AT96049B - Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen, wie Automobile u. dgl. - Google Patents

Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen, wie Automobile u. dgl.

Info

Publication number
AT96049B
AT96049B AT96049DA AT96049B AT 96049 B AT96049 B AT 96049B AT 96049D A AT96049D A AT 96049DA AT 96049 B AT96049 B AT 96049B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turbine
automobiles
combustion turbine
driving vehicles
ignition
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Fries
Hubert Schneider
Original Assignee
Gustav Fries
Hubert Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Fries, Hubert Schneider filed Critical Gustav Fries
Application granted granted Critical
Publication of AT96049B publication Critical patent/AT96049B/de

Links

Landscapes

  • Supercharger (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Die Erfindung betrifft eine Verbrennungs-Verbundturbine, deren beide Einzelturbinen mit den Stirnseiten einander zugekehrt und deren Wellen durch ein gemeinsames, an sich bekanntes Differentialgetriebe miteinander verbunden sind. Dies hat zunächst den Vorzug, dass lediglich durch Festhalten oder Freigabe einer Turbinenwelle. etwa durch eine Bremsvorrichtung, die zugehörige Turbine ein-und ausgeschaltet werden kann. wobei infolge der bekannten Eigenart eines Differentialgetriebes alle Verbindungsmittel der beiden Turbinen miteinander im Eingriff bleiben. Weiterhin soll erfindungsgemäss neben der Arbeitsmaschine ausserdem auch das Mittel zur Erzeugung der Pressluft von dem Differentialgetriebe angetrieben werden, das sich hiedurch ebenfalls automatisch auf die entsprechend zu vermehrende oder verminderte Erzeugung einstellt.

   Da nun indessen die beim Festhalten einer Turbinenwelle verminderte Presslufterzeugung nur der einen noch im Betriebe befindlichen Turbine zukommen darf und da in Ausnutzung der charakteristischen Eigenschaften eines Differentialgetriebes und des aus dessen Anwendung abgeleiteten Gedankens. lediglich durch Festhalten oder Freigabe einer Turbinenwelle die Aus-oder Einschaltung der zugehörigen Turbine zu bewirken, besondere Handreichungen od. dgl. nicht angewendet werden sollen, um die Absperrung der erzeugten Pressluft von der abgeschalteten Turbine herbeizuführen.

   wird für das in diese eintretende Treibmittel durch die Bremsvorrichtung die Zündung ausgeschaltet (wozu, ohne auf eine besondere Art der Ausschaltung näher hinweisen zu müssen, die hinlänglich bekannten technischen Mittel angewendet werden können), gleichzeitig aber auch die Düsen des Explosionsraumes durch einen oszillierend zwischen diese und dem Schaufelrad eingeschalteten Schieber geschlossen, der durch eine Feder stets in Schliesstellung gehalten und erst durch die höheren Drücke der explodierten Gase geöffnet wird. Da sich somit durch diese Einrichtung zwar der Raum der abgeschalteten Turbine mit dem Treibmittel füllt, dieses aber nicht entzündet und ein Abfliessen verhindert wird. so kommt die verminderte Presslufterzeugung der tätigen Turbine allein zu.

   Anderseits setzt aber auch sofort nach Freigabe der zweiten Turbine die Zündung und die Kraftabgabe auf das Differentialgetriebe wieder ein. wodurch sofort   
 EMI1.2 
 wechselnde Kraftleistungen, wie solche gerade beim Betriebe von Fahrzeugen notwendig sind. erreicht werden können, ohne dass Kupplungen   ein-oder ausgerückt werden,   oder die Treibmittelzufuhr besonders geregelt wird, indem beim Betriebe von Verbundturbinen die eine der Turbinenwellen festgehalten oder freigegeben wird. 



   Die Zeichnung stellt   eine Ausführungsform   der Erfindung dar.   u.   zw. sind die Fig. 1 und 2 ein Schema 
 EMI1.3 
 heiten und in Fig.   ss   ein Querschnitt nach Linie J-B der Fig. 3 dargestellt. 



   Zwei Turbinen   a.     a1   sind durch ein gemeinsames Differentialgetriebe b verbunden, dessen Gehäuse e ein Zahnrad d mit   schraubenförmig zum Mantel gestellten   Zähnen trägt, das über ein gleichgestaltetes Schraubenrad e und ein   Stirnräderpaar   f, g (Fig. 4. 5 und 6) den Luftkompressor antreibt. Dieser ist im Prinzip und Ausführung bekannt und besteht aus einem feststehenden Zylinder t mit ebenen   Stirnflächen,   in welchen Eintrittsöffnungen n vorgesehen sind. Der im Zylinder i umlaufende Kolben besteht aus einer Nabe   h,   an die zwei spiralige Flächen k angesetzt sind.

   Diese sind derart symmetrisch angeordnet, dass sie ineinander übergehen und eine   Wellenfläche   bilden, die mit jeder der beiden Seitenwände des Zylinders i ständig in Berührung bleiben. An den äusseren Rand der Spiralscheibe ist eine zylindrische Wand angeschlossen, deren Höhe jener des Zylinders i gleich ist. Beim Umlauf in den Zylinderraum wird durch die 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 zwangsweise in Ableitung von der Turbinenwelle in Umdrehung gesetzt. Die in dem Zylinder befindliche
Luft strömt abwechselnd in eines der   Rohre @. Die Einrichtung wird im folgenden kurz der Verteiler genannt.   



   Die Rohre   j'führen   die Pressluft durch ein   Verga-erventil   s unter Anreicherung mit Gas in den 
 EMI2.2 
 auf den Kolben aufgesetzt werden könnte. wird der Kolben 1 stets nach unten gezogen, bis der Hebel x an den oberen Anschlag anliegt. Es ist dieses die Stellung des   Düsenschiebers   vor Beginn einer Zündung. 



  Durch diese Anordnung soll erreicht werden, das komprimierte Gasgemisch bis zur Zündung im Explosionsraum t festzuhalten, also   im Ausfluss durch das Turbinenrad   zu hindern, worauf nach eingetretener Zündung infolge des höheren Druckes der Kolben nach oben gedrückt wird, der dann unter Vermittlung der Übertragungsmittel den Düsenschieber w in Offenstellung bringt, so dass nunmehr die Gase über das Turbinenrad abfliessen können, bis der im Explosionsraum vorhandene Druck so weit herunter gegangen ist, dass die Feder 2 den Düsenschieber wieder in die geschlossene Lage zurückführen kann. Dieser Vorgang wiederholt sieh in jeder Explosionsperiode. Die miteinander verbundenen Turbinen wirken gemeinsam auf das Differentialgetriebe ein.

   Die zugehörigen Turbinenwellen   1 und   4 tragen einander zugekehrte grössere   Kegelräder     o, welche   für sich betrachtet in entgegengesetztem Drehsinne   umlaufen,   dadurch jedoch, dass 
 EMI2.3 
 Drehung des   Gehäusekastens c   teilnehmen. Das   Schraubenrad   d trägt schräg zum Umfang gestellte,   schraubenförmig verlaufende   Zähne von geringer Steigung, welche wie eine Schnecke in die entsprechend gestalteten Zähne des Rades e eingreifen. Von dem Schraubenrad d wird fernerhin auch, was indessen nicht zur Erfindung gehört, und nur nebenher bemerkt sei, auch der Antrieb, etwa des Automobils, abgeleitet. 



  Wenn nun auf der Welle J einer Turbine eine   Bremsseheibe   7 angeordnet ist, welche durch einen BremsIdotz 8 unter Vermittlung eines Fusstritthebels 9 oder in sonst geeigneter Weise festgehalten wird, so ergibt sich, wenn angenommen wird. dass beide Turbinen bis dahin   gleichmässig auf   das Differentialgetriebe einwirken, folgendes Bild :
Während bis dahin beide Kegelräder 5 in gleichem Drehsinne umlaufen und die   Kegelräder   6 zwischen sich festhielten, wird nunmehr das zur Welle 3 gehörige Kegelrad J festgehalten, demgemäss müssen die Kegelräder 6 auf dem festgehaltenen Kegelrad 5 abrollen, so dass nunmehr der Getriebekasten mit dem Schneckenrade d die halbe   Umdrehungszahl   erhält wie vorher. Demgemäss wird auch der Kompressor auf halbe Drehzahl herabsinken.

   Diese halbe Leistung kommt jedoch ausschliesslich der einen noch im Betriebe befindlichen Turbine zugute, sofern, was   technisch leicht durchführbar   ist, auch die Zündung für die zweite Turbine ausgeschaltet wird. In diesem Falle tritt zwar vom Kompressor aus Druckluft in den Explosionsraum der zweiten Turbine ein. Da indessen eine Zündung nicht stattfindet, bleibt der Düsenschieber geschlossen und kann nunmehr weitere Druckluft, da Druckausgleich stattgefunden hat. vom 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Kompressor aus über den Verteiler nicht mehr zur zweiten, sondern nur noch zur im Betriebe befindlichen Turbine gelangen. Wird hingegen die Bremse gelöst und hiebei gleichzeitig wiederum auch die Zündung eingeschaltet, so setzt die zweite Turbine sofort wieder ein. 



   Die Explosionsräume der Turbine besitzen noch einen axial gelagerten Kegel 10, der ebenso wie der Mantel der Turbine mit Kühlwasser gefüllt sein kann. Auch können durch ein weiteres Ventil 11 zeitweilig Dampf oder Wasser in den Explosionsraum eingeblasen werden, was indessen bekannte Anordnungen sind. 



   Sonstige Einzelheiten der Turbine entsprechen den bekannten Anordnungen und bedürfen daher   keiner Erwähnung.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI3.1 
 dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit den Stirnseiten einander zugekehrte Gasturbinen (a, al) auf ein gemeinsames Differentialgetriebe (b) einwirken, von dem ausser dem Antrieb für das Fahrzeug auch der Kompressor (k) angetrieben wird, der hiedurch bei einer durch einfaches Festhalten oder Lösen einer der Turbinenwellen   (3,     4)   bewirkten Aus-oder Einschaltung einer Turbine auf die entsprechend verminderte oder vermehrte Erzeugung eingestellt wird, wobei die Verteilung der Druckluft auf die Turbinen durch die infolge   Aus-oder Einsetzung der Zündung   der abgebremsten Turbine bewirkte Betätigung des Schiebers   (w)   geregelt wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Leitschaufelkranz EMI3.2
AT96049D 1922-06-24 1922-06-24 Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen, wie Automobile u. dgl. AT96049B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96049T 1922-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96049B true AT96049B (de) 1924-02-11

Family

ID=3615637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96049D AT96049B (de) 1922-06-24 1922-06-24 Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen, wie Automobile u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96049B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5544893A (en) 1988-04-18 1996-08-13 Progressive Games, Inc. Apparatus for progressive jackpot gaming
US5577731A (en) 1995-07-24 1996-11-26 Progressive Games, Inc. Method of progressive jackpot twenty-one wherein the predetermined winning arrangement of cards include two aces, three aces and four aces
US5626341A (en) 1988-04-18 1997-05-06 Progressive Games, Inc. Methods of progressive jackpot gaming
US5725216A (en) 1995-10-13 1998-03-10 Progressive Games, Inc. Methods of playing poker games
US5743798A (en) 1996-09-30 1998-04-28 Progressive Games, Inc. Apparatus for playing a roulette game including a progressive jackpot
US6336859B2 (en) 1993-03-31 2002-01-08 Progressive Games, Inc. Method for progressive jackpot gaming
US6375189B1 (en) 1997-11-20 2002-04-23 Progressive Games, Inc. Methods for providing a jackpot component in a casino game in which an initial set of cards and additional cards are dealt
US6729620B2 (en) 1995-07-24 2004-05-04 Donald W. Jones Methods for providing a jackpot component in a casino game in which an initial set of cards and additional cards are dealt

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6234895B1 (en) 1988-04-18 2001-05-22 Daniel A. Jones Methods of progressive jackpot gaming
US5626341A (en) 1988-04-18 1997-05-06 Progressive Games, Inc. Methods of progressive jackpot gaming
US6070878A (en) 1988-04-18 2000-06-06 Progressive Games, Inc. Apparatus for progressive jackpot gaming
US6073930A (en) 1988-04-18 2000-06-13 Progressive Games, Inc. Apparatus for progressive jackpot gaming
US6045130A (en) 1988-04-18 2000-04-04 Progressive Games, Inc. Methods of progressive jackpot gaming
US5795225A (en) 1988-04-18 1998-08-18 Progressive Games, Inc. Methods of progressive jackpot gaming
US5913726A (en) 1988-04-18 1999-06-22 Progressive Games, Inc. Methods of progressive jackpot gaming
US6312330B1 (en) 1988-04-18 2001-11-06 Progessive Games, Inc. Methods of progressive jackpot gaming
US5544893A (en) 1988-04-18 1996-08-13 Progressive Games, Inc. Apparatus for progressive jackpot gaming
US6336859B2 (en) 1993-03-31 2002-01-08 Progressive Games, Inc. Method for progressive jackpot gaming
US5577731A (en) 1995-07-24 1996-11-26 Progressive Games, Inc. Method of progressive jackpot twenty-one wherein the predetermined winning arrangement of cards include two aces, three aces and four aces
US6729620B2 (en) 1995-07-24 2004-05-04 Donald W. Jones Methods for providing a jackpot component in a casino game in which an initial set of cards and additional cards are dealt
US5725216A (en) 1995-10-13 1998-03-10 Progressive Games, Inc. Methods of playing poker games
US6206374B1 (en) 1995-10-13 2001-03-27 Progressive Games, Inc. Methods of playing poker games
US5964464A (en) 1995-10-13 1999-10-12 Progressive Games, Inc. Methods of playing poker games
US5743798A (en) 1996-09-30 1998-04-28 Progressive Games, Inc. Apparatus for playing a roulette game including a progressive jackpot
US6375189B1 (en) 1997-11-20 2002-04-23 Progressive Games, Inc. Methods for providing a jackpot component in a casino game in which an initial set of cards and additional cards are dealt
US6402150B1 (en) 1997-11-20 2002-06-11 Progressive Ggames, Inc. Methods for providing a jackpot component in a casino game in which an initial set of cards are dealt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96049B (de) Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen, wie Automobile u. dgl.
EP1339952A1 (de) Drehkolben-verbrennungsmotor
DE2249992C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gas mit Pulsationsrohren
DE489608C (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer zweiten Stufe zur Verwertung der Restenergie der Abgase
DE4022632C2 (de) Verfahren zum Umwandeln einer Wärmeleistung in eine mechanische Drehbewegung sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE376313C (de) Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen
DE529918C (de) Gasturbine mit als Kolbenmaschine ausgebildetem, von der Turbinenhauptwelle durch eine Steuerscheibe angetriebenem Treibmittelerzeuger, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen
DE2635972A1 (de) Aussenachsige drehkolbenmaschine
DE426009C (de) Brennkraftturbine mit Hilfsfluessigkeit
DE451778C (de) Brennkraftturbine mit um die Welle liegenden Brennkammern
DE9090085U1 (de) Brennkraftmaschine
CH103514A (de) Verbrennungszwillingsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen.
DE620820C (de) Gas-Dampf-Turbine
DE107716C (de)
DE564476C (de) Langgestreckte Verpuffungskammer
DE333210C (de) Umsteuerbare Turbine
DE354634C (de) Reibungsturbine
DE562453C (de) Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichterzylindern
DE522436C (de) Mehrstufige Brennkraftturbine
AT108602B (de) Labyrinthdichtung für Dampf- oder Gasturbinen.
DE590523C (de) Gasturbine mit einer im Laeufer der Turbine angeordneten Kolbenmaschine zur Verdichtung und Verbrennung des Gemisches
DE459014C (de) Heizungsverfahren mit erhoehtem Verbrennungsdruck fuer Wasserrohrkessel mit OEl- oder Kohlenstaubfeuerung
AT63093B (de) Schlagapparat.
DE724307C (de) Kammerturbine
AT125558B (de) Zahnradgebläse oder -kraftmaschine.