DE881923C - Traggeruest fuer Foerderbaender - Google Patents

Traggeruest fuer Foerderbaender

Info

Publication number
DE881923C
DE881923C DEL10215A DEL0010215A DE881923C DE 881923 C DE881923 C DE 881923C DE L10215 A DEL10215 A DE L10215A DE L0010215 A DEL0010215 A DE L0010215A DE 881923 C DE881923 C DE 881923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
conveyor belts
support frame
frame
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10215A
Other languages
English (en)
Inventor
Bror Allan Lindberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE881923C publication Critical patent/DE881923C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • B65G21/14Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof to allow adjustment of length or configuration of load-carrier or traction element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein einfaches und leicht verstellbares, trag- i)ziw. fahrbares Traggerüst für Förderbänder.
  • Erfindungsgemäß sind auf einem mit Bodenstützen versehenen Grundrahmen zwei schräge, sich kreuzende und drehbar miteinander verbundene Rahmen angeordnet, von denen jeder an seinem oberen Ende eine Umlenkrolle für das Förderband trägt, wobei der eine schräge Rahmen nur schwenkbar und der andere schwenk- und verschiebbar auf dem Grundrahmen gelagert ist, und ferner ist an einer die Rahmen an der Kreuzungsstelle miteinander verbindenden Achse mittels mit Längsschlitzen versehener Arme eine weitere als Spannrolle wirkende Umlenkrolle befestigt. Dabei kann der auf dem Grundrahmen schwenk- und verschietbbar gelagerte schräge Rahmen an dem einen Ende einer waagerechten Schranhenspindel befestigt sein, die in eine im Grundrahmen nur drehbar gelagerte Mutter eingeschraubt ist, welche mittels eines Handrades verdreht werden kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Traggerüstes nach der Erfindung, von der Seite gesehen, in zwei verschiedenen Arheitslagen veranschaulicht.
  • Mit I ist ein rechteckiger Grundrahmen bezeichnet, der aus Rohren od. dgl. besteht. Auf diesem Grundrahmen sind zwei aus Rohren od. dgl. bestehende, sich kreuzende Rahmen 2 und 3 mittels Gelenkte4 und 5 schwenkbar gelagert. Das Gelenk 4 ist an dem einen Ende einer waagerechten Schraubenspindel 6 befestigt, die in eine am Grundrahmen I drehbar, jedoch nicht verschiebbar gelagerte Mutter 7 eingeschraubt ist. Diese Mutter kann mit Hilfe eines Handrades 8 gedreht werden.
  • Das Gelenk 5 ist mit dem Grundrahmen I fest verbunden.
  • Die sich kreuzenden Rahmen2, 3 sind zweckmäßig in der Mitte durch eine Achse g drehbar miteinander verbunden, auf der das eine Ende zweier Arme 10 drehbar gelagert ist, die mit längs verlaufenden Schlitzen II versehen sind. In diesen Schlitzen ist die Achse 12 einer Rolle 13 verschiebbar. An den oberen Enden der Rahmen 2, 3 sind Umlenkrollen 14 und 15 gelagert. Um die Rollen I3, 14 und 15 ist ein endloses Förderband I6 geführt. Dadurch, daß man der Rolle 13 ein ausreichendes Gewicht gibt oder eine Fe!der zwischen der Achse 12 der Rolle I3 und dem Grundrahmen I anbringt, wird das Förderband, I6 unter Spannung gehalten.
  • An den Kurzseiten des Grundrahmens I sind Bodenstützen 18 in Form von gegebenenfalls mit Laufrädern versehenen, mittels Handräder I7 drehbaren Schranbenspindeln angebracht.
  • Das Traggerüst kann auf diese Weise mit Hilfe der Schraubenspindel 6 in jede gewünschte Höhenlage gebracht werden, wie mit voll ausgezogenen und gestrichelten Linien angedeutet ist, sowie auch mittels der Bodenstützen 18 jede gewünschte Neigung erhalten. Eine der Rollen 14, I5, beispielsweise die Rolle 14, kann von einem zweckmäßig regulierbaren Motor 19 angetrieben werden, der vom Rahmen 2 getragen wird.
  • PATENTANSPRVCHE: I. Traggerüst für Förderbänder, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem mit Bodenstützen (I8) versehenen Grundrahmen (I) zwei schräge, sich kreuzende und drehbar miteinander verbundene Rahmen (2, 3) angeordnet sind, von denen jeder an seinem oberen Ende eine Umlenkrolle (I4, I5j für das Förderband trägt, wobei der eine - schräge Rahmen (3) nur schwenkbar und der andere (2) schwenk- und verschiebbar auf dem Grundrahmen gelagert ist, und daß an einer die Rahmen an der Kreuzungsstelle miteinander verbindenden Achse (9) mittels mit Längsschlitzen (II) versehener Arme (IO) eine weitere als Spannrolle wirkende Umlenkrolle (.I3) befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Traggerüst nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Grundrahmen schwenk- und verschiebbar gelagerte schräge Rahmen (2) an dem einen Ende einer waagerechten Schraubenspindel (6) befestigt ist, die in eine im Grundrahmen nur drehbar gelagerte Mutter (7) eingeschraubt ist, die mittels eines Handrades (8) verdreht werden kann.
DEL10215A 1950-10-16 1951-09-29 Traggeruest fuer Foerderbaender Expired DE881923C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE881923X 1950-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881923C true DE881923C (de) 1953-07-06

Family

ID=20374415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10215A Expired DE881923C (de) 1950-10-16 1951-09-29 Traggeruest fuer Foerderbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881923C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602982A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE2640447C3 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten Halten eines Handschraubers
DE3610612A1 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung
DE881923C (de) Traggeruest fuer Foerderbaender
CH221620A (de) Turngerät.
DE230902C (de)
DE476184C (de) Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers
DE1224465B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Kanten, wie Furnierkanten od. dgl.
DE1218125B (de) Gartenschirm
AT339211B (de) Vorrichtung zum handhaben von lasten
DE840224C (de) Anordnung zur Abstuetzung und Fuehrung von Foerderbaendern
DE852075C (de) Anordnung von Foerderbaendern
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
AT275130B (de) Werkstück-Transportvorrichtung zur Verwendung in Verbindung mit Bearbeitungsmaschinen, z.B. Holzbearbeitungsmaschinen
DE516062C (de) Rollvorrichtung fuer Faesser
DE1084642B (de) Foerderband oder dergleichen Foerdergeraet mit einer Hoehenverstelleinrichtung
AT227565B (de) Zeichenvorrichtung
DE2333097A1 (de) Ski-trainingsgeraet
DE936379C (de) Auf einem Fahrgestell angeordneter Foerderer
DE820129C (de) Fahrbares Foerderband
DE1303751C2 (de) Vorrichtung zum transport von rundmaterial mit zwei parallelen walzen
CH421381A (de) Spitalbett
DE697148C (de)
DE890474C (de) Foerderband mit verstellbaren Tragrollen
AT244530B (de) Sessel mit höhenverstellbarer Sitzfläche