DE4321860A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material

Info

Publication number
DE4321860A1
DE4321860A1 DE19934321860 DE4321860A DE4321860A1 DE 4321860 A1 DE4321860 A1 DE 4321860A1 DE 19934321860 DE19934321860 DE 19934321860 DE 4321860 A DE4321860 A DE 4321860A DE 4321860 A1 DE4321860 A1 DE 4321860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
movement
web
cutting tool
cuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934321860
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Brandt
Rainer Kehrls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Priority to DE19934321860 priority Critical patent/DE4321860A1/de
Priority to EP94109463A priority patent/EP0633073A1/de
Priority to JP15001194A priority patent/JPH07164388A/ja
Priority to FI943145A priority patent/FI943145A/fi
Publication of DE4321860A1 publication Critical patent/DE4321860A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B6/00Cleaning by electrostatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust

Landscapes

  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schneiden von be­ wegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material, bei dem mindestens ein Schneidwerkzeug beim Schneiden Staub erzeugt, der aus der Schneidzone entfernt wird.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Schnei­ den von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem beim Schneiden Staub abgebendem Material, mit mindestens einem Schneidwerkzeug und einer Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus der Schneidzone.
Beim Schneiden von Bahnen aus Papier oder einem ähnlichem Material, z. B. Karton oder Pappe, insbesondere von soge­ nanntem Umweltpapier mit seinem Gehalt an verholzten Fasern und gegebenenfalls Asche, entsteht Staub, der - zumindest zu einem großen Teil - entfernt werden muß. Die normalen Maß­ nahmen zum Entfernen von Staub sind Absaugeinrichtungen, die den in den Schnittzonen anfallenden Staub mittels Saugluft pneumatisch absaugen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine weitere Möglichkeit der Staubentfernung zu schaffen. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der beim Schneiden anfallenden Staub elektrostatisch abgeschieden wird.
Weitere Ausgestaltungen des Verfahrens gemäß der Erfindung sind den untergeordneten Verfahrensansprüchen zu entnehmen.
Die eingangs genannte Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine elektrostatische Sammelvorrichtung im Bereich des Schneidwerkzeugs für den beim Schneiden anfallenden Staub. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind den untergeordneten Vorrichtungsansprü­ chen zu entnehmen.
Der Vorteil der Erfindung gegenüber dem obenerwähnten Stand der Technik besteht darin, daß die elektrostatische Abschei­ dung von Staub erheblich weniger energieintensiv ist als das Erzeugen von Saugluft zwecks Absaugens des Staubes. Die Er­ findung ist insbesondere beim Schneiden von sogenanntem Um­ weltpapier mit seinem großen Staubanfall vorteilhaft.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch einen sogenannten Querschneider zum Schneiden einer Bahn quer zu ihrer Bewegungsrich­ tung mit einer elektrostatischen Abscheidevorrich­ tung,
Fig. 2 einen sogenannten Längsschneider zum Schneiden einer Bahn in Richtung ihrer Bewegung mit einer elektrostatischen Abscheidevorrichtung.
Fig. 1 zeigt einen sogenannten an sich bekannten Quer­ schneider 1 mit zwei entsprechend den Pfeilen 2 und 3 um­ laufenden Messerträgern in Form von Messerwalzen 4 bzw. 6, an denen Schneidmesser 7 bzw. 8 quer zur Bewegungsrichtung 9 der zu schneidenden Bahn 11 aus Papier, Karton, Pappe oder ähnlichem Staub beim Schneiden abgebendem Material befestigt sind. Die Messerwalzen 4, 6 werden durch Zahnräder 12 bzw. 13 so angetrieben, daß ihre Messer 7 bzw. 8 sich im Schnitt­ zeitpunkt berühren, wobei sie gleiche Umfangsgeschwindigkei­ ten haben, und die Bahnen 11 quer zur Bewegungsrichtung 9 schneiden. Ein derartiger Querschneider ist z. B. durch die US-A-4 392 402 bekannt.
Beim Schneiden von Bahnen aus den vorgenannten Materialien, die auch aus anderem beim Schneiden Staub abgebendem Materi­ al bestehen können, fällt Staub an, der an einer Abscheide- oder Sammelvorrichtung entfernt werden soll. Gemäß der Er­ findung sind den Messerwalzen 4, 6 zum Abscheiden/Sammeln des Staubes Abscheideflächen 16 bzw. 17 zugeordnet, die elektrostatische Ladungen von Ladungsquellen 18 bzw. 19 er­ halten. Die Abscheideflächen können aus Kunststoffmaterial bestehen. Die Ladungsquellen können Ionisationsquellen, z. B. sogenannte Tonisationsstäbe, sein, wie sie die Firma Haug GmbH & Co. KG, D-2022, Echterdingen, DE, vertreibt. Alterna­ tiv können auch isoliert befestigte metallische Abscheide­ flächen 16, 17 vorgesehen sein, die dann jeweils mit einer Hochspannungsquelle 18 bzw. 19 verbunden sind. Die zugeführ­ ten Ladungen ziehen die beim Schneiden entstandenen Staub­ partikel an und veranlassen sie zu einer Wanderung zu den Abscheideflächen 16 und 17, von denen sie in geeigneter Wei­ se entfernt werden können. Die in Fig. 1 oben und unten, d. h. über der Messerwalze 4 und unter der Messerwalze 6 ange­ ordneten Abscheideflächen 16 bzw. 17 können auch seitlich von den Messerwalzen angeordnet sein, um ein besseres Reini­ gen, z. B. durch periodisches Abklopfen des Staubes, zu er­ möglichen.
Fig. 2 zeigt einen sogenannten an sich bekannten Längs­ schneider 20 für eine Papierbahn 11, dessen Schneidwerkzeug als Kreismesseranordnung 21 ausgebildet ist. Letztere ent­ hält zwei über Zahnräder 22, 23 entsprechend den Pfeilen 24 bzw. 26 angetriebene Kreismesser 27 bzw. 28, die die Bahn 11 aus Papier, Karton, Pappe oder einem anderen beim Schneiden Staub abgebendem Material in Richtung ihrer Bewegung 9 schneiden. Eines der Kreismesser 27, 28 braucht nicht ange­ trieben zu sein, sondern kann leer mitlaufen. Ein derartiger Längsschneider ist durch die US-A-4 257 298 bekannt. Der Längsschneider 20 weist eine elektrostatische Abscheide- oder Sammelvorrichtung für den beim Längsschneiden anfallen­ den Staub auf. Hierzu befinden sich seitlich der Kreismesser 27 und 28 Abscheideflächen 29 bzw. 31, die ebenso wie die Abscheideflächen 16 und 17 aus Kunststoff bestehen und von als Ionisationsstäbe ausgebildeten Ladungsquellen 32 bzw. 33 mit Ladungen versehen werden können. Die Abscheideflächen können auch aus Metall bestehen und ihre Ladungen von einer Hochspannungsquelle erhalten. Die beim Schneiden anfallenden Staubpartikel werden von den Ladungen zu den Abscheideflä­ chen 29, 30 bewegt, dort angesammelt und von dort auf geeig­ nete Weise entfernt.
Gemäß der Erfindung können in einer Schneidanlage Quer- und Längsschneider vorgesehen sein, etwa wie dies aus der US-A-3 916 743 bekannt ist. Auch in einem solchen Fall ist der Einsatz von elektrostatischen Abscheide- oder Sammelvor­ richtungen der in den Fig. 1 und 2 beschriebenen Art so­ wohl beim Quer- als auch beim Längsschneider möglich.

Claims (11)

1. Verfahren zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material, bei dem mindestens ein Schneidwerk­ zeug beim Schneiden Staub erzeugt, der aus der Schneidzone entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Schnei­ den anfallende Staub elektrostatisch abgeschieden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug die Bahn quer zu ihrer Bewegungsrichtung schneidet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug die Bahn in Bewegungsrichtung schneidet.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug die Bahn mittels an rotierenden Trägern quer zur Bewegungs­ richtung der Bahn befestigter zum Ausführen von quer zur Bewegungsrichtung verlaufenden Schnitten (Querschnitten) zusammenwirkender Messer und/oder zum Ausführen von in Bewegungsrichtung verlaufenden Schnitten (Längsschnitten) mittels mindestens eines rotierenden Kreismessers schneidet.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schneiden von Bahnen aus verholzte Fasern und gegebenenfalls Asche enthal­ tendem Umweltpapier entstehender Staub elektrostatisch abge­ schieden wird.
6. Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem beim Schneiden Staub abgebendem Material, mit mindestens einem Schneidwerkzeug und einer Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus der Schneidzone, gekennzeichnet durch eine elektrostatische Sammelvorrichtung (16 . . . 19; 29 . . . 33) im Bereich des Schneidwerkzeugs (7, 8; 27, 28) für den beim Schneiden anfallenden Staub.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch minde­ stens ein die Bahn (11) quer zur Bewegungsrichtung (9) schneidendes Schneidwerkzeug (1).
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch min­ destens ein die Bahn (11) in Bewegungsrichtung (9) schnei­ dendes Schneidwerkzeug (20).
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das die Bahn (11) quer zu ihrer Bewegungsrichtung (9) schneidende Schneidwerkzeug (20) an rotierenden quer zur Bewegungsrichtung angeordneten Messerträgern (4, 6) befe­ stigte zum Ausführen von quer zur Bewegungsrichtung verlau­ fenden Schnitten (Querschnitten) zusammenwirkende Messer (7, 8) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das die Bahn (11) in Bewegungsrichtung (9) schneidende Schneidwerkzeug (20) mindestens eine rotierende einen Längsschnitt in Bewegungs­ richtung (9) ausführende Kreismesseranordnung (21) aufweist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Bahn (11) aus verholzten Fasern und gegebenenfalls Asche enthaltendem Umweltpapier.
DE19934321860 1993-07-01 1993-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material Withdrawn DE4321860A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321860 DE4321860A1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
EP94109463A EP0633073A1 (de) 1993-07-01 1994-06-20 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und elektrostatischem Staubabscheiden von bewegten Bahnen
JP15001194A JPH07164388A (ja) 1993-07-01 1994-06-30 紙或いは類似物から成る移動する帯状材料を裁断するための方法および装置
FI943145A FI943145A (fi) 1993-07-01 1994-06-30 Menetelmä ja laite paperista tai vastaavasta materiaalista olevien liikkuvien rainojen leikkaamiseksi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321860 DE4321860A1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321860A1 true DE4321860A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6491666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934321860 Withdrawn DE4321860A1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0633073A1 (de)
JP (1) JPH07164388A (de)
DE (1) DE4321860A1 (de)
FI (1) FI943145A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825599A1 (de) * 1998-06-09 1999-12-16 Focke & Co Verpackungsmaschine, insbesondere für Zigaretten
DE102009055105A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 E.C.H. Will GmbH, 22529 Förderung von mehrlagigen Materialbahnen der Papier verarbeitenden oder der Karton verarbeitenden Industrie

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043676A1 (de) * 2005-09-03 2007-03-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Trenneinrichtung für Bogenmaterial
CN111702832B (zh) * 2020-06-30 2021-08-06 重庆工程职业技术学院 一种电池零件自动化加工设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077960B (de) * 1957-11-08 1960-03-17 Walter Brecht Dr Ing Vorrichtung zum fortlaufenden Entfernen des Staubes von Papierbahnen oder -bogen
DE1411116B2 (de) * 1961-08-29 1970-12-03
DE1782328A1 (de) * 1967-08-16 1971-08-12 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Entstauben
DE3416341A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-14 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum abfuehren von randstreifen von materialbahnen aus papier, karton oder dergleichen
DE3707938A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 Paul J M Haufe Vorrichtung zur aufbereitung, insbesondere filtrierung, der raumluft
DE3606679C2 (de) * 1985-05-17 1988-11-24 Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn., Us
DE3914673A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Boehler Abfall Abluft Abwasser Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen aus holztrocknungsanlagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066724A (en) * 1974-12-25 1978-01-03 Kohkoku U.S.A., Inc. Method for collecting industrial vapors and particulate matter
JPS53108276A (en) * 1977-03-02 1978-09-20 Nec Corp Laser scribing device
DE3906376A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077960B (de) * 1957-11-08 1960-03-17 Walter Brecht Dr Ing Vorrichtung zum fortlaufenden Entfernen des Staubes von Papierbahnen oder -bogen
DE1411116B2 (de) * 1961-08-29 1970-12-03
DE1782328A1 (de) * 1967-08-16 1971-08-12 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Entstauben
DE3416341A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-14 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum abfuehren von randstreifen von materialbahnen aus papier, karton oder dergleichen
DE3606679C2 (de) * 1985-05-17 1988-11-24 Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn., Us
DE3707938A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 Paul J M Haufe Vorrichtung zur aufbereitung, insbesondere filtrierung, der raumluft
DE3914673A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Boehler Abfall Abluft Abwasser Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen aus holztrocknungsanlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OCHS, Hans-Joachim: Elektrofilter zur industriel- len Entstaubung. In: Wasser, Luft und Betrieb, 1965, H.7, S.439-442 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825599A1 (de) * 1998-06-09 1999-12-16 Focke & Co Verpackungsmaschine, insbesondere für Zigaretten
US6357201B1 (en) 1998-06-09 2002-03-19 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Packaging machine, in particular for cigarettes
DE102009055105A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 E.C.H. Will GmbH, 22529 Förderung von mehrlagigen Materialbahnen der Papier verarbeitenden oder der Karton verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07164388A (ja) 1995-06-27
FI943145A (fi) 1995-01-02
FI943145A0 (fi) 1994-06-30
EP0633073A1 (de) 1995-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303034B1 (de) Verfahren zur Müllsortierung und Müllsortiervorrichtung
EP0154599A1 (de) Sortiereinrichtung insbesondere zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffen
DE2134298C3 (de) Elektrostatischer Scheider
EP0520145B1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Staub
DE3906376A1 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen
DE102007019342B3 (de) System und Verfahren zur Staubbindung
DE3705391A1 (de) Anlage zur entsorgung, beseitigung und aufarbeitung benutzter oelfilter
DE102007049422A1 (de) Waben-Wellpappen-Anlage
DE2714962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransport und zerkleinern von randstreifen
EP0123825B1 (de) Sortieranlage insbesonder zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffe
DE3942422C2 (de)
DE4321860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von bewegten Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
EP0119442B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Trennen eines Wertstoffgemisches
DE102007049426A1 (de) Wellpappe-Streifen-Wende-Vorrichtung
DE2928886A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mechanischen trockensortieren von heterogenen materialien, insbesondere festen haushaltabfaellen
DE10143897B4 (de) Verfahren und Maschine zum Aussondern der Pappanteile aus einem Altpapier-Gemenge
DE19629110C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von feinteiligen Stoffgemischen mittels eines magnetischen Feldes
CH684701A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verbinden zweier Materialbahnenden.
DE4334714C2 (de) Trockenbatteriesortieranlage und Sortierverfahren unter Verwendung der Sortieranlage
DE4413288C2 (de) Vorrichtung zur Selektion von Bauschutt
EP1125646B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Partikeln von Materialbahnen
DE4217481C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von Einmalverpackungen
DE2936856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von kunststoffabfaellen
DE19726745B4 (de) Verfahren zum Abscheiden von Teilchen
DE4227571C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von verschlossenen Plastikmüllsäcken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee