DE2259669A1 - Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben - Google Patents

Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben

Info

Publication number
DE2259669A1
DE2259669A1 DE2259669A DE2259669A DE2259669A1 DE 2259669 A1 DE2259669 A1 DE 2259669A1 DE 2259669 A DE2259669 A DE 2259669A DE 2259669 A DE2259669 A DE 2259669A DE 2259669 A1 DE2259669 A1 DE 2259669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
stored
fuel
storage facility
transversely mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2259669A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Siegert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2259669A priority Critical patent/DE2259669A1/de
Publication of DE2259669A1 publication Critical patent/DE2259669A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/40Arrangements for preventing occurrence of critical conditions, e.g. during storage
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/06Magazines for holding fuel elements or control elements
    • G21C19/07Storage racks; Storage pools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Lagerung von in Kernreaktoren bestrahlten stabförmigen Teilen, insbesondere von Brennelementen, Brennelementkästen und Steuerstäben Bestimmte Kerbestandteile heterogener Kernreaktoren wie beispielsweise Brennelemente, Brennelementkästen und Steuerstäbe müssen in bestimmten Zeitabständen aus dem Reaktor entfernt bztr. durch neue ersetzt werden Die ausgewechselten Teile werden anschließend fir einige Monate zum Abklingen der Radioaktivität und der Nachwärme in mit Wasser gefüllten Brennelement-Lagerbecken untercebracht. Danach ist ihre Radioaktivität und Nachwërne soweit abgeklungen, daß sie zur Aufbereitung verschickt werden können.
  • Un kritische Konfigurationen während der Lagerung zu vermeiden, nüssen die Brennelenente in bestimmten, vorlier festgelegten Positionen untergebracht werc'en, deren Abstand zueinander sich auch bei starren Erschütterungen, wie sie beispielsweise durch Erdbeben hervorgerufen werden, nicht ändert.
  • Bei allen bekannten und ausgeführten Anlagen sind die venschiedenen zu lagernden Teile deshalb in entsprechenden Lagergestellen untergebracht, die jeweils aus einer zopfnlatte, einer Fußplatte, führungen und Stützkonstruktionen,' die Fuße latte und Kopfplatte miteinander verbinden, bestehen. Diese Lagergestelle sind selbständige Einbauten, die auf den Boden des Lagerbeckens abgestellt werden. Um die oben erwähnte Erdbebensicherheit zu garantieren sind diese Lagergestelle, insbesondere zas die Stützkonstruktionen anbetrifft, sehr aufwendig und schwer ausgeführt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lagervorrichtung zu schaffen, die einfach im Aufbau und daher billig fst und außerdem ein Höchstmaß an Standsicherheit für die gelagertes Teile gewährleistet.
  • @iese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß em Boden des Legerbeckens in bestimmten, der Größe der zu lagernden Teilo ont-.
  • serechenden Abständen, Legenkonsolon vorgeschen sind, daß über den Lagsrbeckenboden in einem Abstnnd, der sich nach don Länge der zu lagernden Teile richtet, Quorträger vorgesehen sind, d dae Lagerbecken überbräcken und die an don Wändon des Lagorbeckens befestigt sind and daß diese Querträger in hestimmtep, der Legerkonsolen entsprechenden Abständer mit Fährung- unß Balteelementen vorschen sind.
  • Die Vorteile dieser erfindurgsgemsßen Lösung liegen in der Resortlichen Reduzierung der Baukosten der Lagervorrichtung (ce. 50 und in der absoluten Standsicherheit der gelagerten ei e und somit einem unproblenotlschen Verhalten bei Erdbeben. Keiterhin ksun bei dieser Lösung der Boden des Brennelent-Lagerbeckene einfacher und billiger ausgeführt werden, da dieser nunmchr nur noch das Gewicht der gelagerten Teile und der Bodenkonsolen zu tragen hat. Auch bei großen Lagerbecken kann die Erfindung mit Vorteil benutzt werden. Es kann sich jedoch als notwendig erwoisen in diesem L1 zwischen Querträger und Beckenboden einfache Stätzkonstruktionen anzubringon.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführangsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher erläutert wird.
  • Fig. 1 Längsschnitt durch ein Brennelenentlagerbecken mit einer Lagervorrichtung nach der Erfindung Sig. 2 Ausschnitt eines Brennelenentlagerbeckens mit einer Lagervorrichtung nach der Erfindung und eingelagertem Brennelement und Steuerstab Fig. 3 Draufsicht des Ausschnittes eines Brennelementlagerbeckens mit einer Lagervorrichtung nach der Erfindung.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus den an den Wänden 1 des Brennelement-Lagerbeckens auf Konsolen 2 befestigten Querträgern 3, die beiderseitig mit einer Anzahl von trichterförmigen FÇhrungs- und Halte elementen 4 zur Aufnahme der vrennelemente 10 versehen sind. Auf der Bodenplatte 5 des Lagerbeckens sind genau lotrecht unter den Eührougs- und Halteelementen 4 spezielle Lagerkonsolen 6 angebracht, die, der Fußform der zu lagernden Brennelemente entsprechend, aus kurzen Rohrabschnitten bestehen.
  • Zwischen jeweils zwei an den Querträgern 3 befestigten FiiErungs-und Halteelementen 4 sind weitere Führungs- und Halteelemente 7 angebracht, die zur Aufnahme je eines Steuerstabes 8 dienen und ebenfalls entsprechende Lagerkonsolen 6, 9 auf der Bodenplatte 5 des Lagerbeckens haben. Die zu lagernden Teile können in diese Lagervorrichtung auf einfache leise von oben her eingeführt werden und ohne weitere Sicherungsmaßnahmen bis zur kuslagerung in diesen verbleiben.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u-c h
    Vorrichtung zur Lagerung von in Kernreaktoren bestrahlten stabförmigen Teilen, insbesondere von Brennelementen, Brennelementkästen und Steuerstäben in Lagerbecken, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t; daß am Boden des Lagerbeckens in bestimmten, der Größe der zu lagernden Teile entsprechenden Abständen, Lagerkonsolen (6, 9) vorgesehen sind, daß über dem Lagerbeckenboden in einem Abstand, der sich nach der Länge der zu lagernden Teile richtet, Querträger (3) vorgesehen sind, die das Lagerbecken überbrücken und die an den Wänden Ci) des Lagerbeckens befestigt sind und daß diese Querträger (3) in bestimmten, der Lagerkonsolen (6) entsprechenden Abständen mit Fuhrungs- und Halteelementen (4, 7) versehen sind.
    L e e r s e i t e
DE2259669A 1972-12-06 1972-12-06 Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben Pending DE2259669A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2259669A DE2259669A1 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2259669A DE2259669A1 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259669A1 true DE2259669A1 (de) 1974-06-12

Family

ID=5863667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259669A Pending DE2259669A1 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2259669A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2339940A1 (fr) * 1976-01-28 1977-08-26 Westinghouse Electric Corp Agencement de magasinage pour assemblages combustibles de reacteur nucleaire
NL7707041A (nl) * 1976-08-07 1978-02-09 Nukem Gmbh Opslag-stelling voor brandstofelementen.
FR2379883A1 (fr) * 1977-02-02 1978-09-01 Westinghouse Electric Corp Dispositif a base pivotante pour le magasinage de combustible nucleaire
FR2384326A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Westinghouse Electric Corp Casier de support pour barreaux de combustible nucleaire
FR2388377A1 (fr) * 1977-04-22 1978-11-17 Westinghouse Electric Corp Support lateral de ratelier de magasinage pour combustible nucleaire et dispositif de precharge
FR2410339A1 (fr) * 1977-11-28 1979-06-22 Kraftwerk Union Ag Procede pour le stockage d'elements combustibles irradies
DE2758670A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Kraftwerk Union Ag Wassergefuelltes lagerbecken
FR2426315A1 (fr) * 1978-05-15 1979-12-14 Westinghouse Electric Corp Dispositif d'emmagasinage de combustible epuise sur le site d'un reacteur nucleaire
DE2841408A1 (de) * 1978-09-22 1980-03-27 Kraftwerk Union Ag Lagereinrichtung fuer stabfoermige brennelemente
FR2440600A1 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Pichon Jean Luc Panier de stockage en piscine d'elements combustibles de reacteur nucleaire
FR2475275A1 (fr) * 1980-02-06 1981-08-07 Noell Gmbh Dispositif d'assujettissement d'elements combustibles consumes provenant de centrales nucleaires dans les chambres d'un bati-support
EP0061043A1 (de) * 1981-03-18 1982-09-29 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Verfahren zum Manipulieren und/oder Lagern eines ein langgestrecktes Skelett mit Brennstäben aufweisenden Kernreaktorbrennelementes und Kernreaktorbrennelement insbesondere für dieses Verfahren
FR2516694A1 (fr) * 1981-11-13 1983-05-20 Alkem Gmbh Dispositif de stockage pour barreaux de combustible d'elements combustibles de reacteur nucleaire
US4474727A (en) * 1978-05-15 1984-10-02 Westinghouse Electric Corp. Arrangement for storing spent nuclear fuel rods at a reactor site
EP0128236A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Aufnehmen abgebrannter Kernreaktor-Brennstäbe und Verfahren in ihrer Handhabung
WO1997000521A1 (de) * 1995-06-14 1997-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Lagerkorb sowie lagergestell zur kompakten lagerung von brennelementen und steuerstäben sowie verfahren zur lagerung von brennelementen und steuerstäben einer kernkraftanlage
US5914994A (en) * 1995-06-14 1999-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Storage basket and method for compact storage of fuel elements and control rods

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2339940A1 (fr) * 1976-01-28 1977-08-26 Westinghouse Electric Corp Agencement de magasinage pour assemblages combustibles de reacteur nucleaire
NL7707041A (nl) * 1976-08-07 1978-02-09 Nukem Gmbh Opslag-stelling voor brandstofelementen.
FR2379883A1 (fr) * 1977-02-02 1978-09-01 Westinghouse Electric Corp Dispositif a base pivotante pour le magasinage de combustible nucleaire
FR2384326A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Westinghouse Electric Corp Casier de support pour barreaux de combustible nucleaire
FR2388377A1 (fr) * 1977-04-22 1978-11-17 Westinghouse Electric Corp Support lateral de ratelier de magasinage pour combustible nucleaire et dispositif de precharge
FR2410339A1 (fr) * 1977-11-28 1979-06-22 Kraftwerk Union Ag Procede pour le stockage d'elements combustibles irradies
DE2758670A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Kraftwerk Union Ag Wassergefuelltes lagerbecken
US4474727A (en) * 1978-05-15 1984-10-02 Westinghouse Electric Corp. Arrangement for storing spent nuclear fuel rods at a reactor site
FR2426315A1 (fr) * 1978-05-15 1979-12-14 Westinghouse Electric Corp Dispositif d'emmagasinage de combustible epuise sur le site d'un reacteur nucleaire
DE2841408A1 (de) * 1978-09-22 1980-03-27 Kraftwerk Union Ag Lagereinrichtung fuer stabfoermige brennelemente
FR2440600A1 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Pichon Jean Luc Panier de stockage en piscine d'elements combustibles de reacteur nucleaire
FR2475275A1 (fr) * 1980-02-06 1981-08-07 Noell Gmbh Dispositif d'assujettissement d'elements combustibles consumes provenant de centrales nucleaires dans les chambres d'un bati-support
EP0061043A1 (de) * 1981-03-18 1982-09-29 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Verfahren zum Manipulieren und/oder Lagern eines ein langgestrecktes Skelett mit Brennstäben aufweisenden Kernreaktorbrennelementes und Kernreaktorbrennelement insbesondere für dieses Verfahren
FR2516694A1 (fr) * 1981-11-13 1983-05-20 Alkem Gmbh Dispositif de stockage pour barreaux de combustible d'elements combustibles de reacteur nucleaire
EP0128236A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Aufnehmen abgebrannter Kernreaktor-Brennstäbe und Verfahren in ihrer Handhabung
WO1997000521A1 (de) * 1995-06-14 1997-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Lagerkorb sowie lagergestell zur kompakten lagerung von brennelementen und steuerstäben sowie verfahren zur lagerung von brennelementen und steuerstäben einer kernkraftanlage
US5914994A (en) * 1995-06-14 1999-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Storage basket and method for compact storage of fuel elements and control rods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259669A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von in kernreaktoren bestrahlten stabfoermigen teilen, insbesondere von brennelementen, brennelementkaesten und steuerstaeben
DE60200589T2 (de) Verankerungsverfahren und -vorrichtung für Rettungsseil
EP0547356B1 (de) Unterzugschalungszwinge
WO1980000046A1 (en) Frame for the intermediate storing of fuel elements for a nuclear reactor
DE2837580C2 (de) Gestell zum Zwischenlagern von Brennelement-Bündeln
DE3215002A1 (de) Baustuetze
CH631777A5 (de) Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten beton-pfeilern und -traegern.
DE2758670C2 (de) Wassergefülltes Lagerbecken für Brennelemente eines Leichtwasserreaktors
CH332368A (de) Ladeplattform mit Haltern für Stützen
DE2841408C2 (de) Lagereinrichtung für langgestreckte Brennelemente
CH348192A (de) Traggestell für elektrische Installationen, insbesondere Verteilanlagen
DE3229881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbau einer industriellen anlage
EP0028010A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von radioaktivem Abfall, insbesondere von bestrahlten Brennelementen
EP0057752A1 (de) Lagergestell für stabförmige Brennelemente
DE3922074A1 (de) Unterstand bzw. wartehalle
DE3519838A1 (de) Lagergestell fuer laengliche brennelemente von kernreaktoren
EP0204206B1 (de) Lagergestell für längliche Brennelemente von Kernreaktoren
DE1890758U (de) Aus klinkerriemen zusammengesetzte bauplatte.
DE2116440A1 (de) Schutzunterkunft oder dergleichen Bauwerk
DE3145225A1 (de) "lagereinrichtung fuer brennstaebe von kernreaktor-brennelementen"
DE2055765C3 (de) Abstützvorrichtung für die bleibenden Schalungsplatten einer Mantelbetonwand
DE1857988U (de) Installationszelle fuer laboratorien.
DE3104245A1 (de) Fluessigmetallgekuehlter kernreaktor
DE2732842A1 (de) Transporteinrichtung fuer brennelemente
DE7505265U (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Fläche zur Aufbringung einer Metallverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection