DE3607874C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3607874C2
DE3607874C2 DE3607874A DE3607874A DE3607874C2 DE 3607874 C2 DE3607874 C2 DE 3607874C2 DE 3607874 A DE3607874 A DE 3607874A DE 3607874 A DE3607874 A DE 3607874A DE 3607874 C2 DE3607874 C2 DE 3607874C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
rubber
epdm
hose
hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3607874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3607874A1 (de
Inventor
Masatoshi Sugimoto
Kiyomitsu Nagoya Aichi Jp Terashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE3607874A1 publication Critical patent/DE3607874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3607874C2 publication Critical patent/DE3607874C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/06Sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • F16L11/086Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers two layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2312/00Crosslinking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1362Textile, fabric, cloth, or pile containing [e.g., web, net, woven, knitted, mesh, nonwoven, matted, etc.]
    • Y10T428/1366Textile, fabric, cloth, or pile is sandwiched between two distinct layers of material unlike the textile, fabric, cloth, or pile layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1386Natural or synthetic rubber or rubber-like compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hochdruck-Gummischlauch mit eingebetteter Verstärkungsschicht, der wenigstens eine Außenschicht aus einem vulkanisierten Äthylen/α-Olefin/Diencopolymerisatgummi (im folgenden kurz "EPDM" genannt) enthält und mittels einer Buchse durch Steck-Verbindung befestigt werden kann. Beispiele für Verwendungen, die dieser Hochdruck- Gummischlauch gefunden hat, sind wie folgt:
Schläuche für Hydrauliksysteme, wie Bremsschläuche und Kupplungsschläuche, Schläuche für Belüftungssysteme und Schläuche für Kühlmittelsysteme.
Bei den meisten Bremsschläuchen wird die Außenschicht durch einen vulkanisierten Chloropren (CR)-Gummi oder durch einen vulkanisierten CR-EPDM-Mischgummi gebildet (japanische Patentveröffentlichung SHO 59(1984)-36,158). Neuerdings hat das Anwachsen der Motorleistung und die Einführung von Turbo- Motoren dazu geführt, daß Bremsschläuche unter zunehmend harten Bedingungen benutzt werden.
Der Wunsch nach der Entwicklung von wartungsfreien Bremsschläuchen hat inzwischen wachsende Beachtung gefunden. Weder der oben erwähnte CR-Gummi noch der oben erwähnte CR-EPDM-Mischgummi haben die Fähigkeit, der Einwirkung von Ozon dynamisch bis zu einem solchen Grad zu widerstehen, daß die Notwendigkeit der Wartung entfällt (Tabelle I).
Es ist vorgeschlagen worden, die Außenschicht eines Bremsschlauchs z. B. mit einem vulkanisierten Gummi aus EPDM zu fertigen, der im Hinblick auf dynamische Resistenz gegen Ozon, Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungsbedingungen ausgezeichnete Eigenschaften zeigt (japanische Patentanmeldung, Offenlegungsschrift SHO 55(1980)-2,805).
Aus der DE-AS 26 29 699 ist ein Verbundsschlauch bekannt, der aus einem Innenschlauch aus einem EPDM- Terpolymerisat, einer zum Verkleben dienenden Zwischenschicht aus Butylkautschuk und aus einer Deckschicht aus einem vulkanisierbaren Polymerisat, das aus einem anderen Material als die Innenschicht ist, besteht.
Es ist von Nachteil, daß die EPDM-Arten, die bislang im Stand der Technik vorgeschlagen wurden, keine ausreichende Dauerdruckfestigkeit (die für die Dichtungseigenschaften unabdingbar ist) bei gleichzeitig vorteilhaften Werten für mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit (T B ), Reißfestigkeit (T R ) und Bruchdehnung aufweisen (Vergleichsversuch in Tabelle I). Wenn solch ein EPDM-Gummischlauch beispielsweise durch Aufstecken auf eine Verbindungsbuchse befestigt wird, besteht die Gefahr, daß er nach Wärmealterung am aufgesteckten Ende bricht. Daher hat konventioneller EPDM- Gummi das Bedürfnis nach Wartungsfreiheit nicht erfüllen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochdruck-Gummischlauch bereitzustellen, bei dem sich die Wartung weitgehend erübrigt. Diese Aufgabe wird durch einen Schlauch mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs gelöst.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Hochdruck-Gummischlauch mit wenigstens einer Außenschicht aus dem Vulkanisationsprodukt eines Äthylen/α-Olefin/Dien-Copolymerisat (EPDM)-Gummis
  • (1) dessen Äthylen/α-Olefin-Gewichtsverhältnis von 45 : 55 bis 58 : 42 beträgt und
  • (2) bei dem die Mooney-Viskosität des Polymerisats (ML1+4*) 100°C) von 120 bis 250 beträgt.
  • *) Hier bedeutet M die Abkürzung für "Mooney"-Messung, "L" kennzeichnet die Größe der rotierenden Scheibe (L = large = groß); "1+4" bedeutet: 1 Minute Vorheizen und Messung nach 4 Minuten (4 Minuten Rotationsdauer).
Bedingt durch diesen Aufbau weist der erfindungsgemäße Gummischlauch folgende Vorteile auf:
Der Hochdruck-Gummischlauch zeigt dynamische Ozon-Beständigkeit und vorteilhafte mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, ohne daß es notwendig wäre, Abstriche an die Dauerdruckfestigkeit zu machen, die für Abdichtungseigenschaften notwendig ist. Wenn dieser Hochdruck- Gummischlauch durch Aufstecken auf eine Verbindungsbuchse befestigt wird, zeigt die Außenschicht am aufgesteckten Ende sogar nach Wärmealterung keine Brüche. Wenn er als Bremsschlauch eingesetzt wird, zeigt dieser Schlauch merklich verbesserte Dauerbetriebsfähigkeit und erfüllt das Bedürfnis nach Wartungsfreiheit.
Es erfolgt eine kurze Erklärung der Zeichnungen:
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines typischen Hochdruck-Gummischlauchs entsprechend der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines anderen typischen Hochdruck-Gummischlauchs, der ebenfalls die Erfindung verkörpert.
Im allgemeinen wird der Hochdruck-Gummischlauch mit dreilagigem Aufbau hergestellt. Er besteht aus einer inneren Rohrschicht 1, einer Verstärkungsschicht 2 und einer äußeren Rohrschicht (Außenschicht) 3 wie in Fig. 1 beschrieben. Er kann aber auch mit fünflagigem Aufbau hergestellt werden und besteht dann aus einer inneren Rohrschicht 1, einer Verstärkungsschicht 2, einer Zwischenschicht 4, einer weiteren Verstärkungsschicht 2 und einer äußeren Rohrschicht 3. Dies ist in Fig. 2 gezeigt. Gegebenenfalls können die äußere Rohrschicht, die Zwischenschicht und die Innenschicht zweilagig oder dreilagig ausgebildet sein. Was das Material des Hochdruck-Gummischlauches angeht, wenn er z. B. als Bremsschlauch benutzt wird, so besteht die innere Rohrschicht z. B. aus SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk), die Verstärkungsschicht aus einem Gewirk aus Vinylon, Reyon oder Polyester, die Innenschicht aus Naturkautschuk, EPDM oder Butylkautschuk und die äußere Rohrschicht aus dem erfindungsgemäßen, neuartigen EPDM (Vinylon ist eine synthetische Faser aus Polyvinylalkohol und Aldehyd). Strukturformel:
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden im Einzelnen beschrieben.
Wenn das Äthylen/α-Olefin-Gewichtsverhältnis geringer ist als 45/55, so sind mechanische Eigenschaften, wie die Zugfestigkeit, unbefriedigend. Wenn das Verhältnis 58/42 übersteigt, ist die Dauerdruckfestigkeit nicht hinreichend. Im allgemeinen wird Propylen als das α-Olefin benutzt. Anstelle davon kann gegebenenfalls z. B. 1-Buten benutzt werden.
Wenn die Mooney-Viskosität des Polymerisats (ML1+4 100°C) weniger als 120 beträgt, sind mechanische Eigenschaften, wie die Zugfestigkeit, nicht ausreichend. Wenn sie höher liegt als 250, zeigt das Polymerisat schlechte Verarbeitbarkeit. Das EPDM-Polymerisat wird durch Polymerisation von Äthylen, einem α-Olefin und einem Dien in einem inerten Lösemittel eines geeigneten Katalysators hergestellt. Bei dieser Polymerisation wird das Dien in solch einer Menge eingebaut, daß die Jodzahl des EPDM-Polymerisats im Bereich zwischen 1 und 30 liegt. Im allgemeinen wird als Dien- Komponente eines der nachstehenden oder eine Mischung aus zwei oder mehr der folgenden nicht konjugierten Diene eingesetzt:
Äthylidennorbornen, Vinylnorbornen, Dicyclopentadien, 1,4-Hexadien, 2-Methyl-1,5-hexadien, 1,6-Octadien, 1,5-Octadien, 1,4-Octadien und Methylhydrinden. Gegebenenfalls kann die Dien-Komponente auch ein konjugiertes Dien, wie Butadien oder Isopren enthalten.
Beispiele
Die Gummischläuche der Anwendungsbeispiele und Vergleichsversuche werden nach Fig. 2 wie folgt aufgebaut:
  • 1. Der Innenschlauch aus SBR mit 3,3 mm Innendurchmesser und 5,3 mm Außendurchmesser wurde durch Extrusion hergestellt.
  • 2. Die Verstärkungsschicht wurde durch Vereinigen einer unteren und oberen Schicht gebildet. Die Schichten wurden jeweils geflochten. Die Flechtbedingungen waren wie folgt: Untere Verstärkungsschicht: Zweischichtiges (2 ply) 1200 d (d = Denier)-Garn (Vinylon) mit der Garnzahl 20. Obere Verstärkungsschicht: Dreischichtiges (3 ply) 1200 d-Garn (Vinylon) mit der Garnzahl 24.
  • 3. Die Zwischenschicht wurde dadurch gebildet, daß gleichzeitig mit dem Flechten der oberen Verstärkungsschicht eine EPMD-Folie (0,4 mm Dicke) gewunden wurde.
  • 4. Die Außenschicht wurde dadurch gebildet, daß die obere Verstärkungsschicht mit einem Material überzogen wurde, das ein Polymerisat mit wechselndem Comonomergehalt (wie in Tabelle I angegeben) nach der unten gezeigten Rezeptur enthielt (CR ist das Material, das bislang in den Außenrohren konventioneller Schäuche benutzt wurde), so daß der fertige Schlauch einen Außendurchmeser von 10,5 mm hatte. RezepturGewichtsteilePolymerisat100 Zinkoxid  5 Stearinsäure  1 FEF Kohlenstoff ("Fast Extruding Furnace
    Black", d. h. schnell spritzbarer Ofenruß 80 Schwefel  1 Vulkanisationsbeschleuniger CZ*)  2 Vulkanisationsbeschleuniger TT**)  0,5 Vulkanisationsbeschleuniger D***)  0,5Fußnote:
      *) Cyclohexylbenzothiazylsulfonamid
     **) Tetramethylthiuramdisulfid
    ***) N-Phenyl-2-naphthylamin.
  • 5. Der fertige Schlauch wurde mit Dampf bei 150°C 30 Minuten lang vulkanisiert. Jeder der so erhaltenen Hochdruckschläuche wurde durch Aufstecken an je 8 Punkten in zwei Durchgängen (Aufsteckverhältnis 44 ± 3%) auf einer Verbindungsbuchse befestigt, während der Dauer von 70 Stunden bei 120°C gehalten, in demontiertem Zustand von der Verbindungsbuchse entfernt und sorgfältig darauf untersucht, ob der Außenschichtgummi durch das Stecken gerissen war oder nicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle I als "Reißen des aufgesteckten Endes nach Wärmealterung" angegeben.
Zu Vergleichszwecken wurde ein Gummimaterial, das das gleiche Polymerisat enthielt und nach der gleichen Rezeptur wie das Gummimaterial für den erwähnten Hochdruck-Gummischlauch hergestellt worden war unter den gleichen Bedingungen vulkanisiert. Probestücke aus dem vulkanisierten Gummi wurden auf die folgenden Eigenschaften geprüft.
  • 1: Stationäre Eigenschaften [Hs (Härte), T (Zugfestigkeit) und E (Dehnung)] wurden durch die folgenden Verfahren des Federhärtetests (Typ A) und Zugtests (hantelförmiger Probekörper "dumb bell" Nr. 3) wie durch JIS K-3601 definiert, mit den notwendigen Abänderungen durchgeführt.
  • 2: Die Reißfestigkeit wurde durch das Reißtest-Verfahren (Typ B) wie in JIS K-6301 angegeben, mit den notwendigen Abänderungen, geprüft.
  • 3: Die Reißfestigkeit nach wiederholtem Dehnen in der Wärme wurde dadurch bestimmt, daß Probestücke (dumb bell Nr. 3) verschieden stark gestreckt wurden (die Streckverhältnisse waren um 50% zwischen 100% und 400% gestaffelt), die gestreckten Probestücke bei 120°C 4 Stunden lang stehengelassen wurden und die kritische Dehnung gemessen wurde, bei dem das Probestück anfing zu reißen (vgl. JIS K-6301).
  • 4: Die Dauerdruckbelastbarkeit wurde durch Befolgen der Vorschriften nach JIS K-6301 für den Dauerdruckbelastungstest (120°C, 24 Stunden) und Niedertemperatur-Dauerdruckbelastungstest (-20°C, 22 Stunden) gemessen.
  • 5: Die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte wurde nach dem Verfahren des Niedertemperatur-Versprödungstests (unter Verwendung von Isopropanol als Wärmeüberträger) gemäß JIS K-6301 gemessen.
  • 6: Die dynamische Beständigkeit gegen Ozon wurde dadurch bestimmt, daß das Probestück mehrfach gedehnt wurde (0 ↔ 30%, 60 rpm) und die Gesamtzeit der Dehnungswiederholungen gemessen wurde, die bis zum Auftreten von Rissen auf dem Probestück vergangen war. Es wurde das Verfahren befolgt, das in JIS K-6301 für den Ozontest angegeben ist.
Tabelle I

Claims (1)

  1. Hochdruck-Gummischlauch, der eine oder mehrere eingebettete Verstärkungsschicht(en) aufweist, mit wenigstens einer Außenschicht aus dem Vulkanisationsprodukt eines Äthylen/a-Olefin/Dien-Copolymerisats (EPDM) und der so ausgelegt ist, daß er durch Stecken mittels einer Verbindungsbuchse befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß
    • (1) das Gewichtsverhältnis von Äthylen : α-Olefin im EPDM von 45 : 55 bis 58 : 42 beträgt und
    • (2) die Mooney-Viskosität des Polymerisats (ML1+4 100°C) von 120 bis 250 beträgt.
DE19863607874 1985-03-08 1986-03-10 Hochdruck-gummischlauch Granted DE3607874A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60046747A JPS61206888A (ja) 1985-03-08 1985-03-08 高圧ゴムホ−ス

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3607874A1 DE3607874A1 (de) 1986-09-18
DE3607874C2 true DE3607874C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=12755925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607874 Granted DE3607874A1 (de) 1985-03-08 1986-03-10 Hochdruck-gummischlauch

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4734305A (de)
JP (1) JPS61206888A (de)
AU (1) AU565650B2 (de)
CA (1) CA1240934A (de)
DE (1) DE3607874A1 (de)
GB (1) GB2172603B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922515A1 (de) * 1989-07-08 1991-01-17 Kruse Technik Gmbh Seewasserbestaendige schlauchleitung fuer spezielle einsatzzwecke
DE4404099A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Toyoda Gosei Kk Verstärkter Gummischlauch
DE10140774A1 (de) * 2001-08-20 2003-03-13 Metzeler Automotive Profile Formschlauch

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316046A (en) * 1986-12-27 1994-05-31 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Power steering hose
JPS63303288A (ja) * 1987-06-04 1988-12-09 日立電線株式会社 低透過性ブレ−キホ−ス
WO1988010191A1 (en) * 1987-06-19 1988-12-29 Pentel Kabushiki Kaisha Decorative article and production thereof
JPH01141047A (ja) * 1987-11-28 1989-06-02 Tokai Rubber Ind Ltd 冷媒輸送用ホース
JPH01141046A (ja) * 1987-11-28 1989-06-02 Tokai Rubber Ind Ltd 冷媒輸送用ホース
US5223571A (en) * 1988-06-06 1993-06-29 Tokai Rubber Industries, Ltd. Gas-impermeable resinous composition
US4989643A (en) * 1988-12-20 1991-02-05 Chase-Walton Elastomers, Inc. High performance composite hose
JP2718997B2 (ja) * 1989-06-28 1998-02-25 横浜ゴム株式会社 1,1,1,2―テトラフルオロエタン系冷媒低透過性ホース
JPH0730862B2 (ja) * 1989-07-25 1995-04-10 豊田合成株式会社 ブレーキホース
JP2577648B2 (ja) * 1990-04-30 1997-02-05 豊田合成株式会社 エチレンプロピレン系ゴム組成物
US5660210A (en) * 1992-03-05 1997-08-26 Toyoda Gosei Co., Ltd. Layered rubber hose with reinforcing
JPH0724961A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Nippon Zeon Co Ltd オイル系ホ−ス
US5445191A (en) * 1994-08-11 1995-08-29 General Motors Corporation High pressure brake hose with reinforcing layer of nonwater-based adhesive coated polyvinyl alcohol fibers
DE4432385A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Braun Ag Heißwasserbeständiger Druckschlauch
US5698650A (en) * 1995-06-14 1997-12-16 Exxon Chemical Patents Inc. Elastomeric vehicle brake parts and power transmission belts
US5766713A (en) * 1995-06-14 1998-06-16 Exxon Chemical Patents Inc. Elastomeric vehicle hoses
US5807946A (en) * 1995-06-14 1998-09-15 Exxon Chemical Patents Inc. Vehicle parts comprising ethylene/2-olefin/vinylnorbornene elastomeric polymers
US5912023A (en) * 1995-10-17 1999-06-15 Yamashita Rubber Kabushiki Kaisha Method of manufacturing and a manufacturing device of reinforced hose
US5698278A (en) * 1996-09-20 1997-12-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Smooth bore hot tar and asphalt hose
CA2316127C (en) * 1999-12-13 2009-01-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Hose construction having inner core of hydrogenated nbr
US6179007B1 (en) * 2000-02-07 2001-01-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Reinforced, flexible hose with built-in handle
US7063181B1 (en) 2000-04-27 2006-06-20 Dana Corporation Fluid-borne noise suppression in an automotive power steering system
JP2003056761A (ja) * 2001-08-09 2003-02-26 Tokai Rubber Ind Ltd 振動吸収性ゴムホース
JP2003161387A (ja) * 2001-11-27 2003-06-06 Toyoda Gosei Co Ltd ブレーキホース
US20060270783A1 (en) * 2003-09-15 2006-11-30 Dayco Products, Llc Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose
US20050058795A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Beck Harold D. Vinyl ester hose and method for manufacture of such hose
US20060263556A1 (en) * 2003-09-15 2006-11-23 Dayco Products, Llc Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose
US7169842B2 (en) * 2003-09-15 2007-01-30 Dayco Products, Llc Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose
US20050059763A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Beck Harold D. Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose
JP4154370B2 (ja) * 2004-07-08 2008-09-24 東海ゴム工業株式会社 耐圧振動吸収ホースの製造方法
JP2006105313A (ja) * 2004-10-07 2006-04-20 Yokohama Rubber Co Ltd:The 高圧ゴムホース
ITMI20050348A1 (it) * 2005-03-07 2006-09-08 Colbachini Spa Tubo resistente alla fiamma per sistemi frenanti
CN1991227B (zh) * 2005-12-31 2010-05-26 青岛三祥科技有限公司 一种低渗透率的家用空调软管
CN101000119B (zh) * 2006-01-09 2010-05-26 青岛三祥科技有限公司 一种高抗疲劳性的液压制动软管及生产方法
ITVI20060185A1 (it) * 2006-06-16 2007-12-17 Fitt Spa Tubo flessibile in materiale termoplastico privo di agenti plastificanti liquidi
US20080053552A1 (en) * 2006-09-01 2008-03-06 Shope Jeffrey R Wireless rubber vacuum hose
JP5096764B2 (ja) * 2007-02-27 2012-12-12 東海ゴム工業株式会社 自動車用非水系ホース
EP2209625B1 (de) 2007-11-14 2019-03-20 Dow Global Technologies LLC Mehrschichtiger artikel
CN102585380B (zh) * 2011-12-26 2014-03-12 青岛三祥科技股份有限公司 尿素管及其生产工艺
US20130340876A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-26 International Business Machines Corporation Implementing leak prevention of water cooling hoses
CN102734570B (zh) * 2012-06-20 2015-08-05 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 发动机涡轮增压器冷却软管
CN102942748B (zh) * 2012-11-19 2014-10-08 漯河利通液压科技股份有限公司 一种耐208℃热蒸汽胶管及其制备方法
CN103206581A (zh) * 2013-04-27 2013-07-17 宝应县伟业管带厂 超高压消防水带
CN104130473B (zh) * 2014-06-26 2016-03-30 合肥和安机械制造有限公司 一种阻燃防腐高压橡胶胶管专用填料及其制备方法
CN104130471A (zh) * 2014-06-26 2014-11-05 合肥和安机械制造有限公司 一种耐高温高压橡胶胶管专用填料及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS552805A (en) * 1978-06-13 1980-01-10 Hitachi Cable Hydraulic brake hose for automobile
DE2629699B2 (de) * 1975-07-07 1980-01-10 The Gates Rubber Co., Denver, Col. (V.St.A.) Verstärkter elastomerer Verbundschlauch zur Förderung von Flüssigkeiten und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884895A (en) * 1970-04-27 1975-05-20 Uniroyal Inc Bonding EPDM rubber to general purpose butadiene polymer rubber
US3862106A (en) * 1971-01-20 1975-01-21 Uniroyal Inc Thermoplastic blend of partially cured monoolefin copolymer rubber and polyolefin plastic
US4200722A (en) * 1971-09-24 1980-04-29 Stamicarbon, B.V. Rubber-like copolymers of ethylene, at least one other α-alkene and one or more polyenes possessing increased building tack
BE793236A (fr) * 1971-12-23 1973-06-22 Stamicarbon Procede de preparation de copolymeres caoutchouteux halogenes
US3932559A (en) * 1974-01-25 1976-01-13 Uniroyal Inc. Adhesion of olefin copolymer rubber to nylon textile
HU176430B (en) * 1975-04-03 1981-02-28 Taurus Gumiipari Vallalat Process for producing incombustible - first of all hidraulic - liquide-consisting systhems of rubber,metal and/or textile
US4154777A (en) * 1976-08-27 1979-05-15 Hitachi Chemical Company, Ltd. Process for producing high impact and weather resistant graft copolymers
JPS5863334A (ja) * 1981-10-14 1983-04-15 三井化学株式会社 潅水用チューブ
DE3150021C1 (de) * 1981-12-17 1987-11-12 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Mehrschichtige Dichtungsbahn aus elastomeren Kunststoffen und einer Verstaerkungseinlage
JPS5997379A (ja) * 1982-11-22 1984-06-05 東海ゴム工業株式会社 自動車用ウオ−タ−ホ−ス
US4603712A (en) * 1985-03-29 1986-08-05 The Gates Rubber Company Compounded polychloroprene formulation used as an adhesive layer in the manufacture of elastomeric articles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629699B2 (de) * 1975-07-07 1980-01-10 The Gates Rubber Co., Denver, Col. (V.St.A.) Verstärkter elastomerer Verbundschlauch zur Förderung von Flüssigkeiten und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS552805A (en) * 1978-06-13 1980-01-10 Hitachi Cable Hydraulic brake hose for automobile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922515A1 (de) * 1989-07-08 1991-01-17 Kruse Technik Gmbh Seewasserbestaendige schlauchleitung fuer spezielle einsatzzwecke
DE4404099A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Toyoda Gosei Kk Verstärkter Gummischlauch
US5526848A (en) * 1993-02-10 1996-06-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Reinforced rubber hose
DE10140774A1 (de) * 2001-08-20 2003-03-13 Metzeler Automotive Profile Formschlauch
DE10140774B4 (de) * 2001-08-20 2004-08-12 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Formschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
AU5429286A (en) 1986-09-11
GB2172603B (en) 1988-04-27
JPS61206888A (ja) 1986-09-13
DE3607874A1 (de) 1986-09-18
GB8605429D0 (en) 1986-04-09
AU565650B2 (en) 1987-09-24
US4734305A (en) 1988-03-29
GB2172603A (en) 1986-09-24
JPH0522112B2 (de) 1993-03-26
CA1240934A (en) 1988-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607874C2 (de)
DE602004009102T2 (de) Dreischichtiger metallcord zur reifenkarkassenverstärkung
DE602004013324T2 (de) Hybridkord hoher dehnung
DE60303437T2 (de) Hybridseile, verfahren zur herstellung dieser hybridseile und verbundgewebe, d ie diese hybridseile enthalten
DE69915095T2 (de) Treibriemen
DE102008037561B4 (de) Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage und Verfahren zur Herstellung eines Antriebsriemens
DE602004000682T2 (de) Armierter Schlauch
DE60214241T2 (de) Metallkord zur verstärkung einer reifenkarkasse
DE4017101A1 (de) Kaeltemittel transportierender schlauch mit phenolharzschicht
DE19635020B4 (de) Ethylen-Propylen-Kautschukmischung, daraus hergestellte Gegenstände und deren Verwendung
EP1119461B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60116476T2 (de) Reifenwulst mit textilbahnen
DE4113360A1 (de) Treibriemen
DE3129963A1 (de) Metallkorde zum verstaerken von elastomeren gegenstaenden
DE2646257A1 (de) Dehnverbindungselemente
DE2028243A1 (de) Luftreifen
DE69433632T2 (de) LKW-Luftreifen
DE2951253A1 (de) Guertelreifen
EP0326123A2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3407874C2 (de)
DE4232946C2 (de) Schlauchförmiger Körper aus elastomerem Werkstoff mit einer Diffusionssperrschicht sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Körpers
DE2838648A1 (de) Luftreifen
DE60201323T2 (de) Bremsschlauch und dessen Herstellungsverfahren
DE1510740A1 (de) Hohle Reifen-Korde
DE2003730A1 (de) Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)