DE3605295A1 - Fahrzeug-bremssystem - Google Patents

Fahrzeug-bremssystem

Info

Publication number
DE3605295A1
DE3605295A1 DE19863605295 DE3605295A DE3605295A1 DE 3605295 A1 DE3605295 A1 DE 3605295A1 DE 19863605295 DE19863605295 DE 19863605295 DE 3605295 A DE3605295 A DE 3605295A DE 3605295 A1 DE3605295 A1 DE 3605295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
control
pressure
force
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863605295
Other languages
English (en)
Other versions
DE3605295C2 (de
Inventor
Yukio Hiratsuka Kanagawa Matsumoto
Nobumaro Tokio/Tokyo Osaka
Takashi Shimoyama
Toshio Yokohama Kanagawa Takayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokico Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60031164A external-priority patent/JPS61191462A/ja
Priority claimed from JP60057057A external-priority patent/JPH0647374B2/ja
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Publication of DE3605295A1 publication Critical patent/DE3605295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3605295C2 publication Critical patent/DE3605295C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/103Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/38Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including valve means of the relay or driver controlled type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Fahrzeug-Bremssystem
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug-Bremssystem und insbesondere auf ein Fahrzeug-Bremssystem des Typs mit einem pneumatischen Bremskraftverstärker, der ein Kammer konstanten Drucks und eine Kammer variablen Drucks ebenso beinhaltet, wie einen Kraftkolben zum Aufnehmen der Druckdifferenz zwischen den beiden Kammern, eine mit einem Bremspedal des Fahrzeugs verbundene Eingabestange und einen Ventilmechanismus innerhalb des Kraftkolbens, um den Druck in der Kammer variablen Drucks aufgrund der Eingabekraft der Eingabestange zu steuern. Der pneumatische Bremskraftverstärker steht mit einem Hauptzylinder für das Erzeugen eines hydraulischen Drucks in Verbindung, der den Bremszylindern der einzelnen Laufräder des Fahrzeugs zugeführt wird.
  • Jüngstens wurde es als wünschenswert angesehen, die Bremsung dann einzuleiten, wenn das Bremspedal nicht gedruckt wird. Diesbezüglich wurde bereits ein Fahrzeug-Bremssystem vorgeschlagen, welches in der deutschen Patentanmeldung P 34 46 590.1 beschrieben ist. Dieses System umfasst einen pneumatischen Bremskraftverstärker des vorgenannten Typs, eine im Kraftkolben definierte Steuerkammer, eine Trennwand, die verschiebbar in der Steuerkammer vorgesehen ist, um das Innere der Steuerkammer in eine zweite Druckkammer konstanten Drucks, die permanent mit der erstgenannten Kammer konstanten Drucks des pneumatischen BremskraftverstSrkets in Verbindung steht, und eine Steuerdruckkammer aufzuteilen, wobei die Trennwand betriebsmässig mit dem Ventilmechanismus so verbunden ist, dass die Druckdifferent zwischen der Steuerdruckkammer und der zweiten Kammer konstanten Drucks als Zunahme der Eingabekraft an der Eingabestange wirkt. Ausserdem ist eine Steuerung zum Steuern des Drucks in der Steuerdruckkammer ebenso vorgesehen, wie ein Handschalter.
  • Dieses Bremssystem ermöglicht das Anhalten des Fahrzeuges ohne Drücken des Bremspedals durch Betätigung des Handschalters. Jedoch wird die Bremskraft nach einem vorbestimmten Programm so bestimmt, dass die Abnahmerate der Fahrzeuggeschwindigkeit einem vorbestimmten Programm in Abhängigkeit von der momentanen Geschwindigkeit des Fahrzeuges und dergleichen folgt. Somit wird die Bremsstrecke nur durch die Fahrzeuggeschwindigkeit im Augenblick der Betätigung des ilandschalters bestimmt.
  • Es besteht jedoch ein Nachteil dahingehend, dass die Bremskraft nicht aufgrund der Anderung der Umstände des gebremsten Fahrzeuges geändert werden kann. Im Zusammenhang damit ist es schwierig zu wissen, wie der Handschalter zu handhaben ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Bremssystem der vorgenannten Art dahingehend weiter zu entwickeln, dass bei einem Bremsen ohne Betätigung des Bremspedals die Bremskraft optimal eingestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch ein Fahrzeugbremssystem umfassend einen pneumatischen Bremskraftverstärker mit einer Kammer konstanten Drucks und einer Kammer variablen Drucks, einem Kraftkolben zum Aufnehmen des Druckunterschiedes zwischen der beiden Kammern, einer mit dem Bremspedal verbundenen Eingabestange, einem im Kraftkolben befindlichen Ventilmechanismus zum Steuern des Drucks in der Kammer variablen Drucks aufgrund der Eingabekraft an der Eingabestange, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Steuerkammer im Kraftkolben ausgebildet ist, dass eine Trennwand verschiebbar in dieser Steuerkammer ausgebildet ist, um eine zweite Kammer konstanten Drucks zu bilden, die ständig mit der ersten Kammer konstanten Drucks und einer Steuerdruckkammer in Verbindung steht, dass die Trennwand betriebsmässig mit dem Ventilmechanismus so verbunden ist, dass der Druckunterschied zwischen der Steuerdruckkammer und der zweiten Kammer konstanten Drucks, der auf die Trennwand wirkt, sich als eine Zunahme der Eingabekraft auf die Eingabestange auswirkt, und dass eine Steuerung zum Steuern des Drucks in der Steuerdruckkammer vorgesehen ist, wobei das System weiterhin eine Handbetätigung zum Steuern der Steuerung aufgrund der auf die Handbetätigung aufgebrachten variablen Betätigungskraft umfasst.
  • Entsprechend der Erfindung ist es möglich, die Bremskraft durch Enderung der auf die Handbetätigung aufgebrachten Betätigungskraft zu ändern, so dass der Fahrer des Fahrzeugs leicht das System mit hoher Zuverlässigkeit bedienen kann.
  • Entsprechend einer besonderen Weiterentwicklung ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Handbetätigung ein federvorgespanntes Betätigungsglied umfasst, welches vom Fahrer betätigbar ist, eine Anzahl von Sätzen aus Licht aussendenden Elementen und Licht empfangenden Elementen zum Feststellen des Verschiebungsausmasses des Betätigungsgliedes und zur Erzeugung eines elektrischen Signals, das der auf das Betätigungsglied aufgebrachten Kraft entspricht, und dass die Steuerung das Signat von der Handbetätigung aufnimmt und zwei oder mehr Elektromagnetventile zum Steuern des Drucks in der Steuerkammer steuert.
  • Eine Vielzahl von Sätzen von Licht aussendenden Elementen und Licht empfangenden Elementen können durch einen elektrischen Widerstand und einen Gleitkontaktpunkt ersetzt werden, wodurch ein elektrisches Spannungssignal, welches die Betätigungskraft repräsentiert, erzeugt und der Steuerung zugeführt wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung eine pneumatische Vorrichtung ist, in der sich eine dritte Kammer konstanten Drucks und eine dritte Kammer variablen Drucks befindet, wobei eine Trennwand die dritten Kammern trennt, dass eine Eingabestange die Betätigungskraft der Handbetätigung aufnimmt, dass ein Kotben mit der Trennwand zusammenwirkt, um die Druckunterschiedskraft zwischen der dritten Kammer variablen Drucks und der dritten Kammer konstanten Drucks aufzunehmen und zumindest einen Teil dieser Druckunterschiedskraft auf die Eingabestange zu übertragen, um so der auf die Eingabestange aufgebrachten Betätigungskraft entgegenzuwirken, und dass ein Ventilmechanismus zum Steuern der Verbindung zwischen der dritten Kammer variablen Drucks und der dritten Kammer konstanten Drucks zwischen der dritten Druckkammer variablen Drucks und einer Bezugsdruckquelle vorgesehen ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeug-Bremssystems gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Handbetätigung in Fig. 1, Fig. 3 ein Flussdiagramm mit der Darstellung des Betriebs gemäss Fig. 1, Fig. 4 ein Diagramm mit der Darstellung des Verhältnisses zwischen der Handbetätigungskraft und des zeitlichen Verminderungsausmasses der Drehgeschwindigkeit des gebremsten Rades, Fig. 5 eine Schnittansicht einer Handbetätigung gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 6 und 7 Ansichten mit der Darstellung unterschiedlicher Betriebsbedingungen der Handbetätigung gemäss Fig. 5, Fig. 8 eine Schnittansicht einer Handbetätigung gemäss einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die eine Abänderung der zweiten Ausführungsform dargestellt, Fig. 9 eine schematische Teilansicht mit der Darstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung, die eine Abänderung der Ausführungsform gemäss Fig. 8 darstellt, und Fig. 10 eine teilweise Teile weglassende schematische Ansicht einer fünften Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen (1) einen pneumatischen Verstärker, der im wesentlichen gleich dem pneumatischen Verstärker ist, der in der deutschen Patentanmeldung 34 46 590.1 beschrieben ist.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch den konstruktiven Aufbau. Der pneumatische Verstärker (1) umfasst ein Gehäuse, einen verschiebbar im Gehäuse angebrachten Kraftkolben (2), der mit einer=flexiblen Membran zusammenarbeitet. Diese flexible Membran teilt das innere des Gehäuses in eine vordere (linke) Kammer (A) und eine hintere (rechte) Kammer (8) auf. Die vordere Kammer (A) ist über eine Verbindungsleitung (3) und ein Rohr mit einer Vakuumdruckquelle verbunden, wie beispielsweise die Einlass-Saugleitung des Motors eines Fahrzeuges, so dass die Kammer (A) auf einem vorbestimmten Vakuumdruck gehalten wird. Die Kammer (A) wird als erste Kammer mit einem konstanten Druck bezeichnet. Die hintere Kammer (B) wird als solche variablen Drucks gemäss der Erfindung bezeichnet. Der Kraftkolben (2) hat eine abgestufte Mittelbohrung (2a) und einen im wesentlichen rohrförmigen, nach hinten verlaufenden Abschnitt, welcher verschiebbar durch eine Mittelöffnung verläuft, welche im Gehäuse ausgebildet ist, um durch diese nach hinten zu ragen. Eine Eingangsstange (4) steht in bezug auf den Kraftkolben (2) nach hinten vor. Das hintere Ende der Stange ist mit einem Bremspedal (BP) des Fahrzeuges verbunden.
  • Ein Kolben (5) ist mit dem vorderen Ende der Eingangsstange (4) verbunden und ist verschiebbar in einen Bohrungsabschnitt kleinen Durchmessers der Mittelbohrung (2a) eingesetzt. Eine Radialpassage (2b) und eine radial und axial verlaufende Passage (2c) sind im Kraftkolben (2) ausgebildet, um die hintere Kammer (B) und die vordere Kammer (A) jeweils mit der Mittelbohrung (2a) zu verbinden. Ein Ringventilsitz ist am hinteren Ende des Kolbens (5) ausgebildet, um mit einem Ringventilglied (6) zusammen zu wirken, das ein Luftventil bildet. Ein koaxialer Ringventilsitz grossen Durchmessers ist an einer nach hinten gerichteten Radialschulter ausgebildet, die sich an einer diametralen Stufe zwischen dem Bohrungsabschnitt kleinen und grossen Durchmessers der Mittelbohrung (2a) befindet, um mit dem Ventilglied (6) zusammen zu wirken und so ein Vakuumventil zu bilden. Eine Ausgangsstange (7) ist mit dem Kraftkolben (2) verbunden und verläuft durch die vordere Kammer (A), so dass das vordere Ende derselben aus dem Gehäuse vorsteht, um einen Hauptzylinder (MC) eines hydraulischen Bremskreises des Fahrzeuges (nicht dargestellt) zu betätigen. Die vorgenannte Konstruktion des pneumatischen Verstärkers bzw. Bremskraftverstärkers ist von herkömmlicher Art. Wenn das Bremspedal (BP) gedrückt wird, werden die Eingangsstange (4) und der Kolben (5) nach vorne verschoben und der Ventilsitz am hinteren Ende des Kolbens (5) trennt sich vom Ventilglied (6). Daraufhin wird atmosphärische Luft über eine öffnung im hinteren Ende des Kraftkolbens (2), dem Innenumfang des ringförmigen Ventilgliedes (6), den Ventilfreifraum im nun geöffneten Luftventil und die Radialpassage (2b) im Kraftkolben (2) in die hintere Kammer (B) eingeführt. Der Kraftkolben (2) nimmt die Druckdifferenz zwischen der hinteren und vorderen Kammer (B, A) auf und eine Ausgangskraft wird über die Ausgangs stange (7) auf den Hauptzylinder (MC) übertragen. Ein hydraulischer Druck wird vom Hauptzylinder (MC) den Radbremszylindern (nicht dargestellt) zugeführt und so das Fahrzeug gebremst. Beim Loslassen des Bremspedals (BP) verschiebt sich der Kolben (5) nach hinten, so dass sich das Vakuumventil bei geschlossenem Luftventil öffnet. Die hintere Kammer (B) wird über die Radialpassage (2b), den Ringraum zwischen dem Luftventil und den Vakuumventilen, den Ventilfreiraum im Luftventil und die Passage (2c) mit der vorderen Kammer (A) verbunden. Der Kraftkolben (2) verschiebt sich nach hinten und die Bremse wird gelöst.
  • In Ergänzung zu dem vorgenannten herkömmlichen Aufbau ist ein Raum (9) im Kraftkolben (2) ausgebildet. Ein Steuerkolben (10), der mit einer flexiblen Membran zusammenwirkt, teilt das Innere des Raumes (29) in eine zweite Kammer konstanten Drucks (C) an der Vorderseite und eine Steuerdruckkammer (D) an der Rückseite. Die zweite Kammer konstanten Drucks (C) ist ständig mit der ersten Kammer konstanten Drucks (A) verbunden.
  • Dies erfolgt durch eine Passage (11), wodurch die Kammer (C) ständig auf einem vorbestimmten Vakuumdruck gehalten wird Der Steuerkolben (10) ist starr mit dem Kolben (5) verbunden. Die Steuerkammer (D) steht mit einer Anschlussöffnung (13) in Verbindung und zwar über einen verlängerbaren Kanal (12), der durch die vordere Kammer (A) verläuft. Die Anschlussöffnung (13) ist mit einer öffnung (14a) eines Elektromagnetventils (14) verbunden. Eine andere bffnung (14b) des Elektromagnetventils (14) ist mit einer Öffnung (15a) eines anderen Elektromagnetventils (15) verbunden.
  • Die verbleibenden beiden Uffnungen (15b, 15c) des Elektromagnetventils (15) stehen jeweils über ein Drüsselventil (16) mit der Vakuumdruckquelle und über ein anderes Drosselventil (17) mit einer Quelle atmosphärischer Luft in Verbindung. Das Elektromagnetventil (14) vollzieht eine EIN/AUS-Steuerung der Verbindung zwischen den öffnungen (14a, 14b).
  • Das Elektromagnetventil (15) verbindet wahlweise die Uffnung (15a) mit der Uffnung (15b) oder mit der öffnung (15c). In Fig. 1 sind die Ventile (14, 15) im AUS-Zustand dargestellt, so dass die öffnungen (14a, 14b) miteinander verbunden sind und die Uffnung (15a) mit der Uffnung (15b) verbunden ist So ist die Steuerkammer (D) über die Passage (12), die Anschlussöffnung (13), die Uffnungen (14a, 14b) des Ventils (14), die öffnungen 15a, 15b) des elektromagnetischen Ventils (15) und das Drosselventil (16) mit der Vakuumdruckquelle verbunden. Wenn das Elektromagnetventil (14) sich im AUS-Zustand befindet und das Elektromagnetventil (15) sich im EIN-Zustand befindet, wird die Steuerkammer (D) über die Passage (12), die Anschlussöffnung (13), die Uffnungen (14a, 14b) des Elektromagnetventils (14), die öffnungen (15a, 15c) des Elektromagnetventils (15) und das Drosselventil (17) mit der Atmosphäre verbunden.
  • Dann wird atmosphärische Luft in die Steuerkammer (D) eingeführt und der Steuerkolben (10) verschiebt sich zusammen mit =dem Kolben (5) nach vorne. Das Ventilglied (6) löst sich vom Ringventilsitz am hinteren Ende des Kolbens (5), so dass atmosphärische Luft in die hintere Kammer (8) eingeleitet wird. Der Kraftkolben (2) nimmt den Differenzdruck zwischen den Kammern (8, A) auf und der pneumatische Bremskraftverstärker (1) erzeugt die Ausgangskraft ohne Niederdrücken des Bremspedals (BP). Wenn dann das Ventil (14) sich im AUS-Zustand und das Ventil (15) im EIN-Zustand befindet, wird die Steuerkammer (D) mit der Vakuumdruckquelle verbunden und der Druck in der Steuerkammer (D) kann vermindert werden. Wenn weiterhin das Elektromagnetventil (14) sich im EIN-Zustand befindet, wird die Steuerkammer CD) entweder von der Vakuumdruckquelle oder von der Atmosphäre isoliert, so dass der Differenzdruck zwischen den Kammern (D, C) konstant gehalten wird. Das Verhältnis zwischen dem Zustand der Elektromagnetventile (14, 15) und der Bremskraft ist in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • TABELLE 1
    Ventil 14 Ventil 15 Bremskraft
    AUS EIN Zunahme
    AUS AUS Abnahme
    EIN EIN oder AUS unverändert
    Bei (18) in Fig. 1 befindet sich ein Gaspedalschalter, der die Betätigung des Gaspedals (GP) des Fahrzeuges erfasst. Der Schalter (18) wird EIN-geschaltet, wenn das Gaspedal gedrückt wird. Ein AUS-Schalten erfolgt, wenn das Gaspedal gelöst wird.
  • Bei (19) ist eine Handbetätigung dargestellt, die sich im Fahrerraum des Fahrzeuges befindet, vorzugsweise in der Nähe des Lenkrades. Die Handbetätigung (19) umfasst entsprechend der Darstellung in Fig. 2 ein Gehäuse (20), das eine Vielzahl von Lichttektorschaltern (23-1, 23-2, ..., 23-n) aufnimmt, von denen jeder ein Licht aussendendes Element (21) und ein Licht aufnehmendes Element (22) umfasst. Diese Lichtdetektorschalter sind gleich beabstandet in Vertikalrichtung angeordnet, wie dies aus Fig. 2 zu ersehen ist. Eine Platte (25) mit einer Drucktaste (24) an ihrem oberen Ende ist vertikal verschiebbar am Gehäuse angebracht, wobei der Verschiebungsweg der Platte (25) die Verbindungslinie zwischen dem Licht aussendenden Element und dem Licht empfangenden Element (22) jedes Lichtdetektorschalters (23-1, 23-2, ..., 23-n) kreuzt.
  • Weiterhin befindet sich eine Feder (26) zwischen der Oberseite des Gehäuses und der Drucktaste (24), um die Platte (25) in Richtung nach oben vorzuspannen. Wenn keine Druckkraft auf die Drucktaste (24) ausgeübt wird, befindet sich die Platte (24) in ihrer obersten Stellung und die Lichtempfangselemente (22) aller Lichtdeteltorschalter nehmen Licht von den jeweiligen Licht aussendenden Elementen (21) auf. Wenn eine Druckkraft auf die Drucktaste (24> aufgebracht wird, bewegt sich die Platte (25) um einen Betrag entsprechend der Druckkraft nach unten, um für eine entsprechende Anzahl -von Lichtdetektorschaltern (23) entsprechend der auf die Drucktaste (24) aufgebrachten Druckkraft, den Lichtstrom vom Licht aussendenden- Element (21) zum Licht empfangenden Element (22) zu unterbrechen. Die Handbetätigung (19) gibt Betätigungskraftdaten (D) ab, wobei der Ausgang jedes Licht empfangenden Elementes (22) ein Bit bildet.
  • Bei (27) ist eine Steuerung dargestellt, die aus einem CPU (Zentrale Rechnereinheit), einem Arbeitsspeicher, einem Programmspeicher, Eingangs- und Ausgangsöffnungen und dergleichen besteht. Die Steuerung (27) nimmt ein Fahrzeuggeschwindigkeitssignal (E), ein Fahrzeuggewichtssignal (W), Betätigungskraftdaten (D) und dergleichen als Eingangssignale auf. Weiterhin ist der Gaspedalschalter (18) ebenso mit der Steuerung (27) verbunden. Die Steuerung (27) steuert die Elektromagnetventile (14, 15) auf der Basis der genannten Eingangssigna le. Das Fahrzeuggeschwindi gkei tssi gnat (W) bezeichnet die Laufgeschwindigkeit des Fahrzeuges, die tatsächLich an den Laufrädern abgenommen wird.
  • Fig. 3 ist ein Flussdiagramm mit der Darstellung des Betriebs des Fahrzeug-Bremssystems der Fig. 1.
  • Beim Schritt (SP1) trifft die Steuerung (27) eine Entscheidung dahingehend, ob das Gaspedal (GP) gedrückt wurde oder nicht, und zwar aufgrund des vom Gaspedalschalter (18) abgegebenen Signals. Wenn der Gaspedalschalter (18) EIN geschaltet ist oder wenn das Gaspedal (GP) niedergedrückt wird, wird der Schritt (SP5) eingeleitet. Die Elektromagnetventile (14, 15) werden jeweils ausgeschaltet, wodurch die Bremskraft gelöst wird, wonach der Schritt (SP1) wiederholt wird. Wenn der Gaspedalschalter AUS geschaltet ist, oder wenn das Gaspedal (GP) nicht niedergedrückt ist, wird der Schritt (SP2) eingeleitet.
  • Die Steuerung bestimmt aus den Betätigungskraftdaten (D), ob die Handbetätigung (19) betätigt ist oder nicht.
  • Wenn die Handbetätigung nicht betötigt ist (AUS-Zustana), wird die Bremskraft beim Schritt (SP5) gelöst. Wenn die Handbetätigung (19) betätigt wird, wird der Schritt (SP3) eingeleitet. Die Steuerung (27) wandelt die Betätigungskraftdaten CD) in die Binärzahl (d) um und berechnet die Verzögerungsrate (g) aus der Gleichung g=fCd), wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.
  • Diese Gleichung wird als eine Linearfunktion bezeichnet, die wie folgt lautet: g = ad + b worin (a) und(b)Konstante sind. Die Verzögerungsrate (g) ist die Abnahme der Fahrzeuggeschwindigkeit pro Zeiteinheit.
  • Beim Schritt (SP4) berechnet zunächst die Steuerung (27) die wirkliche Verzögerungsrate durch Lesen der Fahrzeuggeschwindigkeit aus dem Fahrzeuggeschwindigkeitssignal zweimal im Zeitintervall einer Zeiteinheit und findet den Rest dazwischen zur Erzielung des Resultates CCL) und vergleicht das berechnete (cC) mit (g), was im Schritt (SP3) erzielt wird.
  • (1) Für den Fall oL< g Die Steuerung (27) stellt die Elektromagnetventile (14, 15) auf AUS bzw. EIN. Die atmosphärische Luft strömt in die Steuerdruckkammer (D), wodurch atmosphärische Luft in die hintere Kammer (8) eingeführt wird und so die Ausgangskraft des Verstärkers erzeugt oder verstärkt wird. Der Hauptzylinder versorgt die Radbremszylinder mit dem Druckmedium. Die Bremskraft nimmt zu; gleichzeitig nimmt auch die Verzögerungsrate zu. Die Steuerung (27) liest wiederholt die Fahrzeuggeschwindigkeit ab und berechnet wiederholt die vorliegenden Verzögerungsdaten-.
  • Die neuerlich erzielten Daten (ob') werden mit den Daten (g) verglichen. In Erwiderung auf die Verstärkung der Bremskraft nehmen die Daten (OL) zu. Wenn ot' = g erzielt wird, stellt die Steuerung (27) das Elektromagnetventil (14) auf EIN. Die Steuerdruckkammer (D) wird sowohl von dem atmosphärischen Druck als auch von der Vakuumdruckquelle getrennt und die Bremskraft bleibt konstant.
  • (2) 9 K Die Steuerung (27) stellt die Ventile (14, 15) auf AUS bzw. AUS ein. Die Steuerkammer (D) steht mit der Vakuumdruckquelle in Verbindung und der Druck in ihr nimmt ab. Die hintere Kammer (B) stehtmit der vorderen Kammer (A) in Verbindung und die Ausgangskraft des Verstärkers wird ebenso vermindert. Die Bremskraft nimmt ab, während die Steuerung (27) den Wechsel der Fahrzeuggeschwindigkeit, ähnlich wie im vorliegenden Fall (1) anzeigt. Die erneut erzielten Verzögerungsdaten CCL'> werden mit der Verzögerungsrate (g) verglichen.
  • Die Daten (ob') nehmen progressiv bis C' = g) ab.
  • In diesem Zustand stellt die Steuerung (27) das Elektromagnetventil (14) auf EIN, wodurch die Bremskraft auf (oC = g) gehalten wird.
  • (3) 9 = Die Steuerung (27) stellt das Ventil (14) auf EIN.
  • Wenn der Schritt (SP1) vollzogen ist, wird der Schritt (SP1) erneut eingeleitet.
  • Entsprechend der vorstehenden Beschreibung ist es möglich, die Bremsen durch die Handbetätigung (19) zu beaufschlagen, ohne das Bremspedal zu treten und einen Wechsel der Bremskraft aufgrund der Betätigungskraft vorzunehmen, die auf die Handbetätigung (19) aufgebracht wurde.
  • Fig. 5, 6 und 7 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der eine pneumatische Handbetätigung (34) mit einem pneumatischen Bremskraftverstärker (1) verbunden ist, der auf gleiche Weise aufgebaut ist, wie der Bremskraftverstärker der ersten Ausführungsform. Entsprechend der Darstellung in Fig. 5 ist die Handbetätigung (34) so ausgebildet, dass sich in ihr eine Kammer (36) mit grossem Durchmesser an der Vorderseite und eine Kammer kleinen Durchmessers (37) an der Rückseite befindet, die durch eine Trennwand (35) aufgeteilt ist. Die Kammer (36) ist in eine vordere Kammer (E) konstanten Drucks und eine hintere Kammer variablen Drucks (F) aufgeteilt, was durch eine flexible Membran (38) und einen Kolben (39) erfolgt. Der Aussenumfang der Membran (38) ist abgedichtet am Innenumfang der Kammer t36) befestigt.
  • Der Kolben (39) ist an der Membran (38) befestigt. Die Kammer konstanten Drucks (E) steht über eine Verbindungsöffnung (40) ständig mit der Vakuumdruckquelle in Verbindung. Die Kammer variablen Drucks (F) steht über eine Verbindungsöffnung C41Ä mit der nicht dargestellten Steuerkammer (D) des Bremskraftverstärkers (1) in Verbindung. Die kleine Kammer (37) mündet über eine hoffnung (37a) in die Atmosphäre. Die Kammer variablen Drucks (F) ist über eine Verbindungsöffnung (35asz die in der Trennwand (35) ausgebildet ist, und einem später noch zu beschreibenden Ventilmechanismus mit der Kammer kleinen Durchmessers verbindbar. Die Kammer konstanten Drucks (E) und die Kammer variablen Drucks (F) werden wahlweise über einen anderen Ventilmechanismus miteinander verbunden, der eine in der Membran (38) ausgebildete öffnung (38a) und im Kolben (39) ausgebildete Uffnungen (39a) umfasst.
  • Ein Ringfedersitz (44) ist an der Membran (38) in der Kammer (F) befestigt, um die Federkraft einer Feder (45) in Vorwärtsrichtung auf die Membran und den Kolben zu übertragen. Das hintere Ende (46a) einer Eingabestange (46) ist am Kolben (39) so befestigt, dass das vordere Ende (46b) durch einen Lagerabschnitt (34a) nach aussen vorsteht. Die Eingabestange (46) besteht aus einem vorderen Abschnitt (46c) kleinen Durchmessers und einem hinteren Abschnitt (46d) grossen Durchmessers, wobei der Abschnitt (46c) kleinen Durchmessers verschiebbar im Lagerabschnitt (34a) eingesetzt ist. Im nicht betätigten Zustand, wie er in Fig. 5 dargestellt ist, liegt eine an der diametralen Stufe zwischen den Abschnitten (46d,46c) grossen und kleinen Durchmessers der Eingabestange (46) ausgebildete Schulter (46e) am hinteren Ende des Lagerabschnittes (34a) an. Ein Dichtglied (47) dichtet die Kammer (E) konstanten Drucks ab, indem sie den Umfang des Abschnittes (46c) kleinen Durchmessers der Eingabestange umgibt.
  • Weiterhin sit eine verlängerbare Dichtung (48) zwischen den vorderen Enden des Lagerabschnittes (34a) und der Eingabestange (46) befestigt.
  • Ein Kolben(49) verläuft verschiebbar durch die Uffnung (35a) der Trennwand (35) und weist am vorderen und hinteren Ende jeweits einen Flansch C49a bzw. 49b) auf. Der Flansch (49a) wirkt dahingehend mit der Membran 38) zusammen, dass ein Vakuumventil (50) gebildet wird. Wenn nämlich der Flansch (49a) an der Membran (38) anliegt, ist die Verbindung zwischen den Kammern (E) und (F) über die bffnungen (38a und 39a) blockiert.
  • Der hintere Flansch (49a) wirkt mit einem Ringsitz (51) zusammen, der an der Rückseite der Trennwand befestigt -ist, um ein Luftventil zu bilden. Wenn nämlich der Flansch (49b) am Ventilsitz (51) anliegt, ist die Verbindung zwischen den Kammern (F) und (37) durch die Uffnung (15a) der Trennwand (15) blockiert.
  • In Fig. 5 ist die Uffnung (15a) durch die Verbindungspassage (42) bezeichnet. Die von den öffnungen (38a, 39a) bestimmte Passage wird durch die Passage (43) bezeichnet.
  • Im normal nicht betätigten Zustand, wie er in Fig. 5 dargestellt ist, ist das Luftventil (52) geschlossen und das Vakuumventil (50) geöffnet.
  • Bei (54) ist ein Betätigungsglied dargestellt, dessen eines Ende (54a) drehbar im Fahrerraum des Fahrzeuges angebracht ist. Das Betätigungsglied berührt das spitze Ende (46b) der Eingabestange (46) in einem Mittelabschnitt. Wenn eine Handbetätigungskraft (N) " auf das freie Ende (54b) des Betötigungsgliedes (54) durch den Fahrer des Fahrzeuges in Richtung des Pfeiles (Y) in Fig. 5 aufgebracht wird, wird die Eingabestange (46) in die Betätigung (34) gestossen.
  • Wenn keine Betätigungskraft auf die Handbetätigung (34) oder das Betätigungsglied (54) aufgebracht wird, wird das Vakuumventil (50) geöffnet, um die Kammern (E, F) unter Vakuumdruck zu halten, so dass die über die bffnungen (13, 14) mit der Kammer (F) in Verbindung stehende Steuerkammer (D) des Bremskraftverstärkers (1) ebenso unter Vakuumdruck gehalten wird. Daher ist der Druck in der Steuerkammer (D) gleich dem in der zweiten Kammer konstanten Drucks (C) und der Steuerkolben (10) nimmt keinerlei Druckunterschied auf. Die Bremse kann durch Niederdrücken des Bremspedals (B) in Funktion treten.
  • Wenn eine Betätigungskraft (N) auf das Betätigungsglied (54) aufgebracht wird, wird die Eingabestange (46) gegen die Federkraft der Feder (45) nach hinten gestossen. Zuerst stösst die Membran (38) am Flansch (49a) des Kolbens (49) an, um das Vakuumventil (50) zu schliessen und dadurch die Kammer CF) von der Kammer (E) zu isolieren. Wenn der Kolben (39) weiter zusammen mit der Eingabestange (46) und dem Kolben (49) verschoben wird, öffnet sich das Luftventil (52). Die atmosphärische Luft strömt in die Kammer (F) und in die Steuerkammer (D) des Bremskraftverstärkers (1), wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Die in die Kammer (F) eingeführte atmosphärische Luft erzeugt einen Druckunterschied zwischen dem Kammern (F, E), wodurch eine der Betätigungskraft (N) entgegenwirkende Kraft auf den Kolben (19) erzeugt wird. Bei dem in Fig. 7 dargestellten ausgegLichenen Zustand sind sowohl das Vakuumventil (50) als auch das Luftventil geschlossen und der Druck in der Kammer (F) wird eindeutig durch die Betätigungskraft (N) bestimmt.
  • Es ist festzustellen, dass der Druck in der Kammer (F) gleich dem in der Kammer (D) des Bremskraftverstärkers (1) ist. Somit kann die Ausgangskraft des Bremskraftverstärkers (1) ohne Drücken des Bremspedals durch die Betätigungskraft (N) gesteuert werden, die auf die Handbetätigung (34) aufgebracht wird. Der Druckunterschied zwischen den Kammern (F, E) wirkt auf das Betätigungsglied (54) als Reaktionskraft, so dass der Fahrer leicht die Reakt-ionskraft fühlen kann, die der Bremskraft entspricht.
  • Wenn die auf das Betätigungsglied (54) aufgebrachte Kraft (N) gelöst oder reduziert wird, verschiebt die Membran (38) sich nach vorne, um sich vom Flansch (49a) des Kolbens (49) zu trennen. Der Druck in der Kammer (F) und der Steuerkammer (D) des Bremskraftverstärkers (1) strömt über die Kammer (E) zur Vakuumdruckquelle, wodurch die Bremskraft gelöst oder reduziert wird.
  • Fig. 8 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung, die im wesentlichen gleich der in Fig. 5 dargestellten zweiten Ausführungsform ist. Bei (60) ist in Fig. 8 eine Handbetätigung zum Steuern des Drucks in der Steuerkammer (D) des pneumatischen Bremskraftverstärkers (1) dargestellt (siehe Fig 1). Sie umfasst eine Eingabestange (61) entsprechend der Eingabestange (46) bei der zweiten Ausführungsform, einen am hinteren Ende (61b) der Eingabestange (61) ausgebildeten Flansch (61c) und entsprechend dem Kolben (39 in fig. 5, eine Membran (62), die mit dem Flansch (61c) zusammenwirkt, um eine vordere Vakuumdruckkammer (Ea) konstanten Drucks und eine hintere Kammer (Eb) variablen Drucks zu bilden, ein:Ringventil (63), einen Ringventilsitz (61b), welcher an einem Radialflansch der Eingabestange (61) ausgebildet ist und mit dem Ventilglied (63) zur Bildung eines Luftventils (65) zusammenwirkt, einen Ringventilsitz, der sich stationär an der Innenwand des Gehäuses befindet und mit dem Ventilglied (63) zusammenwirkt, um ein Vakuumventil (64) zu bilden, eine öffnung (66), die die Vakuumkammer (Eb) mit der Vakuumdruckquelle und der Verbindungsöffnung (3) des pneumatischen Bremskraftverstärkers (Fig. 1) verbindet, eine Ringkammer (Fa), die hinter dem Vakuumventil (64) und dem Luftventil (65) ausgebildet ist und über eine in der Eingabestange (61) ausgebildete Passage (68) und eine bffnung (69) ständig mit der Kammer (Fb) verbunden ist, um die Kammer (Fa) ständig mit der oeffnung (13) des pneumatischen Bremskraftverstärkers (1) (Fig. 1) zu verbinden, um so den Druck in der Steuerkammer (D) (Fig. 1) gleich dem Druck in der Kammer (Fa) zu halten. Weiterhin sind öffnungen (70) zum Einführen von atmosphärischer Luft zur Vorderseite des Luftventils (65) ebenso vorgesehen, wie ein Luftfilter (73), eine Feder (71) zum nach hinten Vorspannen des Ventilgliedes (63) relativ zur Eingabestange (61), eine Feder (72) zum nach vorne Vorspannen der Eingabestange (63) relativ zum Gehäuse, und eine an der Vorderseite des Luftventils (65) ausgebildete Kammer (G), die ständig über die öffnungen (70) und das Luftfilter (73) mit der Atmosphäre verbunden ist. Das vordere Ende (61a) der Eingabestange (61) steht mit dem Drehbetätigungsglied (54) im Eingriff.
  • Wenn keine Betätigungskraft auf das Betätigungsglied (54) aufgebracht wird, wird die Eingabestange (61) durch die Feder (72) nach vorne vorgespannt und das Luftventil (65> und das Vekuumventil (64) werden in den geschlossenen bzw. den offenen Zustand gebracht, so dass die Kammern (Fa, Fb, Ea) und ebenso die Steuerkammer (D) des pneumatischen Bremskraftverstärkers mit der Vakuumdruckquelle verbunden werden. So wird keine Bremskraft erzeugt, ohne dass das Bremspedal (BP) gedrückt wird.
  • Wenn eine Betätigungskraft (N) auf das Betätigungsglied (54) aufgebracht wird, wird die Eingabestange (61) nach hinten verschoben. Zuerst schliesst das Vakuumventil (64) zum Abschneiden der Verbindung zwischen den Kammern (Fa, Ea), wonach das Luftventil (65) sich öffner, um atmosphärische Luft in die Kammer (Fa) einzubringen, wodurch ein Druckunterschied zwischen den Kammern (Fb, Fa) wirkt und die Eingabestange nach vorne verschiebt. Im ausgeglichenen Zustand gleicht die auf die Eingabestange aufgrund des Druckunterschiedes zwischen den Kammern (Fb, Fa) wirkende Kraft die Kraft aus, die aufgrund der Betötigungskraft (N) auf das Betätigungsglied (54) auf die Eingabestange (61) wirkt.
  • Als Folge werden sowohl das Luftventil (65) als auch das Vakuumventil (64) geschlossen. Die Steuerkammer (D) im pneumatischen Bremskraftverstärker (1) wird ebenso auf einem Druck gehalten, der gleich dem in den Kammern (Fa, Fb) ist, wodurch eine vorbestimmte Druckdifferenzkraft auf den Steuerkolben (10) wirkt.
  • Somit erzeugt der pneumatische Bremskraftverstärker (1) eine Ausgangskraft entsprechend der auf das Betätigungsglied (54) aufgebrachten Kraft (N).
  • Fig. 9 zeigt eine vierte Ausführungsform der Erfindung, bei der der Aufbau des Luftventils, des Vakuumventils und der zugehörigen Teile gleich denen der dritten Ausführungsform ist, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist. Dementsprechend sind alle übereinstimmenden Teile mit denselben Bezugszeichen versehen und deren Beschreibung ist hier weggelassen. Bei der dargestellten Ausführungsform wird eine Eingabestange (81) durch eine Betötigungseinrichtung (82) betätigt, die sich in einer Betätigung (80) befindet. Weiterhin ist das Betätigungsglied (54), welches im Fahrerraum vorgesehen ist, entsprechend der dritten Ausführungsform, durch eine Handbetätigung (83) ersetzt. Die Handbetätigung (38) umfasst ein Betätigungsglied (84), auf das eine Betätigungskraft (N) aufgebracht werden kann. Weiterhin umfasst die Handbetätigung eine Feder (85) zum Vorspannen des Betätigungsgliedes (84) in Richtung entgegengesetzt der Betätigungskraft (N), einen verschiebbaren Anschluss (86), der am Betätigungsglied (84) angebracht ist, und einen mit dem verschiebbaren Anschluss (86) zusammenwirkenden Widerstand (88). Die entgegengesetzten Enden des Widerstandes (88) sind jeweils mit einer elektrischen Stromquelle (87) konstanter Spannung und mit der Erde verbunden. Der verschiebbare Anschluss (86) ist über eine Steuerung (89) mit der Betätigungseinrichtung (82) verbunden. Die Steuerung (89) steuert die Betätigungseinrichtung (82) entsprechend der durch den verschiebbaren Anschluss (86) zugeführten elektrischen Spannung, so dass, wenn die auf das Betätigungsglied aufgebrachte Betätigungskraft (N) gross ist, die der Steuerung zugeführte elektrische Spannung entsprechend zunimmt und die von der Betötigungseinrichtung (82) auf die Eingabestange (81) aufgebrachte Axialkraft dementsprechend zunimmt. Daher ist es möglich, ohne Betätigung des Bremspedals eine Bremskraft vorzusehen und die Bremskraft zu steuern, indem manuell die Betätigungskraft (N) auf das Betätigungsglied (84) gesteuert aufgebracht wird.
  • Fig. 10 zeigt eine fünfte Ausführungsform der Erfindung, bei der der Aufbau der Handbetätigung (83) gleich der der Fig. 9 ist, so dass die entsprechenden Teile mit denselben Bezugszeichen versehen sind und die Beschreibung hier weggelassen ist. Bei dieser Ausführungsform ist der mechanische Betätigungsmechanismus für das Luftventil und das Vakuumventil gemäss der zweiten, dritten und vierten Ausführungsform durch eine Vielzahl von unabhängigen Elektromagnetventi len und einen elektrischen Kreis zum Steuern des Betriebs derselben ersetzt, wie dies im Zusammenhang mit der fünften Ausführungsform dargestellt ist.
  • Entsprechend der Darstellung in Fig. 10 sind drei Elektromagnetventile (91, 92, 93) vorgesehen, sowie Drosselventile (94, 95). Weiterhin nimmt eine Steuerung (96) das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal (E) und das Gaspedalbetätigungssignal (A) in Ergänzung zum Spannungssignal des verschiebbaren Anschlusses (86) der Handbetätigung (83) auf. Diese Ventile sind über die öffnung (13) mit der Steuerkammer (D) des pneumatischen Bremskraftverstärkers (1) (Fig. 1) und mit der Vakuumdruckquelle und der atmosphärischen Luft verbunden. Das Verhältnis zwischen den Zuständen der Ventile (91, 92, 93) und der Bremskraft ist in Tabelle 2 dargestellt.
  • TABELLE 2
    Ventil 91 Ventil 92 Ventil 93 Bremskraft
    EIN EIN oder AUS EIN oder AUS unverändert
    AUS AUS AUS gelöst
    AUS EIN EIN vermindert
    AUS EIN AUS verstärkt
    Im Normalzustand, wie er in Fig. 10 dargestellt ist, sind die Ventile (91, 92,93) jeweils AUS und die Steuerdruckkammer (D) steht mit der Vakuumdruckquelle in Verbindung. Dann erzeugt der Steuerkolben (10) keine Bremskraft. Der Betriebsablauf der. Ausführungsform gemäss Fig. 10 gleicht im wesentlichen dem der ersten Ausführungsform, so dass die Beschreibung hier weggelassen werden kann. Das Drosselventil (95) bestimmt die Luftströmung in die Steuerkammer (D) bei der Zunahme oder bei der Aufbringung der Bremskraft. Das Drosselventil (94) bestimmt die Luftströmung aus der Steuerkammer (D) beim Abnehmen der Bremskraft. Bei dieser Ausführungsform ist das Ventil (92) so vorgesehen, dass es das Drosselventil (94) umgeht, um ein schnelles Lösen der Bremskraft zu ermöglichen.
  • Entsprechend der vorstehenden Beschreibung kann entsprechend der Erfindung die Bremskraft einfach aufgebracht und gesteuert werden durch eine Handbetätigung ohne Aufbringen einer niederdrückenden Kraft auf das Bremspedal. Die Bremskraft kann einfach entsprechend der Betätigungskraft gesteuert werden, die auf die Handbetätigung aufgebracht wird.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Fahrzeug-Bremssystem PATENTANSPRüCHE 1. Fahrzeug-Bremssystem, umfassend einen pneumatischen Bremskraftverstärker (1) mit einer Kammer (A) konstanten Drucks und einer Kammer (B) variablen Drucks, einem Kraftkolben (2) zum Aufnehmen des Druckunterschiedes zwischen den beiden Kammern, einer mit dem Bremspedal (BP) verbundenen Eingab estange (4), einem im Kraftkolben befindlichen Ventilmechanismus (6) zum Steuern des Drucks in der Kammer (8) variablen Drucks aufgrund der Eingabekraft an der Eingabestange, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass eine Steuerkammer (9) im Kraftkolben (2) ausgebildet ist, dass eine Trennwand verschiebbar in dieser Steuerkammer ausgebildet ist, um eine zweite Kammer (C) konstanten Drucks zu bilden, die ständig mit der ersten Kammer (A) konstanten Drucks und einer Steuerdruckkammer (D) in Verbindung steht, dass die Trennwand betriebsmässig mit dem Ventilmechanismus so verbunden ist, dass der Druckunterschied zwischen der Steuerdruckkammer und der zweiten Kammer konstanten Drucks, der auf die Trennwand wirkt, sich als eine Zunahme der Eingabekraft auf die Eingabestange auswirkt, und dass eine Steuerung (27) zum Steuern des Drucks in der Steuerdruckkammer (D) vorgesehen ist, wobei das System weiterhin eine Handbetätigung (19) zum Steuern der Steuerung aufgrund der auf die Handbetätigung aufgebrachten variablen Betätigungskraft umfasst.
  2. 2. Fahrzeug-Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Handbetätigung (19) ein federvorgespanntes Betätigungsglied (24) umfasst, welches vom Fahrer betätigbar ist, eine Anzahl von Sätzen aus Licht aussendenden ELementen (21) und Licht empfangenden Elementen (22) zum Feststellen des Verschiebungsausmasses des Betätigungsgliedes und zur Erzeugung eines etektrischen Signals, das der auf das Betätigungsglied aufgebrachten Kraft entspricht, und dass die Steuerung das SignaL von der Handbetätigung aufnimmt und zwei oder mehr Elektromagnetventile (14, 15) zum Steuern des Drucks in der Steuerkammer steuert.
  3. 3. Fahrzeug-Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Handbetätigung (83) ein vom Fahrer bedienbares federvorgespanntes Betätigungsglied (84) sowie Mittel zum Umwandeln der Verschiebebewegung des Betätigungsgliedes in ein elektrisches Spannungssignal umfasst, die einen elektrischen Widerstand (88) sowie eine gleitbare Kontaktstelle (86) umfasst, und dass die Steuerung (96) das Signal der Handbetätigung (83) empfängt und zwei oder mehrere Elektromagnetventile (91, 92, 93) zum Steuern des Drucks in der Steuerkammer steuert.
  4. 4. Fahrzeug-Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steuerung eine pneumatische Vorrichtung ist, in der sich eine dritte Kammer konstanten Drucks (E) und eine dritte Kammer variablen Drucks (F) befindet, wobei eine Trennwand die dritten Kammern trennt, dass eine Eingabestange (46) die Betätigungskraft (N) der Handbetätigung aufnimmt, dass ein Kolben (49) mit der-Trennwand zusammenwirkt, um die Druckunterschiedskraft zwischen der dritten Kammer variablen Drucks und der dritten Kammer konstanten Drucks aufzunehmen und zumindest einen Teil dieser Druckunterschiedskraft auf die Eingabestange zu übertragen, um so der auf die Eingabestange aufgebrachteh Betätigungskraft entgegenzuwirken, und dass ein Ventilmechanismus zum Steuern der Verbindung zwischen der dritten Kammer variablen Drucks und der dritten Kammer konstanten Drucks zwischen der dritten Druckkammer variablen Drucks und einer Bezugsdruckquelle vorgesehen ist.
DE19863605295 1985-02-19 1986-02-19 Fahrzeug-bremssystem Granted DE3605295A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60031164A JPS61191462A (ja) 1985-02-19 1985-02-19 車両ブレ−キ装置
JP60057057A JPH0647374B2 (ja) 1985-03-20 1985-03-20 ブレ−キ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3605295A1 true DE3605295A1 (de) 1986-10-16
DE3605295C2 DE3605295C2 (de) 1990-09-13

Family

ID=26369615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863605295 Granted DE3605295A1 (de) 1985-02-19 1986-02-19 Fahrzeug-bremssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3605295A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420200A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ein Kraftverstärker
US5098170A (en) * 1989-02-13 1992-03-24 Akebono Brake Industry Co., Inc. Vacuum booster
US5178441A (en) * 1989-12-27 1993-01-12 Lucas Industries Public Limited Company Motor vehicle braking system
WO1995010436A1 (fr) * 1993-10-12 1995-04-20 Alliedsignal Europe Services Techniques Systeme de freinage assiste a commande automatique et a reserve controlee
DE4434596A1 (de) * 1994-09-28 1995-10-12 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum automatischen Betätigen einer Feststellbremse eines Fahrzeugs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034847C2 (de) * 1990-11-02 1999-11-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug-Bremsanlage
DE4131169A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-25 Wabco Westinghouse Fahrzeug Verfahren zur abbremsung eines fahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347689A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-04 Bendix Corp Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit einer entfernungsabhaengigen steuerung
DE3446590A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Bremsanlage fuer fahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347689A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-04 Bendix Corp Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit einer entfernungsabhaengigen steuerung
DE3446590A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Bremsanlage fuer fahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5098170A (en) * 1989-02-13 1992-03-24 Akebono Brake Industry Co., Inc. Vacuum booster
EP0420200A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ein Kraftverstärker
US5178441A (en) * 1989-12-27 1993-01-12 Lucas Industries Public Limited Company Motor vehicle braking system
WO1995010436A1 (fr) * 1993-10-12 1995-04-20 Alliedsignal Europe Services Techniques Systeme de freinage assiste a commande automatique et a reserve controlee
FR2711104A1 (fr) * 1993-10-12 1995-04-21 Alliedsignal Europ Services Système de freinage assisté à commande automatique et à réserve contrôlée.
CN1040189C (zh) * 1993-10-12 1998-10-14 联合信号欧洲技术服务公司 自动控制的增压刹车装置
DE4434596A1 (de) * 1994-09-28 1995-10-12 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum automatischen Betätigen einer Feststellbremse eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE3605295C2 (de) 1990-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920766C2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker für eine schlupfgeregelte Bremsanlage
DE3517850A1 (de) Fahrzeugbremssystem
DE3641105A1 (de) Kraftfahrzeugbremsvorrichtung
DE2314792A1 (de) Kraftbetaetigte zweikreisbremseinrichtung
DE1931349C3 (de) Bremskrattregelanlage für Kraftfahrzeuge
DE3605295A1 (de) Fahrzeug-bremssystem
DE1971890U (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine kraftfahrzeug-bremse.
DE2328562C2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker
DE2918912A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE102006000282A1 (de) Unterdruck-Verstärkervorrichtung
DE1916545A1 (de) Bremsdruckregler,mit Blockierregelung
DE3812452A1 (de) Pneumatischer verstaerker
DE2014236A1 (de) Bremsbetätigungsanordnung
DE602004004204T2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker
EP0434782B1 (de) Betätigungseinheit für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE2804278A1 (de) Steuerventil fuer einen hydraulischen bremskraftverstaerker
DE19945953A1 (de) Zylindervorrichtung für ein Bremsflüssigkeits-Druckregelsystem
DE60204841T2 (de) Mit negativem Druck betätigter Bremskraftverstärker
DE3704133A1 (de) Hydraulisch angesteuerte betaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1277046B (de) Betaetigungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE10113498B4 (de) Bremskraftverstärker
DE4101480A1 (de) Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage
DE19834193C1 (de) Hauptzylinder mit verbesserten Notbremseigenschaften für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2828178A1 (de) Kraftverstaerker fuer fahrzeugbremsanlagen
DE934333C (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremse mit pneumatischem Kraftverstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee