DE3906376A1 - Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen

Info

Publication number
DE3906376A1
DE3906376A1 DE3906376A DE3906376A DE3906376A1 DE 3906376 A1 DE3906376 A1 DE 3906376A1 DE 3906376 A DE3906376 A DE 3906376A DE 3906376 A DE3906376 A DE 3906376A DE 3906376 A1 DE3906376 A1 DE 3906376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
paper
cutting
air supply
cutting gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3906376A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hueser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Priority to DE3906376A priority Critical patent/DE3906376A1/de
Priority to ES9000552A priority patent/ES2020771A6/es
Priority to JP2044677A priority patent/JPH0335997A/ja
Priority to US07/486,514 priority patent/US5072638A/en
Priority to CA002011173A priority patent/CA2011173A1/en
Publication of DE3906376A1 publication Critical patent/DE3906376A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1854Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/078Air blast and/or vacuum conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/084Vacuum exhaust type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • Y10T83/0453By fluid application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/2068Plural blasts directed against plural product pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Längsschneiden laufender Materialbahnen aus Papier, Karton, Kunststoffolie oder dergleichen, mit aus Ober- und Untermessern bestehenden rotierenden Messerscheiben und diesen zugeordneten pneumati­ schen Abfördermitteln zum Entfernen des anfallenden Schnitt­ staubes aus dem Schneidspalt.
In der papierverarbeitenden Industrie ist man grundsätzlich bestrebt, den beim Schneiden von Papierbahnen unvermeidlich anfallenden Schnittstaub zu reduzieren bzw. abzuführen, der sich sonst zwangsläufig an der Materialbahn, den Messerschei­ ben sowie benachbarten Maschinenteilen festsetzen und auch die Atmosphäre verunreinigen würde. Eine nachträgliche, aufwendige Reinigung der betreffenden Elemente und damit verbundene Ar­ beitsunterbrechungen wären die Folge, da sich einmal abgela­ gerter Staub nur mühsam entfernen läßt.
Insbesondere die eingangs bezeichneten Längsschneider bilden eine wesentliche Ursache der Papierstaubentstehung in der Pa­ pierverarbeitungsindustrie.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Effektivität der den Schnittstaub entfernenden pneumatischen Abförder­ mittel zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abfördermittel zu beiden Bahnseiten der Materialbahn auf den Schneidspalt wirkend angeordnet sind.
Eine sich zu einer Gesamtwirkung verstärkende Zusammenwirkung für die Staubentfernung aus dem Schneidspalt wird gemäß einer Weiterbildung dadurch erzielt, daß die Abfördermittel in einer gemeinsamen Richtung im wesentlichen quer zur Förderrichtung der Materialbahn wirkend angeordnet sind.
Eine besonders effektive Zusammenwirkung ergibt sich nach einem weiteren Vorschlag dadurch, daß einerseits der Materialbahn eine Absaugeinrichtung und andererseits der Materialbahn eine Blasluftzuführung angeordnet ist.
Zwecks Ausnutzung der auf die Staubpartikel einwirkenden Schwerkraft ist es zweckmäßig, wenn bei im wesentlichen hori­ zontaler Bahnführung der Materialbahn die Blasluftzuführung an der Bahnoberseite und die Absaugeinrichtung an der Bahn­ unterseite angeordnet ist.
Es wird außerdem vorgeschlagen, daß die pneumatischen Abför­ dermittel in Laufrichtung der Materialbahn stromab vor den Messerscheiben angeordnet sind.
Eine besonders intensive Einwirkung zum Reinigen der Schnitt­ kanten des Schneidspaltes von anhaftenden Fasern ist durch eine weitere Ausgestaltung gewährleistet, bei der die Blas­ luftzuführung auf den Schneidspalt zielende Düsen aufweist.
In Fortführung der Erfindung wird ein sicheres Auffangmittel für den Schnittstaub dadurch geschaffen, daß die Absaugein­ richtung einen den Schneidspalt mit einer Absaugöffnung beid­ seitig überdeckenden Saugkasten aufweist.
Bestimmte Materialbahnen, beispielsweise speziell beschichtete Materialbahnen neigen dazu, sich statisch aufzuladen und Par­ tikel wie den anfallenden Schnittstaub an sich zu binden. Um auch unter diesen erschwerten Bedingungen den Schnittstaub sicher zu entfernen, wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Blasluftzuführung mit einem Ionengenerator zur Erzeugung ionisierter Blasluft ausgestattet ist. Die auf diese Weise erzielte Entladung verhindert das Anhaften des Schnittstaubes an der Materialbahn.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht in der äußerst effektiven Zusammenwirkung von Blasluft und Saugluft, indem die aus den Düsen austretenden Blasluftstrahlen den Staub in Richtung der Staubabsaugung blasen und dabei gleichzeitig den Schneidspalt öffnen sowie die durch den Schnitt gebil­ deten Papierränder von evtl. noch anhaftenden Papierfasern säubern.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Hierbei zeigt:
Fig. 1 einen Längsschneider mit erfindungsgemäß ausgebil­ deten pneumatischen Abfördermitteln und
Fig. 2 eine vergrößerte Teildarstellung der Abfördermit­ tel nach der Linie II-II gemäß Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Längsschneider zum Schneiden einer Papierbahn 1 weist zwei als Obermesser 2 und Untermesser 3 ausgebildete Messerscheiben auf, von denen das Obermesser 2 mittels eines Hydraulikzylinders 4 an das Untermesser 3 an­ stellbar ist. Die Papierbahn 1 wird mittels eines aus einer Oberwalze 6 und einer angetriebenen Unterwalze 7 bestehenden Vorzugswalzenpaares in Richtung des Pfeils 8 vorbewegt und da­ bei durch die Messerscheiben 2 und 3 längsgeschnitten. Zum Entfernen des dabei im Schneidspalt 9 gemäß Fig. 2 anfallen­ den Schnittstaubes sind in Förderrichtung (Pfeil 8) der Papier­ bahn 1 stromab vor den Messerscheiben 2, 3 pneumatische Abför­ dermittel vorgesehen, bestehend aus einer oberhalb der Papier­ bahn 1 angeordneten Blasluftzuführung 11 in Form von auf den Schneidspalt 9 zielenden Düsen 12 und einer unterhalb der Pa­ pierbahn 1 angeordneten Absaugeinrichtung 13 in Form eines mit einer Absaugöffnung 14 den Schneidspalt 9 beidseitig über­ deckenden Saugkastens 16.
Die Blasluftzuführung 11 und die Absaugeinrichtung 13 wirken in einer gemeinsamen Richtung quer zur Förderrichtung (Pfeil 8) der Papierbahn 1 derart zusammen, daß die aus den Düsen 12 austretenden Blasluftstrahlen den Staub in Richtung des Saug­ kastens 16 blasen, gleichzeitig etwas den Schneidspalt 9 öffnen und dabei auch die durch den Schnitt gebildeten Papierränder von noch anhaftenden Papierfasern säubern.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, können die Düsen 12 auf an sich bekannte Weise mit einem Ionengenerator 17 ausgestattet sein, um auch zur statischen Aufladung neigende Materialbahnen einwandfrei durch Gegenleiten ionisierter Blasluft vom Schnitt­ staub befreien zu können.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Längsschneiden laufender Materialbahnen aus Papier, Karton, Kunststoffolie oder dergleichen, mit aus Ober- und Untermessern bestehenden rotierenden Messerscheiben und diesen zugeordneten pneumatischen Abfördermitteln zum Ent­ fernen des anfallenden Schnittstaubes aus dem Schneidspalt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfördermittel (11, 13) zu beiden Bahnseiten der Materialbahn (1) auf den Schneidspalt (9) wirkend angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfördermittel (11, 13) in einer gemeinsamen Richtung im wesentlichen quer zur Förderrichtung (Pfeil 8) der Material­ bahn (1) wirkend angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß einerseits der Materialbahn (1) eine Absaugein­ richtung (13) und andererseits der Materialbahn eine Blasluft­ zuführung (11) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei im wesentlichen horizontaler Bahnführung der Materialbahn (1) die Blasluftzuführung (11) an der Bahn­ oberseite und die Absaugeinrichtung (13) an der Bahnunterseite angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die pneumatischen Abfördermittel (11, 13) in Laufrichtung (Pfeil 8) der Materialbahn (1) stromab vor den Messerscheiben (2, 3) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasluftzuführung (11) auf den Schneidspalt (9) zielende Düsen (12) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung (13) einen den Schneidspalt (9) mit einer Absaugöffnung (14) beidseitig überdeckenden Saugkasten (16) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Blasluftzuführung (11) mit einem Ionen­ generator (17) zur Erzeugung ionisierter Blasluft ausgestattet ist.
DE3906376A 1989-03-01 1989-03-01 Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen Withdrawn DE3906376A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3906376A DE3906376A1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen
ES9000552A ES2020771A6 (es) 1989-03-01 1990-02-26 Dispositivo para el corte longitudinal de tiras de material en movimiento.
JP2044677A JPH0335997A (ja) 1989-03-01 1990-02-27 走行する帯状材料を断裁するための装置
US07/486,514 US5072638A (en) 1989-03-01 1990-02-28 Apparatus for severing and dedusting webs of paper or the like
CA002011173A CA2011173A1 (en) 1989-03-01 1990-02-28 Apparatus for severing and dedusting webs of paper or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3906376A DE3906376A1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3906376A1 true DE3906376A1 (de) 1990-09-06

Family

ID=6375179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3906376A Withdrawn DE3906376A1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5072638A (de)
JP (1) JPH0335997A (de)
CA (1) CA2011173A1 (de)
DE (1) DE3906376A1 (de)
ES (1) ES2020771A6 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306589U1 (de) * 1993-04-30 1993-06-17 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6374 Steinbach, De
EP0633073A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-11 E.C.H. WILL GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und elektrostatischem Staubabscheiden von bewegten Bahnen
WO2002066212A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Reinigungsvorrichtung für eine langsschneideinrichtung und verfahren zur reinigung der langsschneideinrichtung
US7032488B2 (en) 2002-02-14 2006-04-25 E.C.H. Will Gmbh Device for supporting a material web
DE102009055105A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 E.C.H. Will GmbH, 22529 Förderung von mehrlagigen Materialbahnen der Papier verarbeitenden oder der Karton verarbeitenden Industrie
IT201700064754A1 (it) * 2017-06-12 2018-12-12 Ace Di Barbui Davide & Figli Srl Gruppo di aspirazione polvere per gruppo di taglio continuo di materiale in foglio o bobina, gruppo di taglio continuo, linea di produzione

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0471309A (ja) * 1990-07-09 1992-03-05 Yazaki Corp 電線皮ムキチップの処理方法および装置
US5533659A (en) * 1991-09-14 1996-07-09 Beloit Technologies, Inc. Dust removal system
DE9111448U1 (de) * 1991-09-14 1993-01-28 Beloit Corp., Beloit, Wis., Us
DE4136506A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-13 Will E C H Gmbh & Co Messerhalter fuer laengsschnittstationen an papierverarbeitungsmaschinen
JP3050098B2 (ja) * 1995-08-31 2000-06-05 住友電装株式会社 電気接続箱の内部回路電線の切断装置
US5642766A (en) * 1995-12-05 1997-07-01 John Rock & Company, Inc. Method and apparatus for removing sawdust
SE519378C2 (sv) * 1999-04-19 2003-02-18 Core Link Ab Anordning för tömning av en materialrulle
ATE246555T1 (de) * 2000-02-01 2003-08-15 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur entfernung von partikeln von materialbahnen
JP4715038B2 (ja) * 2001-06-05 2011-07-06 パナソニック電工株式会社 積層板の切断方法
JP4398294B2 (ja) 2004-04-09 2010-01-13 株式会社島精機製作所 裁断機のクリーナ装置
DE102004060849B3 (de) * 2004-12-17 2006-04-06 Hildebrand Systeme Gmbh Vorrichtung zur Entfernung von Bearbeitungsstaub, insbesondere Schnittstaub
JP4874661B2 (ja) 2006-01-30 2012-02-15 愛知機械工業株式会社 変速機
US8047107B2 (en) * 2007-12-31 2011-11-01 Pitney Bowes Inc. Air temperature normalization in paper cutting system
EP2930768B1 (de) * 2012-12-05 2016-10-19 Nissan Motor Co., Ltd. Trennvorrichtung und verfahren für separator einer elektrischen vorrichtung
CN112873333A (zh) * 2021-01-11 2021-06-01 安徽金川防水防腐新型材料有限公司 一种基于防护机构的防水卷材切割设备及切割工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989882A (en) * 1956-09-11 1961-06-27 Tribune Company Method and apparatus for slitting paper webs
US3135151A (en) * 1961-03-06 1964-06-02 Kimberly Clark Co Paper slitter with dust removal vacuum device
US3272651A (en) * 1961-10-30 1966-09-13 Peninsular Paper Company Paper cutting dust collector system and method
US3370982A (en) * 1963-10-18 1968-02-27 Ibm Web cleaning apparatus and method
DE1231106B (de) * 1965-07-23 1966-12-22 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Laengsschneiden laufender Werkstoffbahnen
US4003276A (en) * 1974-09-30 1977-01-18 Molins Machine Company, Inc. Slitter and dust collector therefor
DE2749174A1 (de) * 1977-11-03 1979-05-10 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum steuern der rotierenden schneidwalze einer querschneidvorrichtung
DE2749363A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum steuern der rotierenden schneidwalze einer querschneidvorrichtung
JPS5850999Y2 (ja) * 1979-03-23 1983-11-21 三菱重工業株式会社 スリツタスコアラのトリムガイド装置
US4333369A (en) * 1980-12-16 1982-06-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus and method for dividing fibrous mineral blankets
DE3416341A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-14 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum abfuehren von randstreifen von materialbahnen aus papier, karton oder dergleichen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306589U1 (de) * 1993-04-30 1993-06-17 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6374 Steinbach, De
EP0633073A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-11 E.C.H. WILL GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und elektrostatischem Staubabscheiden von bewegten Bahnen
WO2002066212A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Reinigungsvorrichtung für eine langsschneideinrichtung und verfahren zur reinigung der langsschneideinrichtung
US7147724B2 (en) 2001-02-21 2006-12-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cleaning device for a longitudinal cutting device and method for cleaning the device
US7032488B2 (en) 2002-02-14 2006-04-25 E.C.H. Will Gmbh Device for supporting a material web
DE102009055105A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 E.C.H. Will GmbH, 22529 Förderung von mehrlagigen Materialbahnen der Papier verarbeitenden oder der Karton verarbeitenden Industrie
IT201700064754A1 (it) * 2017-06-12 2018-12-12 Ace Di Barbui Davide & Figli Srl Gruppo di aspirazione polvere per gruppo di taglio continuo di materiale in foglio o bobina, gruppo di taglio continuo, linea di produzione
EP3415291A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-19 Ace Di Barbui Davide & Figli S.R.L. Saugvorrichtung für eine kontinuierliche schneideinheit für blatt- oder spulenförmigen material, kontinuierliche schneideinheit, produktionslinie

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0335997A (ja) 1991-02-15
US5072638A (en) 1991-12-17
CA2011173A1 (en) 1990-09-01
ES2020771A6 (es) 1991-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906376A1 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden laufender materialbahnen
DE3010808C2 (de) Beschnittführung für eine Streifenschneide-/Anritzmaschine
EP0184786B1 (de) Vorrichtung zum Vernichten von Banknoten
DE2716804C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Entleeren von Kartons
WO2012040763A2 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ENTFERNEN VON AN GEFÄßEN ODER BEHÄLTERN ANHAFTENDEN TEILEN
EP0711209A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schrumpfhülsen oder rundumetiketten von gefässen
EP1671762A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Bearbeitungsstaub, insbesondere Schnittstaub
DE3044832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen abtragen von material von strangguss-oberlfaechen
WO2005061232A1 (de) Absaugeinrichtung für eine vorrichtung zum strukturieren einer oberfläche eines werkstücks mittels strahlung
DE2714962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransport und zerkleinern von randstreifen
EP0697940B1 (de) Vorrichtung, klemmwerkzeug und verfahren zum ausbrechen von zuschnittabfällen beim stanzen von karton
DE3115688C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von aus einer Materialbahn zu lösenden Nutzen und Abfällen
DE1231106B (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden laufender Werkstoffbahnen
DE2333108C3 (de) Verfahren zur Staubabsaugung an Gewinnungs- bzw. Vortriebsmaschinen unter Verwendung eines Luftvorhangs und zugehörige Vorrichtung
EP1372403B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen eines rippenstückes
EP2123397A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Brandschutzglas
DE19709621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Behälterdekorationen
DE3127181C2 (de)
DE164068C (de)
DE2833097C2 (de) Verfahren zum Entfernen der Schildschuppen bei Fischen
AT391309B (de) Vorrichtung zum automatischen abbuersten von flaschenkapseln
DE19931797C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kürzen der Fahne im Anschluß an einen fliegenden Rollenwechsel
EP1125646A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Partikeln von Materialbahnen
DE99920C (de)
EP0633073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und elektrostatischem Staubabscheiden von bewegten Bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee