DE358158C - Aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbraende bei Explosionsmotoren - Google Patents

Aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbraende bei Explosionsmotoren

Info

Publication number
DE358158C
DE358158C DEG53501D DEG0053501D DE358158C DE 358158 C DE358158 C DE 358158C DE G53501 D DEG53501 D DE G53501D DE G0053501 D DEG0053501 D DE G0053501D DE 358158 C DE358158 C DE 358158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
device consisting
carburettor
metal
burnt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG53501D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPPE DESPREZ DE GESINCOURT
Original Assignee
PHILIPPE DESPREZ DE GESINCOURT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPPE DESPREZ DE GESINCOURT filed Critical PHILIPPE DESPREZ DE GESINCOURT
Application granted granted Critical
Publication of DE358158C publication Critical patent/DE358158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M29/00Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture
    • F02M29/04Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having screens, gratings, baffles or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/30Carburettors with fire-protecting devices, e.g. combined with fire-extinguishing apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4323Throttling devices (not control systems thereof)
    • F02M2700/4326Means for preventing back-fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbrände bei Explosionsmotoren. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbrände. Die Vorrichtung soll bei Explosionsmotoren oder bei Motoren mit innerer Verbrennung Verwendung finden, die fest oder beweglich sind, ferner bei Motoren für Luftschiffe, Flugzeuge, Wasserfahrzeuge, Personen- und Lastkraftwagen usw.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß zwei Metallsiebe symmetrisch zueinander angeordnet sind und durch einen Stehbolzen gegeneinander abgestützt sind, so daß ein starres Gebilde entsteht, welches dem Druck des Gasstromes widersteht, gleichgültig welche Richtung derselbe haben mag.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise im Längsschnitt dargestellt.
  • In die Saugleitung ist ein Paßstück für die Sicherheitsvorrichtung eingebaut, welches die Form einer Kugel hat, die in der Mitte in zwei Teile getrennt ist. Diese beiden Halbkugeln A und A' greifen ineinander ein und sind miteinander durch Bolzen B verbunden und an die Saugleitung F des Motors durch einen Ring H und eine Überwurfmutter E angeschlossen. Am anderen Ende kann die Verbindung, wenn die Vorrichtung an die zum Vergaser führende Rohrleitung eingeschaltet ist, in gleicher Weise erfolgen.
  • Im Innern des Kugelkörpers befindet sich eine gewisse Anzahl geeigneter Metallgewebe von großer Oberfläche, durch welche das Verbrennungsgemisch hindurchströmt. Die Gewebe haben zweckmäßig die Form von Kegelstumpfen, die an ihrem schmalen Ende durch eine Scheibe desselben Metallgewebes verschlossen sind. Diese Metallgewebe werden durch ein durchbrochenes Stehbolzenrohr D und durch ringförmige Dichtungen J gehalten, die zwischen die beiden Teile A und A' des Kugelkörpers geklemmt sind, und dadurch zu einem starren Ganzen zusammengehalten.
  • Die Sicherheitsvorrichtung befindet sich zweckmäßig in der Saugleitung zwischen dem Vergaser und dem Motor. Jede Explosion oder Flamme, welche über die Ventile des Motors hinausgeht und eine in die Saugleitung zurückschlagende Flamme hervorruft, trifft auf ihrem Wege auf die Sicherheitsvorrichtung, deren beide Metallgewebe von großer Oberfläche das Erlöschen der Flamme vor dem Vergaser bewirken. Wenn eine Explosion auftritt, so muß die sich ausbreitende Flamme die Metallgewebe zweimal durchschlagen. Da die Gewebe eine große Oberfläche besitzen, so wird die Geschwindigkeit der Gase so klein, daß die Flamme von dem Vergaser durch die Metallgewebe zurückgehalten wird. Letztere werden durch den Stehbolzen in starrem Zustande erhalten, sie können sich also weder deformieren noch zerreißen.
  • Die Sicherheitsvorrichtung ist so groß bemessen, um den Wirkungsgrad des Motors nicht schädlich zu beeinflussen. Infolge ihrer Forin und der großen Oberfläche der Gewebe wird nach den praktischen Erfahrungen der Brennstoffverbrauch vermindert, weil eine bessere Durchmischung und Verdampfung des Verbrennungsgemisches erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATF.NT-ANSPRÜcHE r. Aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbrände frei Explosionsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Metallsiebe (C) symmetrisch zueinander angeordnet sind und durch einen Stehbolzen (D) gegeneinander abgestützt sind, so daß ein.starres Gebilde entsteht, welches dem Druck des Gasstromes widersteht. a. Vorrichtung mach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden @symmetrischen Metallsiebe (C), die zweckmäßig die Form von Kegel- oder Pyramidenstumpfen haben, mit den großen Grundflächen .aneinandergefügt sind, während der Stehbolzen (D) die kleinen Grundflächen miteinander verbindet, wobei die Siebe in einer Erweiterung (A) der Rohrleitung angeordnet sind, so daß eine Sieboberfläche von beträchtlicher Größe entsteht, die eine rasche Abkühlung des entzündeten Gasstromes herbeizuführen vermag.
DEG53501D 1918-06-26 1921-03-31 Aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbraende bei Explosionsmotoren Expired DE358158C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR516911T 1918-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358158C true DE358158C (de) 1922-09-05

Family

ID=8915557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG53501D Expired DE358158C (de) 1918-06-26 1921-03-31 Aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbraende bei Explosionsmotoren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE358158C (de)
FR (1) FR516911A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323469A1 (de) * 1986-08-25 1989-07-12 COKER, Wesley F. Brennstoffsparanordnung für verbrennungsmotoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323469A1 (de) * 1986-08-25 1989-07-12 COKER, Wesley F. Brennstoffsparanordnung für verbrennungsmotoren
EP0323469A4 (de) * 1986-08-25 1989-12-13 Wesley F Coker Brennstoffsparanordnung für verbrennungsmotoren.

Also Published As

Publication number Publication date
FR516911A (fr) 1921-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358158C (de) Aus Metallsieben bestehende Sicherheitsvorrichtung gegen Vergaserbraende bei Explosionsmotoren
DE2150893C2 (de) Schwingbrennergerät
AT96049B (de) Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen, wie Automobile u. dgl.
DE314252C (de)
DE265585C (de)
DE545322C (de) Trockene Rueckschlagsicherung
DE2207276B2 (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Brennraum im Kolben
DE1578225A1 (de) Spindelfoermiges UEberschallgeschoss mit Zusatzantrieb durch Heckaufheizung
DE633667C (de) Rueckstossmotor fuer fluessige Treibstoffe
AT56557B (de) Explosionskraftmaschine mit um eine feststehende Kurbelwelle kreisenden Zylindern.
DE601872C (de) Vorrichtung zur Verhuetung der Flammenbildung
AT221318B (de) Strahltriebwerk mit schwingender Gassäule
DE422411C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE520615C (de) Regelduese fuer Gas, Fluessigkeiten, Kohlenstaub u. dgl.
DE523306C (de) Durch Wirbelbildung wirksamer Mischer und Zerstaeuber fuer Explosionsmotoren
DE944910C (de) Funkenfaenger
CH229444A (de) Raketengeschoss.
DE209886C (de)
DE645652C (de) Vorrichtung zur Vermischung des Brennstoffes und der Verbrennungsluft im Arbeitsraum von Verbrennungskraftmaschinen
DE880976C (de) Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
DE18409C (de) Athmosphärische Heifsluftmaschine
DE483614C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung und mit Steuerung der Duesennadel durch den Brennstoffdruck
DE610589C (de) Schleudervergaser
DE405751C (de) Explosionsturbine
AT62416B (de) Feuerung zur Verbrennung von feinverteiltem Brennstoff.