DE3602349A1 - Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb - Google Patents

Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb

Info

Publication number
DE3602349A1
DE3602349A1 DE19863602349 DE3602349A DE3602349A1 DE 3602349 A1 DE3602349 A1 DE 3602349A1 DE 19863602349 DE19863602349 DE 19863602349 DE 3602349 A DE3602349 A DE 3602349A DE 3602349 A1 DE3602349 A1 DE 3602349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
chassis part
toy according
driving toy
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863602349
Other languages
English (en)
Other versions
DE3602349C2 (de
Inventor
Kurt Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sts Racing 90449 Nuernberg De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3602349A priority Critical patent/DE3602349C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to GB8721550A priority patent/GB2192556B/en
Priority to DE8686906286T priority patent/DE3677388D1/de
Priority to AT86906286T priority patent/ATE60518T1/de
Priority to PCT/DE1986/000447 priority patent/WO1987004362A1/de
Priority to EP86906286A priority patent/EP0258259B1/de
Priority to AU65478/86A priority patent/AU6547886A/en
Priority to US07/116,564 priority patent/US4892502A/en
Priority to EP87100038A priority patent/EP0233447B1/de
Priority to ES87100038T priority patent/ES2014000B3/es
Priority to CA000528192A priority patent/CA1272495A/en
Priority to MX504387A priority patent/MX168700B/es
Publication of DE3602349A1 publication Critical patent/DE3602349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3602349C2 publication Critical patent/DE3602349C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/262Chassis; Wheel mountings; Wheels; Axles; Suspensions; Fitting body portions to chassis

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrspielzeug mit eigenmo­ torischem Antrieb, insbesondere für Rennbahnspielanlagen mit einem am Chassis angeordneten Vorder- und Hinterräder­ paar sowie einem mit dem Chassis verbundenen Fahrzeug­ aufbau.
Bekannterweise sind Chassis von Fahrspielzeugen einstückig ausgebildet und in der Regel mit dem Fahrzeugaufbau fest verbunden. Hierdurch sind die im Chassis gelagerten Vorder- und Hinterräderpaare starr in vorbestimmten Ebenen gehalten. Beim Befahren von gewundenen oder unebenen Fahrbahnabschnitten führt die starre Anordnung der Vorder- und Hinterräder zu einem mehr oder weniger großen Abheben einzelner Räder von den Fahrbahnabschnitten, was sich auf die Fahreigenschaften des Fahrspielzeugs ungünstig auswirkt.
Es ist Aufgabe der Erfindung Maßnahmen zur Verbesserung und zur Beibehaltung des Fahrbahnkontaktes bei auf Fahr­ bahnen beweglichen Fahrspielzeugen zu schaffen.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe gelöst durch zwei axial angeordneten Chassisteilen mit einer zwischen den Vorder­ und Hinterrädern ausgebildeten gemeinsamen Trennebene, die durch ein Verbindungselement unverschieblich, jedoch frei drehbar miteinander verbunden sind und daß ein Chassis­ teil fest am Fahrzeugaufbau angreift und der andere Chassisteil vom Fahrzeugaufbau getrennt ist. Hierdurch ist erreicht, daß das Fahrzeugchassis über eine Teillänge beliebig zur einen und anderen Seite kippbar ist, wodurch Verwindungen von Fahrbahnabschnitten ausgleichbar sind. Die pendelnde Aufhängung eines Räderpaares verhindert, z. B. beim Befahren von Steilkurven mit in Fahrrichtung sich änderndem Neigungswinkel störende Einwirkungen von Torsions­ kräften auf das Chassis bzw. Fahrzeugaufbau und sorgt für eine sichere Fahrbahnhaftung beider Räderpaare, wodurch Lenk- und Antriebskräfte sicher von den Rädern auf die Fahrbahnabschnitte übertragbar und eine gute Spurhaltung gewährleistet sind.
Gemäß bevorzugter Ausgestaltung sind die beiden Chassisteile mittels einer an einem Chassisteil festgelegten und am anderen Chassisteil frei drehbar geführten Achse unver­ schieb- und frei drehbar miteinander verbunden. Zweckmäßig ist dabei die Achse am rückwärtigen Chassisteil, das mit dem Fahrzeugaufbau fest verbunden sein kann, festgelegt und in einer am vorderen Chassisteil angeordneten Aufnahme­ hülse frei eingreifend ausgebildet.
Um in einfacher Weise eine axiale Fixierung des schwenk­ baren Chassisteils zu erreichen weist das freie Ende der Achse einen Bund auf, der als Widerlager den drehbeweglichen Chassisteil zwischen sich und dem rückwärtigen Chassisteil unverschieblich stützt. Schließlich ist noch vorgesehen, die Achse einfach mittels verschraubten Klemmschellen an dem einen, insbesondere rückwärtigen Chassisteil festzulegen und mittels einer weiteren Klemmschelle am anderen Chassisteil frei drehbar zu halten. Die letzterwähnte Klemmschelle kann zur Schaffung leichtgängiger Abkipp­ ungen die Achse mit geringem Spiel umfassen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels verdeutlicht. Es zeigen
Fig. 1 ein Fahrspielzeug in Unteransicht,
Fig. 2 ein Fahrspielzeug in Vorderansicht mit zu einer Seite gekippten Vorderrädern und
Fig. 3 ein Fahrspielzeug in Vorderansicht mit zur anderen Seite gekippten Vorderrädern.
In den Fig. ist mit 1 die Karosserie eines Fahrspielzeugs bezeichnet, die beliebig gestaltet sein kann. Mit der Karosserie 1 ist ein Chassisteil 2 fest verbunden, das das Hinterräderpaar 3 des Fahrspielzeugs aufnimmt, das über eine im Chassisteil 2 gelagerte Welle 4 durch einen gleichfalls auf dem Chassisteil 2 gelagerten Elektromotor (nicht gezeigt) antreibbar ist. Dem Chassisteil 2 ist axial ein weiterer unabhängiger Chassisteil 5 zugeordnet, der ein Vorderräderpaar 6′ in bekannter Weise abschwenkbar hält. Die Chassisteile 2 und 5 sind durch eine Achse 7 miteinander verbunden, die mittels einer Klemmschelle 6 am Chassisteil 2 festgelegt ist und in einer weiteren mit dem Chassisteil 5 verbundenen Klemmschelle 8, die in der Art einer Gelenkhülse wirkt, drehbar gehalten ist. Die Achse 7 weist einen Bund 9 auf, der den Chassisteil 5 zwischen sich und dem Chassisteil 2 unverschieblich hält. Die Klemmschellen 6 und 8 sind durch Schrauben 10 an den Chassisteilen 2, 5 festgelegt. Mit 11 sind Stromabgreifer bezeichnet, die beim Aufstellen des Fahrspielzeugs auf Fahrbahnabschnitten mit in diesen angeordneten Strom­ schienen in an sich bekannter Weise zur Wirkung bringbar sind. Weiter weisen der Chassisteil 5 einen Steg 12 und der Chassisteil 2 einen weiteren Steg 13 auf, die an ihren freien Enden Halteglieder tragen und das Fahr­ spielzeug auf Fahrbahnabschnitten mit seitlichen Führungskanten stützen.
In den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß der, die Vorder­ räder haltende Chassisteil 5 beliebig nach links und rechts um Winkelgrade abkippbar ist, während der rück­ wärtige Chassisteil 2 mit den Hinterrädern und der Karosserie, z. B. eine aufrechte Stellung auf der Fahr­ bahn einnimmt.

Claims (7)

1. Fahrspielzeug mit eigenmotorischem Antrieb, insbeson­ dere Spielzeugauto für Rennbahnspielanlagen mit einem am Chassis angeordneten Vorderräder- und Hinterräderpaar sowie einem mit dem Chassis verbundenen Fahrzeugaufbau, gekennzeichnet durch zwei axial angeordneten Chassisteilen (2, 5) mit einer zwischen den Vorder- (6′) und Hinterrädern (3) ausgebildeten gemeinsamen Trennebene, die durch ein Verbindungselement unverschieblich, jedoch frei drehbar miteinander verbunden sind und daß ein Chassisteil (2) fest am Fahrzeugaufbau (1) angreift und der andere Chassisteil (5) vom Fahrzeugaufbau (1) getrennt ist.
2. Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Chassisteile (2, 5) mittels einer an einem Chassisteil (2) festgelegten und am anderen Chassisteil (5) frei drehbar geführten Achse (7) unver­ schieb- und drehbar miteinander verbunden sind.
3. Fahrspielzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Achse (7) am rückwärtigen Chassisteil (2) festgelegt ist und in einer am vorderen Chassisteil (5) angeordneten Halterung frei drehbar eingreift.
4. Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Achse (7) an dem am Fahrzeugaufbau (1) fest­ angreifenden Chassisteil (2) festgelegt ist.
5. Fahrspielzeug nach Anspruch 3 und 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Achse (7) mittels Klemmschellen (6, 8) am Chassisteil (2) festgelegt und am anderen Chassisteil (5) frei drehbar gehalten ist.
6. Fahrspielzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das freie Ende der Achse (7) einen Bund (9) aufweist, der als Widerlager den frei drehbaren gehaltenen Chassisteil (5) zwischen dem festgelegten Chassisteil (2) und dem Bund (9) unverschieblich stützt.
7. Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der abschwenkbare Chassisteil (5) die Strom­ abgreifer (11) trägt.
DE3602349A 1986-01-27 1986-01-27 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem Antrieb Expired - Fee Related DE3602349C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3602349A DE3602349C2 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem Antrieb
DE8686906286T DE3677388D1 (de) 1986-01-27 1986-11-05 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb.
AT86906286T ATE60518T1 (de) 1986-01-27 1986-11-05 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb.
PCT/DE1986/000447 WO1987004362A1 (en) 1986-01-27 1986-11-05 Self-propelled toy car
EP86906286A EP0258259B1 (de) 1986-01-27 1986-11-05 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb
AU65478/86A AU6547886A (en) 1986-01-27 1986-11-05 Self-propelled toy car
GB8721550A GB2192556B (en) 1986-01-27 1986-11-05 Self-propelled toy car
US07/116,564 US4892502A (en) 1986-01-27 1986-11-25 Toy vehicle with own motor drive
EP87100038A EP0233447B1 (de) 1986-01-27 1987-01-03 Autorennbahn-Spielanlage
ES87100038T ES2014000B3 (es) 1986-01-27 1987-01-03 Instalacion juguetera de una pista automovilistica
CA000528192A CA1272495A (en) 1986-01-27 1987-01-26 Car-racing game-kit
MX504387A MX168700B (es) 1986-01-27 1987-01-27 Pista de autos de carrera de juguete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3602349A DE3602349C2 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3602349A1 true DE3602349A1 (de) 1987-07-30
DE3602349C2 DE3602349C2 (de) 1996-03-21

Family

ID=6292693

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3602349A Expired - Fee Related DE3602349C2 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem Antrieb
DE8686906286T Expired - Lifetime DE3677388D1 (de) 1986-01-27 1986-11-05 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686906286T Expired - Lifetime DE3677388D1 (de) 1986-01-27 1986-11-05 Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4892502A (de)
EP (1) EP0258259B1 (de)
AU (1) AU6547886A (de)
DE (2) DE3602349C2 (de)
GB (1) GB2192556B (de)
WO (1) WO1987004362A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909770A (en) * 1988-01-12 1990-03-20 Kurt Hesse Toy vehicle with an electric motor
DE102008059758B4 (de) * 2007-12-07 2010-12-30 Wünschmann, Christian, Dipl.-Ing. Fahrwerk für ein schlitzgeführtes angetriebenes Modellfahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3290753B2 (ja) * 1993-05-26 2002-06-10 株式会社ニッコー ラジオコントロール走行玩具
US5882241A (en) * 1997-01-22 1999-03-16 Mullaney; Sean T. Toy vehicle with movable front end
US6551169B2 (en) 1999-08-06 2003-04-22 Mattel, Inc. Toy vehicle with rotating front end
US6626116B2 (en) * 2000-01-07 2003-09-30 Leonard R. Clark, Jr. Outlaw powersliders toy racing vehicles
US6620023B2 (en) * 2001-07-27 2003-09-16 Radio Shack, Corp. Model car with tilt and lift suspension
US6620022B1 (en) 2002-05-30 2003-09-16 Connector Set Limited Partnership Drive mechanism for toy racing car
US20040224602A1 (en) * 2002-05-31 2004-11-11 Kislevitz Androc L. Pivotable handheld remote control device
US6692333B2 (en) 2002-05-31 2004-02-17 The Obb, Llc Toy vehicle
US7335084B2 (en) * 2002-12-19 2008-02-26 Nikko Co., Ltd. Traveling toy and suspension of traveling toy
CZ300718B6 (cs) * 2003-10-21 2009-07-22 Autícko
US7753161B2 (en) * 2005-04-07 2010-07-13 Traxxas Lp Low center-of-gravity chassis for a model vehicle
HK1184013A2 (en) * 2013-06-17 2014-01-10 Artin Internat Ltd Toy slot car with protective cover for conductive elements

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2216497A (en) * 1940-06-22 1940-10-01 Albert L Mchenry Toy
US2703534A (en) * 1949-01-10 1955-03-08 Lynn L Copeland Toy vehicle
DE1789945U (de) * 1959-02-25 1959-06-04 Kindler & Briel Spielwarenfabr Lenkachse fuer spielfahrzeuge.
DE7005169U (de) * 1970-02-14 1970-06-11 Maerklin & Cie Gmbh Geb Spielzeugauto.
US3596397A (en) * 1970-02-13 1971-08-03 Anthony Colletti Miniature slot car
US4213270A (en) * 1978-08-07 1980-07-22 Nobuo Oda Radio controlled wheel toy

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU28364A1 (de) *
US2380174A (en) * 1945-01-25 1945-07-10 N D Cass Co Toy
US3016024A (en) * 1956-02-24 1962-01-09 Warner C Silver Self-propelled reversing vehicle
US3083500A (en) * 1961-05-22 1963-04-02 Buddy Corp L Toy vehicle with spring-mounted axle
US3205616A (en) * 1962-12-27 1965-09-14 Marx & Co Louis Toy truck
US3162978A (en) * 1963-04-05 1964-12-29 Buddy Corp L Toy vehicle with coil spring suspension
US3407533A (en) * 1965-03-01 1968-10-29 Coliet Toy Mfg Company Toy train and undercarriage assembly therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2216497A (en) * 1940-06-22 1940-10-01 Albert L Mchenry Toy
US2703534A (en) * 1949-01-10 1955-03-08 Lynn L Copeland Toy vehicle
DE1789945U (de) * 1959-02-25 1959-06-04 Kindler & Briel Spielwarenfabr Lenkachse fuer spielfahrzeuge.
US3596397A (en) * 1970-02-13 1971-08-03 Anthony Colletti Miniature slot car
DE7005169U (de) * 1970-02-14 1970-06-11 Maerklin & Cie Gmbh Geb Spielzeugauto.
US4213270A (en) * 1978-08-07 1980-07-22 Nobuo Oda Radio controlled wheel toy

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909770A (en) * 1988-01-12 1990-03-20 Kurt Hesse Toy vehicle with an electric motor
DE102008059758B4 (de) * 2007-12-07 2010-12-30 Wünschmann, Christian, Dipl.-Ing. Fahrwerk für ein schlitzgeführtes angetriebenes Modellfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
AU6547886A (en) 1987-08-14
DE3677388D1 (de) 1991-03-07
WO1987004362A1 (en) 1987-07-30
US4892502A (en) 1990-01-09
GB2192556B (en) 1990-03-28
DE3602349C2 (de) 1996-03-21
GB2192556A (en) 1988-01-20
EP0258259A1 (de) 1988-03-09
EP0258259B1 (de) 1991-01-30
GB8721550D0 (en) 1987-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602349A1 (de) Fahrspielzeug mit eigenmotorischem antrieb
DE2446573C3 (de) Rollstuhl für physisch Behinderte mit einer vorderen abnehmbaren Vorrichtung mit einem Antriebs- und Leitrad
DE2558322C2 (de) Radtragarme für die Hinterradaufhängung von Kraftfahrzeugen
DE19511629C2 (de) Liegedreirad
DE19821451A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Beibehaltung der Sitzposition
EP0105949B1 (de) Fahrrad mit Wellenantrieb
EP0802075B1 (de) Hilfsrahmen
DE3602140A1 (de) Antrieb fuer eine allrad-lenkeinrichtung
EP0538610B1 (de) Rollstuhl
DE2513453A1 (de) Lenkgestaenge
EP0679568B1 (de) Dreiradfahrzeug
EP0824907A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Radsturzes von Rollstühlen
DE3139295A1 (de) Zusatz-elektroantrieb fuer krankenrollstuehle
DE2716956C2 (de) Zweigliedriger Omnibus
DE10249616A1 (de) Dreirad mit Kurvenneigung
EP0066308A1 (de) Lenkeinrichtung
DE1298013B (de) Dreirad mit Tretkurbel- oder Kraftantrieb
DE10224289A1 (de) Fahrzeug, angetrieben mit Brennkraftmaschine oder Elektromotor
DE1655687B1 (de) Automatische Lenkeinrichtung zum Fuehren eines mehrspurigen Fahrzeuges
DE3902003A1 (de) Koppelvorrichtung fuer eine landmaschine
DE3810173C1 (en) Steering system for motor vehicles
DE2412172C2 (de)
DE606259C (de) Heulader
DE406755C (de) Fahrgestell fuer Einspurfahrzeuge
DE155320C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARRERA CENTURY TOYS GMBH, 90763 FUERTH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STS RACING GMBH, 90449 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee