DE358060C - Furnierpresse - Google Patents

Furnierpresse

Info

Publication number
DE358060C
DE358060C DEB92792D DEB0092792D DE358060C DE 358060 C DE358060 C DE 358060C DE B92792 D DEB92792 D DE B92792D DE B0092792 D DEB0092792 D DE B0092792D DE 358060 C DE358060 C DE 358060C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
veneer
adjusting
belt
veneer press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB92792D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB92792D priority Critical patent/DE358060C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358060C publication Critical patent/DE358060C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • B27D1/083Presses specially designed for making the manufacture of shaped plywood articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Furnierpresse. Gegenstand der Erfindung ist eine Furnierpresse, die nach Art der biegsamen und verstellbaren Kurvenlineale als ein in sich verstellbares Preßbackenorgan ausgeführt ist. Das Wesen der Erfindung besteht darin, (iaß als Gegenpreßbacke ein entsprechend ausgeführtes Bandorgan dient, das mittels Stellschrauben fest gegen das Preßbackenorgan gepreßt wird, und daß die Verstellung der Bandorgane mittels Spannspindeln erfolgt.
  • In .der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht: es zeigt: Abh. i die Furnierpresse in Ansicht, Abb. 2 eine Seitenansicht derselben, Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-B in Abb. i und Abb. ¢ einen Querschnitt nach der Linie C-D in Abb. i.
  • Die Furnierpresse besteht aus den auf den Füßen a gelagerten, parallel zueinander angeordneten Grund- und Führungsschienen b. Diese sind auf der Innenseite mit je -einer Längsnut c versehen, in denen die Stellspindelmuttern d, mit seitlichen Tragzapfen eingreifend, verschiebbar gelagert sind. Außer den Stellspindelmuttern sind an den Enden der Führungsschienen b in den Nuten c noch Stützböcke e verschiebbar gelagert, .die je ein drehbar angeordnetes Auflager f tragen, auf denen die Enden eines zweckmäßig aus Stahl hergestellten, biegsamen Preßbackenbandes g befestigt sind. An der Unterseite des Bandes g sind in beliebiger Anzahl als Auflager dienende Stellspindellagerungen h angeordnet, in deren Bohrung i die mit ihrem entsprechend geformten Ende eingreifenden .und in den Stellspindelmuttern d geführten Stehspindeln k schwenkbar mit den Lagerungen la verbunden sind. Parallel zu dem Preßbackenband g ist ein ebensolches Gegenpreßbackenband l angeordnet, das mittels über den Auflagern f und h angeordneten und durch seitliche Preßschrauben n mit diesen verbundenenLaschen n2 gegen das Preßbackenband g gepreßt werden kann. Durch verschiedenes Anziehen der Stellspindeln k kann den Bändern g und L eine beliebige Krümmung gegeben werden, wobei die Bandenden auf ihren Stützböcken e die nötige Längsverschiebung infolge der Längsnutenanordnung erfahren. Die zwischen die Preßbackenbänder gelegten geleimten Holz-! streifen o passen sich der so gestalteten Kurve ! an und behalten die so gegebene Form nach entsprechender Dauer der Einspannung bei.
  • Der Gebrauch der Presse geschieht in der Weise, daß das geleimte Holzband zwischen die noch geraden Bänder g und l gelegt wird und die Preßschrauben n mäßig angezogen werden. Durch allmähliches Hochschrauben der Stellspindeln k werden die Bänder g und l angehoben. Dieses Spannen erfolgt so lange, bis die gewünschte Kurve erreicht ist. Jetzt erst werden die Spannschrauben n fest angezogen, da bis dahin eine wenn auch kleine gegenseitige Verschiebung der Bänder erfolgte und auch die Holzeinlage o derselben unterworfen ist. Außer als Furnierpresse läßt sich die Presse selbstverständlich auch als verstellbares Kurvenlineal benutzen,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Furnierpresse mit biegsamen und verstellbaren Kurvenlinealen, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegenpreßbacke ein dem Preßbackenband (g) entsprechend ausgeführtes Bandorgan (l) dient, das mittels Stellschrauben (n) fest gegen ersteres gepreßt wird, und d'aß die Verstellung der Bandorgane mittels Stellspindeln (k) erfolgt. z. Furnierpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellsp.indeln (k) von unter her lose in eine Höhlung (i) der Stellschraubenlagerungen (h) eingreifen und mit ihrer Mutter (d) in Führungsnuten (c) der Grundschienen (b) seitlich verschiebbar ruhen. 3. Furnierpresse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des unteren Preßbackenbandorgans (g) auf Stützböcken (e) quer zu demselben drehbar befestigt sind und in den Nuteri (c) der Grundschienen (b) verschiebbar ruhen.
DEB92792D Furnierpresse Expired DE358060C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB92792D DE358060C (de) Furnierpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB92792D DE358060C (de) Furnierpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358060C true DE358060C (de) 1922-10-21

Family

ID=6986592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB92792D Expired DE358060C (de) Furnierpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358060C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211810A1 (de) * 1985-06-10 1987-02-25 Remo Angelucci Platte zum Formen gekrümmter laminierter Gegenstände
WO1992021489A1 (en) * 1990-05-29 1992-12-10 Exclusive Frame + Arch Ltd. Apparatus and method for producing a bent laminate
DE4307928A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Koeder Ingb Sondermaschbau Vorrichtung zum Formen von gekrümmten Bauteilen
DE19729733A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Dirk Dambacher Vorrichtung zum Formen von bogenförmigen Werkstücken aus biegefähigem Material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211810A1 (de) * 1985-06-10 1987-02-25 Remo Angelucci Platte zum Formen gekrümmter laminierter Gegenstände
WO1992021489A1 (en) * 1990-05-29 1992-12-10 Exclusive Frame + Arch Ltd. Apparatus and method for producing a bent laminate
US5203948A (en) * 1990-05-29 1993-04-20 Alex Suska Apparatus and method for producing a bent laminate
DE4307928A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Koeder Ingb Sondermaschbau Vorrichtung zum Formen von gekrümmten Bauteilen
DE19729733A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Dirk Dambacher Vorrichtung zum Formen von bogenförmigen Werkstücken aus biegefähigem Material
DE19729733C2 (de) * 1997-07-11 2003-04-10 Dirk Dambacher Vorrichtung zum Formen von bogenförmigen Werkstücken aus biegefähigem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358060C (de) Furnierpresse
DE1284366B (de) Spannvorrichtung
CH184057A (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Eckverbindern und gleichzeitigen Verleimen von Gehrungsschnitten beliebiger Holzrahmen.
DE320885C (de) parallelschraubstock, bei welchem der feste und der bewegliche Teil je zwei Klemmbacken besitzen, die zusammen zwei Einspannvorrichtungen bilden
DE2110836A1 (de) Vorrichtung fuer den Transport von Buchbloecken
CH168501A (de) Einrichtung zur Herstellung von plan gerichteten Metallbahnen mit parallelen und geradlinig verlaufenden Kanten.
DE2428619A1 (de) Plattenkettenfederung
DE1812376A1 (de) Fuehrungselement fuer eine laengsbewegliche Tischplatte Kennwort:Fuehrungselement
DE1076920B (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE634165C (de) Verleimmaschine fuer schmale Holzleisten, Bretter u. dgl.
DE375888C (de) Vorrichtung zum Strecken von Leder
DE488742C (de) Rollschuh
DE635510C (de) Stehleiter mit anklappbarer Stuetze und anschliessenden Stuetzfuessen
AT96045B (de) Furnierpresse.
DE473870C (de) Handschneidemaschine
DE846214C (de) Rollenbahnraupe, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE636072C (de) Blechricht- und Walkmaschine
DE533900C (de) Riemenspannvorrichtung
DE936369C (de) Matratzen-Einziehmaschine
DE468654C (de) Gewindeschneidkluppe mit einstellbaren Fuehrungsbacken
DE600539C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Buchruecken
DE482754C (de) Handdruckvorrichtung mit die Typen aufnehmendem, verschiebbarem und aufklappbarem Rahmen
DE583109C (de) Senkrecht zur Achse der zugehoerigen Walze verstellbare Gegendruckrolle
DE881923C (de) Traggeruest fuer Foerderbaender
DE391718C (de) Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane