DE3604875A1 - Verfahren und vorrichtung zum pruefen der elektrischen ladeeinrichtung insbesondere von kraftfahrzeugen, die einen generator und eine batterie umfasst - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum pruefen der elektrischen ladeeinrichtung insbesondere von kraftfahrzeugen, die einen generator und eine batterie umfasstInfo
- Publication number
- DE3604875A1 DE3604875A1 DE19863604875 DE3604875A DE3604875A1 DE 3604875 A1 DE3604875 A1 DE 3604875A1 DE 19863604875 DE19863604875 DE 19863604875 DE 3604875 A DE3604875 A DE 3604875A DE 3604875 A1 DE3604875 A1 DE 3604875A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- generator
- battery
- connection
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R27/00—Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
- G01R27/02—Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
- G01R27/16—Measuring impedance of element or network through which a current is passing from another source, e.g. cable, power line
- G01R27/18—Measuring resistance to earth, i.e. line to ground
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/005—Testing of electric installations on transport means
- G01R31/006—Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/36—Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
- G01R31/382—Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
- G01R31/3842—Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC combining voltage and current measurements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/50—Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
- G01R31/58—Testing of lines, cables or conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0029—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0047—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/14—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/03—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2310/00—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
- H02J2310/40—The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
- H02J2310/46—The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrich
tung zum Prüfen der elektrischen Ladeeinrichtung insbe
sondere von Kraftfahrzeugen, die einen Generator und
eine Batterie umfaßt.
Ein vor allem bei Kraftfahrzeugen in der kalten Jahres
zeit häufig auftretendes Problem sind Startschwierig
keiten infolge unzureichender Batterieleistung. Dabei
ist aber in vielen Fällen die Batterie selbst gar nicht
die Fehlerursache, sondern z. B. der Generator oder die
elektrische Verbindung zwischen Generator und Batterie,
wodurch diese unzureichend nachgeladen wird. Erfahrungen
aus der Praxis belegen, daß gerade Kabelfehler, soweit
es sich nicht um eine völlige Unterbrechung handelt,
sehr schwer auffindbar sind. Häufig werden sie erst nach
einem zeit- und kostenaufwendigen Auswechseln von Gene
rator und/oder Batterie erkannt, wenn sich herausstellt,
daß diese Maßnahmen erfolglos bleiben. Zu dem Zeit- und
Kostenaufwand kommt der Verdruß und Ärger der Kunden,
die hierdurch leicht zu Zweifeln an der fachlichen Qua
lität der aufgesuchten Werkstatt kommen und unter Um
ständen abwandern.
Aus der DE-AS 20 09 033 ist zwar ein Verfahren und eine
Einrichtung zum Analysieren der Lade- und Starteinrich
tung eines Fahrzeuges bekannt, doch liefern diese gerade
auf Kabelfehler keine zuverlässigen Hinweise. Die bei
diesem Analyseverfahren benötigten Kabel werden sämtlich
an die Batterie angeschlossen und das Verfahren erlaubt
eine Messung der Kapazität der Batterie, des Stromver
brauches des Anlassers, des Ausgangsstromes des Genera
tors - soweit dieser überhaupt an der Batterie ankommt,
der Einstellung der Spannung des Spannungsreglers und
der Bedingungen des Generators, d. h. das Vorhandensein
von Wechselspannungsanteilen in dessen Ausgangsspannung.
Verluste in Kabeln zwischen Generator und Batterie in
folge von Leitfähigkeitsverminderungen durch Quer
schnittsverminderung oder andere Ursachen können hierbei
nicht von mangelnder Leistungsabgabe des Generators
unterschieden werden.
Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Verfahren der
eingangs genannten Art anzugeben, das die aufgeführten
Nachteile vermeidet und das insbesondere eine zuverläs
sige und eindeutige Zuordnung von Fehlern in elektri
schen Ladeeinrichtungen zu einem der infrage kommenden
Teile, im wesentlichen Generator, Batterie und die zwi
schen diesen bestehenden elektrischen Verbindungen,
erlaubt. Weiterhin soll eine Vorrichtung zur Durchfüh
rung des Verfahrens angegeben werden, die eine einfache
und sichere Handhabung gewährleistet und auch von weni
ger qualifizierten Personen fehlerfrei zu bedienen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch
ein Verfahren der eingangs genannten Art dadurch, daß
bei einer konstanten, zur Stromerzeugung ausreichenden
Drehzahl des Generators die positive und/oder die nega
tive elektrische Verbindung vom Generator zur Batterie
unter jeweiliger Messung des vom Generator zur Batterie
fließenden Stromes wahlweise über die vorhandenen Strom
wege oder über die vorhandenen Stromwege ersetzende oder
parallel zu diesen verlaufende, zur Prüfung angebrachte
Leitungen eines ausreichend groß dimensionierten, Span
nungsabfälle vermeidenden Leitungsquerschnittes herge
stellt wird.
Durch die wechselnde Führung des Stromflusses vom Gene
rator zur Batterie unter gleichzeitiger Strommessung
läßt sich eindeutig feststellen, ob in den elektrischen
Verbindungen zwischen Generator und Batterie Störungen
vorliegen. Diese äußern sich dadurch, daß bei Stromfüh
rung über die vorhandenen Verbindungen ein geringerer
Strom gemessen wird, als bei Führung über die ersatz
weise oder parallel verlaufende, für die Prüfung ange
brachte Verbindung. Liegt kein Fehler in der elektri
schen Verbindung vor, wird bei den verschiedenen Strom
messungen im wesentlichen dasselbe Meßergebnis abgelesen
werden, und die Fehlerursache "Kabelschaden" kann ausge
schlossen werden. Dabei kann die Prüfung getrennt nach
positiver und negativer Verbindung durchgeführt werden,
so daß eine sehr schnelle Eingrenzung des Fehlers er
reicht wird.
Da sich Übergangswiderstände oder Querschnittsverminde
rungen häufig erst bei hohen Strömen deutlich bemerkbar
machen, sind zweckmäßig während der Prüfung möglichst
viele elektrische Verbraucher eingeschaltet. Hiermit
werden realistische Prüfungsbedingungen geschaffen, wie
sie insbesondere in der kalten Jahreszeit z. B. für
viele Kraftfahrzeuge im täglichen Einsatz auftreten.
Der zweite Teil der Aufgabenstellung wird gelöst durch
eine Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen
Verfahrens, die folgende Teile aufweist:
ein Kabel P i zum Anschluß an die positive Klemme des
Generators G,
ein Kabel P a zum Anschluß an das von der positiven
Klemme des Generators G getrennte, vorhandene Batterie
ladekabel L,
ein Kabel P p zum unmittelbaren Anschluß an den positiven
Pol der Batterie B,
einen das Kabel P i wahlweise mit dem Kabel P a und dem
Kabel P p elektrisch verbindenden Umschalter S 1 und
ein in das Kabel P i eingeschaltetes Amperemeter A,
sowie durch
ein Kabel M i zum Anschluß an die negative Klemme des
Generators G,
ein Kabel M a zum unmittelbaren Anschluß an den negativen
Pol der Batterie B und
einen das Kabel M i und das Kabel M a wahlweise miteinan
der verbindenden und trennenden Schalter S 2, wobei alle
Kabel der Vorrichtung einen Spannungsabfälle vermeiden
den, hinreichend großen Leitungsquerschnitt aufweisen.
Mit der Vorrichtung, bestehend aus den aufgeführten und
in der angegebenen Weise angeschlossenen und miteinander
verschaltbaren Kabeln sowie den entsprechenden Schaltern
und dem Meßgerät, ist es möglich, eine Prüfung gemäß dem
erfindungsgemäßen Verfahren mit einem geringen Aufwand
an Zeit und Fachkenntnissen durchzuführen.
Ergänzend kann die Vorrichtung auch noch ein Voltmeter
für Spannungsmessungen aufweisen, welches zweckmäßig
zwischen das Kabel M a und das Kabel P p geschaltet ist.
Vorteilhaft kann somit je nach Stellung des Schalters S 1
und des Schalters S 2 bei stehendem Fahrzeugmotor die
Leerlaufspannung der Batterie, während des Startvorgan
ges der Spannungsabfall der Batterie und bei laufendem
Motor die vom Generator abgegebene und die an der Batte
rie ankommende Spannung gemessen werden.
Weiterhin kann die Vorrichtung ein an die Klemme D + des
Generators G anzuschließendes Kabel K aufweisen, welches
über eine Ladekontroll-Leuchte LK mit dem Kabel P p
verbunden ist. Durch diese zusätzlichen Teile kann die
Funktion der Ladekontroll-Leuchte des geprüften Fahr
zeuges getestet werden.
Für den praktischen Einsatz ist die Vorrichtung zweck
mäßig so ausgeführt, daß das Amperemeter A, das Voltme
ter V, die Ladekontroll-Leuchte LK, der Schalter S 1 und
der Schalter S 2 von außen sichtbar bzw. betätigbar in
einem tragbaren Gehäuse TG angeordnet sind, und daß die
Kabel P i , P a , P p , M i und M a in ausreichender Länge aus
dem Gehäuse TG herausgeführt sind. Die Vorrichtung ist
damit immer einsatzbereit und gegen äußere Einflüsse gut
geschützt.
Über die bisher genannten Teile hinaus kann die Vorrich
tung noch mit einer oder mehreren Verpolungsschutz-
Dioden und/oder mit einer Leuchtdiode zur Polaritätsan
zeige ausgestattet sein, um die Handhabung noch weiter
zu vereinfachen und gegen Fehler zu sichern. Die Enden
der aus der Vorrichtung herausgeführten Kabel sind
zweckmäßig mit geeigneten Anschlüssen versehen, z. B.
die an die Batterie anzuschließenden Kabel P p und M a mit
Polzangen, die an den Generator G und das von diesem
abgenommene Batterie-Ladekabel L anzuschließenden Kabel
P a , M i und P i mit kompatiblen Steckanschlüssen. Anstelle
der Schalter können wegen der hohen Ströme (bis an 100
Ampere) auch elektromagnetische Relais vorgesehen wer
den.
Der prinzipielle Aufbau der Vorrichtung, deren Anschluß
an die elektrische Ladeeinrichtung eines Fahrzeuges
sowie der Ablauf des Verfahrens werden im folgenden
anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die einzige
Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung
eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der Vorrichtung
und der für das Verständnis erforderlichen Teile einer
elektrischen Ladeeinrichtung eines Kraftfahrzeuges.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, besteht das darge
stellte Ausführungsbeispiel der Vorrichtung aus einem
Amperemeter A, einem Voltmeter V, einer Ladekontroll-
Leuchte LK, zwei Schaltern S 1 und S 2 sowie die Vorrich
tung mit der Ladeeinrichtung verbindenden Kabeln P i , P a ,
P p , M i , M a und K. Die einzelnen Teile der Vorrichtung
sind in einem Gehäuse TG angeordnet, das durch die
gestrichelte Linie in der Figur angedeutet ist, und aus
welchem die aufgeführten Kabel in ausreichender Länge
herausgeführt sind.
Die elektrische Funktion der Vorrichtung bzw. der Ablauf
des Verfahrens werden im folgenden erläutert:
Das vorhandene Batterie-Ladekabel L wird mit seinem
Anschluß A 1 von der positiven Klemme des Generators G
getrennt und mit dem Ende des Kabels P a der Vorrichtung
verbunden. Anstelle des Kabels L wird das Ende des
Kabels P i mit der positiven Klemme des Generators G
verbunden. Die Enden der Kabel P p und M a werden mit dem
positiven Pol bzw. dem negativen Pol der Batterie B
verbunden. An die Klemme D + des Generators G wird das
Ende des Kabels K und an die negative Klemme des Genera
tors das Ende des Kabels M i angeschlossen. Innerhalb der
Vorrichtung bzw. innerhalb des Gehäuses TG ist in die
Leitung P i das Amperemeter A eingeschaltet. Über den
Schalter S 1 ist das Kabel P i wahlweise mit dem Kabel P a
und dem Kabel P p elektrisch verbindbar. Hierdurch wird
erreicht, daß die elektrische Verbindung zwischen der
positiven Klemme des Generators G und dem +-Pol der
Batterie B je nach Stellung des Schalters S 1 einmal über
das Kabel P a und das vorhandene Ladekabel L und einmal
über das Kabel P p unter Umgehung des Ladekabels L herge
stellt wird. In der dargestellten Position des Schalters
S 1 und bei laufendem Generator zeigt nun das Amperemeter
den vom Generator G über das Ladekabel L zur Batterie B
fließenden Strom an. Nach Umschalten des Schalters S 1 in
die gestrichelt dargestellte zweite Schaltposition zeigt
das Amperemeter bei ansonsten unveränderten Bedingungen
den vom Generator G über das Kabel P p zur Batterie B
fließenden Strom an. Ergeben sich bei dieser Messung
signifikante Unterschiede in der Anzeige des Ampereme
ters, so spricht dies für einen Fehler im Kabel L.
Eine zweite Fehlermöglichkeit besteht in einer mangeln
den Masseverbindung der negativen Klemme des Generators
G. Da die Masseverbindung von Generatoren häufig über
die Befestigung an der Fahrzeugkarosserie oder an son
stigen leitenden Teilen des Fahrzeuges erfolgt, bietet
sich hier eine Parallelschaltung einer Prüfverbindung
an. Diese erfolgt im dargestellten Beispiel der Vorrich
tung über das Kabel M i an der negativen Klemme des
Generators G und das Kabel M a , das mit dem negativen Pol
der Batterie B verbunden ist. Innerhalb der Vorrichtung
sind die beiden Kabel M i und M a über den Schalter S 2
wahlweise miteinander verbindbar und voneinander trenn
bar. In der in der Figur dargestellten Grundstellung des
Schalters S 2 sind die beiden Kabel M i und M a voneinander
getrennt, d. h. die negative elektrische Verbindung des
Generators G mit der Batterie B erfolgt über die vorhan
dene Masseverbindung M. Der fließende Strom wird auch in
diesem Fall - unabhängig von der Stellung des Schalters
S 1 - von dem Amperemeter A angezeigt. Nach Umschalten
des Schalters S 2 in die geschlossene Stellung, in der
Figur gestrichelt dargestellt, d. h. nach Verbindung der
Kabel M i und M a miteinander, erfolgt eine Masseverbin
dung der negativen Klemme des Generators G mit der
Batterie B parallel zur vorhandenen Masseverbindung M.
Zeigen sich nach dem Umschalten des Schalters S 2 bei
ansonsten unveränderten Bedingungen deutliche Unter
schiede in der Anzeige des Amperemeters A, so deutet
dies auf eine mangelhafte Masseverbindung des Generators
G hin.
Weiterhin enthält die Vorrichtunq das Voltmeter V, das
innerhalb der Vorrichtung zwischen die Kabel M a und P p
geschaltet ist. Bei den gezeigten Schalterstellungen der
Schalter S 1 und S 2 zeigt das Voltmeter V bei stillste
hendem Generator G die Leerlaufspannung der Batterie B
und bei stromerzeugendem Generator G die von dort an der
Batterie B ankommende Ladespannung an. Nach Betätigung
beider Schalter S 1 und S 2 wird vom Voltmeter V unmittel
bar die vom Generator G abgegebene Spannung angezeigt.
Durch einzelne Betätigung des Schalters S 1 oder des
Schalters S 2 kann der Spannungsabfall über dem Ladekabel
L oder der vorhandenen Masseverbindung M einzeln be
stimmt werden.
Schließlich weist das dargestellte Ausführungsbeispiel
der Vorrichtung noch die Ladekontroll-Leuchte LK auf,
die einerseits über das Kabel K mit der Klemme D + des
Generators G und andererseits mit dem Kabel P p verbunden
ist. Hierdurch kann festgestellt werden, ob ein Defekt
der im Fahrzeug vorhandenen Ladekontroll-Leuchte vor
liegt.
Wie aus der Zeichnung und derzugehörigen Beschreibung zu
entnehmen ist, können sämtliche Messungen nach dem An
schluß der erforderlichen Kabel allein durch Verändern
der Stellungen der Schalter S 1 und S 2 vorgenommen wer
den. Änderungen der Anschlußpunkte sind nicht erforder
lich. Amperemeter A und Voltmeter V können im Gegensatz
zur dargestellten Ausführung der Vorrichtung auch als
separate Meßgeräte in das Verfahren integriert sein,
ohne daß sich das Meßverfahren bzw. die Vorrichtung
dadurch grundsätzlich verändern.
Claims (6)
1. Verfahren zum Prüfen der elektrischen Ladeeinrichtung
insbesondere von Kraftfahrzeugen, die einen Generator
und eine Batterie umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß bei einer konstanten, zur
Stromerzeugung ausreichenden Drehzahl des Generators
die positive und/oder die negative elektrische Ver
bindung vom Generator zur Batterie unter jeweiliger
Messung des vom Generator zur Batterie fließenden
Stromes wahlweise über die vorhandenen Stromwege oder
über die vorhandenen Stromwege ersetzende oder paral
lel zu diesen verlaufende, zur Prüfung angebrachte
Leitungen eines ausreichend groß dimensionierten,
Spannungsabfälle vermeidenden Leitungsquerschnittes
hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß während der Prüfung möglichst viele elektrische
Verbraucher eingeschaltet sind.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
- - ein Kabel P i zum Anschluß an die positive Klemme des Generators G,
- - ein Kabel P a zum Anschluß an das von der positiven Klemme des Generators G getrennte, vorhandene Bat terieladekabel L,
- - ein Kabel P p zum unmittelbaren Anschluß an den positiven Pol der Batterie B,
- - einen das Kabel P i wahlweise mit dem Kabel P a und dem Kabel P p elektrisch verbindenden Umschalter S 1 und
- - ein in das Kabel P i eingeschaltetes Amperemeter A, sowie durch
- - ein Kabel M i zum Anschluß an die negative Klemme des Generators G,
- - ein Kabel M a zum unmittelbaren Anschluß an den negativen Pol der Batterie B und
- - einen das Kabel M i und das Kabel M a wahlweise miteinander verbindenden und trennenden Schalter S 2, wobei alle Kabel der Vorrichtung einen Span nungsabfälle vermeidenden, hinreichend großen Lei tungsquerschnitt aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein
zwischen das Kabel M a und das Kabel P p geschaltetes
Voltmeter V.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, gekennzeich
net durch ein an die Klemme D + des Generators G
anzuschließendes Kabel K, welches über eine Ladekon
troll-Leuchte LK mit dem Kabel P p verbunden ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Amperemeter A, das Voltmeter
V, die Ladekontroll-Leuchte LK, der Schalter S 1 und
der Schalter S 2 von außen sichtbar bzw. betätigbar in
einem tragbaren Gehäuse TG angeordnet sind, und daß
die Kabel P i , P a , P p , M i und M a in ausreichender
Länge aus dem Gehäuse TG herausgeführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863604875 DE3604875A1 (de) | 1986-02-15 | 1986-02-15 | Verfahren und vorrichtung zum pruefen der elektrischen ladeeinrichtung insbesondere von kraftfahrzeugen, die einen generator und eine batterie umfasst |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863604875 DE3604875A1 (de) | 1986-02-15 | 1986-02-15 | Verfahren und vorrichtung zum pruefen der elektrischen ladeeinrichtung insbesondere von kraftfahrzeugen, die einen generator und eine batterie umfasst |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3604875A1 true DE3604875A1 (de) | 1987-08-20 |
Family
ID=6294206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863604875 Withdrawn DE3604875A1 (de) | 1986-02-15 | 1986-02-15 | Verfahren und vorrichtung zum pruefen der elektrischen ladeeinrichtung insbesondere von kraftfahrzeugen, die einen generator und eine batterie umfasst |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3604875A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4102898A1 (de) * | 1991-01-31 | 1992-08-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bordnetz fuer kraftfahrzeuge |
DE19722267A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Hermann Electronic Gmbh | Motortester |
EP0930199A3 (de) * | 1998-01-15 | 2002-08-07 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Elektrische Anlage mit abgesicherter Generatorleitung |
-
1986
- 1986-02-15 DE DE19863604875 patent/DE3604875A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4102898A1 (de) * | 1991-01-31 | 1992-08-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bordnetz fuer kraftfahrzeuge |
DE19722267A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Hermann Electronic Gmbh | Motortester |
DE19722267C2 (de) * | 1997-05-28 | 1999-05-12 | Hermann Electronic Gmbh | Verfahren zur Messung von Betriebsfunktionen eines Motors |
EP0930199A3 (de) * | 1998-01-15 | 2002-08-07 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Elektrische Anlage mit abgesicherter Generatorleitung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3604875A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen der elektrischen ladeeinrichtung insbesondere von kraftfahrzeugen, die einen generator und eine batterie umfasst | |
DE3421829C2 (de) | ||
EP0508030B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen des Ladezustands von Starterbatterien | |
DE10325389B4 (de) | Isolierungs-Prüfvorrichtung und Verfahren zur Prüfung der elektrischen Isolierung | |
DE202006002864U1 (de) | Lade- und Prüfgerät für eine elektrische Batterie | |
DE102016007947A1 (de) | Prüfeinrichtung für eine elektrische Verbindungsstelle eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs | |
EP1003234B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der Leerlaufspannung einer Batterie | |
DE102007006794A1 (de) | Lade- und Prüfgerät für eine elektrische Batterie | |
DE102013215731A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines oder mehrerer Isolationswiderstände in einem Kraftfahrzeug | |
DE626004C (de) | Vorrichtung zur Messung des Betriebszustandes, insbesondere des jeweiligen Lade- undEntladezustandes, einer elektrischen Sammlerbatterie | |
DE458977C (de) | Kontrolleinrichtung fuer Drehstromzaehler im allgemeinen und fuer Zaehleraggregate in Hochspannungsanlagen im besonderen | |
DE726304C (de) | Einrichtung zum Pruefen der elektrischen oder hydraulischen Ausruestung der Zellenteile oder Grossbauteile von Flugzeugen in Verbindung mit Prueftischen | |
DE102016015298A1 (de) | Schaltungsanordnung für eine elektrische Batterie | |
DE956704C (de) | Schaltungsanordnung zur gefahrlosen UEberpruefung des Beruehrungsschutzes in elektrischen Anlagen | |
DE102019217056A1 (de) | Batteriesystem für ein Elektrofahrzeug, Verfahren zur Diagnose eines Batteriesystems und Elektrofahrzeug | |
DE339929C (de) | Voltametrische Messeinrichtung zum UEberwachen eines Ladungszustandes elektrischer Sammler | |
DE838026C (de) | Einrichtung zur Untersuchung von Spulen auf Körper- und Windungsschluß | |
DE102024105579A1 (de) | Messvorrichtung für ein Hochvolt-System | |
DE437654C (de) | Pruef- und UEberwachungseinrichtung fuer den Isolationszustand verlegter Kabel | |
DE962729C (de) | Stoerungsanzeiger fuer Spannungsspulen von Drehstromvierleiterzaehlern | |
DE1092057B (de) | Einrichtung zur selektiven Pruefung des Isolationszustandes der Starkstromausruestung von elektrischen Triebfahrzeugen | |
DE626982C (de) | Anordnung zur Anzeige von durch Isolationsfehler bedingten einpoligen Aufladungen | |
DE669331C (de) | Pruefgeraet fuer elektrische Anlagen | |
DE539195C (de) | Elektrisches, mit einer Glimmlampe und Netzanschluss ausgestattetes Pruefgeraet | |
DE671732C (de) | Leuchtschaltbild zur UEberwachung einer elektrischen Hochspannungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |