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken in kammern eines lagergestells
DE2550932C3 (de) Zellenförmige Brennelement-Rostkonstruktion
DE2817540C2 (de)
DE2345287C3 (de) Abstützung für das Gehäuse eines Wärmetauschers, vorzugsweise eines Dampferzeugers
DE102011118113A1 (de) Betonkonstruktion
CH638333A5 (de) Verfahren zur herstellung einer geschweissten kernumfassung und nach dem verfahren hergestellte kernumfassung.
DE4124983C2 (de) Tragkonstruktion für Querstromläufer
DE2904362C2 (de) Lagergestell für Kernreaktorbrennelemente
DE3004239A1 (de) Lagergestell zur aufnahme gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken
DE2263056A1 (de) Distanzierungsgitter fuer rohrbuendelwaermetauscher
DE2940069A1 (de) Brennelementenbuendel
DE2012583A1 (de) Eisenkern für Transformatoren oder Drosselspulen
DE2751065A1 (de) Deckenreflektor
DE2338413A1 (de) Reaktorkern
DE361844C (de) Als Hohlkoerper ausgebildeter Diskus
EP1059401B1 (de) Verbindungselement zur Anordnung an einer Gerüststange
DE3216657A1 (de) Brennelementbuendel fuer einen siedewasserreaktor
DE1808105B2 (de) Rieselentgaser
DE2060777B2 (de) Mosaik-schaltbild
DE1815812B2 (de) Walze zum Kaltverformen von Walzdraht
DE102020108789A1 (de) Rotorstruktur eines Permanentmagnetmotors
EP0385186A1 (de) Brennelement-Lagergestell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer