DE358155C - Gleichdruckmaschine - Google Patents

Gleichdruckmaschine

Info

Publication number
DE358155C
DE358155C DEM72193D DEM0072193D DE358155C DE 358155 C DE358155 C DE 358155C DE M72193 D DEM72193 D DE M72193D DE M0072193 D DEM0072193 D DE M0072193D DE 358155 C DE358155 C DE 358155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
nozzle
air
working cylinder
inlet valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM72193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP MICHEL DIPL ING
Original Assignee
PHILIPP MICHEL DIPL ING
Publication date
Priority to DEM72193D priority Critical patent/DE358155C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358155C publication Critical patent/DE358155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B9/00Engines characterised by other types of ignition
    • F02B9/02Engines characterised by other types of ignition with compression ignition
    • F02B9/04Methods of operating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Gleichdruckmaschine. Der Gegenstand der Erfindung ist eine Verbrennungskraftmaschine, bei der ein besonderer Kompressor die zur Verbrennung und zur Zerstäubung des Brennstoffs nötige Luft verdichtet. Diese Druckluft wird dem, Verbrennungszylinder zugeführt, wenn der Kolben sich in der Höchstlage befindet.
  • Beim Einströmen der Druckluft wird der Brennstoff fein und gleichmäßig verteilt derselben zugemischt und im Luftstrom verbrannt, wenn die Preßluft genügend warm ist, oder wenn eine Entzündung des L uft-Brennstcff-Gemisches in bekannter Weise durch eine Zündvorrichtung eingeleitet wird.
  • Maschinen, die in dieser .Weise arbeiten, sind an und für sich bekannt. Die Erfindung bezieht sich nun auf die besondere Ausgestaltung des Misch- und Verbrennungsraumes bei einer solchen Maschine.
  • Die von einem besonderen Kompressor erzeugte, auf eine etwas höhere Spannung als den Höchstdruck der Verbrennung gebrachte Verbrennungsluft wird durch das Einlaßventil b dem Arbeitszylinder zugeführt. Der Einlaßkanal ist düsenartig erweitert, mit der Erweiterung dem Arbeitszylinder zugekehrt, ausgeführt.
  • In der zeichnerischen Darstellung ist b das Einlaßventil, c die Brenustofffdüse, d das Auslaßventil, e der düsenartig erweiterte Einlaßkanal und Verbrennungsraum des Arbeitszylinders.
  • Die Brennstoffdüse mündet an der engsten Stelle des düsenartig erweiterten Raumes e und sprizt den Brennstoff in den Druckluftstrahl, der während der Füllung durch das Einlaßventil b in den Arbeitszylinder strömt, und zwar an der engsten Stelle, wo die größte Geschwindigkeit herrscht, so daß eine gute Durchwirbelung und eine gleichmäßige Vermischung von Brennstoff und Luft erzielt wird.
  • Der Verbrennungsvorgang, der durch genügende Erwärmung der Preßluft außerhalb des Arbeitszylinders, oder durch eine Zündquelle, wie Glührohr oder Zündkerze, eingeleitet wird und während eines Teiles des Kolbenhubes andauert, spielt sich in dem Raum e ab, dessen engster Querschnitt so bemessen ist, daß die Strömgeschwindigkeit des Gemisches in ihm größer ist als die Zündgeschwindigkeit. Da sich nun die Flamme nur dort bilden kann, wo die Strömgeschwindig keit &s Strahles kleiner ist als die Zündgeschwindigkeit des Luft-öl-Gemisches, so wird die Flamme sich erst weit unterhalb der Brennstoffdüse c bilden, in dem erweiterten Teil des Kanals e, und nie bis zur Brennstoffdüse gelangen, so daß dieselbe von Ruß- und Krustenbildung frei bleibt, insbesondere wenn die Steuerung des Einlaßventils so eingestellt wird, daß es erst nach Beendigung der Einspritzung des Treiböls schließt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleichdruck-Gasmaschine für flüssige Brenntoffe mit besonderem Arbeits- und Verdichtungszylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstöff an der engsten Stelle des düsenartig erweiterten Einlaßkanals zwischen EinlaUventil und Arbeitszylinder eingeführt wird.
DEM72193D Gleichdruckmaschine Expired DE358155C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72193D DE358155C (de) Gleichdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72193D DE358155C (de) Gleichdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358155C true DE358155C (de) 1922-09-07

Family

ID=7314368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM72193D Expired DE358155C (de) Gleichdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358155C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301309A1 (de) Viertaktfremdzuendungsmotor
DE358155C (de) Gleichdruckmaschine
DE452900C (de) Brennkraftmaschine mit aeusserer Verbrennung
DE111896C (de)
DE577740C (de) Druckluftbrennkraftmaschine
DE515635C (de) Brennkraftmaschine mit mehreren ringfoermig angeordneten, nacheinander in Taetigkeit tretenden Brennkammern
DE347932C (de) Mitteldruckverbrennungs-Kraftmaschine
DE439566C (de) Brennkraftturbinenanlage mit vorgeschalteter Kolbenmaschine
DE1171670B (de) Brennkraftkolbenmaschine mit Gemischansaugung und Zeitpunktfremdzuendung
DE1451639B2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung
DE1922026A1 (de) Semiexterne Verbrennung,insbesondere fuer Ottomotoren
DE412194C (de) Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermiger Hilfsverbrennungskammer
DE477402C (de) Steuerung des Auspuffventils von Viertakt-Brennkraftmaschinen durch den Explosionsgasdruck
DE681300C (de) Brennkraftmaschine fuer Schweroel mit einer mit dem Hubraum ueber eine Zerstaeuberduese in Verbindung stehenden Kammer
DE408000C (de) Anlasser und Brennstoffverteiler fuer OElmotoren
DE2259285A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4020936C1 (en) Combustion engine chamber wall lining - by soot formed by combustion of carbonaceous material, esp. acetylene, gives constant wall dimensions
DE363520C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE405751C (de) Explosionsturbine
DE221316C (de)
DE428503C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE334847C (de) Gluehhaubeneinspritzmotor
DE323810C (de) Verfahren zur Zufuehrung und Verbrennung von fluessigem Brennstoff in Viertaktverbrennungskraftmaschinen
DE493785C (de) Vorkammer-Dieselmaschine