DE3606679A1 - Vorrichtung und darauf bezogenes verfahren zum schneiden und entstauben von flachmaterial - Google Patents

Vorrichtung und darauf bezogenes verfahren zum schneiden und entstauben von flachmaterial

Info

Publication number
DE3606679A1
DE3606679A1 DE19863606679 DE3606679A DE3606679A1 DE 3606679 A1 DE3606679 A1 DE 3606679A1 DE 19863606679 DE19863606679 DE 19863606679 DE 3606679 A DE3606679 A DE 3606679A DE 3606679 A1 DE3606679 A1 DE 3606679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
sample
cut
work
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863606679
Other languages
English (en)
Other versions
DE3606679C2 (de
Inventor
Heinz Joseph Hartford Conn. Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Scientific Inc
Original Assignee
Gerber Scientific Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Scientific Inc filed Critical Gerber Scientific Inc
Publication of DE3606679A1 publication Critical patent/DE3606679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3606679C2 publication Critical patent/DE3606679C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1854Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06GMECHANICAL OR PRESSURE CLEANING OF CARPETS, RUGS, SACKS, HIDES, OR OTHER SKIN OR TEXTILE ARTICLES OR FABRICS; TURNING INSIDE-OUT FLEXIBLE TUBULAR OR OTHER HOLLOW ARTICLES
    • D06G1/00Beating, brushing, or otherwise mechanically cleaning or pressure cleaning carpets, rugs, sacks, hides, or other skin or textile articles or fabrics
    • D06G1/005Beating, brushing, or otherwise mechanically cleaning or pressure cleaning carpets, rugs, sacks, hides, or other skin or textile articles or fabrics inside a rotary receptacle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/939Cloth or leather with work support
    • Y10S83/94Cutter moves along bar, bar moves perpendicularly
    • Y10S83/941Work support comprising penetratable bed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • Y10T83/0453By fluid application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0605Cut advances across work surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/242With means to clean work or tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6579With means to press work to work-carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

3606673
Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Vorrichtungen und Verfahren zum Schneiden von Flachmaterial υ nc! bshp-r^l* insbesondere eine Vorrichtung und ein darauf bes:.^::!·-;- Wr-fahren zürn Schneiden und Entstauben von samtartigem oder wollähnlichem Material wie Velours.
\(y Automatische Schneidvorrichtungen und -verfahren finder, heutzutage in der Bekleidungsindustrie, der AutomobilIndustrie und der Möbelindustrie, wo viel Stoff geschnitten wird, weite Verwendung. Viele der Schneidvorrichtungen sind numerisch gesteuert und in der Lage, große Mengen von Musterstücken aus Flachmaterialauf lagen mit hoher Geschwindigkeit u/. ~ Genauigkeit zu schneiden. Numerisch gesteuerte Schnei. '"Errichtungen sind beispielsweise in den üS-PS'en 3 "355 o'j, 3 830 122 und 4 091 701 dargestellt, auf die hiermit als Teil der vorliegenden Offenbarung verwiesen wird. Solche numerisch gesteuerten Vorrichtungen können ein vertikal angebrachtes, sich hin- und herbewegendes Schneidmesser, ein horizontales Sett zum Tragen der Auflage und eine:: Computer einschlie3en, der derart programmiert ist, as i er das Schneidmesser anweist, die Auflage entlang einer gewünschten Bahn zum Bilden der Musterstücke zu schneiden.
Um die Schneidgenauigkeit zu gewährleisten, ist es oftmals von Vorteil, die Auflage am Trägerbett zwangsläufig zu befestigen, während die Auflage gerade geschnitten wird, und, falls möglich, die Auflage zusammenzudrücken, wie dies in den US-PS'en 3 495 492, 3 790 154 und 3 765 289 offenbart ist, auf die hiermit als Teil der vorliegenden Offenbarung verwiesen wird. Wie in diesen PS'en weiter offenbart ist,
- 10 -
BAD
!vann die Auflage mit einer im wesentlichen luftundurchlässigen Folie abgedeckt und ein Vakuum an die Unterseite der luftundurchlässigen Folie angelegt werden zum Ziehen der undurchlässigen Folie in Richtung des Trägerbetts, um die Auflage, während sie gerade geschnitten wird, festzulegen und zusammenzudrücken .
Als Alternative zum Vakuum—Niederhaltesystem, welches vorstehend beschrieben ist, offenbaren die US-PS'en 2 897 424 und 2 897 425 ein elektrostatisches Niederhaltesystem für eine Schneidvorrichtung.
3eirn Schneiden von Auflagen aus samtartigem oder wollähnlichem Material wie Velours oder Samt, das aus einer Trägerfclie und weichen Fasern hergestellt ist, die an einem Ende an der Trägerfolie festgemacht sind, sind insbesondere dann Probleme aufgetaucht, wenn die Auflagen während des Schneidens zusammengedrückt werden und die weichen Fasern eine bedeutende Läncje haben wie 0,079375 bis 0,3175 cm (~/3 2 bis x/6 Zoll) oder darüber. Während eines solchen Zusamraendrük-Xens wird jede Arbeitsbahn unter dein von der oben!legenden Bahn ausgeübten Drucke plattgedrückt, und die freien Enden der weichen Fasern werden im allgemeinen nach unten auf die Trägerfolie zu gebogen. Folglich kreuzen viele der weichen Fasern konstant den Weg des Schneidmessers, während die Auflage geschnitten wird, und Abschnitte dieser weichen Fasern werden, abgeschnitten und vom Rest der Arbeitsbahn gelöst. Wenn der Schneidvorgang abgeschlossen ist, werden die Bändel von Musterstücken üblicherweise an eine nachfolgende Arbeitsstelle transportiert, -and wahrend dieses Transoortes können viele der gelösten Faserabschnitte lose aus
- 11 -
BAD ORIGINAL
- li -
den Bündeln fallen oder anderweitig als Staub in die Arbeitsumgebung entweichen. Dieser Staub ist kein erfreulicher Anblick: er kann sich in Maschinenanlagen feste-■■"::-:·?::, auf dem Boden herumliegen und auf andere Weise allgemein Anlaß zu Beanstandungen geben.
Bei anderen Arten von Schneidvorrichtungen können Auflagen aus samtartigen oder wollähnlichen Bahnen ohne ein Niederhalte- oder Kompressionssystem geschnitten werden. Bei einer solchen Anordnung v/erden viele der weichen Fasern geschnitten, aber die geschnittene Anzahl liegt üblicherweise unter der Anzahl, die von einer Schneidvorrichtung geschnitten wird, welche von einem niederhalten und einem Zusammendrücken Gebrauch macht, weil die weichen Fasern, in einem Hicht-i-iieäerhaltesystein während des Schneidvorgangs weniger gebogen werden als in dem oben beschriebenen Vakuum-Niederhaltesystern, und daher kreuzen weniger weiche Fasern den Weg des Schneiciaessers Auch können, wenn Stanzen zum Schneiden einer Auflage sas samtenem ■ oder wollähnlichem Flachmaterial verwendet werden, weiche, die Schnittlinie kreuzende Fasern zura Schaffen von weichem Staub geschnitten v/erden. Selbst wenn eine einzige Bahn aus diesem Material von einer sich hin- und herbewegenden Klinge oder einem ebensolchen Gesenk ohne ein Niederhaicesystem geschnitten wird, werden einige weiche Fasern, obwohl üblicherweise viel weniger als aus einer Bahn in einer Auflage aus diesem Material, die unter Kompression geschnitten v/ird, geschnitten.
Die weichen Fasern und/oder die Trägerfolien von samtartiaen oder wollähnlichen Arbeitsbahnen wie Velours sind oft aus Polyester oder anderem Thermokunststoff hergestellt wie bei-
- 12 -
BAD
3606673
spielsweise in dem Fall, wo die Musterstücke zur Herstellung von Automobilsitzen oder anderen Gegenständen verwendet werden sollen, die hochbeständige und waschbare Überzüge erfordern. Für diese und andere Anwendungen können die wollähnlichen Arbeitsbahnen jedoch auch aus nichtplastischen Materialien wie Baumwolle, Wolle oder .Leder oder einer Kombination dieser Materialien hergestellt sein.
TL, Dementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Schneiden und Entstauben von elastischem und nichtplastischem Material wie Velours zu schaffen, die die Anzahl von gelösten Fasern, welche aus Musterstücken fallen oder anderweitig als Staub während oder nach dem Schneidvorgang in die Arbeitsumgebung entweichen, minimalisieren. Gleichzeitig soll eine Entstaubungseinrichtung für die vorerwähnte Vorrichtung vorgesehen werden, wobei die Entstaubungseinrichtung einen ansonsten herkömmlichen Schneidvorgang nicht merklich stört und die Qualität der während des Schneidvorgangs zugeschnittenen MusterstiicHe nicht mindert.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß die im Kennzeichen des Hauotanspruchs angegebenen Mittel.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Mit anderen Worten besteht die vorliegende Erfindung in einer Vorrichtung und einem Verfahren zum wirksamen Schneiden von Musterstücken aus samtartigen oder wollähnlichen Arbeits-
- 13 -
BAD ORiGIWAL
bahnen, so da3 weiche Fasern, die geschnitten und dadurch von den Arbeitsbahnen gelöst werden, insbesondere dann nicht als Staub aus Musterstücken entweichen, wenn die Musterst:icke von dem Ort des Schneidens weg transportiert werden. Eine nie Erfindung verkörpernde Schneidvorrichtung schlieft eir. Schneidinstrument wie ein Schneidmesser oder ein Gesenk, eine Einrichtung zum Bewegen des Schneidinstruments in Schneideingriff mit den samtartigen oder wollähnlichen Arbeitsbahnen, eine Einrichtung zum Anlegen einer elektrischen Ladung an die Musterstücke und eine Einrichtung zum Entfernen der cjelösten weichen Fasern aus den Musterstücken ein. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeisoiel der Erfindung wird die elektrische Ladung durch ein elektrisches Feld an die Musterstücke angelegt, während die Arbeitsbahnen auf einem Zuschneidetisch liegen, und die gelösten weichen Fasern werden später aus den Musterstücken durch eine Maschine entfernt, die die-Musterstücke schüttelt und ihnen die Luft entzieht und die auch ihre elektrische Ladung entfernen kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Oerspektivische Ansicht einer die voi'liec·--;.J?~ Erfindung verkörpernden automatischen Schnoio- und Entstaubungsvorrichtuncf, wobei Teile derselben zurv. Zeigen von innenliegenden Elementen weggebrocheri ei.;-;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Schneidkopf der Schneidvorrichtung in Fig. 1;
- 14 -
BAD ORIGINAL
3606673
Fig. 3 eine Teildraufsicht im Querschnitt auf die Schneid- und Entstaubungsvorrichtung in Fig. 1 einschließlich eines in einer zurückgezogenen Stellung dargestellten Schneidmessers und eines Zuschneidetisches;
Fig. 4 eine vergrößerte Teil-Seitenansicht einer einzelnen Arbeitsbahn eines samtartigen oder wollähnlichen Materials, die von der Schneidvorrichtung in Fig. 1 geschnitten werden !;ann;
Fig. 5 eine vergrößerte Teil-Seitenansicht einer Auflage aus einer Anzahl von samtartigen oder wollähnlichen Arbeitsbahnen wie der in Fig. 4, wobei die Auflage von der Schneidvorrichtung in Fig. 1 geschnitten werden kann;
Fig. 6 eine Teildraufsicht auf einen Zuschneidetisch eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 7 eine Teil-Seitenansicht von Fig. 6;
Fig. 8 eine Teilansicht einer weiteren die Erfindung verkörpernden automatischen Schneid- und Entstaubungsvorrichtung im Querschnitt.
Fig. 1 zeigt eine numerisch gesteuerte, allgemein mit 10 bezeichnete und die vorliegende Erfindung verkörpernde Schneid- und Entstaubungsvorrichtung. Die Vorrichtung 10 arbeitet zunächst mittels einer Schneidmaschine 20 auf einem Staoel oder einer Auflage 12 aus Arbeitsbahnen 13, 13, um in Erwiderung auf digitalisierte Information auf einem Programmband 16 Bündel von Musterstücken 14 auszuschneiden.
- 15 -
BAD OFSG'WAL
— .15 —
Das Band 16 wird von einer computergestützten Steuereinrichtung 18 gelesen, die unter anderem die Information in Motorkommandos umsetzt, welche auf die Schneidmaschine 20 übertragen werden. Die Maschine hat einen Tisch mit einen R.ahmen 22, der ein eindringbares Bett 24 mit einer Auflagefläche enthält, auf der das Flachmaterial zum Bilden der Auflage 12 ausgebreitet wird. Das Bett 24 kann aus Blöcken aus Schaumstoff oder, wie in Fig. 1, 3, 6, 7 und S gezeigt, aus Borstenmatten bestehen, in die ein Schneidinstrument, das von oben in die Auflage eintaucht, leicht eindringen kann. Zum Halten der Auflage auf dem Tisch an Ort und Stelle während eines Schneidvorgangs kann ein Vakuum-Kiederhaltesystem wie dasjenige verwendet werden, das ir --io:·: VS-:-".'. 3 495 492 offenbart ist, auf die vorstehend verwiesen vui.de, wobei ein derartiges System eine Abdeckfolie 15 aus :\v::\5-cs*: .::"; und eine Vakuumquelle einschließt, die die Abdeckfolie 15 i~ Richtung der Auflagefläche zum Zusammendrücken der Auflage zieht.
Bei der Schneidmaschine 20 nimmt das Schneidinstrument die Form einer sich hin- und herbewegenden Messerklinge 30 (dargestellt in Fig. 2) an, die Teil eines Schneidko-irres >".. I .<· ~. und an seinemoberen Ende frei vorspringend herabhängt. '-·■'■?- Schneidkopf dreht sich unter dem Einfluß eines (r::.ch'c '·-.-..-.:<-stellten) gesteuerten Antriebsmotors um eine Θ-Achse (i:ig. D, die mit der vorderen Schneide der Klinge zusammenfällt, und die Klinge ist in einem (in Fig. 3 dargestellten) Fuhruncrsschlitz 75 in einem Teil des Schneidkonfes bildenden Block gleitbar gelagert. Der Schneidkopf 3 2 wird seinerseits von einem Y-Schlitten 36 und einem X-Schlitten 34 über dem Bett gehalten, die durch herkömmliche Einrichtungen über da,- Bett: in der angedeuteten Y-Richtung bzw. X-Richtung übersetzt werden können.
Wie am deutlichsten in Fig. 2 gezeigt ist, ist der Schneidkopf 3 2 auf einer Hubplattform 48 am vorspringenden Ende des X-Schlittens 36 angebracht. Die Plattform 48 wird zwischen oberen und unteren Grenzen relativ zum Schlitten 36 durch einen (nicht dargestellten) Motor vertikal bewegt, der von der Steuereinrichtung 18 gesteuert wird. Die Plattform 48 ist in Fig. 2 an ihrer unteren Grenze dargestellt, und in dieser Stellung sticht die sich hinr- und herbewegende Klinge am unteren Ende ihres Hubes durch die Auflage 12 und in das eindringbare Bett 24. Wie in Fig. 3 gezeigt, wird die Klinge, wenn die Plattform 48 sich an der oberen Grenze ihrer Bewegung relativ zum Schlitten 36 befindet, oberhalb und gänzlich außer Eingriff mit der Auflage gehalten.
Auf einer Lagerstütze 52 am oberen Abschnitt des Schneidkopfes ist ein Motor 54 angebracht, der mit der sich hin- und herbewegenden Klinge 30 mittels Antriebs-Riemenscheiben 56 und und des Treibriemens 60 verbunden ist. Die Riemenscheibe 58 ist auf dem Ende einer VielIe 62 angebracht und treibt sie an, wobei die Welle Teil eines Kurbel- oder Exzentermechanismus zum Hin- und Herbewegen der Klinge 30 beim Betrieb des Motors 54 bildet.
3ei den vorstehend beschriebenen Halte- und Antriebsmechanismen kann die Klinge 30 an jedem Punkt auf dem Bett 24 in die Auflage 12 getaucht, entlang jeder gewünschten Schnittlinie relativ zur Auflage 12 bewegt und in eine Stellung gedreht werden, in der sie die Schnittlinie an jedem Punkt entlang dieser Linie berührt, um eine Vielzahl von Musterstückbündeln zu schneiden.
- 17 -
COPY
Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, ist ein im allgemeinen aus einer Hartkunststoff-Druckolatte 9-1· bestehender P: ^3-fuß 90 mittels einer Schraube 96 am unteren Ende einer vertikal von dem Führungsblock 70 herabhängenden Hartkunststoff-Haltestange 98 ortsfest befestigt. Die Platte 94 hat einen mittleren Ausschnitt 95, der die Klinge 30 aufnimmt. Die Haltestange 98 ist zum vertikalen Gleiten innerhalb eines Kanals im Führungsblock 70 in einer narallel zur Hin- und Herbewegung der Klinge 30 verlaufenden Richtung mittels eines Paars von Dübeln 102 gelagert, die am Block befestigt sind und sich durch ein Lang loch 100 in ds?i" ζ'·:£.::■::■.' erstrecken. Das Langloch 100 und die Dübel 102 gestatten o.-der unteren Preßfläche der Druckplatte 94, falls erw'bsch·: , auf der Oberseite der Auflage 12 unter dem Gewicht des Fu.;.es 90 zu ruhen, um beim Zusammendrücken der Auflage in der Nachbarschaft der Klinge 30 behilflich zu sein. Wenn der Schneidkopf sich in der X-Y-Ebene bewegt, bewegt sich der Preßfu ■ entlang der Oberfläche der Auflage.
Fig. 4 zeigt eine einzelne Arbeitsbahn 13 der Auflage 12, während die Arbeitsbahn 13 von der Auflage losgelöst ist und von außen her keine Beeinflussung oder Kräfteeinwirkung erfährt. Diese Arbeitsbahn 13 besteht aus einer weichen, kurzen Behaarung, die sich aus weichen Fasern 39, 39 zusammensetzt, und einer Trägerfolie 41, an der die weichen Fasern 39, 39 an einem Ende festgemacht sind. Die weichen Fasern 39, 39 und die Trägerfolie 41 können aus einer Vielzahl von dielektrischen Materialien hergestellt sein wie Thermokunststoff, Baumwolle, Wolle oder Leder. Als allgemeines Beisoiel kann jede Arbeitsbahn ein Veloursstoff sein, bei dem die weichen Fasern und die Trägerfolie aus Polyester fasern bestehen.
- 18 -
BAD
Copy
Die weichen Fasern 39, 39 haben üblicherweise eine Länge in der Größenordnung von 0,079375 bis 0,3175 cm ( /32 bis /8 Zoll) und sind jeweils an ihrem der Trägerfolie abgewandten Ende frei. In dein in Fig. 4 dargestellten unbeanspruchten Zustand erstrecken sich die weichen Fasern im allgemeinen parallel zueinander von der Trägerfolie 41 aus nach oben, um gemeinsam eine weiche, kurze Behaarung oder eine wollige Masse 43 au bilden. Bei sich im wesentlichen vertikal erstreckenden weichen Fasern kann eine Klinge entlang einer Schnittlinie oder einer Durchdringung 37, angedeutet in einer gestrichelten Linie in Fig. 4, schneiden und vermeiden, daß viele der weichen Fasern neben der Schnittlinie geschnitten werden. Zu Schneidzwec'ken ist eine Arbeitsbahn 13 jedoch oft mit anderen ähnlichen Arbeitsbahnen 13, gestapelt (und solche Arbeitsbahnen können manchmal durch ein oder mehrere Befestigungsmittel 47 wie Stiche oder Heftklammern miteinander verbunden werden), um die Auflage 12 wie in Fig. 5 gezeigt zu bilden, wobei eine Kunststoff-Folie 15 über die Auflage gelegt und ein Vakuum unter der Auflage angelegt wird. Fig. 5 zeigt weiter die Schneidklinge 33, während sie in die Auflage 12 entlang einer Linie 31 während des Schneidens eindringt. Aufgrund der Kompression der Auflage 12 werden die weichen Fasern 39, 39 jeder Arbeitsbahn nach unten in Richtung der zugeordneten Trägerfolie 41 gebogen, so daß, wenn die Klinge die Auflage wie entlang der Linie 31 schneidet, Abschnitte von einigen der weichen Fasern 39, 39, die mit A, B, C und D bezeichnet sind, geschnitten und dadurch vom Rest der Arbeitsbahnen 13, 13, entweder von den Musterstücken oder- von den Ausschußabschnitten, gelöst werden, weil einige weiche Fasern die Klingenlinie 31 kreuzen.
- 19 -
BAD
Fig. 1 und 3 sind auf die eigentliche Erfindung gerichtet und zeigen Drähte 133, die neben dein Bett 24 liegen und die isoliert sind sowie ein elektrisch leitendes Gitter 131 bilden. Zu einer Zeit, da sich die Auflage 12 auf dem Zuschneidetisch befindet, und zwar entweder kurz bevor die Auflage geschnitten wird, während sie gerade geschnitten wird oder nachdem sie geschnitten worden ist oder während einer Kombination dieser Zeiten, wird eine Hochspannung relativ zur Erde an das Drahtgitter 131 angelegt. Wie in Fig. veranschaulicht ist, etabliert die Soannung ein externes elektrisches Feld, das durch die elektrischen Feldlinien 141, l^-l angedeutet ist, zwischen dem Drahtgitter und der Erde, und das Feld induziert eine statische elektrische Ladung auf der Auflage und der Abdeckfolie. Die zeitliche Abstimmung des Zustandekommens des elektrischen Feldes ist derart, daß die Musterstücke 14 und die möglicherweise darüberliegenden geschnittenen Abschnitte 41 der Abdeckfolie 15 eine statische Restladung zurückbehalten werden, wenn sie später vom Zuschneidetisch entfernt werden, wobei diese Restladung solange anhält, bis sie auf die nachstehend dargelegte Weise entstaubt sind. Wie schematisch in Fig. 6 dargestellt ist, wird die Snannung durch eine Gleichstrom-Energiequelle 137 über einen Großwiderstand 139, einen Schalter 127 und einen Draht angelegt. Der Großwiderstand 139 ist für Sicherheitszwecke enthalten, weil er den Strom zürn Gitter 131 begrenzen wird, falls das Gitter aus irgendeinem Grunde versehentlich mit der Erde kurzgeschlossen wird. Abgesehen von der Etablierung des elektrischen Feldes, trägt das Gitter auch das Bett 24.
Während die Klinge 30 ein oder mehrere Bündel von Musterstücten schneidet, schneidet sie einige der weichen Fasern wie die, die
8AD O
3606673
mit A, B1 C oder D bezeichnet sind. Einige der geschnittenen weichen Faserabschnitte werden durch die Auflage hindurch von der Hin- und Herbewegung der Klinge nach oben bewegt; jedoch fangen die Kunststoff-Abdeckfolie 15 und das Vakuum, falls von diesem Gebrauch gemacht wird, viele der geschnittenen weichen Faserabschnitte und hindern sie daran, als Staub aus der Auflage 12 zu entweichen. Wenn die._ Spannung kurz vor oder während des Schneidens an das Drahtgitter 131 angelegt wird, wird die sich ergebende Ladung auf dem Material auch die losen geschnittenen weichen Faserabschnitte fangen, und eine solche Betriebsart kann besonders in Fällen vorteilhaft sein, wo keine Vakuum-Niederhaltung verwendet wird. Des weiteren kann, falls erwünscht , eine längs des Tisches angeordnete und durch einen Vakuumschlauch 163 mit einer Vakuumpumpe 165 kraftschlüssig verbundene Vakuumhaube 161 zum Einfangen von geschnittenen weichen Faserabschnitten verwendet werden, die während des Schneidens aus der Auflage 12 entweichen.
Nachdem die Auflage 12 in Musterstücke geschnitten ist, wird jeder Stapel von Musterstücken, wenn dies nicht schon vor dem Schneiden gemacht wurde, vorzugsweise, obwohl nicht notwendigerweise, durch ein oder mehrere Befestigungsmittel in Form von Stichen oder Heftklammern als Bündel zusammengeheftet. Anschließend werden die Bündel von Musterstücken und der Ausschuß voneinander getrennt und vom Zuschneide- . tisch entfernt, wobei die Bündel in Richtung einer Entstaubungsmaschine 151 getragen werden und der Ausschuß zu einem (nicht dargestellten) Abfallsammelbehälter oder einer dementsprechenden Station mitgenommen wird, die ebenfalls nicht gezeigt ist. Bei diesem Transportschritt werden die Muster-
- 21 -
BAD ORiGIWAL
stücke und der Ausschuß unvermeidlicherweise etwas geschüttelt. Die statische Ladung auf den Musterstücken und dem Ausschuß fängt jedoch die geschnittenen gelösten weichen Faserabschnitte, indem sie ein Anziehen und ein Halten derselben durch die Musterstücke oder den Ausschuß über eine "statische Haftung" bewirkt, und hindert sie daran, als Staub aus den Musterstücken und dem Ausschuß in die Arbeitsumgebung zu entweichen.
Üblicherweise wird der Ausschuß direkt in einen Abfallsammelbehälter od. dgl. ohne bedeutende zusätzliche Handhabung gekippt, und in solchen Fällen braucht der Ausschuß im allgemeinen nicht entstaubt zu werden. Wenn der Verwendungszweck des Ausschusses jedoch irgendein Ausmaß an weiterer Handhabung erfordert, kann der Ausschuß, falls erwünscht, wie die Bündel von Musterstücken durch die Entstaubungsmaschine 151 entstaubt werden, wie im folgenden beschrieben werden wird.
Die dargestellte Maschine 151 ist eine schubverarbeitende Maschine, die einem Kleidertrockner ähnelt, und schließt eine Trommel 155 ein, die die Bündel von Musterstücker. (oder, falls erwünscht, den Ausschuß) aufnimmt und scr.l^v.-dert. Während die Musterstücke im Inneren der Trommel. ein-· Luftstrom ausgesetzt sind, der sich in die Trommel hinein- und aus der Trommel herausbewegt und der in seinem Verlauf lose, von den Musterstücken durch das Schleudern abgeschüttelte Fasern auf- und mitnimmt. Dieser Luftstrom kann entweder durch ein Überdruckgebläse, das Luft in die Trommel hineinbläst, oder durch ein Unterdruckgebläse oder eine Vakuumquelle geschaffen werden, das bzw. die der Trommel
BAD OMGiNAL
Luft entzieht. Wie in Fig. 1 beispielsweise dargestellt, · macht die Maschine 151 von einem Uberdruckgeblase 152 Gebrauch, wobei die Luft aus dem Gebläse sich über ein Rohr
153 in die Trommel 155 hineinbewegt und sich über ein Rohr
154 aus der Trommel herausbewegt. Die befreiten geschnittenen weichen Fasern, die dabei sind, sich mit dem Luftstrom aus der Trommel herauszubewegen, werden vorzugsweise entweder durch einen Filter 99 im Abzugsrohr 154 oder durch einen getrennten Zentrifugal- oder "Zyklonen"-Scheider gefangen.
Um die Luftstromentfernung der geschnittenen weichen Fasern zu erleichtern, wird die elektrostatische Ladung auf den Musterstücken vorzugsweise abgeführt, während die Stücke sich in der Maschine 151 befinden,- z. B. durch Plazieren einer oder mehrerer Folien aus Material zum Abführen einer statischen Ladung (wie derjenigen, die auf dem Markt für Kleidertrockner verkauft werden) in der Trommel, durch Sprühen eines Nebels für die statische Abführung in die Trommel oder durch Aussetzen des Materials in der Trommel Ozon oder ultraviolettem Licht. Nachdem die Bündel entstaubt wurden, werden sie aus der Entstaubungsmaschine entfernt und zu einer nachfolgenden Arbeitsstation oder woandershin transportiert.
In einem System zur fortlaufenden Verarbeitung kann die dargestellte Maschine 151 durch eine Maschine ersetzt werden, deren Trommel an beiden Enden offen ist und spiralförmige Gänge od. dgl. enthält, um an einem Ende eingeführtes Material zum anderen Ende bei rotierender Trommel zu befördern, wobei die Entstaubung einschließlich Luft-
— 23 —
GOPY
strom stattfindet, während das Material durch die Trommel läuft. Auf alle Fälle werden bei dem Entstaubungsschritt die geschnittenen Fasern zum größten Teil entfernt, so daß Bündel danach auseinandergenommen (falls nicht bereits geschehen) und die Musterstücke ohne Schaffung eines Staubproblems gehandhabt werden können.
Fig. 6 und 7 zeigen Zuschneidetisch-Abschnitte einer anderen die Erfindung verkörpernden Schneid- und Entstaubungsvorrichtung 150, die mit der Vorrichtung 10 identisch ist mit der Ausnahme, daß bei der Vorrichtung 150 das eindringbare Bett 24 auf einem Kunststoffgitter 129 aufIiegt und das Drahtgitter 129 durch Bänder 135, 135 am Kunststoff gitter befestigt ist.
Fig. 8 zeigt einen Schneidkopf 206 und einen Zuschneidetisch 203 einer weiteren die Erfindung verkörpernden Schneid- und Entstaubungsvorrichtung, die allgemein mit 210 bezeichnet'ist. Die Vorrichtung 210 und die mit ihr ausgeführten Schneid- und Entstaubungsvorgange sind nit der Vorrichtung 10 bzw. den zugeordneten Schneid- und Entstaubungsvorgängen identisch mit der Ausnahme, daß bei der Vorrichtung 210 das Drahtgitter 131 weggelassen ist, ein Preßfuß 190 einschließlich einer Metalldruckplatte 194 gegen den Preßfuß 90 mit seiner Hartkunststoff-Druckolatte 94 ausgetauscht ist und der Draht 140 den Schalter 127 direkt mit der Druckplatte 194 verbindet, um, wenn erwünscht Spannung an die Druckplatte anzulegen. Zusätzlich zu der Sicherheit, die durch den Widerstand 139 geschaffen wird, kann die Druckplatte 194 in eine Isolierhülle eingeschlossen sein. Während die Arbeitsbahnen auf dem Zuschneidetisch
- 24 -
BAD OWGWAL COPY
liegen, v/ird die Spannung aus der Energiequelle 137 kurz vor dem, während des oder nach dem Schneidvorgang oder während einer Kombination dieser Zeiten an die Druckplatte 194 angelegt. Die Spannung auf der Druckplatte etabliert ein elektrisches Feld, das nach unten hin ausstrahlt und das eine elektrische statische Ladung auf der Auflage 12 entwickelt. Die von der Vorrichtung 210 entwickelte elektrische statische Ladung fängt geschnittene gelöste weiche Fasern durch das Zustandekommen der sogenannten "statischen Haftung" und hindert sie daran, aus den Bündeln von Musterstücken und dem Ausschuß als Staub zu entweichen, wenn die Bündel und der Ausschuß woandershin transportiert werden, wie dies vorstehend dargelegt wurde. Falls erwünscht, kann die Schneid- und Entstaubungsvorrichtung 210 mit einem Drahtgitter wie dem Drahtgitter 131 unter dem eindringbaren Bett 24 ausgerüstet und das Drahtgitter geerdet werden, um das von der Metalldruckplatte erzeugte elektrische Feld auf die Auflage zu konzentrieren.
Vorstehend sind die vorliegende Erfindung verkörpernde automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtungen offenbart worden. Es können jedoch zahlreiche Abänderungen und Auswechselungen vorgenommen werden, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen. So kann beispielsweise die Isolierhülle von der Druckplatte 194 bei jeder beliebigen Anordnung der vorstehend offenbarten Vorrichtung 210 zum Erhöhen der statischen Ladung auf der Auflage 12 entfernt werden. Auch kann bei jedem der Ausführungsbeispiele der vorstehend beschriebenen Schneid- und Entstaubungsvorrichtungen die Entstaubungsmaschine 151 durch eine andere Art von Entstaubungsmaschine ersetzt werden, die die gleichen
- 25 -
oder andere Einrichtungen zum Abführen der statischen Ladung, zum Schütteln von Musterstücfcbündeln und zur.i Valcuumi si er en der Bündel, d. h. zum Abziehen von Luft aus dem die Bündel enthaltenden Raum, urn mit dieser abgezogenen Luft die losen Fasern zu entfernen, die aus den Bündeln durch das Schütteln derselben und durch die Auflösung der statischen Ladung gelöst wurden. Auch können elektrostatische Ladungen durch andere Einrichtungen erzeugt v/erden.
MB/Ma - 29 163 - 26 -
BAD ORiGINAL

Claims (25)

1O0O BERLIN-DAHLEM 33 PODBIELSKIALLEE 68 80OO MÜNCHEN 22 Wl D E N MAYE R STRAS S E 49 GERBER SCIENTIFIC, INC. BERLIN: DIPL.-ING. R. M Ü LLE R-BÖRN ER MÜNCHEN: DIPL.-ING. HANS-HEINRICH WEY Berlin, den 27. Februar 19 36 Patentansprüche
1. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung zum Schneiden eines Musterstuc\& aus einer Arbeitsbahn und zum darauffolgenden Entfernen freier", geschnittener Fasern, gekennzeichnet durch :
ein Schneidgerät (32) zum Schneiden einer Arbeitsbahn
(13) an einer Schneidstation (20), um ein Muse, er st.,o;
(14) herzustellen;
ein Auf ladegerät (133, 137) surr, statischen Auflade λ :"!·=? Muster Stücks an der Schneidstation (20), so daß, \·:-ιτ.-.\ das Musterstüc\ danach von der Scaneidststion -.?ntf--_T.~ wird, freie, geschnittene Fasern dazu neigen .-erden, an dem MusterstücTc als Folge seiner statischer. Ladung zu haften, und durch :
ein Entstaubungsgerät (151), das von der Schneidstatic (20) entfernt liegt und eine Luftbevegungssr-in:.icht: ;.n-g (152) einschließt, die ein^n Luftstrom an .ieri ^c:?".*-
BERLlN: TELEFON (O3O) 8 31 2Ο88 MÜNCHEN: TEL EFCiN (O 89) 22 55 85
KABEL: PROPINDUS -TELEX: 184057 KAB EL: P ROP! N D U S · TE LEX: 524244
BAD ORDINAL
stücken vorbei schafft, um die freien, geschnittenen Fasern von dem Musterstück zu trennen.
2. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Entstaubungsgerät (151) eine Schütteleinrichtung (155) zum Schütteln des MusterStücks (14) aufweist, während der Luftstrom sich an den Musterstücken vorbei bewegt.
3. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gerät zum Abführen der statischen Ladung, das mit der Einrichtung zum Schaffen eines Luftstrorcis zusammenwirkt, um die statische Ladung auf dem Musterstück abzuführen.
4. Schneid- und Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Arbeitsbahn (13) ein samtartiges Material umfaßt, und gekennzeichnet durch
eine Vielzahl von samtartigen Arbeitsbahnen, die mit der ersten Arbeitsbahn zu einer Auflage (12) gestapelt sind, und durch
eine Zusaromendrüc'ceinrichtung zum Zusammendrücken der Auflage.
5. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung
nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeich net, da'' das Auf ladegerät (133, 137) zum Erzeugen
BAD
einer statischen Ladung auf dem Musterstück einen elektrischen Stromkreis (131, 137) ™um Erzeugen eines elektrischen Feldes umfaßt, das auf das Musters tue"-: wir-'t.
6. Schneid- und Entstaubungsvorriclitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schneidstation (20) eine Zuschneidfläche einschließt, die die Arbeitsbahn trägt, und daß
der elektrische Stromkreis (131, 137) einen ersten, in de: Nähe der Zuschneidfläche liegenden elektrischen Leiter (131, 133) und einen elektrischen Generator (137) zum Anlegen einer Spannung an den elektrischen Leiter '131, 133) einschließt.
7. Schneid- und Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter (131, 133) eine Vielzahl von Drähten (133) einschließt, die miteinander elektrisch verbunden sind.
8. Schneid- und Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch
eine Vielzahl von Arbeitsbahnen (13), die mit der ersten Arbeitsbahn (13) zu einer Auflage (12) gestapelt s^nd, und durch
einen zweiten elektrischen Leiter (194), wobei der erste (131) und der zweite (194) elektrische Leiter auf gegenüberliegenden Seiten der Auflage liegen und wobei der zweite elektrische Leiter geerdet ist.
BAD
i-j.
9. Schneid- und Entsta.ubungsvorrich.tung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die samtartigen Fasern (39) der Arbeitsbahnen (13) aus Thermokunststoff hergestellt sind.
10. Verfahren £urn Schneiden eines Musterstücks aus einer Arbeitsbahn und zum Entstauben des Musterstücks, gekennzeichnet durch die Schritte des:
Schneidens des illuster Stücks (14) aus der Arbeitsbahn (13) an einem Ort (20);
elektrischen Aufladens des Musterstücks an diesem einen Ort (20);
Transportieren?, des Musterstücks zu einem zweiter. Crt (151), während das Musterstück zumindest -ceilveise aufgeladen bleibt, und des
Bewegens von Luft neben dem Musterstück an diesem zweiten Ort (151), um freie, geschnittene Faserabschnitte von ihm zu trennen.
11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch den Schritt des Schütteins des Musterstacks an dem zweiten Ort (151).
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des elektrischen Aufladens des Musterstücks den Schritt des Aussetzens des Musterstücks einem elektrischen Feld (141) umfaßt. /
-S-
BAD
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Schritt dos Bewegens von Luft am Musterstück vorbei gleichzeitig mit der.i Schritt des Schütteins des Musterstacks stattfindet.
14. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch den Schritt des
Stapeins zusätzlicher Arbeitsbahnen (13) mit der ersten Arbeitsbahn zum Bilden einer Auflage (12), und dadurch gekennzeichnet, da 5
die zusätzlichen Arbeitsbahnen (13) ungefähr gleichzeitig mit dem Schneiden der ersten Arbeitsbahn geschnitten werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch den Schritt des
Zusammendrückens der Auflage zum Schneiden.
16. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch den Schritt des elektrischen Entladens des MusterStücks (14), während Luft neben dem Musterstück bewegt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß der Schritt des elektrischen Entladens des Musterstacks den Schritt des Aussetzens des Musterstücks einer Bahn für die statische Abführuna umfaßt.
lf-■. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekenn ζ e lehnet , daß der Schritt des elektrischen Entladens des Musterstücks den Schritt des Aussetzens des Musterstücks Ozon umfaßt.
19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß der Schritt des elektrischen Entladens des Musterstücks den Schritt des Aussetzens des Kusterstücks ultraviolettem Licht umfaßt.
20. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung
zum Schneiden eines Musterstücks aus einer Arbeitsbahn und zum darauffolgenden Entfernen freier, geschnittener Fasern, gekennzeichnet durch
ein Schneidgerät (32) zum Schneiden einer Arbeitsbahn an einer Schneidstation (20), um ein Musterstück (14) herzustellen;
ein Aufladegerät (133, 137) zum statischen Aufladen des Musterstiicks an der Schneidstation (20), so daß, wenn das Musterstück danach von der Schneidstation entfernt wird, freie, geschnittene Fasern dazu neigen werden, an dem Musterstück als Folge seiner statischen Ladung zu haften, und durch
eineEntstaubungseinrichtung (151) zum Trennen der freien, geschnittenen Fasern vom Musterstück und von der Arbeitsumgebung .
21. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung
nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, da3 die Entstaubungseinrichtung (151):
BAD
eine Schütteleinrichtung (155) und eine Luftbewegungseinrichtung (152) umfaßt, um das Musterstück zu schütteln und gleichzeitig Luft neben dem Musterstück zu bewegen.
22. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung zum Schneiden von Musterstücken aus einer Arbeitsbahnen-Auflage und zum Entfernen von Paserabschnitten, die geschnitten und dadurch von den Arbeitsbahnen gelöst sind, gekennzeichnet durch:
eine 2uschneidflache (24) aum Tragen der JVuf - v?-~ '...'.'■· eine Abdeckfolie (15) für die Auflage;
ein Schneidinstrument (30) zum Zuschneiden der Husterstücke und eines darüberliegenden Abschnitts der Aoäej folie;
einen Schneidkopf (32) zum Bewegen des Schneidinstruments (30) in Schneideingriff mit der Abdeckfolie und der Auflage;
ein Aufladegerät (131, 137) zu:η statischen Auf lsdf-n -J-"5 zugeschnittenen Abschnitts der Abdeckfolie, ;?:.; -/.~. , ·λ ;-die Musterstücke und der Abdeckfolienabschnitt: vor. der Zuschneidfläche weg transportiert werden, die Ladung auf dem Abdeckfolienabschnitt gelöste Faserabschn-cte fängt und sie daran hindert, als Staub zu entweichen, und durch :
ein Reinigungsgerät (151) zum Schütteln der· Musterstue und zum Fangen von gelösten Faserabschnitten, die frei von diesen Musterstüccen uragewirbelt werden, um viele von diesen gelösten Faserabschnitten aus der Arbeitsum gebung herauszuhalten.
BAD
3606673
23. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsgerät (151) eine Luftbewegungseinrichtung (152) einschließt, um einen Luftstrom an den Musterstücken vorbei zu schaffen, der die gelösten Faserabschnitte aufnimmt und sie von den Musterstücken weg trägt.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß das Aufladegerät (131, 137) zum statischen Aufladen auch die Musterstücke statisch auflädt, die unter dem Abdeckfolienabschnitt liegen.
25. Automatische Schneid- und Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch ein Entladegerät, das mit dem Reinigungsgerät (151) zusammenwirkt, um die statische Ladung auf dem Musterstück abzuführen.
MB/Ma - 29 163 - 9 -
DE19863606679 1985-05-17 1986-02-27 Vorrichtung und darauf bezogenes verfahren zum schneiden und entstauben von flachmaterial Granted DE3606679A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/735,474 US4581965A (en) 1985-05-17 1985-05-17 Apparatus and related method for cutting and dedusting sheet material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3606679A1 true DE3606679A1 (de) 1986-11-20
DE3606679C2 DE3606679C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=24955971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606679 Granted DE3606679A1 (de) 1985-05-17 1986-02-27 Vorrichtung und darauf bezogenes verfahren zum schneiden und entstauben von flachmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4581965A (de)
JP (1) JPH0639073B2 (de)
DE (1) DE3606679A1 (de)
FR (1) FR2581917B1 (de)
GB (1) GB2175083B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2651541B2 (ja) * 1986-12-11 1997-09-10 金井 宏之 トツプ植針装置
US4833957A (en) * 1987-06-10 1989-05-30 Haworth, Inc. Vision guided panel fabric cutter
JP2676356B2 (ja) * 1988-03-10 1997-11-12 金井 宏之 トップ植針装置
JP2676363B2 (ja) * 1988-05-07 1997-11-12 金井 宏之 バンド針布用植針装置
DE4014999C2 (de) * 1990-05-10 1993-12-02 Eckard Dipl Ing Schlenker Ballschläger, insbesondere Tennisschläger
GB9126061D0 (en) * 1991-12-07 1992-02-05 Scorpion Manufacturing Limited Textile industry bristle bed cleaner
DE4321860A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-12 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
US5825652A (en) * 1995-09-08 1998-10-20 Gerber Garment Technology, Inc. Sample garment making system
US6430787B1 (en) 2000-01-17 2002-08-13 Eagle Automation, Inc. Apparatus and method for carving and separating carpet
US7096529B2 (en) * 2004-12-06 2006-08-29 Sun Automation Inc. Box finishing machine with cleaning apparatus and method
US8733749B2 (en) * 2007-01-27 2014-05-27 Fran Lanciaux Apparatus and method for converting insulated panels
CN103789990A (zh) * 2012-11-02 2014-05-14 吴江市嘉运纺织整理有限公司 一种除静电裁床
WO2014087885A1 (ja) * 2012-12-05 2014-06-12 日産自動車株式会社 電気デバイスのセパレータ切断装置およびその切断方法
KR101480684B1 (ko) * 2013-08-22 2015-01-14 김계수 보호 필름 절단 장치
RS64960B1 (sr) * 2014-06-13 2024-01-31 Bierrebi Italia S R L Uređaj za obradu, naročito za sečenje odgovarajućeg materijala
CN104588368A (zh) * 2014-12-26 2015-05-06 杨素环 一种纺织物除尘器
CN108797083A (zh) * 2018-06-26 2018-11-13 湖州婴莱子服饰有限公司 一种具备空气分流功能的布料裁剪装置
CN109363283B (zh) * 2018-12-04 2023-09-19 中山益达服装有限公司 一种牛仔裤自动吹灰设备
CN109288178B (zh) * 2018-12-04 2023-12-12 中山益达服装有限公司 一种用于牛仔裤自动吹灰模组
CN110014465A (zh) * 2019-04-29 2019-07-16 广东创新科技职业学院 一种改进型建筑装饰板加工系统
CN110424140B (zh) * 2019-09-01 2020-11-10 嘉兴鼎尚信息科技有限公司 一种纺织面料梳理设备
FR3100475B1 (fr) * 2019-09-06 2021-08-06 Safran Nacelles Procédé et machine de découpe d’éléments de drapage
CN112048897B (zh) * 2020-09-11 2022-03-18 浙江好派服饰有限公司 一种用于服装制作的面料裁切设备
CN112695512B (zh) * 2020-12-07 2022-01-11 温州博宇日用品有限公司 一种无纺布面料剪裁装置
CN115748215B (zh) * 2022-11-12 2024-08-27 绍兴市柯桥区振拓纺织有限公司 一种印染生产线
CN116831347B (zh) * 2023-07-04 2024-04-19 顺龙纺织材料(江苏)有限公司 一种服装加工充绒机的充绒工作台

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897425A (en) * 1958-10-21 1959-07-28 Robert W Waring Method of and apparatus for producing electrostatic force
US2897424A (en) * 1953-11-10 1959-07-28 Robert W Waring Electrostatic apparatus
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3765289A (en) * 1971-01-15 1973-10-16 Gerber Garment Technology Inc Vacuum hold-down apparatus
US3790154A (en) * 1969-05-05 1974-02-05 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for holding sheet material and other objects during working
US3830122A (en) * 1973-03-26 1974-08-20 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for dispensing a liquid onto a tool
US3955458A (en) * 1973-09-17 1976-05-11 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting apparatus with sharpener and sharpening method
US4091701A (en) * 1976-11-01 1978-05-30 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting machine having roller blade guide

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582939A (en) * 1947-04-15 1952-01-15 Dictaphone Corp Record chip removal apparatus
US3045273A (en) * 1956-12-27 1962-07-24 Oxy Dry Sprayer Corp Cleaning and tension control systems for paper and other products
US3142856A (en) * 1961-12-20 1964-08-04 Grinnell Corp Textile machinery cleaning apparatus and method
US3165289A (en) * 1962-12-11 1965-01-12 Carl F Caramelli Movable seat mounting
US3420004A (en) * 1965-05-28 1969-01-07 Kirkhof Mfg Corp Formed plastic article de-sliver unit
DE1279507B (de) * 1965-11-04 1968-10-03 Braun Ag Vorrichtung zur Bindung des Haarstaubes im Scherkopf von Trockenrasierapparaten mittels eines zwischen zwei Polen erzeugten elektrischen Feldes
JPS4939268U (de) * 1972-07-04 1974-04-06
JPS521754B2 (de) * 1973-02-28 1977-01-18
US3915737A (en) * 1973-11-21 1975-10-28 Gen Tire & Rubber Co Method and apparatus for removing foreign particles from a calendered sheet by neutralization of static on the sheet
JPS5813292B2 (ja) * 1977-12-23 1983-03-12 三協アルミニウム工業株式会社 切り粉排除装置
FR2430304A1 (fr) * 1978-07-05 1980-02-01 Saint Gobain Nettoyage de feuilles de matieres plastiques
ES487253A0 (es) * 1979-01-31 1980-12-16 Gerber Garment Technology Inc Perfeccionamientos en un aparato para trabajar sobre mate- rial laminar
US4333369A (en) * 1980-12-16 1982-06-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus and method for dividing fibrous mineral blankets
DE3324079A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-17 Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover Auffangbehaelter fuer das in einem schriftgutvernichter zerkleinerte material

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897424A (en) * 1953-11-10 1959-07-28 Robert W Waring Electrostatic apparatus
US2897425A (en) * 1958-10-21 1959-07-28 Robert W Waring Method of and apparatus for producing electrostatic force
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3790154A (en) * 1969-05-05 1974-02-05 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for holding sheet material and other objects during working
US3765289A (en) * 1971-01-15 1973-10-16 Gerber Garment Technology Inc Vacuum hold-down apparatus
US3830122A (en) * 1973-03-26 1974-08-20 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for dispensing a liquid onto a tool
US3955458A (en) * 1973-09-17 1976-05-11 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting apparatus with sharpener and sharpening method
US4091701A (en) * 1976-11-01 1978-05-30 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting machine having roller blade guide

Also Published As

Publication number Publication date
FR2581917A1 (fr) 1986-11-21
JPS61265297A (ja) 1986-11-25
JPH0639073B2 (ja) 1994-05-25
DE3606679C2 (de) 1988-11-24
GB8600791D0 (en) 1986-02-19
US4581965A (en) 1986-04-15
GB2175083A (en) 1986-11-19
FR2581917B1 (fr) 1989-12-22
GB2175083B (en) 1989-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606679A1 (de) Vorrichtung und darauf bezogenes verfahren zum schneiden und entstauben von flachmaterial
DE69827523T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von nebel und staub bei der herstellung und veredelung von papier und pappe
DE3223238A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von stuecken aus einem flexiblen material von einem stapel und fuer ihre neupositionierung
DE2623067C3 (de) Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3724176A1 (de) Elektrostatische beflockungsvorrichtung
DE1813074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Verbindungen in einem Schaltungspack
DE8002678U1 (de) Metallsortiervorrichtung
EP0139783A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schrott, Schutt od. dgl.
DE2031286A1 (de)
DE69806313T2 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer Folie mit verbessertem Greifer
DE10143897B4 (de) Verfahren und Maschine zum Aussondern der Pappanteile aus einem Altpapier-Gemenge
DE3245231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von feinkoernigem schlamm
EP0761311B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren und Sortieren gebrauchter Gerätebatterien zur Verwertung
DE4012289C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Papierabfall, wie Papierbögen, gefaltete Papierabschnitte, Papierstaub o. dgl., aus einer papierverarbeitenden Maschine
AT2153U1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von leersäcken und zuführen dieser zu einer abfüllvorrichtung
DE69723947T2 (de) Verfahren zum Schneiden von textilen Schneidgutstapeln zur Erleichterung der Stapelentnahme geschnittener Zuschnitte sowie Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4330230A1 (de) Verfahren zum Entsorgen einer Kathodenstrahlröhre
DE4205405C1 (en) Mechanical removal of electronic components from printed circuit boards - involves passing boards between pairs of drums fitted with flail-like elements which remove unwanted components and solder
DE2528756B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Abfällen unter einer Karde
DE19734635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Bauelementen von einer Folie
DE2416754C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine o.dgl
DE102014115355A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Analyse von flächigen Materialien
DE60026668T2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beflocken
DE3313940A1 (de) Automatische stoffschneidmaschine mit integraler steuereinrichtung
DE102006005127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Matrizenelementen für Perforationsbearbeitungsvorgänge an Dokumenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. ENGLAENDER, K., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee